Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Präsentierten das neue Rasengleis im Nordbahnviertel (v.l.): Leopoldsädter Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Chefin Alexandra Reinagel. | Foto: Christian Houdek/PID
3

Verlängerung der Linie O
Grüngleis im Nordbahnviertel auf Schiene

Nun ist es fix: Die Verlängerung der Linie O im Nordbahnviertel bekommt ein Rasengleis. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von begrünten Gleisen im Nordbahnviertel sorgte für einen rot-grünen Streit im 2. Bezirk – die bz berichtete. Grund waren die 150.000 Euro an zusätzlichen Kosten sowie weitere 3.000 Euro für die jährliche Pflege der Rasengleise. Auch unter den Leopoldstädtern herrschte Uneinigkeit, ob mit dem Geld nicht auf andere Art und Weise...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Starbesuch bei Eröffnungsfeier des Getfit Leopoldstadt: Bodybuilder Alex und Christoph Friedl, auch bekannt als "Shredded Twins". | Foto: Getfit
1 9

Getfit im Austria Campus
Neues Fitnessstudio im Nordbahnviertel eröffnet

Ein Neues Fitnessstudio hat in der Leopoldstadt seine Türen geöffnet. Es ist bereits die zweite Filiale von "GETFIT" aus Neubau.  LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Accept the challenge and get fit“ wartet das Fitnessstudio "GETFIT" ab sofort in der Jakov-Lind-Straße 2 auf Sportler. Direkt im Austria Campus wartet auf Besucher ein breites Angebot und das täglich von 6 bis 24 Uhr. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es eine "Functional Area" mit allem, was das Fitness-Herz höherschlagen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht nur Chris Lachmuth (2.v.l.), sondern auch seine Tocher Linda (l.) ist von klein auf dem Tanzfieber verfallen. | Foto: Flagship-Media
1

Nordbahnviertel
Leopoldstädter Tanzschule Chris feiert 15. Geburtstag

15 Jahre Tanzschule Chris in der Wehlistraße: Besitzer und gebürtiger Leopoldstädter Chris Lachmuth liebt und lebt das Tanzen. LEOPOLDSTADT. "Schon als kleiner Junge wollte ich eine eigene Tanzschule eröffnen", erzählt der Leopoldstädter Chris Lachmuth. Was als Kindheitstraum begann, ist für den ehemaligen Turniertänzer längst Realität. Heuer feiert seine "Tanzschule Chris" in der Wehlistraße 105 ihren 15. Geburtstag. Zelebriert wird das besondere Jubiläum unter dem Motto "15 Jahre, 15 Events":...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 3

Leserbriefe
Aufregung um geplante Rasengleise in der Leopoldstadt

Nordbahnviertel: Nach dem Artikel zu den geplanten Rasengleisen (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch.  LEOPOLDSTADT. 1.364 Euro für einen Meter begrünte Gleise Am Tabor – das beudetet in Summe 150.000 Euro für die Errichtung von Rasengleisen für die Straßenbahnlinie O. Dieser Plan sorgt nicht nur für einen rot-grünen Streit der Bezirksparteien, auch die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe zu den geplanten RasengleisenDie Bäume im Rudolf-Bednar-Park...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das höchste Gebäude im Nordbahnhofviertel entwarfen die Synn Architekten (Baufeld 3). Es wird 80 Meter hoch und bietet Platz für 230 Wohnungen.  | Foto: Synn Architekten
7

Die Freie Mitte wächst in die Höhe
Drei neue Hochhäuser für das Nordbahnviertel

Die Baupläne für das Nordbahnviertel wurden präsentiert: Die neuen Hochhäuser sind bis zu 80 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben. Nun wurden die Pläne für die nächste Bauphase präsentiert. Interessierte können sich diese noch bis 28. Juni in der Nordbahnhalle ansehen. Damit rückt die Fertigstellung der sogenannten "Freien Mitte" näher. Wesentlicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
 Franz Haas' neues Buch umfasst Fakten, Texte und Bilder der langen, wie auch wechselhaften Geschichte des ältesten Bahnhofs von Wien.
1 3

Nordbahnhof
Bahngeschichte zum Nachlesen

Seit klein auf interessiert sich Franz Haas für Eisenbahnen. Sein Buch setzt dem Nordbahnhof ein Denkmal. LEOPOLDSTADT. Franz Haas wurde die Liebe zur Eisenbahn quasi in die Wiege gelegt. "Mein Großvater war Lokführer der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Bereits als Vierjährigen hat er mich oft zum Kohlenheizwerk Heiligenstadt oder zum Franz-Josefs-Bahnhof mitgenommen", schwelgt der Historiker in Erinnerungen. Sein neues Buch "Der Wiener Nordbahnhof 1837–2018" umfasst Fakten, Texte und Bilder der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Kayis
8

