NMS Mistelbach

Beiträge zum Thema NMS Mistelbach

Kateryna Trotsenko, Samina Fazlic, Güllünur Dursun, Marie Fried, Isra Tairi, Anika Landstätter, Gudrun Wassermann, Katharina Schnabl, Mariana Ionita,
Teresa Streuhofer, Elis Turan, Kim Steinberger, Lea Wegerth, Edda Swatschina, Helene Rommer, Luna Harrer, Mara Tischendorf, Marika Baumgartner | Foto: Christoph Prem

Mittelschule Mistelbach
Kunst goes school

In der Mittelschule Mistelbach fanden zwei Projekttage statt, bei denen die Säule „Kunst, Kultur und Kommunikation“ in der 1. Klasse zwei Kunstworkshoptage abhielt. Diese fanden in Kooperation mit dem Kunstverein Mistelbach statt. MISTELBACH. Edda Swatschina, Mariana Ionita und Gudrun Wassermann arbeiteten an diesen Tagen gemeinsam mit den Schülerinnen. In den einzelnen Gruppen entstanden tolle Aquarelle, Portraits, Collagen und Drucke, auf die die Kinder sehr stolz sind. Auf zur Mistelbacher...

Foto: Daniela Matejschek
2

Mittelschule Mistelbach
Verleihung des MINT-Gütesiegels

Die Mittelschule Mistelbach wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im EVN-Wärmekraftwerk Theiß mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. MISTELBACH. Dieses Gütesiegel würdigt Bildungseinrichtungen, die sich durch innovative und begeisternde Lehrmethoden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auszeichnen, und die sich für geschlechtergerechte Zugänge in diesen Fachgebieten einsetzen. Die Mittelschule Mistelbach, vertreten durch Schulleiterin Monika...

Die Schülerinnen der Klasse „Kommunikation, Kunst und Kultur 21c“
Hinten: Schulleiter Philipp-Johannes Griesmayr, Künstlerin Gudrun Wassermann, Projektleiter Gerhard Paar, Kulturstadtrat Josef Schimmer
 | Foto: NMS Mistelbach
3

Bildung
Startschuss für die neuen Schwerpunktsäulen an der MS Mistelbach

MISTELBACH. Gut Ding braucht Planung, weshalb sich die Mittelschule Mistelbach Zeit und Expertise durch die Pädagogische Hochschule Niederösterreich genommen hatte, um nun in diesem Schuljahr mit neuen Schwerpunkten die Schüler zu begeistern. Basierend auf einer soliden Allgemeinbildung können sich die Erstklässler in den Bereichen Natur & Technik, Sport & Gesundheit sowie Kommunikation, Kunst und Kultur vertiefen. Alternativ zu diesen fachspezifischen Schwerpunkten besteht die Wahloption...

Viele Väter für ein sportliches Baby: Die Mittelschule Mistelbach bekommt neue Schwerpunkte. | Foto: Seidl

Sportstadt Mistelbach
Sportschwerpunkt für Mistelbacher Schulen

Mit der Öffnung der Schulsprengel müssen die Mittelschulen attraktive Schwerpunkte setzen. MISTELBACH. Die ersten Anmeldungen für die drei neuen Zweige der Mistelbacher Mittelschule laufen bereits. Die Verteilung ist ausgewogen. Kurz: Besser könnte es nicht laufen. Der scheidende Mittelschuldirektor Christoph Eckel – er wechselt in die Bildungsdirektion des Landes – stellt sein Haus zum Abschied auf neue innovative Beine. Für das kommende Schuljahr kann man sich jetzt für die Zweige "Natur &...

Die Pädagogen Michaela Schultes und Klemens Hofer mit Direktor Christoph Eckel (Mitte)

Wieder Auszeichnung für Mistelbachs Mittelschule

MISTELBACH (ir). Das MINT- Gütesiegel ist ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für Schulen, welche in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einen besonders qualitativen und innovativen Unterricht mit vielfältigen Zugängen anbieten. Seit einigen Jahren legt die Mittelschule Mistelbach ein besonderes Augenmerk auf den MINT-Bereich. Im letzten Schuljahr hat sie sich erstmals für dieses Siegel beworben und wurde promp von einem Expertengremium ausgezeichnet.  ...

