niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

„Tut gut!“-Weihnachtspost: Manfred Settele (emmaus-Verkaufsmitarbeiter), Regina Scheuch (emmaus-Betreuerin), Irene Burian („Tut gut!“, Fachbereichsleiterin Mentale Gesundheit), Landesrat Ludwig Schleritzko, Karl Langer (emmaus-Geschäftsführer) – v.l.n.r. | Foto: Filzwieser
3

soziale Engagement
Wenn zwei Partner gemeinsam Gutes tun

Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und die Emmausgemeinschaft St. Pölten arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Ausgehend von ersten Unterstützungsaufgaben wie Überklebungen und Konfektionierungen von größeren Mengen an Lagerartikeln wurde das Spektrum in jüngster Vergangenheit auch in Richtung Produktentwicklung und Produktion ausgeweitet. ST. PÖLTEN. Nach einem Großeinkauf von Babyrasseln für das Programm „Netzwerk Familie“ hat die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum | Foto: Visualisierung: 7reasons
Aktion 2

Sonderausstellung in St. Pölten
Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum

Eine umfangreiche Sonderausstellung erzählt ab Mai 2024 die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war. ST. PÖLTEN. „Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler, die Erkenntnisse ab 2024 einem möglichst breiten Publikum präsentieren zu können. 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche „Über einem bisher völlig...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mateusz Fryn ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO St. Pölten
4

Abschnitt St. Pölten-Stadt
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der nächste CCC findet am 19. April 2024 statt. Interessierte finden alle Informationen zum nächsten Wettbewerb auf der Webseite von Cloudflight. | Foto: Walsberger/ HTL St. Pölten
11

Cloudflight Coding Contest
St. Pölten eine von 48 teilnehmenden Locations

St. Pölten war ein von 48 Locations, an dem der "Cloudfight" stattfand. Der School Contest wurde in der HTL St. Pölten ausgetragen. Federführende Organisation durch die Abteilung Informatik. Der Classic und AI Contest hat bei im lokalen Cloudflight Büro am Schießstattring stattgefunden. ST. PÖLTEN (cloudflight). Rund 5.000 Coder:innen weltweit treten beim 38. CCC (Cloudflightcoding Contest) gegeneinander an. Cloudflight, einer der führenden Full-Service-Anbieter im Bereich der digitalen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der erste Abschnitt des Promenandenrings soll noch heuer fertiggestellt werden. | Foto: Christian Krückel
2

Baustelle in St. Pölten
Der neue Promenadenring nimmt Form an

Viele wird die Nachricht freuen: Der erste große Abschnitt des neuen Promenadenrings zwischen Linzertor und Schulgasse soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Ab 26. Oktober ist dort die nun als Einbahn in Richtung Westen geführte Straße wieder für den Verkehr freigegeben. ST. PÖLTEN. Nach zwei Jahren Planung im Dialog mit vielen Bürger:innen und Expert:innen laufen seit März dieses Jahres die Arbeiten zur Umgestaltung des Promenadenrings. Auf rund 1,8 Kilometern soll hier mehr Platz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michael Bachel (Leiter der städtischen Betriebe), Andreas Wittmann (Friedhofsleiter) und Bürgermeister Stadler besichtigen die Arkaden am Hauptfriedhof, welche nach den Renovierungsarbeiten einen neuen dreifärbigen Anstrich erhalten haben. | Foto:  Josef Vorlaufer

100.000 Euro investiert
Friedhöfe erstrahlen in neuem Glanz

Der Friedhof in Viehofen und auch der Hauptfriedhof erstrahlen in neuem Glanz. 100.000 Euro hat die Stadt St. Pölten erst kürzlich wieder investiert, um die Friedhöfe zu renovieren. Am kommenden Wochenende lädt die städtische Bestattung zum Tag der offenen Tür, eine gute Gelegenheit, um einen Eindruck vom neu gestalteten Freidhof zu gewinnen. ST. PÖLTEN. In den letzten Jahren sind die Aufbahrungshallen in Radlberg, Pottenbrunn, Stattersdorf, Spratzern und St.Georgen saniert und teilweise mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FPÖ NÖ
3

