niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Wilfried Duchkowitsch (Mannersdorf), Prokuristin Christa Ruspeckhofer (eNu),  Nikolaus Hofbauer (Trautmannsdorf) und Gerald Stradner (eNu) | Foto: eNu

Energie und Umwelt
Neue Kommunalmanager im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Wilfried Duchkowitsch, Umweltstadtrat der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und Nikolaus Hofbauer, Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Römerstadt Carnuntum  | Foto: Michalka
Aktion 3

Freizeit
Diese Ausflugsziele bietet der Bezirk Bruck an der Leitha (mit Umfrage)

Die NÖ-Card bietet Familien Freizeitangebote in den Bereichen Sport, Spaß, Kultur und Natur in ganz Niederösterreich.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Niederösterreich Card feiert ihren 15. Geburtstag und startet nun in die 16. Saison. "Seit dem Start 2006 sind 1,9 Millionen Stück verkauft und mehr als 14 Millionen Ausflüge mit der Karte unternommen worden“, rechnet Landesrat Jochen Danninger vor. Die niederösterreichische Ausflugskarte bietet über 300 Attraktionen im ganzen Bundesland an - davon auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck), Johann Laa (Bürgermeister von Trautmannsdorf),  Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln) | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Trautmannsdorf
Geh- und Radweg entsteht bei Ortsdurchfahrt L 163

Die Fahrbahn L 163 wird im Zuge der Ortsdurchfahrt Trautmannsdorf saniert, dabei wird auch ein  Geh- und Radweg errichtet.  TRAUTMANNSDORF. Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung im Zuge der Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf samt Errichtung des neuen Geh- und Radweges haben begonnen. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entspricht ab der Alleegasse 2 bis zur Kreuzung Birnzipf / Hauptstraße aufgrund Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen, Schlaglöcher) nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister von Berg, Andreas Hammer  | Foto: SPÖ NÖ

Aktion 40.000
Bergs Bürgermeister Hammer unterstützt Bürgerinitiative

BERG. Nach der der Ablehnung der Aktion 40.000 durch die türkis-grüne Bundesregierung erhöht die SPÖ in Land und Bund mit einer Bürger-Initiative den Druck zur Einführung der groß angelegten Beschäftigungsaktion speziell für langzeitarbeitslose Menschen. NÖ Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl unterstützt die Aktion 40.000 von Initiator Nationalrat Andreas Kollross. Schnabl und Kollross erläutern: „Rund 140.000 Menschen suchen in Österreich derzeit schon länger als 12 Monate einen Job –...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter und Wolfsthals Bürgermeister Gerhard Schödinger  | Foto: VPNÖ

Wirtschaft und Arbeit
NÖ und Bruck kamen besser durch die Krise

Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Wolfsthal Gerhard Schödinger: "NÖ und Bezirk Bruck an der Leitha sind im vergangenen Jahr besser durch die Arbeitsmarktkrise gekommen, als andere Regionen
." BEZIRK BRUCK. Ein Jahr Coronapandemie: Mit der 63 Millionen Euro schweren Qualifizierungsoffensive werden weiterhin Impulse am Arbeitsmarkt gesetzt. „Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
3

Winterspaß
Die besten Rodelpisten im Bezirk Bruck

Der Winter ist da! Der Schnee hält sich zwar in Grenzen, doch die Tage, an denen es schneit, müssen ausgenützt werden. Was gibt es Schöneres als an einem frostigen Sonntagnachmittag die zauberhafte Winterlandschaft zu genießen? Die Bewegung an der frischen Luft kommt im Lockdown bei vielen Menschen ohnehin zu kurz. Ein kleiner Ausflug zum Rodeln ist genau das Richtige! Rodelstrecken im Bezirk Auf der Skiwiese in Mannersdorf am Leithagebirge wird einem nie langweilig. Da fahren große und kleine...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Cornelia Schäfer, Präsidentin des P.E.N. Niederösterreich | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur kennt keine Grenzen
Immer ist Anfang. Am Anfang war das Wort.

