Norbert Darabos

Beiträge zum Thema Norbert Darabos

Regierung legt Zeitplan für die geplanten Vorhaben vor: Tschürtz, Niessl und Darabos | Foto: LMS

Landesregierung will das Tempo erhöhen

Regierung beschließt Vorhaben in den Bereichen Soziales und Gesundheit mit konkretem Zeitplan. RUST (uch). „Wir wollen das Tempo in der Landesregierung erhöhen“, kündigte LH Hans Niessl nach der Regierungsklausur in Rust an. Krankenhäuser-Kooperation So soll bis Ostern ein Konzept erstellt werden, wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt mit den Landeskrankenhäusern Kittsee und Oberpullendorf in Zukunft besser kooperieren kann. Die Betreuung der Patienten soll vermehrt in den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Burgenland verträgt 2.700 Asylwerber

Der für das Asylwesen zuständige Landesrat Norbert Darabos zog Bilanz über das erste Jahr nach Beginn der großen Flüchtlingsbewegung. Es waren ein Rückblick und eine Bestandsaufnahme, die vor allem eines deutlich machten: Zumindest im Burgenland sind wir von einem Notstand weit entfernt. Aktuell befinden sich rund 2.700 Asylwerber in der Grundversorgung – und wenn man von ein paar „Auffälligkeiten“ vor allem junger afghanischer Flüchtlinge absieht, gab es nur wenig Zwischenfälle. Deshalb war es...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zufrieden mit der Kompromisslösung: LHStv. Johann Tschürtz und LR Norbert Darabos | Foto: LMS

Grundversorgung von Asylwerbern: Tagsatz für um 6,5 Prozent erhöht

„Lösungsorientierte“ Einigung von SPÖ und FPÖ, Kritik kommt von den Grünen EISENSTADT (uch). SPÖ und FPÖ einigten sich auf eine Erhöhung der Tagsätze der Grundversorgung für Asylwerber um 6,5 Prozent. „Das ist ein relativ hoher Anteil aus meiner Sicht“, meinte Soziallandesrat Norbert Darabos. Unter dem Höchstsatz Im Fall von unbegeleiteten Minderjährigen bedeutet das ein Steigerung von bisher 77 auf 82,5 Euro. Möglicher Höchstsatz wären 95 Euro gewesen. LHStv. Johann Tschürtz zeigte sich über...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Geschäftsführer und Freunde Franz Klein (li.) und Johann Bock (re). begrüßen die zahlreich erschienenen Gäste zum Firmenjubiläum.
51

BECOM feiert sein 30-jähriges Bestehen im großen Stil

Das internationale Vorzeigeunternehmen für Electronic, Engineering, Manufacturing & Services aus Hochstraß feiert sein Jubiläum und das 'Who is Who' der Burgenländischen Politik und Wirtschaft sind der Einladung mit Freuden gefolgt. HOCHSTRASS (kv). Die Becom feierte am 26. Februar 2016 mit einem Festakt ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum und die Eröffnung des Zubaus. Über 500 geladene Gäste, darunter die MitarbeiterInnen und deren Familien, GeschäftspartnerInnen und VertreterInnen der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Soziallandesrat Norbert Darabos ist weiter bemüht, die Asylquote zu erfüllen. | Foto: LMS

LR Darabos: „4.560 Asylswerber sind fast unmöglich“

Auch im Burgenland wird heftig über Flüchtlingsobergrenzen diskutiert. EISENSTADT (uch). Ausgangspunkt für die Debatten ist die Zahl von 120.000 Asylwerbern, die das Innenministerium für 2016 erwartet. Gemäß der Quotenaufteilung würde das für das Burgenland bedeuten, im heurigen Jahr 4.560 Asylwerber unterbringen zu müssen. Für Soziallandesrat Norbert Darabos sei das „fast unmöglich.“ 2.300 Asylwerber in 83 Gemeinden Derzeit erfüllt das Burgenland die Asylquote zu 90 Prozent. Knapp 2.300...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Johann Tschürtz (FPÖ) will mit dem Koalitionspartner die Möglichkeit einer Volksbefragung besprechen.
1

Kommt nun Volksbefragung zum Thema Asyl?

Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz gegen Durchgriffsrecht der Bundesregierung EISENSTADT (uch). Das von der Bundesregierung geplante Durchgriffsrecht bei Widmungen von Flüchtlingsquartieren zur Erfüllung der Asylquote wird von LHStv. Johann Tschürtz strikt abgelehnt. Nur mit Einbindung der Bevölkerung Tschürtz erinnert daran, dass beim Burgenländischen Asylgipfel festgelegt wurde, den Weg mit Einbindung der Gemeinden und der Bevölkerung zu beschreiten. Asylquartiere in den Gemeinden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

KOMMENTAR: Rot-blaue Stimmen zum Thema Asyl

Es war nicht anders zu erwarten. FPÖ-Chef Johann Tschürtz, der sich seit kurzem Landeshauptmannstellvertreter nennen darf, lässt keine Gelegenheit aus, um seine „Ideen“ zum Thema Asyl kundzutun. Aktuell fordert er eine Ausgangssperre für Asylwerber. Zur Lösung der Asylproblematik wird dieser Vorschlag wenig beitragen. Vielmehr geht es nun darum, den Flüchtlingen menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen – und dazu war von der FPÖ bislang nicht viel zu hören. Mehr Engagement zeigt der für Asyl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Wichtig ist, dass der Bürger weiß, dass er in die Flüchtlingsbetreuung einbezogen wird und dementsprechend auch Informationen erhält" - Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz.
2 7

1.300 Asylwerber sollen in „kleinen Einheiten" untergebracht werden

8 bis 10 Asylwerber pro Gemeinde - 300.000,- Euro an finanzieller Unterstützung für Burgenlands 171 Gemeinden EISENSTADT. Die gegenwärtige Asyldebatte geht in die nächste Runde. Erstmalig trafen sich am Freitag, dem 17. Juli, die Burgenländischen Regierungsverantwortlichen mit rund 20 Vertretern verschiedenster karitativer und gemeinnütziger Organisationen und Vereine zu einem "Asylgespräch" im Eisenstädter Landhaus, um eine Lösung für die zukünftige Unterbringung der Asylwerber im Burgenland...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.