Freudentag in zwei Kitzbüheler Schulen

Schlüssel: Bgm. K. Winkler, Bgm. H. Leitner, Bgm. St. Jöchl, Bgm. A. Koidl, Dir. A. Trenkwaler, LR B. Palfrader, Dir. P. Gasteiger.
11Bilder
  • Schlüssel: Bgm. K. Winkler, Bgm. H. Leitner, Bgm. St. Jöchl, Bgm. A. Koidl, Dir. A. Trenkwaler, LR B. Palfrader, Dir. P. Gasteiger.
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KITZBÜHEL (niko). 1969 wurde die Doppel-Hauptschule in Kitzbühel eröffnet. Seither gab es viele Sanierungen, nun war die Bildungsstätte aber in die Jahre gekommen. Man entschloss sich zur Generalsanierung. Dabei fügte es sich, dass die Landesmusikschule durch den BH-Ausbau aus dem Marienheim ausziehen musste und eine neue Heimstätte suchte. Ein Zubau bei der Hauptschule wurde beschlossen, geplant – und seit dem Spatenstich im Juni 2013 in die Tat umgesetzt. Nun konnte die rundum-sanierte und umgebaute – inzwischen – Neue Mittelschule mit zwei neuen Turnsälen, der verbindenden "Mittelspange" und der Neu- bzw. Anbau der Musikschule feierlich eröffnet werden. 16 Millionen Euro wurden in dieses riesige Bildungsprojekt finanziert; die Kosten teilten sich Kitzbühel und die NMS-Sprengelgemeinden Reith, Aurach und Jochberg sowie das Land Tirol.

Tag der Freude

"Es ist ein großer Tag und ein Tag der Freude für uns", fasste Bgm. Klaus Winkler bei der Feier am Freitag zusammen. "Im Werde-Prozess ist eine gute Dynamik entstanden, die Direktoren und die Lehrerschaft haben sich höchst aktiv in die Planungen und Bauarbeiten eingebracht; es war ein steiniger Weg, nun können aber alle Beteiligten stolz sein", so Winkler. Es seien immer einhellige Beschlüsse gefasst worden und auch mit den Sprengelgemeinden sei man immer im Einvernehmen gewesen. Die Kosten seine "diszipliniert" eingehalten worden, so der Stadtchef.

Bildung braucht Raum

LSI Werner Mayr betonte die Wichtigkeit der Bildung; diese brauche geeignete Räume und Hardware, und dafür müsse Geld aufgewendet werden. "Sehr positiv sehe ich das Zusammenwirken der beiden Schulen", so Mayr.
Die Schulleiter Angelika Trenkwalder (NMS) und Peter Gasteiger (LMS) dankten allen die zur Realisierung und zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. "Unsere Schule wird den hohen Erwartungen aller Beteiligter gerecht; die Bauarbeiten bei laufendem Schulbetrieb waren nicht einfach, es hat aber alles funktioniert, weil alle zusammen geholfen haben", so Trenkwalder. "Hier ist ein landesweites Vorzeigeprojekt entstanden", ergänzte Gasteiger.
"Ich habe große Freude mit dem Ort der Bildung und der Musik; Bildung ist die Grundlage für Fortschrit, unser Leben und letztlich auch für den Frieden", so LR Beate Palfrader in ihrer Festansprache.

Im feierlichen Rahmenprogramm glänzten die Schüler beider Schulen und das Quartett "Saxlmanda" (mit Peter Gasteiger).
Die Segnung nahmen Michael Struzynski und Gundula Hendrich vor.
Am Nachmittag waren die Schulen beim Tag der offenen Tür geöffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.