Die Autorin Cornelia Schäfer aus Enzersdorf ist die neue Präsidentin der Autorenvereinigung P.E.N. Niederösterreich.  ENZERSDORF/FISCHA. Cornelia Schäfer ist Autorin, professionelle Sprecherin und Moderatorin. Immer wieder trifft man die Niederösterreicherin bei Lesungen und Vorträgen, wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischenfunkt. Bereits seit 2012, nach der Veröffentlichung ihres zweiten Buches „Zweimal Liebe und zurück“, ist sie Mitglied im P.E.N.-Club Niederösterreich, welcher bereits...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: Unsplash
2

Mobilität
Drei Brucker Gemeinden sind nun umweltfreundlicher unterwegs

Petronell-Carnuntum, Göttlesbrunn-Arbesthal und Haslau-Maria Ellend sind die drei neuen"Mobilitätsgemeinden" im Römerland Carnuntum.  BEZIRK. Die Gemeinden Petronell-Carnuntum, Göttlesbrunn-Arbesthal und Haslau-Maria Ellend haben allesamt beschlossen, zukünftig noch mehr im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität aktiv zu sein. Dafür haben sie sich als „Mobilitätsgemeinde“ deklariert und können von nun an – neben mehr als 130 weiteren "Mobilitätsgemeinden" des Industrieviertels - das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Testerinnen: Barbara Mödler (Freiwillige), Gabriele Halbauer (Rotes Kreuz Hainburg) und Barbara Mödler (Freiwillige) | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
8

Covid-Massentest
Gemeinde Petronell-Carnuntum arbeitete im Team

PETRONELL-CARNUNTUM. Wie schon im Dezember 2020 konnte Petronell-Carnuntum auch im Jänner 2021 die Corona-Massentests reibungslos durchführen. Die Marktgemeinde konnte wieder auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, des Roten Kreuzes Hainburg, des NÖ Zivilschutzverbandes sowie der Gemeindemitarbeiter zählen. Da die Teams in den Stationen bereits eingespielt waren, konnten längere Wartezeiten vermieden werden. "Als Dankeschön unserer Landeshauptfrau habe ich allen UnterstützerInnen eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Corona-Krise
AMS Bruck zieht eine Jahresbilanz 2020

Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit nach oben. Die Vermittlung läuft auf Hochtouren. BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa.) Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern würde: Aktuellen Prognosen zufolge schrumpfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2 2

Illegale Flüchtlinge ....
Wieder 20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen 6.12.2020

20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen Angespannte Situation für die Exekutive am Wochenende in Maria Ellend: Im Ortsgebiet wurden nach und nach insgesamt 20 Flüchtlinge aufgegriffen. Einsatz für die Exekutive samt Hubschrauber am Wochenende im Bezirk Bruck: Am Samstag gegen 11.30 Uhr musste die Polizei ausrücken, nach und nach wurden im Ortsgebiet von Maria Ellend mehrere kleine Personengruppen aufgegriffen. Einsatz in Maria Ellend Insgesamt 20 Personen, davon die Hälfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
So laufen die Corona-Massentests ab

Am 12. und 13. Dezember 2020 finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Corona-Massentests sollen mögliche unbemerkte Infektionen aufzeigen und somit weitere Ansteckungen und Clusterbildungen, vor allem vor den anstehenden Weihnachtsfeiertagen verhindern. Die Testaktion "Niederösterreich testet" richtet sich an alle Personen ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Anmeldung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Markus Spitzauer/Julia Schmidbaur (hochgeladen)
2

Terroranschlag
Brucker Polizisten unterstützten Wiener Kollegen

BEZIRK BRUCK/WIEN. Als sich am 2. November, am letzten Abend vor dem Lockdown ein Terroranschlag in Wien ereignete, waren zahlreiche Polizeibeamte in der Innenstadt im Einsatz. Auch Polizisten aus Niederösterreich unterstützen ihre Wiener Kollegen bei dem Großeinsatz.  Pressesprecher und Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich hatte in der besagten Nacht Dienst und berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Wien. Zusammenarbeit in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Maurer (Sohn des verstorbenen Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer und von 1986 bis 2007 Bürgermeister in Trautmannsdorf an der Leitha), NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und NÖ Bauernbundobmann, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Trautmannsdorf
Todestag des NÖ Landeshauptmann a.D. jährt sich zum 10. Mal

