nibelungenbrücke

Beiträge zum Thema nibelungenbrücke

Seit 40 Jahren setzt sich die Radlobby OÖ für die Sicherheit und Qualität der heimischen Radfahrer ein. | Foto: Radlobby OÖ

Radlobby OÖ
Ehrenamtlich im Einsatz für die Sicherheit der Radfahrer

Seit 40 Jahren setzt sich die Radlobby Oberösterreich für die Alltagsradfahrer in unserem Bundesland ein. OÖ. Die Radlobby Oberösterreich setzt sich seit 40 Jahren ehrenamtlich für die Sicherheit der heimischen Radfahrer ein. 1979 wurde die Radlobby, damals noch als „Oberösterreichs Erster Anziger Mutiger Drahteselclub“ (EAMDC), gegründet. Erfolge der Radlobby In der 40-jährigen Geschichte konnte die Radlobby zahlreiche Erfolge verbuchen, wie unter anderem, dass Einbahnen und Busspuren in Linz...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Gefährlich: Nach dem Radweg auf der Nibelungenbrücke Richtung Urfahr müssen Radler auf die Fahrbahn wechseln. Foto: Radlobby OÖ

Radwege: Nibelungenbrücke bleibt Sorgenkind

Stadt setzt Impulse für den Radverkehr, die Donauquerungen bleiben den Bikern ein Dorn im Auge. LINZ (jog). Staus, Parkplatzsuche oder einfach nur die Freude an der Bewegung und frischen Luft: In Linz gibt es viele gute Gründe, um vom Auto auf das Fahrrad umzusatteln. Dennoch beträgt der Fahrradanteil am Gesamtverkehr in Linz nur rund acht Prozent. Zum Vergleich: In Innsbruck liegt er bei 23 Prozent, in Salzburg und Graz bei rund 16 Prozent. "Es gibt in Linz noch einige Radweg-Lücken, die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Radlobby Oberösterreich plant eine Protestaktion auf der Brücke für 8. Mai. Foto: Radlobby
2

Nibelungenbrücke bleibt ein "Provisorium"

Die geplante Verbreiterung des Radwegs auf der Donaubrücke könnte erst nach 2020 realisiert werden. LINZ (jog). Zu Verbesserungen für Radfahrer auf der Nibelungenbrücke dürfte es in absehbarer Zeit nicht kommen. Großprojekte wie der Neubau der Eisenbahnbrücke, die Sanierung der Autobahnbrücke und der Westring haben Priorität. Ursprünglich sollte die Verbreiterung des Radweges von 80 Zentimetern auf die vorgeschriebene Mindestbreite von 1,5 Metern bis 2015 realisiert werden. "Die aktuelle Lösung...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

BrückenRADLn für einer sichere Nibelungenbrücke

Die Nibelungenbrücke stellt in Linz für den Radverkehr die wichtigste Donauquerung dar und ist ein entscheidendes Nadelöhr, das von vielen Radfahrenden und FußgängerInnen als gefährlich eingestuft wird: Seit 30 (!) Jahren existiert ein heute nicht mehr bewilligungsfähiges Radwegprovisorium auf dem Gehsteig der Nibelungenbrücke, jahrzehntelang wurden die LinzerInnen mit Zuständigkeitsausreden hingehalten. Am Freitag 8. Mai radeln Hunderte LinzerInnen eine Stunde lang auf der Nibelungenbrücke:...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Auf Facebook residiert die Initiative unter www.facebook.com/nibelungenbruecke
2

Brückenfiasko im Wahljahr: Facebookinitiative stellt Nibelungenbrücke ins Rampenlicht

Die Nibelungenbrücke stellt in Linz eine wichtige Donauquerung dar - nicht nur für den motorisierten Verkehr. Seit Jahren flackern immer wieder Aufrufe und Proteste aus den unterschiedlichsten Lagern auf, die Situation zu verbessern. Radfahrer und Fußgänger teilen sich einen schmalen Gehsteig, ein Provisorium, das laut Radlobby OÖ seit 30 existiert und heutzutage "nicht mehr bewilligungsfähig" wäre. Auch die Anschlüsse an die Radwege und die Querungsmöglichkeiten auf die jeweils andere Seite...

  • Linz
  • Erich Wiesenberger
Fahrraddemo auf der Nibelungenbrücke
2

Fahrraddemo und Rad-Menschenkette für eine radfahrfreundliche Nibelungenbrücke

Am Freitag, 28. Juni findet auf der ­Nibelungenbrücke die 2. Fahrraddemo dieses Jahres statt. Die Nibelungenbrücke stellt für den Radverkehr die wichtigste Querung in Linz über die Donau dar. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten und teils fehlende Radwege bei den Anschlüssen sowie die hohen Bordsteinkanten in Verbindung mit dem sehr starken Autoverkehr ist die Befahrung der Brücke gefährlich und un­attraktiv. Die Initiative FahrRad OÖ setzt sich seit vielen Jahren für Verbesserungen ein,...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Radfahrer demonstrieren auf Nibelungenbrücke

Fahrrad-Demonstration zur Verbreiterung der Nibelungenbrücke Die Nibelungenbrücke ist für den Radverkehr die wichtigste Querung über die Donau. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten, die hohen Bordsteinkanten und teils fehlende Anschlüsse an Radrouten ist die Brücke für Radfahrer gefährlich und unattraktiv. Stillstand bei schon versprochener Verbreiterung Voriges Jahr schien als Kompromiss eine mäßige Verbreiterung der bestehenden Radwege greifbar nahe. Es gab bereits Planungen der Stadt...

  • Linz
  • Gerhard Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.