Niederöblarn

Beiträge zum Thema Niederöblarn

Der Hof von Familie Gallob existiert seit mehreren Jahrhunderten. Johannes Zeiler (links) und Peter Kettner (rechts, beide von der Landwirtschaftskammer) besuchten ihn. | Foto: Schneeberger
3

Bergbauern im Bezirk
"Handarbeit bleibt am Berg immer erhalten"

Steile Flächen, Spezialgeräte und hohe Kosten: Zahlreiche Herausforderungen erschweren Bergbäuerinnen und Bergbauern die tägliche Arbeit. Am Straßerberg in Niederöblarn wurden vor mehr als 100 Jahren noch ein Dutzend Höfe bewirtschaftet, heute gibt es nur mehr das Anwesen von Familie Gallob vulgo Bauern. NIEDERÖBLARN. "Heuer ist die Ernte im Bezirk Liezen im Allgemeinen gut ausgefallen", erklärt Landwirtschaftskammer-Obmann Peter Kettner. Doch was im Flachen von Traktoren und vielen Maschinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsam: Das Inklusionssportfest "Sportakus 2024" stand unter diesem Motto. | Foto: KK
4

Inklusionsfest "Sportakus"
Strahlende Gesichter und bewegende Momente

In der Sportsarea Grimming fand kürzlich das Inklusionssportfest "Sportakus 2024" statt. Menschen mit Behinderung sowie Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Martin am Grimming erlebten gemeinsam einen Tag voller Sport, Spaß und Inklusion. NIEDERÖBLARN. Von Tennis und Ballspielen bis hin zum Klettern oder Leichtathletik und Yoga – die Auswahl an Sportarten war vielfältig und bot für jeden Geschmack etwas. In den Augen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer strahlte pure Freude, als sie ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Niederöblarn kollidierten zwei Rennradfahrer, die unmittelbar hintereinander fuhren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/skeeze
2

Schwerer Sturz
Zwei Rennradfahrer krachten in Niederöblarn zusammen

In Niederöblarn wurde Dienstagmittag der Einsatz des Rettungshubschraubers angefordert,  nachdem ein Rennradfahrer (41) auf der L734 zu Sturz gekommen war. Der Mann wurde ins Schladminger Krankenhaus geflogen. NIEDERÖBLARN. Gegen 12.40 Uhr fuhr der 41-jährige Rennradfahrer gemeinsam mit einem 22-Jährigen auf der Öblarnstraße (L734) in Richtung Öblarn. Dabei fuhren die beiden Männer aus dem Bezirk Liezen mit ihren Rennrädern unmittelbar hintereinander, wobei der 22-Jährige voraus fuhr. Im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der ÖAMTC-Stützpunkt in Niederöblarn befindet sich seit etwas mehr als einem Jahr im 24-Stunden-Betrieb. Rund 300 Einsätze in der Nacht werden heuer geflogen. | Foto: Schornsteiner
3

Bilanz
Niederöblarner Flugretter fliegen seit einem Jahr rund um die Uhr

Der in Niederöblarn stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 14 fliegt seit etwas mehr als einem Jahr im 24-Stunden-Betrieb. Stützpunktleiter Gerhard Brunner zieht eine positive erste Bilanz und erklärt, welche Herausforderungen auf einen Piloten im Nachtflug zukommen. NIEDERÖBLARN. Nach zwei Notfalleinsätzen mit Todesfolge im Bezirk Liezen hat die Steiermärkische Landesregierung im Sommer des vergangenen Jahres beschlossen, den ÖAMTC-Stützpunkt Niederöblarn auf einen 24-Stunden-Betrieb...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kürten sich zum Turniersieger: Die Mannschaft "Jetzt wird geballert" aus Schladming. | Foto: KK
3

Sportunion Niederöblarn
Mixed-Volleyballturnier lockte neun Teams an

Die Sportunion Niederöblarn veranstaltete am vergangenen Samstag ein Mixed-Volleyballturnier. Am Ende setzte sich die Mannschaft „Jetzt wird geballert“ aus Schladming durch. NIEDERÖBLARN. Die Sektion Volleyball der Sportunion Niederöblarn führte kürzlich ein Mixed-Turnier durch. Frauen und Männer kämpften dabei in der Niederöblarner Sporthalle um den Turniersieg, wobei jedes Team aus mindestens zwei Damen bestehen musste. Entscheidung am Abend Insgesamt neun Mannschaft aus dem Gebiet von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schülerinnen und Schüler der VS Niederöblarn probten über mehrere Monate. | Foto: VS Niederöblarn
3

"Bienenstark"
Erfolgreiches Musicalprojekt an der Volksschule Niederöblarn

Ein erfolgreiches und lehrreiches Bienenprojekt an der VS Niederöblarn fand mit dem „Musical Bienenstark - Wir brauchen euch alle!“ den krönenden Abschluss. NIEDERÖBLARN. Durch die Förderung von "culture connected" konnte durch die intensive Kooperation mit dem KU:L und der Volksschule Niederöblarn dieses Musical mit einem sehr interessanten und ernst zu nehmenden Hintergrund auf die Beine gestellt werden: Denn Bienen gehen uns alle etwas an. Die Kinder spielten das Musical im ÖHA in Öblarn vor...

