Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Karlheinz Hora vor der Baustelle Nordbahnhof.
1 3 2

Karheinz "Charly" Hora: Ein Leben für die Leopoldstadt

Drei Jahre hatte Karlheinz Hora die Fäden der Leopoldstadt in der Hand. Ein Rückblick. LEOPOLDSTADT. (kp/cs). Karlheinz Hora (59) startete seine berufliche Laufbahn vor 16 Jahren als Bezirkssekretär der SPÖ Leopoldstadt. Mitglied der Partei wurde der Leopoldstädter aus Leib und Seele bereits 1973. Bis heute ist Hora stolz auf „seine“ Leopoldstadt, die er bei der Wandlung von der Glasscherbeninsel zum High-Tech-Bezirk gestaltend mitbegleitete. Als Sprecher für Verkehr und Stadtentwicklung...

Anzeige
1 1

Es gibt Alternativen! Warum möchte die SPÖ den Skatepark ALM DIY zerstören?

Die Bezirks-SPÖ behauptet, dass die Baustellenstraße durch den ALM DIY Skaterpark und Kinderspielplatz führen muss. Hier zeigen wir, welche Trassen dafür überhaupt Sinn machen. Erfolgreiche selbstverwaltete Projekte und der Lebensraum streng geschützter Kröten müssten dafür nicht zerstört werden. Wir fragen uns: Warum will die SPÖ den Skatepark um jeden Preis kaputtmachen? Mögliche Routen für Baustellenstraße von der Baustelle Schulcampus nach außen: 1) Bestehende Baustellenstraße für Bank...

Die Ziesel sind beim Marchfeldkanal zu Hause. Dort sollen 1.000 Wohnungen entstehen. | Foto: Archiv
5 2

Seltene Tiere bremsen die Wiener Stadtentwicklung

Juchtenkäfer, Wechselkröte und Ziesel verhindern den Start von Bauprojekten in ganz Wien. WIEN. Dass der Juchtenkäfer das Milliardenprojekt Stuttgarter Bahnhof lahmgelegt hat, ist durch alle Medien gegeistert. Aber was Stuttgart kann, ist in Wien kein Einzelfall. Wien hat nicht nur Juchtenkäfer. Wien hat auch Ziesel und Wechselkröten. Und alle drei Tierarten bremsen verschiedene Bauprojekte. Der berühmt-berüchtigte Juchtenkäfer ist etwa im Hietzinger Hörndlwald zu Hause. pro mente will dort...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Kayis
8

Schwere Brocken und weise Entscheidungen für den Zweiten

Bleigießen zum Jahreswechsel: SP-Bezirkschef Karlheinz Hora wagt für die bz den Blick in die Zukunft. LEOPOLDSTADT. "Bei den Deutungen bin ich nicht wirklich gut", startet Karlheinz Hora sein Orakel für die Leopoldstadt. Als Glücksbringer wählt der Bezirkschef die 13. Nicht aus Aberglaube, sondern weil das seine Türnummer ist. Das erhitzte Blei kommt dann langsam ins kalte Wasser. Ergebnis: viele Teile im grünen Topf. "Das sind die schweren Brocken, die dem Bezirk bevorstehen", fällt ihm sofort...

Foto: Kozeschnik-Schlick
2

"Tempo 30: Die Macht liegt bei den Bezirken"

"Die Zeit des Wahlkampf-Getöses ist vorbei: Arbeiten ist angesagt", sagt der Wiener SPÖ-Planungssprecher Gerhard Kubik. Nachts 30 km/h auf dem ganzen Gürtel und 23 Begegnungszonen für Wien: Sind diese Vorhaben schon fix? GERHARD KUBIK: Nein, ganz und gar nicht. Das klingt nach Wahlkampf und Polemik. Das ist jetzt vorbei, die Zeit der Arbeit hat begonnen. Aber 30 km/h nachts auf Durchzugsstraßen steht im Koalitionsübereinkommen. Dort steht, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung nur dann kommt,...

Nordbahnviertel: Opposition fordert eine UVP

Der zweite Teil des Ausbaus des Nordbahnviertels steht kurz vor dem Startschuss. Jetzt fordern Bezirks-Grüne, -Neos und -FP eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Der erste Teil des Nordbahnviertels wurde rund um den Bednar-Park schon fertiggestellt und belebt. Das Bürogrätzel Austria Campus ist bereits in Bau und soll bis 2018 bezogen werden. Ein Bau für 1.600 Kinder Auch für den zweiten Bildungscampus im Nordbahnviertel fiel bereits der Startschuss: Die MA 19 hat den Neubau bereits...