Der NÖ Bauernbund gedenkt dem "Brückenbauer" Andreas Maurer bei einer Kranzniederlegung. TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 mit 91 Jahren und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund gedachte seinem ehemaligen Obmann mit einer Kranzniederlegung. Sein Nachfolger an der Spitze der niederösterreichischen Bauern, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Nadine Primeau/Unsplash

Gesundheit
Scharndorfer verbessern Lebensstil mit "Vorsorge Aktiv"

Derzeit gibt es eine "Vorsorge Aktiv "Gruppe in Scharndorf für Personen mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.  SCHARNDORF. Unsere Gesundheit hängt stark davon ab, wie wir leben und arbeiten. Dazu gehört auch in ganz besonderem Maße, was wir essen und trinken, aber auch alles, was unseren Alltag ausmacht. Das Programm "Vorsorge Aktiv" von "Tut gut!" hilft den Niederösterreichern mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit über zehn Jahren  ihren Lebensstil...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kai Wenzel/Unsplash
2

Artenschutz
Bruck setzt sich für Schutz der Bienen ein

BRUCK/LEITHA. Niederösterreich zeichnet sich durch die umsichtige Landschaftspflege und Bewirtschaftung als Naturland Nummer 1 aus. Daher findet man hier auch über 600 Wildbienenarten und das Land verfügt generell über eine hohe Artenvielfalt. „Wir für Bienen“ setzt sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten ein. Die Gemeinde Bruck an der Leitha gehört zu den verlässlichen Unterstützern der Aktion. Gemeindepaket lässt Bruck erblühen Die Gemeinde Bruck an der Leitha hat das zu 100%...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LAbg. Bgm. Gerhard Schödinger | Foto: VPNÖ

Bezirk Bruck
Unsere Luftqualität wird besser

BEZIRK BRUCK. Die Luftqualität in Niederösterreich wird immer besser und die Feinstaubemissionen sinken stetig, das zeigen die Zahlen aus 2019 und aus dem ersten Halbjahr 2020: „Auch 2019 konnten wir im Bezirk Bruck die Werte der Feinstaubemissionen nochmals verbessern. So wurden beim Messpunkt Hainburg im Jahr 2019 17 Mikrogramm pro Kubikmeter Feinstaub gemessen – das sind um 26,09 Prozent weniger als im Jahr 2013“, ist Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger über die gute...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vlnr: NRin Katharina Kucharowits, LHStv. Franz Schnabl, VzBgm. Rudolf Stummer, Bgm Gerhard Math und LAbg. Rainer Windholz auf den neu aufgeschlossenen Gründen für neue Eigenheime in Hundsheim 
 | Foto: Erwin Nussbaum
3

Politik
Landesrat Franz Schnabl besucht Brucker Gemeinden

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl hielt auf seiner Gemeindebesuchs-Tour in Berg, Hundsheim und Bad Deutsch-Altenburg, um mit den Bürgermeistern vor Ort zu sprechen. Gemeinde Berg Bei Bürgermeister Andreas Hammer stehen die Lebensqualität und Sicherheit der Bürger und  die optimale Ausstattung der Feuerwehr in der Prioritätenliste ganz weit oben. „Derzeit befindet sich das neue topmoderne Feuerwehrhaus direkt neben dem Gemeindeamt in Fertigstellung“, beschreibt Bürgermeister Hammer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner | Foto: ÖVP Club

Wir Niederösterreicherinnen
Equal Pension Day war heuer am 27. Juli

NÖ/BRUCK. Der Equal Pension Day fällt in Niederösterreich heuer auf den 27.Juli 2020. Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bekommen haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Landesleiterin Berger-Grabner betont: „Frauen darf kein finanzieller Nachteil daraus entstehen, wenn sie sich dazu entscheiden, Kinder zu haben - nicht während ihrer Erwerbstätigkeit und auch nicht in der Pension!“ Einsatz von Wir-Niederösterreicherinnen  Je länger...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. | Foto: VPNÖ-BL