Stefan Gut, Monika Hofecker, Christoph Eckel, Isabella Zins, Annette Hale | Foto: Zins

Schulstandort Mistelbach
6 Jahre beste Zusammenarbeit

NMS, BORG und HTL blicken zufrieden zurück MISTELBACH. Die Kooperation zwischen der Neuen Mittelschule und den höheren Schulen in Mistelbach läuft im Juni aus. Aus diesem Anlass lud NMS-Direktor Christoph Eckel zum abschließenden Austausch bei Kaffee und Kuchen. Das Teamteaching von NMS- und BORG-/HTL-KollegInnen hatte ebenso wie zahlreiche gemeinsame Aktivitäten für eine bessere Vernetzung der Schulen gesorgt. " Wissen bringt näher Der Einblick in die unterschiedlichen pädagogischen...

Foto: Christoph Prem

Nachmittagsbetreuung
Die Freizeit in den besten Händen

MISTELBACH. Die Nachmittagsbetreuung in der NMS Mistelbach mit Freizeitpädagogin Sabrina Gstettner lässt mit tollen Angeboten aufhorchen. In den neu ausgestatteten Räumen in perfekter Umgebung genießen die Kinder täglich warmes Mittagessen. Nach der Mittagspause gehen die Kids gestärkt zu den Lernstunden, die in verschiedenen Räumlichkeiten abgehalten werden. Auch dafür stehen die zahlreichen Smartboards, und vieles mehr zur Verfügung. Abseits vom Schulischen gibt es für die Schüler und...

Foto: Prem
2

Karriere
„Tag der Lehre“ an der NMS Mistelbach

MISTELBACH. Zum ersten Mal organisierten die Berufsorientierungslehrerinnen der NMS Mistelbach Claudia Krückl, Gabriele Steingläubl und Michaela Schultes einen „Tag der Lehre“. Große Unterstützung kam dabei von Gernot Wiesinger, der Kontakt zu den Betrieben und Institutionen aufnahm und die Einladungen verschickte. 
Das Ziel der Veranstaltung war es, die unterschiedlichen Berufe mit Mitarbeitern und Lehrlingen zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, die...

Foto: NMS Mistelbach

„Hospiz macht Schule“– Workshop in der NMS Mistelbach

MISTELBACH. „Wie ist das mit dem Abschiednehmen, mit der Trauer, mit dem Sterben?“- Diese und noch viel mehr Fragen über ein Thema, das in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu ist, wurden im Rahmen eines zweitägigen Workshops in den 1. Klassen der NMS Mistelbach angesprochen und beantwortet. Die Initiative „Hospiz macht Schule“ – Mitarbeiter, Frau Elisabeth Bayer und Herr Franz Edlinger, kamen zu den Schülerinnen und Schülern und erarbeiteten mit ihnen viele schöne Gedanken rund um das...

Foto: Prem

Fußballerinnen der NMS Mistelbach II zeigten bei der Landesmeisterschaft auf

Fußballerinnen aus sechs verschiedenen Schulen trafen sich zum heurigen Landesfinale der Uniqa Mädchen-Schülerliga. Kurz nach 10 Uhr rollte erstmals der Ball, die ehrgeizigen Teilnehmerinnen ließen sich die Stimmung auch vom schlechten Wetter nicht vermiesen. Gute drei Stunden später duellierten sich die SMS St. Pölten und das BG Zwettl im Finale um den Turniersieg. Über zweimal 15 Minuten hielten die St. Pöltenerinnen das 0:0 bis in die Schlussminute der ersten Hälfte, dann brach Zwettl den...

