Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Musikanten spielten auf, rechts im Bild, BM Monika Prock. | Foto: Anna Maria Kaufmann
15

ÖVP feiert
Herbstliches Fest voller Genuss und Begegnung in Neuhaus

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ak). Die Traditionsveranstaltung "Kastanien und Sturm lockte einmal mehr zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Neuhaus am Klausenbach. Goldene Sonnenstrahlen, milde Temperaturen und der Duft frisch gerösteter Kastanien, besser hätte das Wetter für das herbstliche Fest kaum sein können. Heuer fand die Veranstaltung der Volkspartei Neuhaus am Klausenbach erstmals bei der Kantine des Sportvereins statt und erwies sich wie immer als echter Publikumsmagnet. Ein Fest für...

Dr. Falke alias Martin Weinek als aufreizende Fledermaus verkleidet, sinnt nach Rache.  | Foto: Elisabeth Kloiber
111

Umjubelt
"Die Rache der Fledermaus" hatte Premiere auf Schloss Tabor

Wer mit der Erwartung gekommen war, eine Operette à la Johann Strauss in traditionellem Gewand zu erleben, wurde rasch überrascht: Bei der Premiere "Die Rache der Fledermaus" auf Schloss Tabor flogen dem Publikum bekannte Lieder und temporeiche Medleys um die Ohren. Die Musik hüpfte quer durch Austropop bis hin zu deutschem Schlager. Ein wilder Ritt durch die Musikgeschichte, der nie langweilig wurde. Gerade diese überraschenden Brüche verliehen der Inszenierung eine Leichtigkeit und Dynamik,...

LH Hans Peter Doskozil und Gattin Julia, in der Mitte Clarissa Henry-Stolz, daneben Alfons Haider und Claudia Priber (von links). | Foto: Peter Sattler
167

Kultur-Sommernacht
Leute bei der Premiere zur Robert-Stolz-Gala in Neuhaus

Eine Premiere ist auch in Neuhaus ein festliches Ereignis, bei dem sich die heimische Prominenz mit den Gästen aus der österreichischen und oft auch der internationalen Promiwelt  trifft. Die Begegnungen finden im Vorfeld des Schlosses statt, meist während man auf Einlass und den Landeshauptmann wartet, der pünktlich wie angesagt erscheint und vom Intendanten ins Haus begleitet wird. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Langsam pilgern die Besucher vom Parkplatz den grünen Hügel hinauf und sammeln sich vor...

Große Bühne auf Schloss Tabor | Foto: Elisabeth Kloiber
230

"Die ganze Welt ist himmelblau"
Große Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor

Intendant Alfons Haider erinnerte uns in einer, in unseren Tagen selten gewordenen Revue an den letzten österreichischen Operettenkomponisten. 72 höchst engagierte Akteure "in Mörbischer Dimension" standen auf der Bühne und gaben alles, was zu einer solchen Show dazugehört: farbenprächtige Kostüme, Tanz, Gesang, musikalisch scheinbare Leichtigkeit und Humor. Am Ende war man überrascht, wie viele Robert-Stolz-Melodien in unserem Gedächtnis noch verankert sind. NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Robert...

1.200 Musiker und Musikerinnen beim Fest in Neuhaus am KLausenbach. | Foto: Anna Kaufmann
168

175-Jahre-Jubiläum
Bezirksmusikfest in Neuhaus am Klausenbach

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ak). Eine Klangwolke breitete sich über das Dorf, als der Musikverein über 40 Kapellen zum großen Bezirksmusikfest begrüßen konnte. Neuhaus am Klausenbach hat den ältesten Musikverein des Burgenlandes und feierte am vergangenen Wochenende sein 175-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1850, hat der Verein eine lange Tradition in der Pflege der Blasmusik und ist ein bedeutender Kulturträger des Südburgenlandes. Das Festprogramm umfasste Konzerte von Gastkapellen, Auftritte...

Der Grenzlandchor St.Martin an der Raab sorgte für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes. | Foto: Kurt Joham
37

Evangelische Kirche
Kirchenjubiläum in Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus am KLausenbach. ak. Gleich mehrfachen Grund zum Feiern hatte am ersten Adventsonntag die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach. 230 Jahre nach dem ersten Gottesdienst, der am 30. November 1794 in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach stattfand, traf sich die Gemeinde zu einem festlichen Gottesdienst mit Altsuperintendent Mag. Manfred Koch. Für die musikalische Einstimmung auf die Adventzeit sorgte der Grenzlandchor St. Martin unter der Leitung von Siegfried...

