Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Kostenloser Spaziergang
Darum wurde die Thaliastraße neu gestaltet

Bei einem Spaziergang am 30. April, 15 bis 17 Uhr, mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung auf der Thaliastraße hautnah erlebt werden. WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Ottakring. Mit der Neugestaltung 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Neugestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Diese Fragen...

1:18

Spatenstich in Ottakring
Die Thaliastraße wird weiter ausgebaut

Vom Gürtel bis zur Feßtgasse wurde die Thaliastraße bereits auf Vordermann gebracht. Die Arbeiten für den zweiten Abschnitt, von der Feßtgasse bis zur U3 Station Ottakring, wurden mit dem Spatenstich eingeläutet. Neben Verbesserungen für Radfahrer werden auf über einem Kilometer 88 Bäume, 16 Nebelstelen und Wasserspiele kommen. Reduziert werden die Parkplätze: Von 260 bleiben 100 übrig. WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße ist Ottakrings Lebensader: Einkaufsstraße, Verkehrsweg, Aufenthaltsort. All...

Ludwig Hetzel, Klubobmann der neos Ottakring, vor dem Jugendzentrum in der Ottakringer Straße 200. | Foto: Neos16
3 Aktion 2

Neos-Befragung
Alles neu am Alt-Ottakringer-Platz

Den Platz vor der JugendZone 16 (JZ16) wollen nicht nur die Neos Ottakring besser nutzen, das zeigt das Ergebnis einer Umfrage. Über einhundert Bürger haben sich daran beteiligt und vielfältige Ideen beigesteuert, wie der Platz aufgewertet werden kann. WIEN/OTTAKRING. Die Neos wollen aus dem Parkplatz vor dem Jugendzentrum eine kleine Stadtoase machen. Im September hat Ludwig Hetzel, Klubobmann der Neos Ottakring, zur Online-Abstimmung aufgerufen: "Eine große Betonfläche ist aufgrund des...

Ein Verkehrsknotenpunkt zwischen drei Bezirken. Die ÖVP drängt auf eine Neugestaltung des Areals: heller, sicherer und hygienischer. | Foto: Michael J. Payer
1 2 Aktion 18

U6-Station
Die Thaliaspange soll aufgehübscht werden

Die ÖVP-Gruppen aus Neubau und Ottakring sind sich einig: Die U6-Station Thaliastraße braucht ein Facelifting. OTTAKRING/NEUBAU/WIEN. Das Areal rund um die U6 Thaliastraße zählt wohl nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Die ÖVP geht bezirksübergreifend einen Schritt weiter und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 sei aus optischen, sicherheitstechnischen und auch hygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Ein darauf abzielender...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

Zwei Beispiele erst neu entdeckter Bäume an der Thaliastraße Ecke Maroltingergasse.
1 2 5

Wahrheit oder doch nur Fake?
Sensationsfund im Herzen Ottakrings!

Botanische Sensation in Ottakring: Gleich mehrere, bisher unbekannte Subspezies von Bäumen entdeckt! Angeregt von der Initiative einer der politischen Parteien in Ottakring, gelang es jetzt einem Bezirksbewohner, eine bisher völlig unbekannte Art von Gewächsen im Zentrum des 16. Bezirks zu entdecken. Bei den – vom Entdecker mittlerweile "Arboris irrepertae" benannten – Pflanzen, handelt es sich um bisher unentdeckte Baumgewächse aus der ebenfalls neuen Familie der "Herbae ignoranda", eine im...

Die begrünte Thaliastraße, vom Hofferplatz stadtauswärts
1 3 28

Was die Vielseitige jetzt (schon?) (noch?) kann.
Unsere Thaliastraße – ein Abgesang?

Es gibt wohl nur mehr wenige wie sie: Unsere Thaliastraße ist eine richtige Alleskönnerin. So manche Bewohner anderer Teile Wiens würden sich glücklich schätzen, genau in der Mitte des eigenen Bezirks ein derartiges Multitalent zu haben. Eine einzige Straße, die mehr Wünsche, Funktionen und Aufgaben erfüllt, als anderswo gleich mehrere Straßen, Bereiche, oder Zonen zusammen, und die, im Gegensatz zu vielen anderen (ehemaligen) Verkehrsflächen, immer noch öffnet und verbindet, statt zu trennen...

