niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Robert Strohmaier, Johann Höfinger, Bernhard Beer, Michaela Heinrich, Doris Schmidl, Franz Rödl, Anton Kaiblinger, Maria Brandl, Karl Braunsteiner, Irene Marschall, Alexander Bernhuber und Martin Schweiger | Foto: Bauernbund St. Pölten
2

Bauernbund St. Pölten
Neuwahl des Hauptbezirksbauernrates 2024

Vergangene Woche wurde der Hauptbezirksbauernrat in einer konstituierenden Sitzung neu gewählt. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. RAMMERSDORF. Bei der konstituierender Sitzung des Hauptbezirksbauernrates St.Pölten im Gasthaus Planer in Rammersdorf wurde Landtagsabgeordnete Doris Schmidl wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderen die Teilbezirksobmänner der fünf...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Am 19. März war das Clown-Theaterstück auch in der ASO St. Pölten Nord. Tatjana Fischer und Lena Kranawetter vom Referat für Umweltschutz übergaben einen Klimabündnis-Bildungsscheck zur Unterstützung der Bildungsarbeit. | Foto: Referat für Umweltschutz
3

St. Pölten
Volksschule und Kindergarten beim Klimabündnis dabei

Mitte März sind der Kindergarten Schnoflsiedlung sowie die Volksschulen Radlberg und Viehofen dem Klimabündis beigetreten. ST. PÖLTEN. Anlässlich der Klimabündnis-Beitritte des Kindergartens Schnoflsiedlung am 11. März sowie der Volksschulen Radlberg und Viehofen am 22. März, war ein Clown-Theater zu Besuch. Bürgermeister Matthias Stadler, Umweltgemeinderätin Renate Gamsjäger und Schulamtsleiter Andreas Schmidt sowie Tatjana Fischer und Lena Kranawetter vom Referat für Umweltschutz freuen sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Startschuss für die Saison wurde gesetzt.  | Foto: vpnoe
Aktion 2

Attraktive Ausflugsziele
Saisonstart der Niederösterreich-CARD

Mit dieser Woche startet die beliebte Ausflugskarte in die neue Saison. Das beliebteste Ausflugsziel im Bezirk ist das Museum Niederösterreich, hier wurden in der zu Ende gehenden Saison 2023/24 rund 13.500 CARD-Nutzungen verbucht. Die fleißigsten CARD-Userinnen und User des Bezirks wohnen übrigens in der Gemeinde Markersdorf-Haindorf: Hier haben fast 22% der Einwohnerinnen und Einwohner eine Niederösterreich-CARD. ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Zum Beginn der...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Am Abschnitts­feuer­wehr­tag in Stössing konnte das Kommando unter der Leitung von Gerald Gaupmann vor zahlreichen Ehren­gästen aus Politik und Rettungs­wesen eine beachtliche Bilanz präsentieren. | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
Aktion 4

Übungen, Ehrungen, Ansprachen
Abschnittsfeuerwehrtag 2024 in Stössing

Vergangene Woche wurde zum Abschnittsfeuerwehrtag in Stössing gerufen. Ehrengäste aus der Politik, sowie dem Rettungswesen waren mit anwesend.  STÖSSING/ST. PÖLTEN. Am Abschnitts­feuer­wehr­tag (kurz AFT) in Stössing konnte das Kommando unter der Leitung von Gerald Gaupmann vor zahlreichen Ehren­gästen aus Politik und Rettungs­wesen eine beachtliche Bilanz präsentieren. Die Mitglieder­zahl wuchs im Abschnitt auf 928 Mitglieder an. Aber auch die Anzahl der Einsätze erhöhte sich. So wurden bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Anzeige
Da ist für alle etwas dabei | Foto: Tanja Handlfinger
4

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
Der Bewegungspark in Zentrumsnähe

Sport, spazieren gehen und mehr: Wer sich gerne im Freien aufhält, ist in Böheimkirchen genau richtig. Bei einem Rundgang mit Bürgermeister Franz Haunold durch Böheimkirchen ging's natürlich auch durch den Park.  BÖHEIMKIRCHEN. Auf knapp vier Hektar findet man hier ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Jung und Alt. Der Park lädt vor allem zu einem gemütlichen Spaziergang ein – vielleicht holt man sich noch vorher ein paar Kugeln Eis. Die Kinder können sich beim Spielplatz und dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Bürgermeister Franz Haunold freut sich über den Standort in seiner Gemeinde. | Foto: Tanja Handlfinger

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
17 betreute Wohneinheiten im Zentrum