Bei Landtagsitzung
Klimaaktivisten beschmieren Landhaus mit Farbe

Zu einem Zwischenfall kam es bei der Landtagssitzung am 25. Oktober in St. Pölten. Klimaaktivisten beschmierten die Fassade des Landhauses mit orangener Farbe. NÖ. Wieder treiben Klimaaktivisten ihr Unwesen in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Während der "Aktuellen Stunde" der Landtagssitzung am Mittwoch zum Thema  „Günstige Energie statt Klima-Hysterie“ störten sie mit lautstarken Zwischenrufen. Die Fassade des Landhauses wurde mit Farbe beschmiert. FPÖ-Teufel zu Störaktion von...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH) und Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl
8

NÖ Innovationspreis 2023
Der Flügel-Multischieber ist die beste Innovation aus NÖ Unternehmen

Der Flügel-Multischieber der Hauer Metall-Technik GmbH aus Statzendorf ist die "Beste Innovation aus NÖ Unternehmen". TULLN/ST. PÖLTEN/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Mit dem Preis für die beste Innovation aus Unternehmen, dotiert mit 4.000 Euro, gesponsert von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wurde die Hauer...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Andrea Edelmann (EVN AG), Tanja Kostic (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Microtronics Engineering GmbH-CEO Hans-Peter Buber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sabrina Waldbauer (Microtronics Engineering GmbH), Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH), Petar Anic (Gebe-Strebel GmbH), GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Franz Hauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl, Edith Giesswein (Hauer Metall-Technik GmbH)
16

NÖ Innovationspreis 2023
Die innovativsten Unternehmen aus NÖ 2023 wurden ausgezeichnet

Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. TULLN/MELK/NÖ. Der Hauptpreis, der Karl Ritter von Ghega-Preis (mit 10.000 Euro dotiert) ging an die Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen mit dem Projekt "Berührungslose Füllstandsmessung mit extrem hoher Genauigkeit. Kabellose Montage im Kanal mit 10 Sekunden Messintervall und 10...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
"TOWN CHANGE BREAKFAST" im Haus der Geschichte  | Foto: Goiser
2

Haus der Geschichte
Town Change-Breakfast mit Museumsführung

Der Strategie- und Kommunikationsberater Thomas Goiser lud zum "TOWN CHANGE BREAKFAST" - ein privates Event zum Umzug nach St. Pölten. ST. PÖLTEN. Mehr als 20 Gäste kamen ins Haus der Geschichte Niederösterreich und erlebten neben einem Networking-Frühstück eine Sonderführung durch die Ausstellung "Aufsässiges Land": Niederösterreich als Ort des Protests ... von der "Bauernbefreiung" (initiiert durch Hans Kudlich 1848) über den (letztendlich gescheiterten) Arbeiterstreik der Munitionsfabrik in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
it gibt es 14 ehrenamtliche Hospizbegleiter, die Kinder und Familien betreuen. | Foto: HoKi NÖ /StockPlanets

Ehrenamt vor den Vorhang
Ehrenamtliche für Kinderhospiz gesucht

Maria Lederbauer aus Weiten unterstützt seit 2003 als Ehrenamtliche das Hospizteam Niederösterreich in Melk im Melker Spital und ist auch für die Kinderhospiz-Begleitung in St. Pölten und Pyhra in Form von Hausbesuchen unterwegs. Niederösterreich weit gibt es nur 14 Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Mobil-Team unterstützen. ST. PÖLTEN/ PYHRA/ WEITEN/ NÖ. In ihrer Pension wollte sie schon immer als Ehrenamtliche etwas machen. "2002 bin ich dann auf einen Artikel zum Thema Hospiz gestoßen. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Er ist wieder da: Der Feinscheckerpass 2023/2024 | Foto: Tanja Handlfinger
2

