Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

1:22

Geheimtipp
Ein Ort, an dem die Leute Kraft für ihren Alltag tanken

Jede Woche präsentieren wir euch im Rahmen unserer BezirksBlätter Videos die verschiedensten Rubriken mit Pinzgau Bezug. Dieses Mal machten wir uns auf die Suche nach einem Geheimtipp in der Region. Fündig wurden wir in Saalfelden – einen ruhigen, abgelegenen und neugestalteten Platz, der zum Verweilen und entspannen einlädt. Wer neugierig geworden ist, um welches Plätzchen es sich handelt, sollte gleich unser Video dazu ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Gruß eines Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das gesamte Projektteam präsentiert stolz ihr selbstgebautes Wegkreuz, das in Zukunft den Platz am Gesundheitsbrunnen schmücken wird.
V.l.n.r. Peter Gaßner, Matthias Zehentner, Christian Schmiderer, Sarah Leimgruber, Lukas Mitteregger und Johannes Schwaiger. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Neugestaltung des Gesundheitsbrunnen als Projekt

Die Landjugend Saalfelden nimmt am sogenannten Jump-Projekt teil. Jump bedeutet – jung, unschlagbar und motiviert. Im Rahmen dieses großen 'Überprojektes', gibt es mehrere Subprojekte – die Landjugend Saalfelden ist mit drei Projekten dabei. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden hat sich dem Jump-Projekt angeschlossen und ist mit drei eigenen Projekten und einigen Mitgliedern Teil des Ganzen. Zwei ihrer Projekte wurden schon präsentiert: "Wos de Oma scho gwisst hod" und "HAARSCHAF– Komme was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Zuge der Attraktivierung des Bahnhofs Zell am See wird demnächst auch der Vorplatz neugestaltet. | Foto: ÖBB/Acs Romeo
Aktion 4

ÖBB
Bahnhof in Zell am See erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz

In Zell am See wurde der Umbau des Bahnhofes abgeschlossen. Demnächst wird noch der Vorplatz neu gestaltet, bis 2022 sollen noch "Park&Ride"-Anlagen für Autos und Fahrräder kommen. ZELL AM SEE. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit steht Reisenden in Zell am See ab sofort ein moderner Bahnhof zur Verfügung. Das Gebäude wurde außen komplett saniert – und auch innen hat sich viel verändert. Der neue Warteraum und die Kassenhalle wurden mit hochwertigen Materialen für die Ansprüche der Reisenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) präsentierten am Hofferplatz die finalen Pläne für die Neugestaltung der Thaliastraße.
3 Video 5

Mehr Grün, mehr Bäume und Abkühlung
Thaliastraße wird zum Boulevard umgestaltet (mit Video)

Die in die Jahre gekommene Thaliastraße wird zur prachtvollen Flaniermeile umgestaltet. Gehsteigbreiten von über sechs Metern sollen zur Verkehrssicherheit in der drei Kilometer langen Einkaufsstraße beitragen. Die Kosten für den ersten Abschnitt belaufen sich auf acht Millionen Euro. WIEN/OTTAKRING. Lange wurde über die Neugestaltung diskutiert, jetzt ist der Startschuss gefallen. Gemeinsam mit der Stadträtin für Stadtplanung, Ulli Sima, präsentierte Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Josef Lueger: "Das Element der Bürgerbeteiligung ist bei solchen Themen sehr wichtig." | Foto: privat
2

Josef Lueger wünscht sich "mehr Bürgerbeteiligung"

ST. LEONHARD. Keine Ruhe kommt derzeit bei dem Thema Verkehrsplanung und Neugestaltung Hauptplatz in St. Leonhard auf. Josef Lueger von der Bürgerliste St. Leonhard wünscht sich zu diesem Thema mehr Transparenz und eine Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. "Damit lassen sich Fehlplanungen vermeiden und die Beeinträchtigung der Lebensqualität wird dadurch nicht gefährdet", erklärt Lueger. Es wird aber nun bei der nächsten Ausschusssitzung über das Thema Bürgerbeteiligung gesprochen. "Man darf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.