Der Bednar-Park ist ein Vorzeigeprojekt im bereits fertiggestellten Teil des Nordbahnviertels. | Foto: Miloje Kapitanovic
2 2

Halbzeit beim Ausbau des Nordbahnviertels

In spätestens einem Jahrzehnt soll der zweite Teil des Nordbahnviertels ausgebaut sein. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) steht im Raum. Rund um den Bednar-Park pulsiert bereits das Leben. An der Grenze zu den Bahngleisen und dem Praterstern wird das Büro-Viertel Austria-Campus errichtet. Geplante Fertigstellung: 2018. Der Bereich Richtung Brigittenau wird noch ausgebaut. Fix ist, dass der O-Wagen das neue Grätzel anfährt. Noch unklar scheint, ob für den Ausbau des neuen Viertels eine...

Anzeige
Foto: Fotolia.de
1 9 5

Burgenländischen Schmankerlkorb im Wert von ca. 100€ zu gewinnen! „Der Burgenländer" belebt das Nordbahnviertel kulinarisch

Seit März betreiben Nicole Helmreich und Helmut Piringer die einmalige Greißlerei „Der Burgenländer“. Im Angebot sind ausschließlich burgenländischen Produkte. Im Lokal integriert ist eine Vinothek mit einem Sortiment von 150 verschiedenen burgenländischen Weinen von 30 Winzern! 30 Sitzplätze und eine Bar stehen für Weingenießer zur Verfügung. Erste und einzige Burgenländische Greißlerei in Wien! In der Leopoldstadt findet man den Nahversorger für den täglichen frischen Essensbedarf „der...

Nordbahnhof-Talk mit Christoph Chorherr
3

Nordbahnhof-Talk mit Christoph Chorherr

Die Grünen Leopoldstadt laden zum Nordbahnhof-Talk mit Gemeiderat Christoph Chorherr. Christoph Chorherr hat die jüngsten Gestaltungsschritte des neuen Nordbahnhof mitgeprägt und war Jury-Mitglied bei der Auswahl des Projekts „Freie Mitte und Vielseitiger Rand“, das Grundlage für das neue städtebauliche Leitbild Nordbahnhof ist. Er hat die BürgerInnenbeteiligung mitgeprägt und setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Christoph Chorherr kommt zu uns in den Nordbahnhof und freut sich...

Wo finde ich was: Der Plan zeigt’s auf einen Blick. Die Erklärung steht im Text. | Foto: APA/gb*2/20/Ragendorfer

Nordbahnviertel: Das sind die Hot-Spots

Eine Orientierungshilfe für das neue Wohngrätzel in der Leopoldstadt. Das Nordbahnviertel wächst. Um sich im neuen Viertel zurechtzufinden, hat die Gebietsbetreuung einen Stadtteilplan herausgegeben. Diesen erhalten Sie kostenlos – einfach unter Telefon 01/214 39 04 nachfragen. Die Tipps der bz: Speis und Trank 1. Café Aero, Leystraße 163 2. Eiscafé Yoghi, Vorgartenstraße 126 3. Café Nord, Ernst-Melchior-Gasse 10 4. Konditorei Ullmann, Walcherstraße 11 5. Donaubeisl, am Mexikoplatz 27 6. La...

Christoph Zich und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bei der Büchertasche im Nordbahnviertel.
2

Eine Büchertasche fürs Nordbahnviertel

Ernst-Melchior-Gasse: Kostenlos Bücher ausborgen und tauschen. Bezaubernde Märchen, spannende Abenteuer und mehr entdecken kann man nun in der Ernst-Melchior-Gasse Ecke Am Tabor. Auf Initiative der Gebietsbetreuung gibt es hier die Büchertasche. Man kann Bücher gratis abgeben, tauschen und mitnehmen. Weitere Büchertaschen Auch am Max Winter Platz 23 gibt es die Möglichkeit, Bücher zu tauchen. Weitere Büchertaschen in der Leopoldstadt sind am Rosa Jochmann Park bei der Weintraubengasse und am...

Die neue Würfeluhr im Bednar Park. | Foto: Zich
2

Eine Würfeluhr für den Bednar Park

Die Bauträger spendeten den Anrainern eine Uhr im Nordbahnviertel Mitbestimmung wird im Nordbahnviertel groß geschrieben. Ein Beispiel: Die Anrainer wünschten sich eine Würfeluhr für den Bednar-Park. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora nahm die Sache in die Hand – und die Anschaffungs-Kosten von 15.000 Euro übernahmen die Bauträger die im Nordbahnviertel Wohnungen errichteten. Die Wartung der Uhr übernimmt der Bezirk.

