NMS

Beiträge zum Thema NMS

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Geradezu professionell bereiten die Schüler das dreigängige Menü vor
28

Slow Food in Kärnten
Schüler lernen gesundes Essen kochen

Um Schülern das Bewusstein für gesundes Essen zu schärfen und zugleich, etwa beim Schnippeln von Gemüse, die Feinmotorik zu schulen, wurde in der Neuen Mittelschule (NMS) erstmals ein Slow-Food-Nachmittag veranstaltet. OBERVELLACH. Die Zwillingsgeschwister Viktoria und Sebastian Raunegger wissen es: "Slow Food bedeutet, nur regionale Zutaten vom Bauern verwenden, darauf achten, woher das Essen kommt." Die beiden Elfjährigen der 2b der NMS, betreut von Fachlehrerin Jacqueline Friedrich, bereiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 14

Beste Junggastronomen gekürt

Schüler zeigten in der Landesberufsschule ihr großartiges Können. In der Landesberufsschule Bad Gleichenberg fand der Landesbewerb im Fachbereich Ernährung, Küche und Service (EKS) für Pflichtschulen statt. Insgesamt elf Vierer-Teams nahmen in den Kategorien "Neue Mittelschulen" und "Polytechnischen Schulen teil". Das Quartett Ciara Suppan, Gregor Michelitsch, Pauline Weninger und Verena Trummer aus der NMS Paldau errang in seiner Kategorie die Goldmedaille. Die Junggastronomen Lisa Hötzl, Lena...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Dieter Almstorfer Küchenchef im Seniorenwohnheim St. Johann gab Schülern der ASO einen Einblick in seinen Beruf. | Foto: ASO St. Johann
4

Berufsbildung
Experten am Herd

An der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann fand vor kurzem ein Kochworkshop für die 4 NMS mit Dieter Almstorfer statt. ST. JOHANN. Zum ersten Mal besuchte ein Experte aus der Arbeitswelt die Allgemeine Sonderschule St. Johann. Dieter Almstorfer ist Küchenchef im Seniorenheim St. Johann und zeigte der 4 NMS was seinen Beruf ausmacht. Schüler berichten Hannah Heigl und Sümeyye Ökzün erzählten uns wie es war mit dem Profi zu kochen. Gestartet wurde mit einem theoretischen Teil, wo Almstorfer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Schülerinnen und Schüler der NMS Telfs Weißenbach mit LK-Vizepräsidentin Helga
Brunschmid, Direktor Gerold Ennemoser, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Seminarbäuerin Eva
Sailer, Landesbäuerin und LFI-Obfrau Resi Schiffmann und Agrarmarketing Tirol-GF Wendelin Juen
(v.l.). | Foto: LK Tirol/Haaser
1

Landwirtschaft macht Schule!

In der NMS Weißenbach Telfs wurde kürzlich der neue Jahresschwerpunkt „Kochen mit Bäuerinnen“ vorgestellt. Die erfolgreiche Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ bietet den Schülerinnen und Schülern vieler Neuer Mittelschulen in ganz Tirol Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt Bauernhof. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen in verschiedenen Schwerpunkten liegt heuer der Fokus auf dem Start des Pilotprojektes „Kochen mit Bäuerinnen“, das durch das Land Tirol, das Ländliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.