Schwere Brocken und weise Entscheidungen für den Zweiten

Bleigießen zum Jahreswechsel: SP-Bezirkschef Karlheinz Hora wagt für die bz den Blick in die Zukunft. LEOPOLDSTADT. "Bei den Deutungen bin ich nicht wirklich gut", startet Karlheinz Hora sein Orakel für die Leopoldstadt. Als Glücksbringer wählt der Bezirkschef die 13. Nicht aus Aberglaube, sondern weil das seine Türnummer ist. Das erhitzte Blei kommt dann langsam ins kalte Wasser. Ergebnis: viele Teile im grünen Topf. "Das sind die schweren Brocken, die dem Bezirk bevorstehen", fällt ihm sofort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Bednar-Park ist ein Vorzeigeprojekt im bereits fertiggestellten Teil des Nordbahnviertels. | Foto: Miloje Kapitanovic
2 2

Halbzeit beim Ausbau des Nordbahnviertels

In spätestens einem Jahrzehnt soll der zweite Teil des Nordbahnviertels ausgebaut sein. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) steht im Raum. Rund um den Bednar-Park pulsiert bereits das Leben. An der Grenze zu den Bahngleisen und dem Praterstern wird das Büro-Viertel Austria-Campus errichtet. Geplante Fertigstellung: 2018. Der Bereich Richtung Brigittenau wird noch ausgebaut. Fix ist, dass der O-Wagen das neue Grätzel anfährt. Noch unklar scheint, ob für den Ausbau des neuen Viertels eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Getrude Fröhlich Sandner Campus im Nordbahnviertel. Ein zweiter Schulcampus kommt. | Foto: strauss-partner.com

Ein zweiter Schulcampus für die Leopoldstadt

Bildungsstandort Leopoldstadt: Was die Spitzenkandidaten der Bezirksparteien dazu sagen. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt. Bildungsstandort Leopoldstadt: Das sollte in den nächsten fünf Jahren verbessert oder in Angriff genommen werden. Die Antwort der Spitzenkandidaten der Bezirksparteien im Wortlaut: • Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher • Wolfgang Seidl, FP-Bezirksvize • Sabine Oberneder, Grüne • Bernhard Samek, VP • Josef Iraschko, KP • Christian Moritz, Neos Karlheinz Hora,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Leopoldstädter Wasserturm wird zum Schauplatz eines Filmfestivals. | Foto: Grüne 2

Gratis Filmfestival im Nordbahnviertel

Vom 27. bis 30. August 2015 findet beim Leopoldstädter Wasserturm ein Filmfestival statt. Eintritt kostenlos. Wien wächst auch im Nordbahnviertel: rund 40 Hektar, knapp 5.000 Wohnungen für 10.000 Bewohner entstehen hier. Vier Tage vier Filme An vier Abenden kann man nun das Grätzel kennenlernen. Als Plus gibt es vier Filme und die Möglichkeit, einen Blick in den Leopoldstädter Wasserturm werfen zu können. Eingang zu dem Event ist in der Leystraße Ecke Taborstraße. Beginn ist jeweils um 18 Uhr,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Allee für den Bürgermeister

2., Bruno-Marek-Allee 2009 wurde ein Straßenzug im Nordbahnviertel Bruno-Marek-Allee genannnt – nach dem gleichnamigen Redakteur (1900-1991). Von 1965 bis 1970 war er Wiener Bürgermeister. Unter ihm wurde der Startschuss für die U-Bahn und die Skianlage auf der Hohen Wand Wiese gegeben.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Dachgleiche feierten Richard Buxbaum von Otto-Immobilien, Markus Engerth von Strabag, Bezirkschef Karlheinz Hora und Gerald Beck von Raiffeisen evolution. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel
2

56 neue Wohnungen für die Leopoldstadt

In der Engerthstraße 228 wird gebaut. Fertigstellung bis Frühjahr 2016 geplant. Dachgleiche konnte beim Wohnbau in der Engerthstraße 228 gefeiert werden. Hier baut Raiffeisen evolution 56 Eigentumswohnungen von 51 bis 166 Quadratmetern, großteils mit Balkonen, Terrassen oder Eigengärten. Lebendiger Nutzungsmix "Dieses Projekt in Nähe zum Campus der Wirtschaftsuni wird zu einem vielseitigen und lebendigen Nutzungsmix im Grätzel beitragen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Dafür sorgt auch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Hier beginnt der illegale Durchgang bis zu Am Tabor. So lange gebaut wird, ist die Querung verboten. | Foto: cz
1

Zurzeit kein Durchgang für "Am Tabor"

Absage für eine kurze Querung vom Nordbahnviertel ins Alliiertenviertel. Im Grätzel zwischen Bahngleisen Richtung Nordbahnviertel wird schon kräftig gearbetet, wie die bz berichtete. Im Zuge der Arbeiten entstand im Bereich des verlängerten "Am Tabor" eine Brücke mit einer Durchgangsbreite von rund 30 Metern. Dieser wird bereits gerne benutzt – jedoch illegal. Sicherheit geht vor Nun stellten die SP-Bezirksräte den Antrag an Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, dass ein provisorischer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Petrer Mlczoch von der Gebiebsbetreuung Leopoldstadt

