Nordkette

Beiträge zum Thema Nordkette

VBM Anzengruber mit Berufsfeuerwehrmann Pinggera beim Aufstellen der Wegsperren im Bereich der Hungerburg. | Foto: Büro VBM Anzengruber

Warnung
Lawinensperren auf der Nordkette

INNSBRUCK. Die Lawinenkommission der Stadt Innsbruck beurteilt ab dem ersten Schneefall täglich die Lawinensituation auf der Innsbrucker Nordkette. Aufgrund der derzeitigen Wetterverhältnisse besteht auf der Nordkette erhebliche Lawinengefahr. Die Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste daher folgende Sperren: · Höttinger Bild – Gramartboden (Kollnerweg) · Fahrweg Arzler Alm · Rosnerweg im Bereich Mühlauer Graben In einigen Gebieten rund um Innsbruck herrscht Lawinengefahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Skibetrieb am Patscherkofel soll fortgeführt werden. | Foto: Patscherkofelbahn

Wintersport
Sicherheits-Appell und gegen Ski-Aus am Patscherkofel

INNSBRUCK. Der Lawinenabgang auf der Nordkette führt zum dringenden Appell, die Lawinengefahren und Wegsperren zu beachten. In der aktuellen Debatte um die vorzeitige Schließung von Skigebieten spricht sich Vizebürgermeister Johannes Anzengruber für die Fortführung des Betriebes am Patscherkofel aus. AppellAuf der Nordkette kam es im freien Skiraum im Bereich der sogenannten „Direttissima“ zu einem Lawinenabgang, bei dem ein Snowboarder teilweise verschüttet wurde. Später konnte sich dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiter des Maschinenring im Einsatz. | Foto: Maschinenring

Warnung
Skitouren und Wanderungen auf der Nordkette sind zu unterlassen.

INNSBRUCK. Nachdem die Stadt Innsbruck in die winterliche Atmopshäre eingetaucht ist und die Schneelandschaft nicht nur Hobbyfotografen, Wintersportler und Kinder begeistert, gibt es einen dringenden Appell zur Einhaltung der Lawinenwarnungen. Der Maschinenring zieht eine Zwischenbilanz und die Stadt Innsbruck hat die Bedingungen für die Schneeräumung und -säuberung geändert und informiert über Verantwortlichkeit. „Schnee-Einsatz“Der Maschinenring betreut im Winterdienst über 400 Objekte im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein toller Reiseführer mit einzigartigen Skipisten! | Foto: Ricarda Stengg

111 Skipisten, die man gefahren sein muss
Karrinne zählt zu den faszinierendsten Skipisten

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 brachte so einige Reiseeinschränkungen mit sich. Genau aus diesem Grund haben die drei Autoren Christoph Schrahe, Thomas Biersack und Stefan Herbke den Reiseführer "111 Skipisten, die man gefahren sein muss" entworfen, in dem man unzählige Einblicke in die Wintersportwelt mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Geheimtipps abseits der bekannten Touristengebiete innerhalb des deutschsprachigen Raums bekommt. Neben Skipisten wie der "Silvretta Skisafari" in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die legendäre Karrinne auf der Nordkette ist nichts für schwache Nerven!  | Foto: Pixabay

Skiparadies Innsbruck
Ski heil! 12 Skigebiete rund um die Landeshauptstadt

INNSBRUCK. Jeden Tag ein anderes Skigebiet? Das ist in Innsbruck mit mehr als ein Dutzend Skigebieten, die viel Abwechslung für Wintersportler bieten, problemlos möglich. Neben den großen Skigebieten wie Ischgl und Sölden vergessen viele oft, dass es auch in unmittelbarer Nähe rund um Innsbruck mehr als genug Auswahl für alle Schneehaserln gibt! Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegenden Regionen in einer eigenen Liga. Nur wenige Autominuten entfernt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Verschafften sich einen Überblick von den sanierten Lawinenverbauungen im Bereich der Arzler Alm: (v. l.) Josef Plank (WLV), Wolfgang Huber (Waldaufseher, Stadt Innsbruck), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Stefan Erlacher (Vertreter der Weideberechtigten) und Amtsvorstand Andreas Wildauer. | Foto: Freinhofer