Christoph Eckl, Roswitha Lukes, Beate Ferchländer und Klaus Frank
2

„Zimtschneckenfiasko“ LiteraTourFrühling-Lesung mit Beate Ferchländer

Mit Zimtschnecken hat die Autorin ihre verhasste Schulinspektorin eingekocht, aber natürlich in einer erfundenen Geschichte über eine Lehrerin im Laaer Bundesrealgymnasium, wo Beate Ferchländer tatsächlich selber unterrichtet. Zur letzten Lesung im Rahmen des Mistelbacher LiteraTourFrühlings war die Krimiautorin am Mittwoch in der Aula der Niederösterreichischen Mittelschule Mistelbach zu Gast. Nicht nur zahlreiche Kollegen waren neugierig auf den zweiten Krimi von Beate Ferchländer, ebenso...

Karin Biswanger, BEd, Fiona Lackenbauer, MA, der Bürgermeister der spanischen Stadt Don Benito, Mariano Gallego Barrero, sowie die Schülerinnen Viola Frank, Lisa Haunold, Noemi Müller und Simone Thill beim Empfang im Rathaus. | Foto: privat
2

NMS Mistelbach 2 in Spanien

Im Zuge des Erasmus+ Projekts der NMS Mistelbach 2 „The school we like to learn in“ nahmen die Schülerinnen Lisa Haunold, Viola Frank, Noemi Müller und Simone Thill sowie die Lehrerinnen Karin Biswanger, BEd und Fiona Lackenbauer, MA vom 5. bis zum 11. 3. 2017 an einer „blended mobility“ zum Zweck der Lehrer und Schülerfortbildung in Don Benito, Extremadura, Spanien teil. Gemeinsam mit LehrerInnen und SchülerInnen aller teilnehmenden Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Österreich,...

Renate Reingruber, Landesschulratspräsident Johann Heuras, Dir. Christoph Eckel, OLNMS Monika Hofecker, LH Stv. Johanna Mikl-Leitner und Petra Leitner-Braun. | Foto: NLK Reinberger

Bikeacademy Ehrung: NMS Mistelbach errang hohe Auszeichnung

Die NMS Mistelbach wurde in Grafenegg vor großem Publikum mit fünf weiteren Schulen Niederösterreichs von Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner und dem Amtsführenden Präsidenten des LSR für NÖ Johann Heuras zu den besten des Landes gezählt. Die Praxis der Gesundheitsförderung professionalisiert sich immer stärker und hat hohe Ansprüche an Qualität und Wirksamkeit. Gesundheitsfördernde Arbeit setzt in den unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen an, nämlich dort, wo sie arbeiten, leben...

Isabella Schlemmer, Direktor Christoph Eckel, LNMS Herbert Kalser, HOL Kurt Robl, Obfrau der Hauptschulgemeinde Regina Gaugg und Jan Stoiber (sitzend). | Foto: Prem

Christkind in der NMS Mistelbach zu Besuch

Eine große Überraschung gab es für alle SchülerInnen und LehrerInnen der beiden Neuen Mittelschulen in Mistelbach am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien. Es gelang den „ Christkindern“ Direktor Christoph Eckel, den beiden Lehrern Kurt Robl und Herbert Kalser in den Ferien neue Computer anzuschaffen und zu installieren, nachdem eine Vielzahl an Computern im Pflichtschulgebäude schon in die Jahre gekommen waren. Die Freude über das verspätete Weihnachtsgeschenk war im „Dreieck“...

Direktor Dipl.-Päd. Christoph Eckel, Kurt Robl, die Obfrau der Hauptschulgemeinde Regina Gaugg und die Schülerinnen Leonie Gürschka, Mona Hager, Carina Lainer, Johanna Ribisch, Jasmin Scheiner und Laura Weihs. | Foto: NMS Mistelbach

„Großes Kino“ in der NMS Mistelbach

Ein langersehnter Wunsch ging vor kurzem für die Schüler der Niederösterreichischen Mittelschulen in Mistelbach in Erfüllung. Im Eingangsbereich wurde vor kurzem ein neuer Beamer mit einer Projektionswand inkl. Tonanlage fix installiert. Damit sind schnelle und einfache Inbetriebnahme, keine aufwändigen Aufbauarbeiten sowie die Reduzierung der Unfallgefahr durch Kabeln und Geräte im Wirkungsbereich gewährleistet. Stellvertretend darf an dieser Stelle Frau Irene Schacher, Herrn Kurt Robl und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.