Noaflhaus

Beiträge zum Thema Noaflhaus

Dr. Hans Moser (l.), GR Renate Sailer (3. v. l.) und Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann, dankten Adeline Holzknecht, der Bewahrerin der Kircher-Dokumente, und gratulierten ihr zugleich zum Geburtstag.
2

Interessantes über eine (fast) vergessene Telfer Musiker-Dynastie

Zu einem ganz besonderen Abend wurde am Freitag, 20. März, im Noaflhaus die Veranstaltung zur Erinnerung an die Telfer Musikerfamilie Kircher. Der Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann referierte auf Einladung der Marktgemeinde Telfs und des Heimatbundes Hörtenberg über die fast vergessene Telfer Komponisten- und Musikerdynastie. Das Ensemble VocArt trug einige ihrer Werke vor. TELFS. Die Lehrerfamilie Kircher, die im 19. Jahrhundert das Musikleben von Telfs prägte, brachte mehrere begabte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sonnen-Anbeter Harald Klotz, Fasnachts-Ehrenobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, "Jahreszeiten"-Obmann Günter Lott, Heimatbund-Obmann HR Mag. Hans Sterzinger, Metallkünstler  Bernhard Witsch, Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, "Sunna"-Obmann Alois Föger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. (v.li.) | Foto: Dietrich

Nach der Fasnacht in Telfs: Zwei Sonnen für das Noaflhaus

Seit 1980 wurde die alte Sonne am Beginn jedes Schleicherlaufens durch den Ort getragen. Da für diesmal eine prächtige neue Sonnenscheibe geschaffen wurde, ist sie jetzt "arbeitslos" und museumsreif. TELFS. Gleich um zwei Sonnen reicher ist seit Freitag das Fasnacht- und Heimatmuseum Telfs im Noaflhaus. Die Fasnachtsgruppe der „Sunna“ hat ihre alte Sonne (für die diesjährige Fasnacht wurde eine neue geschaffen) dem Museum übergeben. Und auch die Metall-Sonne von "Rostbaron" Bernhard Witsch ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der junge Musiker bei der Präsentation mit seinem Vater HR Mag. Ferdinand Reitmaier. | Foto: Dietrich
2

Telfer Spitzenklarinettist Simon Reitmaier präsentierte CD

Anspruchsvolle Klarinettenwerke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik enthält die CD "Im Atem der Zeit" des international erfolgreichen Telfer Klarinettisten Simon Reitmaier, die am Donnerstagabend im Noaflhaus in Telfs vorgestellt wurde. TELFS. Bei der stimmungsvollen Präsentation, die ORF-Musikexperte Dr. Peter Kostner moderierte, waren einige auf der CD enthaltene Solo-Werke live zu hören. Zudem überraschte der junge Musiker das Publikum mit Stücken, die er zusammen mit seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Klarinettist Simon Reitmaier | Foto: Privat

CD-Präsentation im Telfer Noaflhaus: "Im Atem der Zeit"

Am Donnerstag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr stellt der aus Telfs stammende und international erfolgreiche Klarinettist Simon Reitmaier im Noaflhaus-Saal seine CD "Im Atem der Zeit" vor. TELFS. Die auf der CD enthaltenen Stücke reichen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. In einer Beschreibung heißt es: "Der Titel der CD ist an Ernst Kreneks Buchtitel „Im Atem der Zeit“ angelehnt. Thematisch spannt sich die Musik, beginnend mit einer Allemande von J. S. Bach, bis in unsere Gegenwart. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Schüler vor der Papierfasnacht mit der Museumsleiterin. | Foto: © Noaflhaus

Erfolgreiche Tilly-Ausstellung im Noaflhaus

Einen regelrechten Ansturm an Besuchern konnte die Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch während der Ausstellung von Heinrich Tilly im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus verzeichnen. TELFS. Insbesondere Schulklassen nutzten das museumspädagogische Programm: wie aus der Statistik hervorgeht, wurden in nur zwei Wochen 22 Gruppen durch das Museum und anschließend durch die Ausstellung mit der bekannten Papierfasnacht geführt. Knapp 750 Besucher wurden insgesamt gezählt, davon 60...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ehrenzeichen für Prof. Heinrich Tilly, überreicht von (v.li.) Vize-Bgm. Mag. Günter Porta, Ehrenfasnachtsobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, Obmann Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Stock.
88

Tillys "Große Tiroler Papierfasnacht": Buntes Treiben auf Karton im Telfer Noaflhaus

Die Telfer Fasnacht rückt näher - im Telfer Noaflhaus ist sie schon da: 150 Figuren und Häuser aus Papier im Kleinformat stellen die Szenerie dar, den Zug aller Gruppen beim Schleicherlaufen durch das Dorf. Schöpfer dieses bunten Treibens ist Prof. Heinrich Tilly, der bei der feierlichen Ausstellungseröffnung am Donnertag, 6.11., im Noaflhaus von der Marktgemeinde auch das Ehrenzeichen erhalten hat. TELFS. Der Telfer Fasnachtsmythologe und Künstler OStR. Prof. Mag. Heinrich Tilly hat die "Große...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heimat Telfs: Die Ausstellung gewährt Einblicke in interessante Lebensgeschichten zwischen mehreren „Heimaten“, und stellt zugleich die Frage: „Zweiheimisch und/oder Einheimisch?“ | Foto: Larcher