Nordkette
10.000 Bäume für die Sicherheit

INNSBRUCK. Bei einem Lokalaugenschein bei den Lawinen-Bremsbauwerken auf Höhe der Arzler Alm, gaben der ressortzuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Amtsvorstand für Wald und Natur, Andreas Wildauer sowie der verantwortliche Gebietsbauleiter Mittleres Inntal Josef Plank von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) einen inhaltlichen Überblick über die aktuelle Ausgangslage und die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen der Bremshöcker und Lawinendämme. Die Gesamtkosten für das Projekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein "ausgezeichnetes" Wandererlebnis auf dem Perspektivenweg. | Foto: Snohetta
2

Nordkette
Ein Weg mit Perspektiven und Auszeichnungen

INNSBRUCK. Der Nordkette Perspektivenweg ist auf der Plattform „Dezeen“ für den Award 2020 in der Kategorie „Landscape Project“ nominiert. Dezeen gilt als die einflussreichste Plattform für Architektur, Design und Interior und wird Mitte Oktober den Gewinner verkünden. Architektonische HighlightsNeben den denkmalgeschützten Stationen Seegrube und Hafelekar von Franz Baumann und den von Zaha Hadid entworfenen Stationen der Hungerburgbahn ist der Perspektivenweg eines der architektonischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die „Nordkette Gruabn Weinerei“ von 8. bis 9. August und die Nordketten Gipfelmesse am 16.8. als besondere Höhepunkte. | Foto: Egger
2

Nordkette
Ein Weinfest über den Dächern der Stadt

INNSBRUCK. Mit der Hungerburgbahn und der Nordkettenbahn in wenigen Minuten direkt aus dem Stadtzentrum hinauf auf die Seegrube. Das ist für Einheimische und Gäste immer eine tolle Attraktion. Noch besser wird dieser Ausflug allerdings, wenn oben tolle Veranstaltungen warten. Nordkette Gruabn WeinereiEine Weinverkostung auf 2.000 Metern Seehöhe klingt doch sehr verlockend. Exklusive Weingüter laden hoch oben am Berg zur Verkostung ihrer edlen Rebsäfte ein. Die „Nordkette Gruabn Weinerei“ von 8....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck findet wieder die Radeinsammelaktion statt. | Foto: Pufler

Öffis
Mund-Nasen-Schutz weiterhin Pflicht

INNSBRUCK. Bei den IVB sind die Vordertüren wieder geöffnet, im Bereich der Nordkette werden die Fortswege saniert und die Radeinsammelaktion findet vom 6. bis 12. Juli statt. ÖffisAb 1. Juli ist die Vordertüre wieder für den Fahrgastwechsel freigegeben. Auch die erste Sitzreihe in den Bussen steht für die Benutzung zur Verfügung. Die Fahrzeugtüren werden im Zeitraum von 6:00 bis 19:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr weiterhin vom Fahrpersonal geöffnet. Der Ticketverkauf in Bussen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der erefolgreichen Revision ist der Bergbahnbetrieb gestartet. | Foto: Nordkettenbahn

Innsbruck
Die Berg-Bahnen fahren wieder

INNSBRUCK. Die Nordkette, das Naherholungsgebiet in Innsbruck, ist mit Freitag wieder per Bahn erreichbar. Von der Stadt aus hinauf bis aufs Hafelekar – darauf haben viele InnsbruckerInnen schon sehnsüchtig gewartet. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften geht’s nun pünktlich zum Pfingstwochenende wieder los. In den letzten Wochen wurde eine große Revision durchgeführt und intensiv an einem Hygienekonzept gearbeitet, das Fahrgästen und Mitarbeitern größtmöglichen Schutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch auf der Nordkette ist aktuell erhöhte Lawinengefahr. Die Lawinenkommission stufte die Situation als kritisch ein und vergab oberhalb der Waldgrenze die Lawinenwarnstufe 4.
2

Oberhalb der Waldgrenze
Bis zu Lawinenwarnstufe 4 auf der Nordkette

Heute ist oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe vier. INNSBRUCK. Innsbruck wurde heute von heftigen Schneefällen heimgesucht. Den ganzen Vormittag lang war die Lawinenkommission dabei die gefährlichen Hänge zu entschärfen – die Sprengungen waren in der ganzen Stadt zu hören. Die Lawinenkommission beurteilte die Lage für Tourengehen und Skifahren im freien Raum als kritisch – unterhalb der Waldgrenze mit Lawinenwarnstufe 3, oberhalb der Waldgrenze mit Lawinenwarnstufe 4. Die Hauptgefahr für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gemeinsames „Stille Nacht“ auf der Seegrube: Thomas Schroll, Geschäftsführer der Innsbrucker Nordkettenbahnen, Georg Willi, Bürgermeister und Univ.-Prof. Dr. Dietmar Öfner-Velano | Foto: Fotos: inpublic
6

