Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Zum Abschluss des 2-stündigen Workshops präsentierten die Schüler stolz ihre kleinen Bauwerke. | Foto: wkbgld
2

Neue Mittelschule Neudörfl
Lehrberuf Maurer entwickelt sich weiter

Die Lehrlingsexpertin Elke Winkler besuchte die vierte Klasse der Neuen Mittelschule Neudörfl, um mit den Schülern die diversen Karrieremöglichkeiten am Bau zu besprechen. NEUDÖRFL. Als Vorbereitung auf die berufspraktischen Schnuppertage im kommenden Schuljahr besuchte die Lehrlingsexperting der Wirtschaftskammer Elke Winkler die Schüler der vierten Klasse der Neuen Mittelschule Neudörfl. Gemeinsam mit den Schülern sprach sie über die diversen Karrierechancen am Bau — vor allem die Inhalte,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Die Schüler der Neuen Mittelschule Güssing erhielten Informationen über die Lehrausbildungen des Handels. | Foto: Wirtschaftskammer

Informationstag in Güssing
Handel wirbt in Schulen um Berufsnachwuchs

Über die Chancen, die eine Lehre im Handel bietet, informierte Kammer-Spartenobfrau Andrea Gottweis bei einem Besuch in der Neuen Mittelschule Güssing. Der neue Lehrberuf des E-Commerce-Kaufmanns stand dabei besonders im Blickpunkt. Die Schüler und Berufsorientierungslehrer erhielten entsprechendes Informationsmaterial zur Lehre im Handel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einen Vorgeschmack auf die berufspraktischen Schnuppertage und die Lehre als Maurer bekamen die Schüler der 4. Klassen der NMS Güssing. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Berufsinfomation
Neue Mittelschule Güssing wurde zu "Baustelle"

Einen halben Vormittag lang wurde die Neue Mittelschule Güssing zu einer Baustelle. Der Grund: Bauinnungs-Lehrlingsexpertin Elke Winkler gab den Kindern einen Einblick in die Maurerlehre - und zwar in Theorie und Praxis. Winkler informierte über Ausbildungsinhalte, Berufsvoraussetzungen, Karriere- und Einkommenschancen. Dann schnupperten die Schüler erste Praxisluft, indem sie beim Bau von Mini-Rohbauten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellten. Für alle, die für die berufspraktischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der NMS Stegersbach bekamen Schüler der 3. Klassen beim "Mini-Hausbau" Einblick in den Maurerberuf. | Foto: Wirtschaftskammer

Stegersbacher Mittelschüler bekamen Einblick in die Baulehre

Schon Schüler der Neuen Mittelschule soll vor Augen geführt werden, welche Berufsaussichten nach Abschluss einer Lehrausbildung eröffnen. Schnuppertage in Betrieben, Besuche von Berufsmessen und Gespräche mit Berufsvertretern tragen das Ihre dazu bei. Die burgenländische Bauinnung beispielsweise veranstaltet im Vorfeld der berufspraktischen Tage regelmäßig Workshops, bei denen die Karrieremöglichkeiten mit einer Lehre als Maurer erläutert werden. Wie zuletzt in Stegersbach können die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Die richtige Schule für das Kind finden

Bei der großen Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren. BEZIRK (vom). In den kommenden Wochen finden in den Neuen Mittelschulen (NMS) sowie in den weiterführenden Schulen wieder Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende statt. „Interessierte können so in den Schulalltag blicken und ihre Neigungen und Talente entdecken“, sagt Othmar Weißenböck, Leiter der NMS Feldkirchen. Aufgrund der freien Sprengelwahl wird besonders für die NMS der öffentliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Martina Wieser, Heinrich Ströcker, Christine Pissenberger,  Kerstin Suchan-Mayr, Nivard Osterer-Wahl (v. l. n. r.) | Foto: PTS St. Valentin

Wirtschaftsinitiative St. Valentin und Polytechnische Schulen luden zum Infotag

ST. VALENTIN. Die Wirtschaftsinitiative St. Valentin (WIV) und die Polytechnische Schule St. Valentin luden zum Infotag. Dort konnten sich die Schüler der IMS Langenhart, NMS/SMS Schubertviertel und der Polytechnischen Schule St. Valentin gemeinsam mit ihren Eltern über das Ausbildungsangebot zum Facharbeiter informieren. Viele Firmen aus der Region stellten ihre Ausbildungsangebote vor. Darunter neue Berufe wie zum Beispiel Recyclingfachmann/-frau (Firma Hasenöhrl), Anlagentechniker für...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bei einem Informationstag konnten die Schülerinnen und Schüler eine Fülle von Lehrberufen kennenlernen. | Foto: Trimmel
3