17 betreute Wohnungseinheiten, acht Wohneinheiten und zwei Lokale (Gemeinde und Hilfswerk) findet man direkt im Zentrum von Böheimkirchen. Der Standort wurde 2021 fertiggestellt. BÖHEIMKIRCHEN. Es sind geförderte und barrierefreie Wohneinheiten. Das dreigeschoßige L-förmige Gebäude, bestehend aus zwei Stiegen, welche jeweils über einen separaten Personenaufzug verfügen, hat die Gebäudeausrichtung Süd-West. Für das betreute Wohnen stehen weiters Gemeinschaftsräume zur Verfügung, um speziell den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Betriebsbesuche der Volksschule. | Foto: BÖ Ortsmarketing
27

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
Eine Lehre in Böheimkirchen

Das BÖ Ortsmarketing entwickelt gemeinsam mit den Lehrlingsbetrieben, der Schule und der Marktgemeinde ständig Projekte zur nachhaltigen Stärkung des Lehrlingsstandorts Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Es wurde eine ständig tagende Arbeitsgruppe eingerichtet, mit dem Ziel, DER Lehrlingsstandort im Bezirk St.Pölten zu werden. Hierbei werden laufend verschiedene Ideen diskutiert, Projekte entwickelt und umgesetzt. Lehrstellenbörse und Elternabend Bereits zum siebten Mal fand im Herbst in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Adventmarkt | Foto: BÖ Ortsmarketing
6

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
Das BÖ Ortsmarketing - Starker Partner

Das BÖ Ortsmarketing ist eine Erfolgsgeschichte seit über 20 Jahre. Mit rund 160 Mitgliedern werden über 50 Projekte umgesetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Eines davon ist die Lokale Währung, der BÖRO, mit dem jährlich über 100.000 Euro umgesetzt und dadurch am Standort gebunden werden. Das macht das BÖ Ortsmarketing Lehrlingsaktivitäten, Belebung des Zentrums oder Adventmarkt sind nur einige Schwerpunkte, die sich fast endlos fortsetzten ließen. Der Vorstand setzt sich aus Querschnitt der Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Wenn man einen Blick auf das Zentrum von Böheimkirchen wirft, sieht man, dass es kaum Leerstand gibt. | Foto: Gde. Böheimkirchen
2

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
Kein Leerstand in Böheimkirchen

Fachmarktzentrum und Ortszentrum ein Wiederspruch? – nicht in Böheimkirchen. Vor einigen Jahren wurde das Fachmarktzentrum am Rande des Parks in Böheimkirchen eröffnet und auch das lokale Ortszentrum litt wie viele andere Gemeinden unter einem größeren Leerstand. Das hat sich mittlerweile gewandelt. BÖHEIMKIRCHEN. Wenn man jetzt durch das Zentrum von Böheimkirchen schlendert, ist so gut wie nichts mehr frei. In den letzten Jahren siedelten sich unter anderem Ärzte, Beauty und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Matthias Niederl, Jonas Hiesberger, Marie-Sophie Bichler und Fachvorstand Albert Decker legten sich geschirrmäßig ordentlich ins Zeug. | Foto: Haiderer

HTS St. Pölten sammelt für Babyhilfe
1960 Euro für Babys gesammelt

Charity-Aktionen haben an der HTS (Höhere Tourismusschule) St. Pölten eine gute Tradition. ST. PÖLTEN. Heuer war die 3B-Klasse mit der Ausrichtung an der Reihe und sie organisierte mit Begeisterung und Know How einen ganz speziellen Flohmarkt: „Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte hat sich zahlreiches hochwertiges Geschirr bei uns an der Schule angesammelt“, erklärt Fachvorstand Albert Decker. Deshalb entschloss man sich, die knapp 2.000 Stück Geschirr – hauptsächlich Teller, Gläser und Schüsseln...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christina Hohensteiner geht am liebsten im Wald spazieren. | Foto: Privat
4

Tag des Gehens
So gerne gehen die Leute in St. Pölten spazieren

Anlässlich des Tags des Gehens in den USA am 3. April haben wir nachgefragt warum und wo die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner gerne spazieren gehen.  ST. PÖLTEN. "Ich gehe grundsätzlich urgerne spazieren, aber am liebsten ohne Steigung.", sagt Sabine. Sie geht gerne ewig dahin auf Feldwegen oder entlang eines Gewässers wie einem See, Meer oder Fluss. Auch Christina Hohensteiner ist gerne zu Fuß unterwegs. Sie geht am liebsten im Wald spazieren. "Da kann ich gut abschalten", gibt sie an. Auch...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Caritas bietet zahlreiche Angebote im Bereich Pflege an.  | Foto: Caritas
3