Feinschmeckerpass 2023/2024
Der neue Pass für Bezirksgenießer

Der Klassiker ist zurück: Der Bezirksblätter-Feinschmeckerpass punktet mit ausgewählten Restaurants aus der Region. REGION. Ab sofort gibt es sie wieder: Die Feinschmeckerpässe der Bezirksblätter St. Pölten, Lilienfeld und Traisental. Der Pass eignet sich als ideales Weihnachtsgeschenk für alle Fans der guten Küche. Zwei-Gänge-Menüs Mit der Restaurantauswahl treffen wir unterschiedliche Geschmäcker, vier ausgewählte Restaurants im Raum St. Pölten, bekannt für ihre außergewöhnlich gute Küche,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bgm. Günter Schaubach, MBA, Elisabeth und Wilhelm Bühler | Foto: Gde. Pyhra

Personalia, Pyhra 2023
Ehepar Bühler feiert goldene Hochzeit

Der Tag der Eheschließung ist ein ganz besonderer Tag. Dieser wird gebührend jedes Jahr gefeiert. Und ist es dann eine Diamantene Hochzeit ist die Freude umso größer. Bürgermeister Günter Schaubach gratuliert dem Ehepaar Bühler recht herzlichst. PYHRA. Dies nahm Bürgermeister Günter Schaubach zum Anlass und gratuliert dem Ehepaar Elisabeth und Wilhelm Bühler zur goldenen Hochzeit. Das könnte dich auch interessieren Familie aus Pyhra gewinnt E-Auto bei ADEG Sommer-Glückslos-Aktion Die größte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Helga Anna P. präsentierte ihre vielen Kunstwerke. | Foto: Vanessa Huber
27

St. Pölten/Spratzern
Unzählige Gäste bei "Tage der Offenen Ateliers"

Vergangenes Wochenende luden lokale Künstler wieder in ihre Ateliers ein. ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr öffneten wieder zahlreiche Künstler im Zuge der „Tage der offenen Ateliers“ ihre privaten Kunstwerkstätten. So auch Helga Anna Puchner und Sandra Spitzer alias „Glitzerkatze“, beide aus Spratzern. „Eine Ausstellung so wie man sie normalerweise nicht kennt mit Promis und Live-Musik“, beschrieb Spitzer ihre Ausstellung. Sie schafft Kunstwerke, die klassisches Acryl auf Leinen mit modernen...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: HTL St. Pölten
4

St. Pölten
HTL-Girls-Vernetzungstreffen am Welt-Mädchentag

Vor Kurzem fand das diesjährige Vernetzungstreffen der Girls-Beauftragten (Prof. Christine Karasek, Prof. Monika Merighi und Prof. Julia Willinger) mit allen Mädchen der fünf Abteilungen statt. ST. PÖLTEN. Die Vertrauenslehrerinnen stellten sich vor und Frau Sandra Strohmaier (X-Point) wurde eingeladen, um über ihre wertvolle Arbeit an der Schule zu erzählen. Das erwartete die Mädchen Es gab einen Rückblick vergangener Projekte, wie zum Beispiel jenes der Monatshygiene-Boxen, welche seit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l. Georg Brandner, Dr. Karl-Heinz Maringer und Gerhard Gruber von den Regionalmedien Kärnten | Foto: Regionalmedien-GRU
1

St. Pölten
St. Pöltner Galerist Karl-Heinz Maringer in Wien

Galerist und Kunsthändler Dr. Karl-Heinz Maringer zeigte zeitgenössiche Kunst auf der Fair for Art Vienna. ST. PÖLTEN/ WIEN. Sein langjähriger Freund und Künstler Georg Brandner präsentierte seine aktuellsten Werke am Messestand der Galerie Maringer. Der Galerist betreibt seine Galerie bereits seit 46 Jahren. Zahlreiche Besucher konnten Exponate von der Klassik bis zur Moderne bestaunen und kaufen. Das könnte dich auch interessieren Die Freiwilligenmesse öffnet ihre Tore Lassen Sie sich beim...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Impfaktion findet im Saal der Begegnung statt. | Foto: Stadt St. Pölten