Bildungsminister Martin Polaschek und die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner verliehen Nicole Reimer-Hillbrand und Franz Zach das MINT-Gütesiegel.  | Foto: KK
2

Ausgezeichnete Schule
MINT-Gütesiegel für die Volksschule Niederöblarn

Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, sowie der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, überreichten dem Öblarner Bürgermeister Franz Zach und der Schulleiterin Nicole Reimer-Hillbrand das MINT-Gütesiegel für die Volksschule Niederöblarn. WIEN/NIEDERÖBLARN. "Es erfüllt uns mit besonderem Stolz, als Kleinschule diese herausragende Auszeichnung für unser Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ab Montag, 10. Oktober, hebt der Christophorus 14 in Niederöblarn rund um die Uhr ab. Bei Schlechtwetter steht ab sofort ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Schornsteiner
3

Niederöblarn
Christophorus 14 nimmt am Montag 24-Stunden-Betrieb auf

Der in Niederöblarn stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 14 wird ab 10. Oktober auch während der Nachtstunden für Menschen in medizinischen Notsituationen zur Verfügung stehen. NIEDERÖBLARN. Im Sommer beschloss die Steiermärkische Landesregierung die Beauftragung des Umsetzungskonzeptes der ÖAMTC-Flugrettung. In ihrer Sitzung vom 6. Oktober beauftragte die Steiermärkische Landesregierung nun die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes und wird mit rund zwei Millionen Euro die jährliche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Engagement der Bevölkerung war groß: 25 Anrainerinnen und Anrainer, Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich an der Aktion. | Foto: Klar! Ennstal/Prüggler
4

Schutz vor Katastrophen
Solidarische Wildbach-Pflege in Niederöblarn

Unter dem Motto „Unser Dörfl lassen wir nicht überfluten!“ organisierte die "Klar! Zukunftsregion Ennstal" mit der Marktgemeinde Öblarn eine einzigartige Aktion: 25 Anrainerinnen und Anrainer, die FF Niederöblarn, die Waldgenossenschaft Niederöblarn, die Weggenossenschaft Moosberg, heimische Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich an der Wildbach-Ausschneidaktion am Niederöblarner Bach. Weitere Aktionen in den drei "Klar!-Gemeinden" sind geplant. NIEDERÖBLARN. Vor dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Antrag auf durchgehende medizinische Versorgung eingebracht: Der Christophorus 14 mit Standort Niederöblarn soll in Zukunft 24 Stunden abheben. | Foto: Schornsteiner
3

Niederöblarn
24-Stunden-Betrieb für Christophorus 14 beschlossen

Landesregierung beauftragt Umsetzungskonzept für 24-Stunden-Betrieb des Christophorus 14 in Niederöblarn. Der erste Umsetzungsschritt für das Notarztpaket wird in der morgiger Regierungssitzung beschlossen. GRAZ/NIEDERÖBLARN. Für die Regierungssitzung am 11. August ist der Antrag zur Genehmigung der Umsetzung für den 24-Stunden-Betrieb des Notarzthubschraubers am Stützpunkt Niederöblarn von Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Gesundheitslandesrätin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Franz Zach (2.v.r.) übergab den Schlüssel an die Vertreter der FF Niederöblarn. | Foto: FF Niederöblarn

Neues Einsatzfahrzeug
Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Niederöblarn

Nach einer coronabedingten Verzögerung von knapp einem Jahr war es nun endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn konnte das neue Mannschaftstransportfahrzeug segnen lassen, welches bereits seit Dezember im Einsatz ist. NIEDERÖBLARN. Bei der Segnung während des Festaktes und dem anschließenden Fest waren insgesamt 19 Wehren mit 133 Kameradinnen und Kameraden vertreten. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung der FF Niederöblarn, darunter Bezirkshauptmann Christian...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können am internationalen Sportcamp in der Sportsarea Grimming teilnehmen. | Foto: Freepik
2

In Niederöblarn
Sportunion veranstaltet internationales Jugendcamp

Österreich ist in diesem Jahr Gastgeber für das FICEP Youth Camp von 6. bis 13. August in der Sportsarea Grimming des Sport-Weltverbandes – dem die Sportunion angehört. Anmeldungen sind noch möglich. NIEDERÖBLARN. Mit den Sommerferien beginnen auch eine Reihe bewegender Camps, im August wartet eine ganz besondere Möglichkeit: Sportverbände aus unterschiedlichen Nationen gehören der FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) an, die jährlich ein internationales...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsame Übungen sollen den Teamgedanken stärken. | Foto: KK