"Alte Neue TelferInnen" - Ausstellungen im Noaflhaus und im Inntalcenter zum Themenschwerpunkt "Migration" in Telfs

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gastarbeit in Österreich“ beschäftigt sich die Marktgemeinde Telfs mit der Migrationsgeschichte ihrer Bevölkerung. Zwei Ausstellungen dazu sind geplant: vom 25. September bis 15. Oktober im Noaflhaus und vom 16. bis 30. Oktober 2014 im Inntalcenter. TELFS. Im Rahmen eines Interviewprojekts wurden die Biografien aus dem Ausland zugewanderter TelferInnen unter die Lupe genommen: Wie erlebten sie das Abschiednehmen von der alten, wie das Ankommen in der neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Telfer Gastgeber mit Rietzer Chronisten, Laudator Mag. Oswald Stotter (li.), Enkel S. Kluibenschedl (4.v.re.), Rietzer Bgm. Krug (re.). | Foto: Larcher
30

Rietzer Künstler Heinrich Kluibenschedl: Zeugnisse seines Wirkens im Noaflhaus Telfs

TELFS. Über den großen Andrang zur Eröffnung der Sonderausstellung über den Rietzer Künstler Heinrich Kluibenschedl (1849 - 1929) im Noaflhaus Telfs zeigte sich Heimatbund-Hörtenberg-Obmann Johann Sterzinger erfreut und überrascht. Erstmals wird in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers gezeigt, der als Kirchenmaler sehr bekannt ist, sich aber besonders auch durch seine Fotografischen Künste zu überzeugen wusste. Zur Eröffnung begrüßten auch Josef Federspiel in Vertretung des Telfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heinrich Kluibenschedl, um 1920 | Foto: Chronik Rietz
1 2

Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl (1849-1929)

Sonderausstellung ab 5. Juni 2014 im Noaflhaus Telfs TELFS. In dieser Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg wird erstmals in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl gezeigt. Als Vertreter der letzten Nazarener hat er in den Jahren von 1874 bis zum Ersten Weltkrieg viele Kirchen in Nord- und Südtirol mit Malereien versehen. Von ihm stammt auch die bekannte Weihnachtskrippe, die heute noch als Nachdruck erhältlich ist. Augenmerk wird auch auf den Fotografen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
5

Die (viel)fältigste Sammlung!

Das Telfer Noaflhaus beheimatet die vielfältigste Schmetterlingssammlung – einzigartig in Europa! TELFS. Alle Falter, die in Tirol heimisch sind oder waren zeigt der Heimatbund Hörtenberg in einer Sonderausstellung ab dem 28. September im Telfer Noaflhaus. Erstmals seit vielen Jahren wird der wertvolle Schmetterlings-Schatz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Sie ist eine der bedeutendsten und größten Typensammlungen in ganz Europa“, ist Dr. Johann Gapp überzeugt, er betreut die Sammlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Begutachten das frisch restaurierte Passions-Buch (v. li.): Mag. Anne Potocnik-Paulitsch (Heimatmuseum), Johann Sterzinger, Harald Larcher und Peter Larcher.
4

Passions-Buch wieder in Telfer Hände!

TELFS (lage). Frisch restauriert ist das 200 Jahre alte Buch „Das große Opfer auf Golgotha“ vorige Woche wieder im Telfer Heimatmuseum Noaflhaus gelandet. Das um 1811 vom „Chyrurgus“ Josef Böck („Görele-Bader“) verfasste Werk bildet die Vorlage für die „Telfer Passion“, die 1812 zum ersten mal aufgeführt wurde und heuer erstmals nach 12-jähriger Pause wieder unter der Leitung von Harald Larcher, am 14. und 15. April (jeweils ab 20 Uhr) in der Heilig Geist-Kirche vorgestellt wird. Das 177...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch vor der Probst-Jahreskrippe aus dem 19. Jhdt. im Krippenraum des Museums, das noch viele, auch moderne Krippen beherbergt. | Foto: Heimatbund Hörtenberg

Jahreskrippe ist im Telfer Noaflhaus zu besichtigen

TELFS. Die Zeit des „Hohen Advents“ – vom 17. bis 23. Dezember – steht auch im Telfer Heimatmuseum ganz im Zeichen der intensiven Vorbereitung auf das kommende Geburtsfest Christi. In der von Johann Benedikt Probst im 19. Jahrhundert geschaffenen Jahreskrippe, die im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus ausgestellt ist, finden wir auch die Szene der Herbergssuche. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr; Führungen jederzeit möglich insbesondere für Schulklassen (nach tel....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.