Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Bürgermeister Rainer Handlfinger, Bürgermeister, Direktor Peter Kärcher, NMS und Edith Kendler, Regionalbüro Pielachtal mit Schülerinnen und Schülern der NMS Ober-Grafendorf | Foto: Regionalbüro Pielachtal

Klimawandel, Solartaxi Ober-Grafendorf
Mittelschule Ober-Grafendorf thematisiert Klimawandel

Am 30. Jänner 2020 organisierte die Kleinregion Pielachtal im Rahmen des KLAR!-Programmes eine Filmvorführung „Solartaxi – Mit der Kraft der Sonne um die Welt“ in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger begrüßte um die 100 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule mit Ihren Lehrern und Direktor Peter Kärcher zur Filmvorführung. Klimaschutz und Klimawandel Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf, Klimabündnis und Fairtrade Gemeinde, setzt sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schüler des polytechnischen Lehrganges in Neulengbach  | Foto: KEM Elsbeere Wienerwald
2

Klima-Workshop für Kinder
Klimaschutz macht Schule

Die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald arbeitet im Rahmen eines aktuellen Klimaschulen-Projektes mit sechs Schulen aus der Region zusammen. NEULENGBACH (pa). Die Kinder und Jugendlichen sollen dafür begeistert werden, selbst mit ihrem tagtäglichen Verhalten einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. 
Im Fokus stehen dabei insbesondere die Wertschätzung regionaler Lebensmittel sowie ein kritisches Hinterfragen des eigenen Lebensstils. Insgesamt nehmen mehr als 450...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei der Abschlusspräsentation machten die Schüler mit Instrumenten aus Müll auf den Klimawandel aufmerksam. | Foto: NMS St. Georgen
3

Projekt in St. Georgen im Attergau
Schüler der Dr.-Karl-Köttl-Schule trommeln für das Klima

ST. GEORGEN. Weltweit demonstrieren derzeit Schüler für den Klimaschutz. Auch die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule St. Georgen beschäftigten sich in allen Unterrichtsfächern mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bei dem Projekt erarbeiteten sie den Themenbereich Müll vermeiden, trennen und recyceln. Außerdem befragten die Schüler Konsumenten über ihr Kaufverhalten. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, nachhaltig und regional einzukaufen. In den kreativen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Urkundenübergabe mit Schülern, v.l.n.r.: Norbert Rainer vom Klimabündnis, Direktor Johannes Moshammer und Ronald Hübler. | Foto: NMS 8

Schüler für Klimaschutz
Neue Mittelschule 8 Wels ist dem Klimabündnis beigetreten

Die NMS 8 ist jetzt Teil des Netzwerkes "Klimabündnis". WELS. Die Schule hat vor allem schon das Thema Abfallvermeidung behandelt, jetzt möchte sie die neue Kooperation nutzen, um den Klimaschutz durch Workshops, Projekte und fächerübergreifenden Unterricht noch stärker in den Unterricht einfließen zu lassen. Am letzten Schultag vor den Semesterferien überreichte Norbert Rainer, Regionalstellenleiter des Klimabündnises OÖ, feierlich die Beitrittsurkunde: "Klimaschutz beginnt schon bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die 4a und 4b der Neuen Mittelschule Traismauer mit Alexander Simader.
 | Foto: KEM Unteres Traisental

NMS Traismauer ist Teil des österreichischen Klimaschulen-Programms

TRAISMAUER (pa). Schuldirektor Gerhard Beitl ist einer der Initiatoren des Klimaschulen-Programms. Ihm liegt besonders am Herzen, dass die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Traismauer auch praktische Erfahrungen sammeln. Die vierten Klassen konnte nun beispielsweise das neue heimische Biomasse-Heizwerk und eines der vielen Traismauer Wasserkraftwerke besuchen. „Wir setzen im Unterricht nun viele neue Initiativen. So wird neben EDV derzeit vorallem im Bereich Umwelt- und Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Volksschüler aus Attnang-Puchheim bastelten unter Anleitung von FH Wels-Professor Rudolf Kraft Solarzellen. | Foto: Sabine Watzlik
2

"Energie Checker" mit Spiel und Spaß

Schüler sollen ihren Eltern vermitteln, wie man effektiv und kinderleicht Energie sparen kann. BEZIRK. Bereits zum fünften Mal führt das Technologiezentrum Attnang ein Schulprojekt gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck durch. Unter dem Titel "Energie Checker" sollen die Schüler der HTL, der Neuen Mittelschulen Schwanenstadt 1 und Attnang-Puchheim sowie der Volksschulen Bruckmühl, Timelkam und Attnang-Puchheim 1 diesmal lernen, wie man einfach und effizient Energie sparen kann. Praxisnahes Wissen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.