Radtour um Nordbahnhof

Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung lädt zum Kennenlernen des neuen Grätzels ein. Treff: 12.6., 16 Uhr am Max Winter Platz 23. Eine Anmeldung unter 01/319 8200 oder per E-Mail ist notwendig. Abschluss: Feier Geradelt wird vom Stuwerviertel über das Nordbahnviertel bis hin zum Volkertplatz. Infos zum bestehenden und geplanten Teil des neuen Stadtteils gibt Peter Mlczoch. Zum Abschluss gibt’s ein großes Grätzelfest. Bei den Radtouren können jeweils maximal 15 Personen mit eigenem Fahrrad...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Drei Varianten zur Fahrt mit dem Auto ins Nordbahnviertel sind zurzeit im Gespräch. | Foto: Grafik: APA/Ragendorfer
1

Zwist um mögliche Abbiegespur

Nordbahnviertel: Diskussion ums Rechts-Einbiegen von der Reichsbrücke. Wer von der Donaustadt kommt und ins Nordbahnviertel fahren will, kann dies nicht direkt bei der Vorgartenstraße. Hier ist nämlich Rechts-Abbiegen verboten. Radfahrer werden sichtbarer Die meisten Lenker fahren über die Ernst-Melchior-Gasse und die Walcherstraße ins Nordbahnviertel. Dies möchte SP-Bezirkschef Karlheinz Hora ändern und den Durchzugsverkehr eindämmen. Er möchte das Rechts-Einbiegen in die Vorgartenstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Endlich online", freuen sich Christoph Zich und Peter Duchkowitsch (r.). | Foto: SP 2, APA/Florian Ragendorfer
1 2

Gratis Internet in der Leopoldstadt

Kostenlos im WLAN surfen ist jetzt an 14 öffentlichen Plätzen in der Leopoldstadt möglich. (kp). "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City", so Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). So hat sie wienweit initiiert, WLAN-Hotspots einzurichten. Bereits in Betrieb "Wir erfüllen damit einen Wunsch, der vielfach von Kindern und Jugendlichen an uns herangetragen wurde", freut sich SP-Bezirksrat Christoph Zich. Und die Liste der Orte bestätigt das (siehe Grafik links). Schon zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Die Leopoldstadt als Vorzeigemodell

Kommentar von Bezirks-Redakteur Karl Pufler Eine Pflicht zur Bürgerbeteiligung bei großen Bauvorhaben wie neuen Bezirksteilen oder Hochhäusern, das hat Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou angekündigt. Modellprojekt dafür kann das Nordbahnviertel sein. Denn vom ersten Planungsschritt an wurden hier die Anrainer miteinbezogen. Die Bewohner des Stuwerviertels, des Volkert- und Alliiertenviertels und der angrenzenden Brigittenau wurden und werden auch weiterhin in die Planung und Entwicklung mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Top-Adressen und alles Wissenswerte zum Nordbahnviertel wissen Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. | Foto: © APA/Ragendorfer/Pufler
2

Nordbahnviertel: Fit für 2015

Geheimtipps für das Grätzel geben Petra Bachmaier und Peter Mlczoch von der Gebietsbetreuung. Der Stadtteilplan Nordbahnviertelgeht in die nächste Runde. Die Gebietsbetreuung hat gleich drei Varianten zur freien Entnahme: den Zufahrtsplan, wo finde ich was sowie Essen und Ausgehen im Nordbahnviertel. Tierarzt und Post-Partner Der neue Stadtteil ist zwar noch lange nicht fertig gebaut, aber er bietet bereits alles, was man zum Leben braucht. So finden sich ein halbes Dutzend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Wo einst Kohlen verladen wurden

2., An den Kohlenrutschen Die Straße im Nordbahnviertel wurde 2008 benannt und erinnert an die seinerzeitige wirtschaftliche Bedeutung des Areals. So wurden am Bahnhof auch Kohlen verladen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Diese handgefertigte Kripps können Sie am 20. Dezember 2014 gewinnen. | Foto: bz/Brunner
2

Krippenverlosung am Rudolf Bednar Park

Nicole Helmreich, Chefin der Greißlerei "der Burgenländer", lädt zum Adventglühen am Rudolf Bednar Park. Besonderheit: am 20. Dezember 2014 wird um 19 Uhr eine handgefertigte Krippe aus der Werkstatt Wulkaprodersdorf verlost. Schon jetzt können Sie Ihr Los kaufen. Wo: Ernst-Melchior-Gasse 3.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Grätzelbeirat wird neu gewählt

Am Donnerstag, dem 27. November, trifft sich das Grätzelforum von 18.30 bis 21 Uhr am Max-Winter-Platz 23. Am Programm steht die Wahl der Stuwerviertel-Delegierten und Infos über die Zukunft des Bezirks.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.