Gesundheit St. Pölten
Das sind die wichtigsten Pflegestellen

Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Von Essen auf Rädern, über zahlreiche Angebote von Caritas und Co, ist da Thema ein sehr umfangreiches.  ST. PÖLTEN. Im Bereich Pflegen und Betreuen zu Hause betreibt die Caritas St. Pölten derzeit 33 Sozialstationen im Mostviertel, Waldviertel und in der Region um St. Pölten mit über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Teams bestehen aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern,...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Blasmusik ist Bestandteil vieler Veranstaltungen. | Foto: Franziska Stritzl
3

Ohne sie ist es still
Die Bedeutung der Blasmusik in St. Pölten

Die Blasmusik gehört stark zur Österreichischen Kultur und zu vielen Veranstaltungen dazu. Sie umrahmt, begleitet und sorgt für die nötige und passende Stimmung.  BÖHEIMKIRCHEN/KARLSTETTEN. In Böheimkirchen gibt es zwei Blasmusikkapellen. Beide spielen eine entscheidende Rolle für die Gemeinde Böheimkirchen, da sie nicht nur kulturelle Vielfalt und Traditionen bewahren, sondern auch eine bedeutende soziale und gemeinschaftliche Funktion erfüllen. Die Blasmusik verbindet Menschen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Wilhelm Kernstock, Obmann vom Kleingartenverein Stadtwald-St. Pölten | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Gartenarbeit und Ruhezeiten
So laut dürfen die St. Pöltner sein

Garten juchhe, oder Garten oje. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Die Sonne scheint, der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Was gibt’s Schöneres, als die warme Frühlingssonne in seinem Garten zu genießen. Und plötzlich ertönt der Rasenmäher in Nachbars Garten und die elektrische Gartenschere beim anderen Nachbarn. Und schon ist die Ruhe futsch. Wir sehen uns an: Was darf man...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michaela Naber-Tastl (Beraterin), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin) und Michaela Hinterholzer (Präsidentin Hilfswerk NÖ) bei der Pressekonferenz des Hilfswerk NÖ.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gegen Gewalt an Frauen
1.271 Beratungsgespräche am Frauentelefon NÖ

Seit 2005 beraten Experten und Expertinnen des Hilfswerk NÖ Frauen und Mädchen kostenlos, anonym und unbürokratisch (Frauentelefon 0800/800810 ). ST. PÖLTEN/ NÖ. „Gewalt an Frauen betrifft alle sozialen Schichten und Ethnien. Ob auf der Straße, im Haushalt oder im Internet, Gewalt hat viele Gesichter und Formen. Wir bieten Frauen und Mädchen mit unserem NÖ Frauentelefon eine sichere Anlaufstelle mit professioneller Unterstützung. Denn Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, so...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Erasmus+ macht's möglich:  Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. | Foto: HTL St. Pölten

Erasmus+
HTL St. Pölten entwickeln Mess- und Zertifizierungssystem

greenmobility@school: Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines mobilen Messsystems für Umweltschadstoffe und eines Zertifizierungssystems für mehr Fahrradfreundlichkeit. Ziel ist es, dieses System auch anderen Schulen anzubieten. Erasmus+ bietet finanzielle Basis Schüler und Schülerinnen aus den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Tigerlilly, Max und Shadwo. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Tigerlilly sucht ein Zuhause Tigerlilly ist eine eher schüchterne Katzendame, welche in ein Haus mit Garten oder auch gerne in einen Reitstall ziehen möchte. Eine Erstkatze kann gerne auch schon vorhanden sein. Anderen Katzen gegenüber ist sie sehr offen, Menschen gegenüber...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinderätin Birgit Becker legte Unterschriftenlisten gegen die Schließung der Filiale auf. | Foto: Becker
Aktion

Raiffeisenbank
St. Georgen bekommt eine Selbstbedienungsfililae

Erst kurzem wurde bekannt, dass Raiffeisen sieben Bankfilialen vom Zentralraum bis ins südliche Niederösterreich schließen will. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Eine von der Schließung betroffene Filiale befindet sich in St. Georgen am Steinfelde, dem südlichsten Stadtteil St. Pöltens. Große Aufregung um Schließung Im Stadtteil herrschte große Aufregung. Gemeinderätin Birgit Becker legte Unterschriftenlisten gegen die Schließung der Filiale auf. Nun ruderte der Konzern teilweise zurück und gab bekannt,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1. Reihe: Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (Interim. Ärztliche Direktorin), Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann, Landesrat DI Ludwig
Schleritzko, FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc (Pflegedirektorin), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor)
2. Reihe: DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführung Gesundheit Region Mitte GmbH), Mag. Mag (FH) Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA).  | Foto:  NÖ LGA / Daniela Matejschek