Baustellen-Ombudsmann Peter Guggenberger am Info-Point in der Walcherstraße.
1 19

Austria-Campus: So geht’s weiter

Das neue Grätzel wächst weiter: Ein Büro-Komplex wird bis 2018 errichtet. Die Erdarbeiten auf den beiden Baufeldern an der Straße "An den Kohlenrutschen" sind bereits abgeschlossen. Nun werden noch die Erdwärmeleitungen zu den Verteilern verlegt. Eine Sondierung wird zurzeit auf 170 Meter Tiefe getrieben. 500 Kubikmeter Beton Nach diesen Arbeiten werden die Bodenplatten gegossen, so Baustellen-Ombudsmann Peter Guggenberger. Diese brauchen 500 Kubikmeter Beton pro Abschnitt, die in einem...

Der Getrude Fröhlich Sandner Campus im Nordbahnviertel. Ein zweiter Schulcampus kommt. | Foto: strauss-partner.com

Ein zweiter Schulcampus für die Leopoldstadt

Bildungsstandort Leopoldstadt: Was die Spitzenkandidaten der Bezirksparteien dazu sagen. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat nachgefragt. Bildungsstandort Leopoldstadt: Das sollte in den nächsten fünf Jahren verbessert oder in Angriff genommen werden. Die Antwort der Spitzenkandidaten der Bezirksparteien im Wortlaut: • Karlheinz Hora, SP-Bezirksvorsteher • Wolfgang Seidl, FP-Bezirksvize • Sabine Oberneder, Grüne • Bernhard Samek, VP • Josef Iraschko, KP • Christian Moritz, Neos Karlheinz Hora,...

Hannes Derfler (Vorsteher Brigittenau), Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Karlheinz Hora (Vorsteher Leopoldstdt) präsentierten ihr Straßenbahnkonzept. | Foto: SP
2

Mehr Straßenbahn für die Insel: 100 Millionen Euro bis 2025

2. und 20. Bezirk: Linie O wird verlängert, der 33er erhält eine neue Linienführuung und eine neue Straßenbahn Linie 36 kommt. LEOPOLDSTADT. BRRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und Brigittenau erhalten mehr Straßenbahnen. Der Startschuss dazu soll schon nächstes Jahr fallen. Zwei Bezirke, ein Konzept Die beiden Bezirkvorsteher Hannes Derfler und Karlheinz Hora haben ein gemeinsames Straßenbahnkonzept erarbeitet. Dieses besteht aus drei Punkten: • Die Verlängerung der Linie O • Neue Linienführung für...

Fahrrad-Kino im Rudolf-Bednar-Park "Global Shopping Village"

Die Grünen Leopoldstadt laden herzlich zum Fahrrad-Kino im Rudolf-Bednar-Park Begrüßung: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou Mit den Rädern vom Cycle Cinema Club Cycle-Cinema-was? Der Cycle Cinema Club bringt Open Air Kino und Radfahren zusammen. Wie das geht? Filminteressierte strampeln auf E-Bikes und erzeugen so den elektrischen Strom für Bild und Ton. Gezeigt wird „Global Shopping Village“ von Ulli Gladik. Im Film geht es um die Zerstörung von Landschaft und Stadt durch schlechte Planung...

das war die 1. Grüne Radrettung 2015 im Nordbahnviertel
4

8. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nordbahnviertel/Bednarpark)

Nordbahnhof - Rudolf-Bednar-Park, Fanny-Minz-Gasse/Jakov-Lind-Straße von 16h - 18h kommt Daniel Landau! Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können...

Bürgermeister Michael Häupl und Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch stellen neue Campus-Standorte vor. | Foto: Votava/PID
2

Neue Campus-Standorte für Wien fixiert

Ausbauten und Neubauten für Schulen und Kindergärten sind fix. Die Stadt investiert über 700 Millionen Euro. WIEN. In den nächsten Jahren konzentriert sich Wien vor allem auf den Bau von neuen Campus-Standorten: Seit 2009 konnten insgesamt fünf Einrichtungen fertig gestellt werden, bis 2023 sollen weitere neun hinzukommen. Die konkreten Standorte konnten nun zum Teil fixiert werden. "Wir möchten Wiens Kindern die besten Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung bieten, deshalb bauen wir in ganz...