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist der Teufel los! Das Stück der Freyschütze bezaubert das Publikum.
 | Foto: BROBOTERS
87

Uhudlerlandestheater
Freyschützes "Tanz mit dem Teufel" auf Schloss Tabor

Das Uhudlerlandtheater feierte mit dem Stück "Der Freyschütze oder Jägerromantik 2.0" eine erfolgreiche Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Im südburgenländischen Freischütz ging es höchst teuflisch zu. Intendant Martin Weinek und sein Ensemble begeben sich zum "Deifedanz" und punkteten dabei mit einer gehörigen Portion Schmäh und Unterhaltung, die auch zum Nachdenken anregen.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Erhard Pauer, der zum ersten Mal für die Regie verantwortlich zeichnet, hat...

Generalintentant Alfons Haider begrüßte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seine Gattin Julia zur Premiere auf Schloss Tabor.  | Foto: Peter Sattler
154

Der Auftakt
Festspielfreude auf Schloss Tabor in Neuhaus

In sommerlicher Aufmachung ging es den grünen Hügel hinan. Intendant Alfons Haider stand am Eingang zum Festspielgelände, begrüßte und erwartete höhere Gäste zur Premiere "Im weißen Rössl am Wolfgangsee". Sie kamen auch.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seine Gattin Julia, der Güssinger Burgherr Gilbert Lang und Waltraud, Hubert Hanzl und die Pinkataler Frauen, Bezirkshauptmann Hermann Prem, viele Bürgermeister, an der Spitze die Neuhauser Gemeindechefin Monika...

Martin  Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene | Foto: Elisabeth Kloiber
121

Mehr geht nicht
Premiere des "Weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Jede Österreicherin und jeder Österreicher kennt die Handlung und die Musik dazu. Eine Operette, ein Musical, ein Spiel um den Zahlkellner Leopold und seine Chefin Josepha, das den Namen "Austriacal" verdienen würde. Auf Schloss Tabor gestaltete sich die Inszenierung heuer bunt, schrill und zünftig.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Es beginnt mit einem Zithersolo, das Bühnenbild zeigt das Gebirge im Hintergrund und den Wolfgangsee als Pool in den Orchestergraben montiert, und die Herzschmerzgeschichte...

Zur Wiedereröffnung wurde das rote Band vor dem Eingang zerschnitten. | Foto: Peter Sattler
76

Nahversorgung
"Unser G'schäft" in Neuhaus wurde ausgebaut

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). "Unser G´schäft" wurde nach einer Umbauphase wieder eröffnet. "Es wurde total saniert, es gibt neue Fußböden, einen zusätzlichen Raum  und eine Sortimentsoptimierung", sagt der Obmann des geschäftsführenden Vereines Johannes Lang. Die Wiedereröffnung der Nahversorgungsstelle gestaltete sich wie ein kleines Volksfest mit Publikum, Bier, Würstel  und Ansprachen der Politiker- und Unternehmensvertreter von "Nah und Frisch". Die Geistlichen der katholischen und der...

Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

Das Stück "Lache Bajazzo" wird noch am 2., 3., 8., 9. und 10. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
62

Uhudlerlandestheater
Umjubelte Premiere von "Lache Bajazzo" auf Schloss Tabor

Das Uhudlerlandtheater feierte mit dem Stück "Lache Bajazzo" eine höchst erfolgreiche Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Der südburgenländische Bajazzo punktet mit einer gehörigen Portion Humor, Leichtigkeit und Esprit. Das Premierenpublikum goutierte die mitreißende Vorstellung mit stehenden Ovationen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Regisseur Andy Hallwaxx und Eva Weinek haben das berühmte Werk „Der Bajazzo“ von Ruggiero Leoncavallo bearbeitet und daraus eine kreativ-witzige...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Gattin Julia wurden von Intendant Alfons Haider (von links) begrüßt. | Foto: Peter Sattler
99

