Neurologie

Beiträge zum Thema Neurologie

Ein neues Medikament könnte für langfristige Anfallsfreiheit bei Epilepsie sorgen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Neue Therapieoptionen bei Epilepsie: Chancen für Anfallsfreiheit

Österreichweit leiden rund 80.000 Erwachsene an Epilepsie. Die Erkrankung wird durch anormale elektrische Aktivität im Gehirn verursacht. Eugen Trinka, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie klärt über möglich Behandlungsmöglichkeiten bei therapieresistenter Epilepsie. SALZBURG. Obgleich heute bereits eine breite Palette an Antikonvulsiva zur Verfügung steht, haben sich die Behandlungsergebnisse in den letzten zwei Jahrzehnten nicht wesentlich verändert.Maßgebliche Fortschritte konnten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Priv.-Doz. Dr. MArk Mc Coy, Leiter Division für Neuroradiologie, Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Winkler, Vorstand Universitätsklinik für Neurochirurgie, Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka, FRCP, Ärztlicher Dir. CDK und Vorstand Universitätsklinik für Neurologie, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn, Vorstand der Universitätsklinik Psychiatrie und Psychotherapie, Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder, Vorstand Universitätsklinik Geriatrie, Pressekonferenz, Welttag des Gehirns, CDK Salzburg, 20160719 F | Foto: Salk/Wild+Team

Bedarf an Neurologen steigt sukzessive

SALZBURG. Da unsere Bevölkerung immer älter wird und sich unsere Gesellschaft grundlegend ändert, werden viele Gehirnerkrankungen wie etwa Schlaganfall, Depressionen, Demenzen, Angsterkrankungen und Epilepsien in den nächsten Jahren sehr stark zunehmen und das Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen stellen - das betonte Peter A. Winkler, Vorstand Universitätsklinik für Neurochirurgie gemeinsam mit anderen Primaren im Rahmen der heutigen Pressekonferenz zum "Welttag des Gehirns". Eigener...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.