Neue Selbständige

Beiträge zum Thema Neue Selbständige

Foto: Privat

Neue Selbständige sozial nur lückenhaft abgesichert

BEZIRK FREISTADT. Neue Selbstständige stellen eine besondere Gruppe Erwerbstätiger dar. Obwohl sie seit 1998 in die Sozialversicherung integriert ist, gibt es bislang kaum wissenschaftliche Studien zu dieser äußerst heterogenen Personengruppe. Das Freistädter Unternehmen P und P Sozialforschung unter der Freistädter Geschäftsführerin Heidemarie Pöschko arbeitete im Auftrag der VFQ (Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH) den aktuellen Forschungsstand auf und gibt einen Überblick über...

1

Schutz des geistigen Eigentums

Markenschutz und Urheberrecht Schutz des geistigen Eigentums gegen Nachahmung, unbefugte Nutzung bzw. Missbrauch. Markenrecht. Sie wollen Ihre Marke erfolgreich etablieren, dann sind viele Fragen zu klären. Wie melde ich an, wie vermeide ich Kollisionen mit anderen Marken sowie Dauer und Geltung des Schutzes. Sie erhalten detaillierte Informationen zu Patente und Lizenzen, zu Lizenzgebühr, wofür zahlt man, was kann die umfassen etc. Es wird immer wichtiger sich vor unerlaubten Nachahmern zu...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Was ist Pressearbeit

Intensivtraining! Das Intensivtraining vermittelt knapp und leicht verständlich die nötige Pressekompetenz für eine erfolgreiche Medienkooperation. Neben Grundsatzfragen (Was ist ein Nachrichtenwert? Welche Informationen interessieren die Medien? Was ist im Umgang mit Medienvertretern zu beachten?) werden die wichtigsten Instrumente redaktioneller Arbeit vorgestellt und ihre Handhabung anhand von Beispielen erläutert. Ob Sie ein Imageblatt, ein Kurzprofil oder eine Pressemitteilung erstellen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Bild: Frauenbüro Magistrat Linz

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Fortschreitende Individualisierung entspricht dem Zeitgeist unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen versuchen Ihr Leben so zu gestalten wie es Ihren Talenten, Vorlieben und Stärken entspricht. Frauen holen auf, der Anteil der selbständigen Frauen steigt …. So oder so ähnlich lauten die Überschriften. Doch die Realität sieht manchmal anders aus: Frauen sind gerade in der Aufbauphase sehr unter Druck. Dazu kommen Selbstzweifel, Perfektionismus, möglicherweise auch fehlendes Verkaufstalent. Am...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Selbständigkeit als Chance und Ziel

Motive für die Selbständigkeit gibt es viele. Sie reichen vom Wunsch nach Erfolg bis zur Freude an einer Tätigkeit, die den persönlichen Fähigkeiten entspricht. Die beste Motivation ersetzt aber nicht die sorgfältige Vorbereitungsphase, die weit über das Erledigen von Gründungsformalitäten hinausgeht. Die Vorbereitung und die ersten drei Gründungsjahre sind für den nachhaltigen Erfolg als eigene Chefin sehr wichtig. Diese Workshops und Fachvorträge gibt es demnächst: Wie kalkuliere ich richtig?...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Kampf gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse !

Mehr als 1 Million Österreicher leben an der Armutsgrenze und haben Probleme, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, und das obwohl sie einer Arbeit nachgehen. Schuld daran sind oftmals sogenannte "prekäre Beschäftigungsverhältnisse", die gekennzeichnet sind durch geringe Arbeitsplatzsicherheit, mangelnde arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Absicherung und niedriges Einkommen. Im Bereich der Universitätsabsolventen spricht man auch von der "Generation Praktikum". Hochqualifizierte Leute...

  • Krems
  • Julian Schmitt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.