Premiere in Neuhaus am Klausenbach
Adabei bei der "Schönen Helena" auf Schloss Tabor

Die Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist ähnlich wie bei den Salzburger Festspielen, nur auf die Region fixiert. Hausherr Hans Peter Doskozil mit Julia führten die Promis an, Richard Lugner ließ sich entschuldigen, dafür waren Hans Niessl da, Alfred Kollar, Doris Lackner-Kollar, die Apotheker Schigo und Susanne Mihellyes, Monika Pock, LP Walter Temmel, LP Verena Dunst, LP Kurt Maczek, Christoph Spörk und die gesamte Familie, Gilbert und Waltraud Lang, Edi Meitz. Pfarrer...

Strahlefrau Swenja Kallweit war goldrichtig in der Titelrolle der Helena besetzt, musste aber mit ihren Kollegen nach dem ersten Akt die Bühne räumen. | Foto: Martin Wurglits
70

Am Tag, als der Regen kam
Premiere der "Schönen Helena" auf Schloss Tabor fiel ins Wasser

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Ein schöner Premierenabend kündigte sich an. Aber auch ein Regentag. Und es kam, wie es kommen musste. Die Schlechtwetterfront traf schon im ersten Akt ein. Intendant Alfons Haider bewältigte die Situation äußerst professionell. Die ersten Regentropfen schien er mit Pfarrer Franz Brei im kabarettartigen Dialog und mit Glaubenskraft abzuwehren. Dann schickte er das Orchester in den Untergrund und versorgte die Gäste mit Regenschutz. So konnte der erste Akt realisiert...

Vereinsobmann Johannes  Lang und Bürgermeisterin Monika Pock vor dem Nahversorgungsbetrieb. | Foto: Peter Sattler
47

Infrastruktur erweitert
Postpartnerstelle in Neuhaus am Klausenbach eröffnet

Am  15. März 2002 wurde das Postamt in Neuhaus am Klausenbach geschlossen. Die Neuhauser mussten ihre  Postgeschäfte im benachbarten Minihof-Liebau erledigen. Jetzt wendete sich das Blatt. Die Postpartnerstelle In Minihof-Liebau wurde aufgegeben. Nun man muss von dort nach Neuhaus ... NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). In Neuhaus fand man die Lösung: Der beispielgebende Verein "Unser Geschäft in Neuhaus am Klausenbach" führt dort einen Nahversorgungsbetrieb. Dieser übernimmt aktuell die...

Doris, Andrea und der kleine Tobias auf Schloss Tabor. | Foto: Anna Maria Kaufmann
114

Advent in Neuhaus
Adventlicher Höhepunkt im Schloss Tabor

Neuhaus am Klausenbach. "Schöner kann ein Ábend im Advent nicht mehr sein", meinte eine begeisterte Besucherin am vierten Adventsonntag auf Schloss Tabor. Mit ihr genossen hunderte Menschen bei Glühwein und regionalen Schmankerln die besondere Atmosphäre im Schlosshof und lauschten den Bläsern, deren weihnachtliche Klänge die Herzen warm werden ließen. Aber auch der Gesangverein Jennersdorf unter der Leitung von Andrea Werkovits überraschte mit einem kleinen Weihnachtskonzert unter freiem...

Richard Lugners, Österreichs bekanntester Baumeister, wurde von Intendant Alfons Haider persönlich begrüßt. | Foto: Peter Sattler
105

Bei "Sissy" auf Schloss Tabor
Premierenprominenz in Neuhaus am Klausenbach

Alfons Haider hat es geschafft und mit der Operette den Festspielen in Neuhaus am Klausenbach zu einem neuen Anstrich verholfen. Schon am Eingangsbereich des Taborgeländes begrüßte er zur Premiere persönlich viele Gäste, zu denen "fast alle Bürgermeister" des Bezirkes zählten. Sensationell und diesmal nicht inszeniert war der Auftritt Richard Lugners, der sofort von weiblichen Fans umgeben war und sich bereitwillig fotografieren ließ. Ihn kennen alle, er kennt wenige, so ist er es gewohnt....

