Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Vlnr.: Christoph Krahbichler (Lions Clubbeauftragter), Isabelle Maier (zweiter Platz, Klasse 3S), Temel Dschulnigg (erster Platz, Klasse 2C), Awa Fatty (dritter Platz, Klasse 2A), Fachlehrerin Eva Mitterlechner, Marion Herzog (stellvertretende Schulleiterin) und Siegfried Deutinger (Präsident der Lions Saalfelden).   | Foto: Lionsclub Saalfelden
3

Frieden
Malwettbewerb für die Gestaltung des Lions-Friedensplakates

Der Lionsclub Saalfelden veranstaltete gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt einen Malwettbewerb, bei dem es um die kunstvolle sowie kreative Gestaltung des heurigen Lions-Friedensplakates. Insgesamt nahmen 251 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, am Ende setzte sich Temel Dschullnig (Platz eins), Isabelle Maier (Platz zwei) und Awa Fatty (Platz drei) durch. SAALFELDEN. Der Lionsclub Saalfelden organisierte auch dieses Jahr gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden...

Die Zweitklässler der Mittelschule Bad Vigaun waren überrascht, als die Hälfte ihrer Mitschüler im seitlichen „toten Winkel“ einfach verschwand. | Foto: NMS Bad Vigaun
3

Bad Vigaun
Sicherheit im Straßenverkehr wird an der NMS früh gelernt

Den Initiatoren der Aktion „Gefahrensituation ‚toter Winkel‘“ wollen vermitteln, was jeder selbst für die eigene Sicherheit tun kann und geben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. BAD VIGAUN. Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren...

Timo Fleischer, Leiter des Forschungsprojektes, lässt die Schüler in die digitale Welt eintauchen.  | Foto: NMS Herrnau/Lankes
2

Neues Unterrichtsmaterial
Schüler gestalten Zukunft des digitalen Lernens mit

Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau setzten sich mit digitalen Unterrichtsmaterialien auseinander. SALZBURG. Wie können die Unterrichtsmaterialien der Zukunft aussehen? Mit dieser Thematik setzten sich die Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau (NMS) in ihrem Chemie- und Physikunterricht auseinander. Betreut wurde das Forschungsprojekt mit dem Namen "EXBOX-Digital" von der Chemie- und Physiklehrerin Gabriele Lankes. „Das Forschungsprojekt vereint zwei Interessensbereiche der...

Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Kevin Exenberger, Florian Aschaber, Noah Hainzer und  Lara Frandl mit einem Teil der Pakete | Foto: NMS Bramberg
2 2

Schüler der NMS Bramberg beteiligten sich an der ORA-Weihnachtspakete-Aktion

BRAMBERG. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich die Neue Mittelschule Bramberg unter der Leitung von Rita Empl an der Aktion ORA - Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa. Insgesamt 91 Pakete Heuer konnten 91 liebevoll verpackte und sinnvoll gefüllte an den Alois Kirchner übergeben werden; er koordiniert bzw. organisiert die ORA-Aktion im Oberpinzgau. Fotos: NMS Bramberg

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

"Unsinn Sätze" in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum

Besuch der 1. Und 2. Jahrgänge der Neuen Mittelschule: An drei Vormittagen besuchten die ersten und zweiten Jahrgänge der Neuen Mittelschule Obertrum mit Ihren Pädagoginnen die Öffentliche Bibliothek. Nach einer kurzen Einführung (Erklärung des Benutzerausweises, Bibliotheksordnung, Medienanzahl, Unterschiede Öffentliche und Schulbibliothek…) durften die SchülerInnen eine Gruppenarbeit machen. Es wurden in kleinen Schülergruppen „Unsinn Sätze“ gebildet und aus alten Zeitschriften Collagen dazu...

Die Begleitlehrer und Lehrer an der NMS vom Comenius-Projekt (nicht am Bild die Lehrer aus der Türkei und Portugal) mit der von den Schülern produzierten Osterratsche.

EU-Projekt: 19 europäische Schüler zu Gast in der NMS Straßwalchen

STRASSWALCHEN (fer). Elf Mädchen und acht Burschen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus sechs europäischen Ländern waren eine Woche lang im Dezember zu Gast an der Neuen Mittelschule Straßwalchen. Das EU-Schüler-Austauschprojekt Comenius (ehem. Sokrates) machte das möglich. Die Schüler aus Deutschland, Portugal, Zypern, Island, Frankreich und der Türkei waren bei Straßwalchner Gastfamilien untergebracht. Gemeinsam mit den Lehrern und den Straßwalchner NMS-Klassen werden gemeinsam Aktivitäten...

Wünschen sich mehr Mitspracherecht und bessere Infrastruktur Lukas Pascher, Amelie Raker und Manuel Rodaro.

"Wollen ernst genommen werden"

In Oberndorf stellte sich Bundesministerin Claudia Schmied der Diskussion mit Schülern aus dem Flachgau OBERNDORF (mm) An diesem Abend herrschte eine Lehrerschwemme. Schüler hingegen waren nur als kleine Randgruppe vertreten. Denn Lehrkräfte sind neben Eltern, Schülern, Studenten und Politikern am zahlreichsten erschienen. „Ich glaube, dass die meisten Schüler nicht wirklich an der Schulreform interessiert sind, weil sie sich nicht erstgenommen fühlen.“ sagt Amelie Rakar, die als Vertreterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.