Karlheinz Hora, SP, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt | Foto: SP 2
1

Die Leopoldstadt soll lebenswert bleiben

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter SP hat Karlheinz Hora geantwortet. Die Leopoldstadt wächst. Lebensqualität für die Leopoldstädter Es erfordert politische Maßnahmen, um die Lebensqualität im zweiten Wiener Gemeindebezirk weiterhin hoch zu halten. Die Stadtentwicklungsgebiete rund um den alten Nordbahnhof werden in den nächsten Jahren tausenden weiteren Menschen ein Zuhause bieten. Daher sind Investitionen in die Infrastruktur unumgänglich....

Der Leopoldstädter Wasserturm wird zum Schauplatz eines Filmfestivals. | Foto: Grüne 2

Gratis Filmfestival im Nordbahnviertel

Vom 27. bis 30. August 2015 findet beim Leopoldstädter Wasserturm ein Filmfestival statt. Eintritt kostenlos. Wien wächst auch im Nordbahnviertel: rund 40 Hektar, knapp 5.000 Wohnungen für 10.000 Bewohner entstehen hier. Vier Tage vier Filme An vier Abenden kann man nun das Grätzel kennenlernen. Als Plus gibt es vier Filme und die Möglichkeit, einen Blick in den Leopoldstädter Wasserturm werfen zu können. Eingang zu dem Event ist in der Leystraße Ecke Taborstraße. Beginn ist jeweils um 18 Uhr,...

Eine Allee für den Bürgermeister

2., Bruno-Marek-Allee 2009 wurde ein Straßenzug im Nordbahnviertel Bruno-Marek-Allee genannnt – nach dem gleichnamigen Redakteur (1900-1991). Von 1965 bis 1970 war er Wiener Bürgermeister. Unter ihm wurde der Startschuss für die U-Bahn und die Skianlage auf der Hohen Wand Wiese gegeben.

Dachgleiche feierten Richard Buxbaum von Otto-Immobilien, Markus Engerth von Strabag, Bezirkschef Karlheinz Hora und Gerald Beck von Raiffeisen evolution. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel
2

56 neue Wohnungen für die Leopoldstadt

In der Engerthstraße 228 wird gebaut. Fertigstellung bis Frühjahr 2016 geplant. Dachgleiche konnte beim Wohnbau in der Engerthstraße 228 gefeiert werden. Hier baut Raiffeisen evolution 56 Eigentumswohnungen von 51 bis 166 Quadratmetern, großteils mit Balkonen, Terrassen oder Eigengärten. Lebendiger Nutzungsmix "Dieses Projekt in Nähe zum Campus der Wirtschaftsuni wird zu einem vielseitigen und lebendigen Nutzungsmix im Grätzel beitragen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Dafür sorgt auch die...

Hier beginnt der illegale Durchgang bis zu Am Tabor. So lange gebaut wird, ist die Querung verboten. | Foto: cz
1

Zurzeit kein Durchgang für "Am Tabor"

Absage für eine kurze Querung vom Nordbahnviertel ins Alliiertenviertel. Im Grätzel zwischen Bahngleisen Richtung Nordbahnviertel wird schon kräftig gearbetet, wie die bz berichtete. Im Zuge der Arbeiten entstand im Bereich des verlängerten "Am Tabor" eine Brücke mit einer Durchgangsbreite von rund 30 Metern. Dieser wird bereits gerne benutzt – jedoch illegal. Sicherheit geht vor Nun stellten die SP-Bezirksräte den Antrag an Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, dass ein provisorischer...

Der Wasserturm im Nordbahnviertel | Foto: Grüne 2
3

Die Zukunft des Leopoldstädter Wasserturms

Am 11. Juni wird um 18.30 Uhr eine Schau im Foyer der ÖBB am Praterstern 3 eröffnet. Als einziges Relikt des ehemaligen Nordbahnhofes (1838-1965) steht der unter Denmalschutz stehende Wasserturm inmitten eines zentrumsnahen Stadtgebietes in Wien. Ein Lebensraum, der schon heute als Naherholungsgebiet der Anrainerinnen und Anrainer genutzt wird. Altbau als neuer Mittelpunkt Im städtebaulichen Siegerprojekt zum Nordbahnhofgelände von Studio Vlay findet sich der Wasserturm an der Schnittstelle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 15:30
  • Taborstraße 118
  • Wien

Mitmachaktion GB*Stadtteilmanagement "Gemeinschaft und Nachbarschaft"

Im Nordbahnviertel gibt es viele soziale und kulturelle Initiativen und Einrichtungen und Orte der Gemeinschaft. Vor allem die öffentlichen Räume, zum Beispiel Parks und Plätze, sind wichtige Orte für eine gute Nachbarschaft. Markieren Sie Ihre Lieblings-Orte und sprechen wir darüber!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.