Outdoortag
Schülerinnen der BAfEP Liezen setzen auf starkes Teamgefüge

Die 1a-Klasse der BAfEP Liezen absolvierte unter der Leitung von Reinhard Auer und Tanja Gruber einen spannenden Outdoortag in Niederöblarn. Vor der malerischen Kulisse des Grimmings mussten die Schülerinnen dabei ihr Können bei diversen Teamaufgaben unter Beweis stellen. Dass Verständigung ohne Reden funktionieren kann oder die Befreiung aus einem Spinnennetz aus Seilen, ohne diese zu berühren, nur mit guter Teamarbeit lösbar ist, konnten die Teilnehmerinnen dabei hautnah erleben. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Bäumepflanzen hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht. | Foto: Prüggler

Im Walchental
Volksschüler aus Öblarn und Niederöblarn pflanzten Bäume

Im Rahmen des Waldaktionstages der KLAR! Zukunftsregion Ennstal pflanzten die Kinder der Volksschulen Öblarn und Niederöblarn einen kunterbunten Mischwald im Walchental. Forstwirtschaft und Biodiversität sind Schwerpunkte der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz KLAR!) für die Gemeinden Öblarn, Sölk und Michaelerberg-Pruggern. Im vergangenen Semester wurden bereits waldpädagogische Exkursionstage mit Kindern der Schulen in Öblarn und Sölk zu den Lehrpfaden und Demonstrationsflächen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die drei glücklichen Gewinner mit Vertretern der Gemeinde | Foto: KK

In Öblarn fand zum 22. Mal der Familyday mit Entenrennen statt

Diese Veranstaltung des FSV Union Raiffeisen Öblarn gehört bereits seit über 20 Jahren zum fixen Bestandteil des Öblarner Veranstaltungskalenders. Diesmal fand die Veranstaltung jedoch erstmals in Niederöblarn statt. Bei sommerlichen Temperaturen gab es ab 14 Uhr für die kleinen Gäste das gewohnte Rahmenprogramm mit Hupfburg, Kinderschminken oder Ponyreiten. Um 18 Uhr wurden 3.000 Plastikenten, begleitet von einem Böllerschuss, in den ortsdurchführenden Niederöblarnerbach befördert. Nach ezwa...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Neue Fließwasserretter in Niederöblarn ausgebildet

Die Österreichische Wasserrettung, Landesverband Steiermark, führte die Ausbildung zum Fließwasserretter im Raum Niederöblarn durch. In folgenden Einsatzverfahren wurden die zehn Teilnehmer geschult: gesichertes Retten, freies Retten sowie im Umgang mit der Ausrüstung. Dies gewinnt stetig an Bedeutung, da Freizeitaktivitäten immer mehr an und in Fließgewässern stattfinden und die Zahl der Unfälle ständig steigt. Nach einer Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten konnte der Landesreferent für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Captain Gerhard Brunner ist Stützpunktleiter des Christophorus-Standortes in Niederöblarn. | Foto: KK
1

Die wahren Flugretter sind keine TV-Stars

Wir haben mit dem Stützpunktleiter des Christophorus-Standortes Niederöblarn, Gerhard Brunner, über den steigenden Sommertourismus, Nachtflüge sowie über die Fernsehserie "Bergretter" gesprochen. Zu wie vielen Einsätzen wird der ÖAMTC Christophorus 14 jährlich gerufen? Von 2015 bis 2017 waren es um die 900 im Jahr. Seit 2018 haben wir einen zweiten Hubschrauber im Einsatz, daher waren es erstmals über 1.000. Im Jahr 2018 flogen wir zu 697 Primäreinsätzen (Hubschrauber landet am Unfallort), 94...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Edith Rainer, die neue Leiterin der Sportsarea Grimming, fühlt sich in ihrer Aufgabe sehr wohl.

Die neue Geschäftsleiterin der Sportsarea Grimming im Portrait

Edith Rainer hat mit Anfang Juli die Leitung der Sportunion- Sportsarea Grimming übernommen. Schon alleine die Lage lässt eine große Vielfalt an sportlichen Möglichkeiten vermuten. Umgeben von Bergen, Wasser, Weite und einem gut bespielbaren Luftraum bietet die Sportsarea Grimming ein Eldorado für sportbegeisterte Gruppen und Individualgäste. Seit Anfang Juli 2018 wird das Haus der Sportunion, das 127 Nächtiger in Mehrbettzimmern beherbergen kann, von Edith Rainer geleitet. Zur Person Edith...

