Nichtraucher

Beiträge zum Thema Nichtraucher

Gemeinderätin Anica Lassnig mit Chefin Rita Lampersberger. Foto: KF/Wöhry

Murtal: Weiteres Lokal ist rauchfrei

Knittelfelder Café startet mit diesem Schritt ein "Pilotprojekt". KNITTELFELD. Das Gasthaus Gruber, die Kastanienlaube, der Genussraum (alle Judenburg), s´Wirtshaus in Zeltweg, das Gasthaus Oberer Bräuer in Oberwölz und fast alle Betriebe im Kurort Oberzeiring. Das sind nur einige Beispiele für rauchfreie Lokale in der Region. Auch das Café Bistro in der Knittelfelder Gaaler Straße ist mittlerweile dazugekommen. Pilotprojekt Die Besitzer Rita und Klaus Lampersberger haben sich für diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Grafik: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren "Don't Smoke" in den Gemeinden Österreichs?
9 9

Alle Gemeinden im Überblick: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren?

"Don't Smoke" - In der interaktiven Grafik seht ihr, wie viele Unterstützer das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz in jeder Gemeinde Österreichs hat. 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Österreich haben die Initiative bisher unterstützt. In Niederösterreich haben sich bis 6. März 2018 bereits 96.306 der 1.286.520 Wahlberechtigten (7 Prozent) zu einer Unterschrift des "Don't Smoke"-Volksbegehrens hinreißen lassen. Im Vergleich: Am meisten Unterstützer hat das Volksbegehren bisher in Wien und...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Einige der Wirten/innen die ab 1. Mai freiwillig auf Nichtraucher umstellen: Andreas Strobl (Marktheuriger Strobl), Astrid Ochensberger (Garten-Hotel Ochensberger), Herwig Hofer (Herwig´s Café Central) und Silvio Neffe (Café Pizzeria Ristorante Azzurro/ von links).
1

St. Ruprechter Gastronomie startet „Rauchfrei-Initiative“

6 Gastronomiebetriebe in St. Ruprecht an der Raab trotzen den Regierungsplänen, das geplante Rauchverbot in der Gastronomie zu kippen und werden ab 1. Mai 2018 freiwillig den Zigarettenrauch aus Ihren Lokalen verbannen. Vorwiegend der gesundheitliche Aspekt (für Gäste und vor allem auch Mitarbeiter), aber auch die gesetzliche Lage betreffend der unter 18-jährigen hat die Gastronomen dazu bewogen nicht auf den Gesetzgeber zu warten, sondern bereits ab 1. Mai 2018 freiwillig umzustellen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Unappetitlich, stinkend und ungesund. Aber wer verzichtet, wenn er darf? | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Acht Pongauer Betriebe sind "freiwillig rauchfrei"

Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, will Salzburg freiwillig rauchfrei machen. "Die Schädlichkeit des Rauchens und vor allem auch des Passivrauchens ist bekannt und wissenschaftlich mit Zahlen belegt. Außerdem belastet das Rauchen das gesamte Gesundheitssystem enorm. Deshalb schlage ich vor, dass Salzburg rauchfrei werden soll – und zwar auf freiwilliger Basis", sagt Stöckl. "Ich appelliere an alle Wirte im Land, ihren Gästen ein Nichtraucherlokal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.