Abteilung für Herzchirurgie
Dominik Wiedemann übernimmt Leitung

Universitätsklinikum St. Pölten: Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann wurde zum neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie bestellt. Der 40-jährige Tiroler gilt als ausgewiesener, international anerkannter Experte. Bereits im Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck war er in der herzchirurgischen Forschung und im Daniel Swarovski Forschungslabor engagiert. Experte auf seinem Gebiet „Mit der Bestellung von Prim. Wiedemann gewinnt das Land NÖ, einen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Böheimkirchen:
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Alexander Felbinger, Paula Rabel, Anja Bauer
2. Reihe: Andreas Stöckl, Alexander Bernhuber, Karl Nehammer, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Georg Strasser | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
14

Landjugend Nö, Projektmarathon
Platzierungen für St. Pölten Land

Unter dem Motto „Wir wachsen weiter“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Neustadtl wurde im Rahmen des Festakts zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt. Sabine Pfeisinger (23) aus dem Landjugend Bezirk Allentsteig und Markus Höhlmüller (23) aus dem Bezirk Scheibbs wurden als neue Landesleitung vorgestellt. NÖ. Der Tag der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
2

Eu-Wahl 2024, Wählerevidenz
Information für die Europawahl

Die nächste Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt. In Österreich wohnhafte Bürger:innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können sich bis 26. März in die Europa-Wählerevidenz aufnehmen lassen. ST. PÖLTEN. "Für Europawahlen gibt es in jeder österreichischen Gemeinde eine eigene, ständige Wählerevidenz. Sie heißt Europa-Wählerevidenz", heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Bürger und Bürgerinnen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können in die Europa-Wählerevidenz aufgenommen werden, wenn sie:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Kremser Gasse in der Innenstadt von St. Pölten. | Foto: Arman Kalteis
2

St. Pölten
Bei NÖ-Ranking hat Innenstadt die höchste Frequenz

Der jährliche Gesundheitscheck für die großen österreichischen Innenstädte zeigt: St. Pölten gehört bei der City-Bewertung von Standort und Markt weiterhin zu den „gesunden“ Städten mit Potenzial nach oben. ST. PÖLTEN. Das ist erfreulich: In der St. Pöltner Innenstadt sind weniger Geschäftsflächen leer als in den meisten anderen Primär- und Sekundärstädten. Bei einem österreichweiten Ranking liegt die Leerstandsquote von Niederösterreichs Hauptstadt mit 2,7 Prozent auf dem vierten Platz hinter...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Freundlich leuchten die Tafeln entlang der neuen Themenwege überall in der Landschaft auf. | Foto: Tanja Wagner
Aktion 5

Wege der Sinne
Neue Schilder entlang an Wald und Fluss entdecken

Frisch beschildert, laden die neuen impulsgebenden „Wege der Sinne“ dazu ein, St. Pölten entlang an Wald oder Fluss ganz neu zu entdecken. ST. PÖLTEN. „Es war heute Morgen ein absolutes Glücksgefühl“, freut sich Projektleiterin Ingrid Hahnl-Bichler (Trainerin und freie Rednerin) vom Kulturverein Paradise in the City über die finale Beschilderung der Themenwege. „Wir haben heute an den von mir erfühlten Plätzen in Abstimmung mit Wirtschaftshof und Stadtgärtnerei die perfekten exakten Standorte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei dem NÖ Frühjahrsputz steht die Reinigung der Natur durch das Beseitigen von achtlos weggeworfenen Abfällen im Fokus. | Foto: NÖ Umweltverbände
Aktion 2

Frühjahrsputz in St. Pölten
Gemeinsame Stadtreinigung findet statt

Die Abfallwirtschaft plant in Zusammenarbeit mit der Straßenreinigung wieder die beliebte Stadtreinigungsaktion. Jede und jeder kann dabei mitmachen. ST. PÖLTEN. Am Samstag, dem 6. April (für Schulen: Freitag, 05. April) startet die Stadtreinigungsaktion um 7 Uhr am Wirtschaftshof. Alle benötigten Utensilien und eine kleine Stärkung werden den fleißigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur Verfügung gestellt, danach kann es in einer Sammelregion der Wahl losgehen. Wenn das Wetter nicht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.