Valerie Luksch war eine rührende Sissy, Philipp Laabmayr spielte und sang den Kaiser Franz. | Foto: Elisabeth Kloiber
119

Festspielereignis
"Sissy" hatte auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Sonnenuntergang, Mondaufgang und eine herrlich laue Mittsommernacht zugleich ließen ein an die alte Monarchie erinnerndes Bühnenbild (kaiserlicher Sperrmüll) im Schlosshof aufleuchten. Das festlich gekleidete Publikum vollendete die Stimmung und "Sissy", eine Operette von Fritz Kreisler, nahm ihren Lauf. Über das Libretto von Ernst und Hubert Marischka komponierte der Violinvirtuose Fritz Kreisler seine schon zu Lebzeiten bekanntesten Melodien, und der Erfolg blieb nicht...

Simon Meitz, Julia Lendl, Vanessa Koller und Thomas Allram genossen den Abend. | Foto: Sarah Treiber
21

Neuhaus am Klausenbach
Schloss Tabor lud zum Brass-Festival

Im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach fand ein dreitägiges Blasmusikfestival in einem im Innenhof aufgebauten Zelt statt. Darunter gab es zwei Party-Abende am Freitag und Samstag und zweimal Frühschoppen am Samstag und Sonntag. Dabei wurden die Gäste mit kulinarischen Schmankerln aus dem Uhudlerland verwöhnt. Zwischen Volkstum und PopFreitag wurden Gäste ab 17.00 willkommen geheißen, eine Stunde später konnte man bereits der Südburgenländischen Böhmischen lauschen, die aus Musikanten der...

Die Gäste können bei allen Sonnengartl-Gastgebern die einzigartige Landschaft des Südburgenlandes genießen. | Foto: Verein Sonnengartl
Video 67

Urlaub mitten im Naturpark Raab
Verein "Sonnengartl" ist Regionalitätspreissieger

Der Verein "Sonnengartl" mit elf Gastgebern aus dem südlichsten Burgenland erhielt den Regionalitätspreis. WINDISCH MINIHOF/MINIHOF-LIEBAU/NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Eintauchen in ruhiger, unberührter Natur, regionale Besonderheiten erleben und herzliche Gastfreundschaft genießen, das lässt sich am besten im südlichsten Teil des Burgenlandes im Neuhauser Hügelland. Mitten im Drei-Länder-Eck des Naturparks Raab haben sich aus diesem Grund vor rund 20 Jahren regionale Gastgeber zum „Verein...

Obmann Blasmusik-Burgenland DI Peter Reichstädter, Bürgermeister von St. Martin an der Raab Franz Kern, Erste Landtagspräsidentin des Burgenländischen Landtags Verena Dunst, Kapellmeister des Musikvereins St. Martin an der Raab Christopher Fartek, Obmann des Musikvereins St. Martin an der Raab Hannes Petanovits
75

Bezirksmusikertreffen
Langersehnt trafen acht Musikvereine in Doiber aufeinander

Heißersehnt konnten am Samtagnachmittag die Festlichkeiten des Bezirks-Musikertreffens in Doiber stattfinden. Letztes Jahr wurde dieses Event coronabedingt abgesagt. Dass das Musikertreffen, bei dem acht von neun Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf teilnahmen, dieses Jahr stattfinden konnte, stimmte die Musikanten umso glücklicher. Ab 17 Uhr marschierten die Kapellen ein und gaben sowohl Märsche, als auch moderne Kompositionen zum Besten.  Anwesende Musikkapellen und Persönlichkeiten Umrahmt...

Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

In der Teststation Olbendorf verlief der Ablauf reibungslos, die Wartezeit dauerte selten länger als eine Viertelstunde. | Foto: Landesmedienservice
18

Corona-Massentests
Rund 9.300 Tests in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Ich habe mich bisher noch nie testen lassen. Wenn aber die Möglichkeit dazu in der näheren Umgebung besteht, möchte ich sie auch wahrnehmen, damit ich meinen aktuellen Status weiß." So erklärt Rainer Szerencsics aus Tobaj, warum er für den freiwilligen Corona-Massentest nach Olbendorf gekommen ist. Mehrere TeststraßenWie er haben auch tausende andere Burgenländer die Testprozedur absolviert. "Am ersten Tag waren es in Olbendorf rund 600, am zweiten und dritten Tag jeweils über 400", berichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.