Neue Mittelschule Neudau zeigte "kreative Lehrlingswelten"

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neudau hatten die Möglichkeit, an einem Aktionstag Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Elf Unternehmen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Güssing stellten sich und ihre jeweilige Branche in "Werkboxen" vor. Die Spannbreite reichte vom Gastronomiebetrieb über den Konditor, Gärtner, Maler und Fliesenleger bis zum Berufsfotografen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen durften kochen, designen, Fliesen legen, tapezieren, Würste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martin Wurglits
Um den Schülern eine Hilfe für ihre Entscheidung zu geben, hat die NMS Kühnsdorf ein umfassendes Programm der Berufsorientierung entwickelt | Foto: KK
4

Schüler der NMS Kühnsdorf absolvierten Schnupperlehre

KÜHNSDORF. Natürlich versuchen alle weiterführenden Schulen die Schüler von der Einzigartigkeit gerade ihres Ausbildungssystems zu überzeugen. Dazu wird den Schulen eine große Menge an Werbematerialien angeboten. Um den Schülern eine Hilfe für ihre Entscheidung zu geben, hat die Neue Mittelschule Kühnsdorf ein umfassendes Programm der Berufsorientierung entwickelt. Beginnend in der 3.Klasse werden konsequent verschiedenste Workshops und Testmöglichkeiten angeboten. Besuch des BIZ Im heurigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stolz präsentieren die Schüler des Wahlpflichtfaches ihre Garderobe. | Foto: NMS 2
2

Grieskirchen bei der Tischler Trophy OÖ vertreten

GRIESKIRCHEN (raa). Eine freistehende Garderobe war die Herausforderung für die dritten Klassen der Neuen Mittelschulen bei der Tischler Trophy OÖ. Insgesamt haben 19 Schulklassen aus Oberösterreich daran teilgenommen. Jede Gruppe bekam dabei die gleiche Menge Holz und durfte obendrein ausschließlich im Werkraum der Schule an die Arbeit gehen. Die Gruppe der Neuen Mittelschule 2 aus dem Wahlpflichtfach "Handwerk und Technik" aus Grieskirchen wurde dabei von der Patronanz-Tischlerei Kreuzmayr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3

Auf dem besten Weg zur Karriere

Firmentage der Mittelschule und Polytechnischen Schule Zistersdorf ZISTERSDORF. Beim dritten Firmentag der Mittelschule und Polytechnischen Schule Zistersdorf nahmen heuer außergewöhnlich viele Betriebe teil. Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Hager hob die Vorteile der dualen Ausbildung hervor. "Eine Lehre, bei der die Jugend aktiv werken kann, schafft oft Zufriedenheit. Und die Lehre ist keine Einbahnstraße." Lehre mit Matura sei eine beliebte Ausbildungsvariante, zudem hätten viele Unternehmer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: KK

Die Viertklässler bekamen Einblicke in die Berufswelt

FEHRING. 83 Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Fehring setzten sich im Rahmen von vier Berufserlebnistagen mit dem weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg auseinander. Zum Start stand die Recherche zu verschiedenen Lehrberufen am Plan. Auch ein "Benimmworkshop" mit Berufsfindungsbegleiterin Bianca Blaindorfer zählte zum Programm. Einblicke in das Berufsleben vermittelten an der Schule Facharbeiter und Lehrlinge aus zehn verschiedenen Betrieben im Zuge eines Stationenbetriebs....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Natürlich waren auch FriseurInnen bei der Infomesse vertreten.
11

Andrang zur Berufs-Infomesse in der NMS St. Johann

WK präsentierte Lehrlingsausbildung und weiterführende Schulen ST. JOHANN (niko). Die Frage nach der Berufswahl ist oft nicht einfach – für Schüler wie für deren Eltern. Um die Entscheidung zu erleichtern, war bei der Berufs-Infomesse in den Neuen Mittelschulen St. Johann informieren, probieren und schnuppern angesagt. Schüler und Eltern der St. Johanner sowie der Kitzbüheler, Fieberbrunner und Kössener NMS waren dazu eingeladen. Die Wirtschaftskammer und 18 Unternehmer präsentierten 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.