Foto: KK

Hoffest auf dem Straußenhof

Zu einem beliebten Treffpunkt für die ganze Familie entwickelte sich das „Straußenfest“, welches heuer zum 10. Mal am malerischen Standort am Gritschenberg in Niederöblarn abgehalten wird. Traditioneller Weise findet dieses Familienfest am Nationalfeiertag, den 26. Oktober statt. Das Programm „Herbst mit den Bäuerinnen“ findet so einen gelungenen Abschluss. Das ansehnliche Federvieh fand bereits 2008 eine Heimat am Gritschenberg, ein Platz mit herrlicher Aussicht auf den imposanten Grimming....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Landjugend Öblarn bereitet den Landesentscheid im Sensenmähen vor. | Foto: KK

Landesentscheid im Sensenmähen in Niederöblarn

„Mit ana guadn Schneid zur Bestzeit!“ - Nach diesem Motto werden am 8. Juli 2017 die besten Sensenmäher der Steiermark ihr Können beim steirischen Landesentscheid der Landjugend in Niederöblarn unter Beweis stellen. Die Sense war Jahrhunderte lang eines der wichtigsten Hilfsmittel bei der Heuernte im ländlichen Raum. Es wäre schade, wenn dieses alte Handwerk in Vergessenheit geraten würde und man nur noch durch Geschichten von der richtigen Technik beim Sensenmähen erfährt. Kultur und Brauchtum...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Waltraud Ettlmayr, Bezirksleiterin Christa Hafellner,
Landesleiterin Manuela Khom, Riki Zefferer und Bürgermeister Franz Zach (v. l.). | Foto: KK

Großes Jubiläum für die Frauenbewegung

Die Frauenbewegung Niederöblarn feierte kürzlich ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum. Kürzlich konnte Ortsleiterin Margit Bliem viele Frauen und Ehrengäste zur Feier „40 Jahre Frauenbewegung“ in der Pension Tilly in Niederöblarn begrüßen. Aus Graz waren die Landesleiterin Manuela Khom und die Landesgeschäftsführerin Michaela Hartner gekommen. Bezirksleiterin Christa Hafellner, Bürgermeister Franz Zach, Konrad Zeiler, Walter Greimeister und Astrid Baier-Treschnitzer folgten ebenso der Einladung....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Angetreten zum Wissensbeweis: 69 Feuerwehrleute stellten sich in Niederöblarn der Sanitätsleistungsprüfung. | Foto: KK

Sanitätsleistungsprüfung in Niederöblarn

Vor kurzem hatte Prüfungsleiter Josef Rampler in Niederöblarn insgesamt 23 Drei-Mann-Trupps zu bewerten - diese stellten sich der Prüfung zum begehrten Sanitätsleistungsabzeichen. Bestehend aus einer theoretischen Prüfung, Einzelaufgabe und Gruppenaufgabe soll diese Leistungsprüfung das im Sanitätsdienst erworbene Wissen überprüfen. Auch Gästetrupps aus den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg nahmen an der Prüfung teil. Kein Wettbewerb „Es ist kein Wettbewerb, sondern...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Marco Schwab, Barbara Muhr, Andreas Leber, Josef Schmid und Gerhard Krawagna trafen sich zum Gespräch. (v. l. n. r.)

Steirische Tennis-Präsidentin zu Besuch

Barbara Muhr, Präsidentin des steirischen Tennisverbandes, Gerhard Krawagna, Geschäftsführer des steirischen Tennisverbandes und Andreas Leber, Leiter für Leistungssport und Nachwuchskoordination, besuchten vergangene Woche das Ennstal. Im Gespräch mit Josef Schmid und Marco Schwab, Organisatoren des vereinsübergreifenden Wintertrainings, ging es vor allem darum, in Zukunft enger mit dem steirischen Verband zusammen zu arbeiten. Vereinbart wurde eine Lehrwartausbildung noch für diesen Sommer,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Zweidimensionale Bilder in schwarz-weiß sorgen künftig für mehr Sicherheit.
5

Nachtsichtgeräte für Niederöblarns "gelbe Engel"

ÖAMTC-Rettungshubschrauber Nachtflugtraining mit neuer Technologie am Stützpunkt Niederöblarn. Die ÖAMTC-Flugrettung am Stützpunkt Niederöblarn absolvierte vergangene Woche Schulungsflüge. Der Grund ist die Anschaffung einer neuen Technologie, der sogenannten Nachtsichtbrille (Night Vision Goggles). Die Technik kommt dabei ab sofort zum Einsatz, dies bedeutet jedoch nicht, dass der Rettungshubschrauber auch in der Nacht fliegen wird. Gerade im Winter, wenn die gelben Retter kurz vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.