Bruck an der Leitha
Gemeinden arbeiten an Mobilitätswende im Bezirk

BEZIRK. 464 von 573 Gemeinden in Niederösterreich sind sogenannte „Mobilitätsgemeinden“. „Wer sich dazu bekennt, unser Mobilitätssystem in Richtung Zukunft auszurichten, kann von vielen Services profitieren, die das Land NÖ und die NÖ.Regional kostenfrei anbieten. Bei uns im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es bereits 13 Gemeinden, die diesen Weg gemeinsam mit dem Land gehen“, weiß Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. Unterstützung für Gemeinden Um den neuen Anforderungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Gerhard Schödinger. | Foto: VPNÖ BL

Wirtschaft
7.200 Familienpass-Inhaber im Bezirk Bruck nutzen die Vorteilscard

Der Niederösterreichische Familienpass bietet zahlreiche Ermäßigungen für diverse Freizeitangebote.  „Aufgrund der Lockerungen sind auch langsam wieder erste Unternehmungen mit der Familie möglich“, betont Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Vorteile für Familien BEZIRK BRUK. Der NÖ Familienpass ermöglicht mit seinen hunderten Partnerbetrieben in Niederösterreich viele Einkaufsvorteile, Angebote diverser Dienstleistungen und attraktive Freizeit- und Kulturangebote. Gerade jetzt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
EVN Wasser Projektleiter Andreas Luger war bei der Anlieferung der Filter für die neue Naturfilteranlage in Petronell-Carnuntum. | Foto:  EVN / Rumpler

Trinkwasser
EVN baut Naturfilteranlage in Petronell

Die EVN baut die Trinkwasserversorgung in Niederösterreich weiter aus - weiches Wasser für rund 260.000 Niederösterreicher  PETRONELL-CARNUNTUM. Neben dem Leitungsnetz ist auch die Sicherung der Trinkwasserqualität entscheidend. EVN hat bereits vier Naturfilteranlagen (Zwentendorf an der Zaya, Wienerherberg, Drösing und Obersiebenbrunn) in Betrieb genommen. Die fünfte Naturfilteranlage in Petronell-Carnuntum wird derzeit errichtet. „Die riesigen Filter  wurden angeliefert. Im Winter 2021/22...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gemeinderätin Michaela Eissler (ÖVP), Werner Eissler,  Umweltgemeinderat Nikolaus Wieser (SPÖ),
Bürgermeister Martin Almstädter (SPÖ), Jugendgemeinderat Fabian Menzel (SPÖ) und Gemeinderätin Anita Reinschedl sind mit dem Fahrrad aktiv.  | Foto: Gemeinde Petronell

Sport
Bezirk Bruck sammelt gemeinsam Bewegungsminuten

Das Land NÖ sucht bei der Challenge die fitteste Gemeinde und sammelt gemeinsam Bewegungsminuten.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Egal ob Laufen, Radfahren, Schwimmen, Klettern, Spazieren, Fußball oder Tennis - Sport hält fit und ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Gerade in der Coronazeit erfreuten sich Outdoor Sportaktivitäten wieder großer Beliebtheit. Drei Monate lang sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich von Juli bis September mithilfe von adidas Running und in Kooperation mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: MKM NÖ

Kunst und Kultur
Bruck braucht regionale Kultur

„Region braucht Kultur“: Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN/MANNERSDORF. Nach den strengen Corona-Maßnahmen kehrt langsam wieder das kulturelle Leben in die Gemeinden zurück. In den Musikschulen wird wieder intensiv musiziert und regionale Museen stehen Besuchern offen. „Regionalkultur ist gerade in Zeiten von Corona ein wichtiger Faktor für das Miteinander in Niederösterreich“, betont Landeshauptfrau Johanna...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.