Barbara Obermaier von den Grünen Ottakring mit der Studie zur Machbarkeit einer Begegnungszone auf der Thaliastraße. | Foto: Michael J. Payer
33 3

Thaliastraße neu
Grüne fordern Begegnungszone für Ottakring

Die Thaliastraße ist Ottakrings zentrale und bedeutendste Einkaufsstraße. Leider hat sie ihre besten Jahre schon hinter sich. Für die ab 2021 startende Erneuerung sehen die Grünen eine einmalige Chance auch dem Klimaschutz gerecht zu werden. Dafür haben sie eine Studie zur Neugestaltung in Auftrag gegeben. OTTAKRING. Anrainer, Geschäftsleute und Straßennutzer sollen bei der Neugestaltung mitreden dürfen. Aufgrund der Coronakrise passiert dies zum Großteil im virtuellen Raum mittels eines...

Thaliastraße: So könnte die neu gestaltete Einkaufsstraße aussehen. Die Ideen der Bürger sollen in die Planungen einfließen. | Foto: BV Ottakring
6 1

Bürger sollen mitbestimmen
Thaliastraße bekommt ein neues Gesicht

Bäume und Bankerl: Die Ottakringer sollen bei der Neugestaltung der Thaliastraße mitbestimmen. OTTAKRING. Die Thaliastraße soll von 2021 bis 2023 in drei Etappen ein neues Gesicht bekommen. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende Februar war das für die ÖVP und die FPÖ ein Aufregerthema. Beide Parteien stimmten einer Vorfinanzierung mit 368.000 Euro bis 2023 nicht zu. Auch die in Aussicht gestellten EU-Fördermittel konnten sie nicht umstimmen. Für die SPÖ und die Grünen ist es ein...

Die Baustellen in der Neulechenfelder Straße gehören der Vergangenheit an. | Foto: mjp
1 1

Alles neu in Ottakring
Eröffnungsfest für die neugestaltete Neulerchenfelder Straße

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr ein Eröffnungsfest für die 2018 und 2019 neugestaltete Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk statt. Die Ottakringer sind zum gemeinsamen Feiern am neugeschaffenen „Dreiecksplatz“ (Neulerchenfelder Straße/Deinhardsteingasse) eingeladen. OTTAKRING. Die wichtige Verbindung zwischen dem Johann-Nepomuk-Berger-Platz und dem Gürtel - die Neulerchenfelder Straße im 16. Bezirk - hat ein neues Gesicht bekommen. 2018 wurde der...

Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

Die Nord- und Westzeilen des Yppenplatzes sollen laut Vorschlag der Grünen und der SPÖ autofrei werden. | Foto: Grüne
1 1

SPÖ und Grüne arbeiten an Konzept für einen neuen Yppenplatz

Vorstoß von SPÖ und Grünen: größere Fußgängerzone und eine Verbindung zwischen Yppen- und Huberpark. OTTAKRING. Die Pläne für das Markt-Grätzel sind offensichtlich mehr als bloß ein Wahlversprechen: Schon im Wahlkampf zu den Bezirksvertretungswahlen im vergangenen Jahr wurde die Umgestaltung des Yppenplatzes angekündigt. Die Ziele: weniger Autos, mehr Freiraum und Grün. Nun wird ernst gemacht: Gemeinsam mit der SPÖ arbeiten die Grünen an einem Konzept für die Umgestaltung. "Unsere Vision von...

Bezirksvorsteher Franz Prokop mit dem Umbauplan vor der U6 Station Josefstädter Straße
6

Mehr Sicherheit für die Station Josefstädter Straße

Der Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße soll umgebaut werden. Grund dafür ist das erhöhte Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, das sich auch aufgrund eines Problems mit dem Drogenhandel ergibt. OTTAKRING. „Leider sieht man an dieser Stelle auch manchmal die Schattenseiten einer Stadt und es wird da und dort gedealt“, erklärt SPÖ Bezirksvorsteher Franz Prokop. Bei der geplanten Sanierung und Neugestaltung wird auch die Möglichkeit der Errichtung einer betreuten WC Anlage im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.