Gesundheitsamt St. Pölten
Grippe- und Pneumokokken Impfaktion

Das Gesundheitsamt bietet jeden Dienstag ab 31. Oktober (ausgenommen Feiertag) von 8.30 bis 10 Uhr Grippe- und Pneumokokken Impfungen (solange der Vorrat an Impfstoff reicht) im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2). ST. PÖLTEN. Während gewöhnliche Erkältungen (grippale Infekte) nach einigen Tagen ohne Dauerfolgen ausheilen, können bei der „echten“ Grippe (Influenza) und bei der typischen bakteriellen Lungenentzündung (Pneumokokken-Pneumonie) Komplikationen und dauerhafte Organschäden...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die NÖ Freiwilligenmesse geht in die 5. Runde. | Foto: NLK Burchhart

NÖ Freiwilligenmesse
Die Freiwilligenmesse öffnet ihre Tore

Countdown zur NÖ Freiwilligenmesse Am 12. November 2023 ist es wieder soweit – die Niederösterreichische Freiwilligenmesse öffnet ihre Tore. ST. PÖLTEN/ NÖ. Bereits zum fünften Mal ist das NÖ Landhaus in St. Pölten Gastgeber für rund 50 Ausstellende aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Jugend, Senioren, Blaulichtorganisationen, Zivilschutz oder Umwelt. „Ich freue mich, dass so viele Organisationen und Institutionen an der Messe teilnehmen. Die große Resonanz unterstreicht die Bedeutung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Grillparzer-Campus: Mit barrierefreier Rampe in den Garten und zahlreichen Spiel und Verweilmöglichkeiten: So wird der neue Campus in der Grillparzerstraße. Zeichnung: Michael Herzog; Grundlage: Visualisierungen Wettbewerbsgewinner PFAFFENBICHLER ARCHITEKTUR St. Pölten. | Foto: Michael Herzog
3

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Diese Projekte werden bis 2025 realisiert

Was sind die größten Zukunftsprojekte in unserem Bezirk und welche Entwicklungen streben unsere Gemeinden an? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. „Investitionen in die Bildung sind die nachhaltigsten Investitionen für die Zukunft", hat Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Matthias Stadler, zum Thema Grillparzer-Campus zitiert. Es handelt sich um ein großes Projekt, welches bereits im Herbst 2024 fertiggestellt werden soll.  Der neue Schulcampus Durch den Neubau kann ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Bau des Regierungsviertels in den 90er Jahren. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
2

Mein Österreich, Mein St. Pölten
25 Jahre Regierungsviertel St. Pölten

Wir tauchen ein in "Damals und Heute": Was wäre Niederösterreich ohne eine Hauptstadt? Das Regierungsviertel wurde vor ziemlich genau 25 Jahren fertiggestellt. Der Bau fand von 1992 bis 1997 statt. ST. PÖLTEN. Das Regierungsviertel findet man im Osten der Stadt, direkt an der Traisen. 1986 wurde St. Pölten niederösterreichische Landeshauptstadt. Somit war es nur klar, dass das Amt der NÖ Landesregierung von der Wiener Herrengasse nach St. Pölten umzieht. 1992 war es soweit: Der Spatenstich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Edelsteinpark Pielachtal

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Das sind die Schmankerl der Region

In unserem Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land finden sich einige Schmankerl. Aber lies selbst. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Bei den Märkten der Stadt St. Pölten gibt's frisches Gemüse und Obst aus der Region. Außerdem bekommt man hier ausgefallene Schmankerl. Ein Blick auf den Wochenmarkt am Domplatz zahlt sich allemal aus, genauso wie ein Besuch am Josefsmarkt am Pater-Paulus-Platz nicht ausbleiben sollte. Schmankerl-Tipp Was man auf keinen Fall in der Landeshauptstadt verpassen sollte: den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2021: Die Naturbadeseeanlage in Pyhra | Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Die größte Entwicklung in Pyhra

Schwerpunktausgabe: Mein Österreich, Mein St. Pölten. Wir werfen einen Blick nach Pyhra. Was hat sich hier alles getan in den vergangenen Jahren? PYHRA. Nach der Schließung des Freibades wurde mit der Projektierung einer neuen Naturbadeanlage begonnen, die Bürgermeister Günter Schaubach, im Jahr 2021 gemeinsam mit der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnen konnte. Der KindergartenIm Jahr 2011 zog der NÖ Landeskindergarten von Wald nach Pyhra in die Wiedener Straße. Das ebenerdige Gebäude...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.