Im Walchental
Volksschüler aus Öblarn und Niederöblarn pflanzten Bäume

Das Bäumepflanzen hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht. | Foto: Prüggler
  • Das Bäumepflanzen hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht.
  • Foto: Prüggler
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Im Rahmen des Waldaktionstages der KLAR! Zukunftsregion Ennstal pflanzten die Kinder der Volksschulen Öblarn und Niederöblarn einen kunterbunten Mischwald im Walchental.

Forstwirtschaft und Biodiversität sind Schwerpunkte der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz KLAR!) für die Gemeinden Öblarn, Sölk und Michaelerberg-Pruggern. Im vergangenen Semester wurden bereits waldpädagogische Exkursionstage mit Kindern der Schulen in Öblarn und Sölk zu den Lehrpfaden und Demonstrationsflächen „Klimafitter Wald“ in Öblarn und Kleinsölk durchgeführt.

Wissenswertes über den Wald

Zum Schulstart wurden nun die Waldaktionstage mit der Baumsetzaktion fortgesetzt. Alle Kinder der Volksschulen Öblarn und Niederöblarn wurden mit dem Planenwagen-Shuttle abgeholt und zum Wassererlebnis Öblarn gebracht. Dort lernten die Kinder Wissenswertes über die wichtige Funktion des Waldes im Klimawandel – wie zum Beispiel als Wasserspeicher oder Schutz vor Hochwasser, Steinschlag und Lawinen.
Auch der Unterschied zwischen Monokultur und Mischwald sowie die klimafitten Eigenschaften des Mischwaldes wurden den Kindern von Natalie Prüggler spielerisch nähergebracht. Maria Stoiber von der Gärtnerei Thiel zeigte den jungen Baumsetzern anschließend anschaulich, wie die einzelnen Pflanzen richtig gesetzt werden.

Bäume pflanzen

Eifrig wurde ein klimafitter und standortgerechter Mischwald mit Nadel- und Laubgehölzen gesetzt: Fichten, Weißtannen, Zirben, Weißkiefern und Lärchen sowie Stieleichen, Rotbuchen, Grauerlen und Bergahorn. Bürgermeister Franz Zach war begeistert von der Freude und dem Einsatz der Kinder und Pädagoginnen und lud im Namen der Marktgemeinde Öblarn als kleine Belohnung zur Jause beim Gasthaus Bergkreuz ein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Holz ist ein umweltfreundlicher Werkstoff: Seine Verwendung, die Verbrennung oder der biologische Abbau führen nicht zu zusätzlichem CO₂ in der Atmosphäre.  | Foto: Symbolfoto Didgeman/Pixabay
2

"Stolz auf Holz"
Vom Möbelstück bis zur umweltfreundlichen Heizung

Holz ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Aus ihm lassen sich Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier herstellen. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, sofern es aus nachhaltiger und sorgfältiger Waldwirtschaft stammt. Holz gehört weltweit zu den am meisten gehandelten Rohstoffen. Zwar wachsen Bäume ständig nach, doch ihr Wachstum kann je nach Art viele Jahre dauern. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sieht vor, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. So schrumpfen...

Anzeige
Die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal beweist, wie durchdachte Entscheidungen in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Regionalentwicklung zu einer gesteigerten Lebensqualität führen können. | Foto: MGD Irdning-Donnersbachtal
3

Ortsreportage
Irdning-Donnersbachtal setzt Akzente für die Zukunft

Die Marktgemeinde im Herzen des steirischen Ennstals zeigt, wie modernes Landleben mit hoher Lebensqualität, umfassender Bildung und nachhaltiger Regionalentwicklung harmonisch zusammenspielen kann. In den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde nicht nur als lebenswerter Wohnort etabliert, sondern auch wichtige Weichen für eine familienfreundliche Zukunft gestellt. IRDNING. Ein besonderes Aushängeschild der Marktgemeinde ist das hervorragende Bildungs- und Betreuungsangebot. Vom...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.