Spende
Gemeinsames „Stille Nacht“ auf der Seegrube

INNSBRUCK. 520 Einheimische wie Gäste fanden sich am Samstagabend zusammen mit Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi auf der Seegrube ein, um gemeinsam mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen sowie allen Anwesenden das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu singen. Die Begeisterung und der Andrang waren groß und die eindrucksvolle Sicht auf die Stadt bei weihnachtlichen Klängen war atemberaubend. Spendenaktion„Gespendet wurde mit jeder Berg- und Talfahrt auf die Seegrube. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Schneefall zu Weihnachten ist in Innsbruck eher selten. – Aber wie schaut es 2019 aus? Tippe richtig und mit etwas Glück kannst du gewinnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2 Aktion

Gewinnspiel
Schneit es am 24. Dezember in Innsbruck? – Gewinne 5x2 Skipässe

TIROL. Alle Jahre wieder fragt man sich: Viele TirolerInnen wünschen sich weiße Weihnachten! Genaue Prognosen sind kaum möglich. Dieses Jahr habt ihr die Möglichkeit 5x2 Tageskarten für ausgewählte Skigebiete zu gewinnen - falls ihr richtig tippt. Wie wahrscheinlich ist Schneefall zu Weihnachten? Schaut man auf die Statistik, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Weihnachten im Innsbrucker Stadtgebiet schneit, gering: Seit 1929 hat es am 24. Dezember in Innsbruck nur sehr selten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Professionelles Netzwerken macht den Unterschied im Geschäftsleben. | Foto: BNI

Wie Sie Kontakte knüpfen, vertiefen und am Ende profitieren
5 Profi-Tipps von Networking-Pionier Ivan Misner

Innsbruck – Vorweihnachtszeit: Feste und Veranstaltungen eignen sich hervorragend dazu, neue Leute kennenzulernen. Glühwein und Co ergeben oft tolle Gelegenheiten Kontakt aufzunehmen. Es schadet schließlich nie, seinen Bekannten- und Freundeskreis zu erweitern – sei es, weil man sich in seiner Branche einen Namen machen möchte, auf der Suche nach neuen Kunden ist oder einen Jobwechsel ins Auge fasst. „Erfolgreiche Unternehmer sind sich einig darin, dass Networking zu ihrem Erfolg Entscheidendes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
Noch bis zum 15. November steht die Bahn still.
26

Revision bis 15. November
"Wellness" für die Bahn

So kurz wie noch nie: Die Nordkettenbahnen gaben heuer in der Herbstrevision ordentlich Gas. Am 16. November fährt die Hungerburgbahn und die Bahnen auf die Nordkette wieder. INNSBRUCK. "Ich geb dir lieber nicht die Hand"– Thomas Keil ist der Betriebsleiter der Nordkettenbahnen, zeigt mir seine Handflächen und lacht. Seine Hände sind ölig-schwarz von der Arbeit. Er führt mich in das Herz der Bahn, dorthin, wo die vier Motoren stehen, die die Bahn am Laufen halten. Insgesamt gibt es zwei Wägen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine der 27-jährigen Berggeherinnen stürzte 50 Meter in die Tiefe und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. | Foto: Archiv

Beergunfall
Tödlicher Unfall auf der Nordkette

Zwei junge Deutschen brachen zu einer mehrtägigen Tour auf. Eine verletzte sich tödlich beim "Frau Hitt Sattel". INNSBRUCK. Zwei 27-jährige deutsche Staatsbürgerinnen starteten am 6. August 2019 von Reith bei Seefeld eine mehrtätige Hüttentour im Karwendelgebirge. Im Zuge dessen begaben sie sich am 8. August 2019 vom Solsteinhaus weiter in Richtung Pfeishütte. In der Mittagszeit überquerten die beiden Frauen den „Frau Hitt Sattel“ und wollten weiter in Richtung Seegrube gehen. Auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vorbei ist die Zeit mit stickigen Yogaräumen. "Mountain BASE" findet in der Höhe statt. | Foto: inpublic
4

"Herabschauender Hund" auf der Nordkette

Yoga ist mittlerweile so verbreitet, wie Heuschnupfen. Jeder kann es ein bisschen, jeder kann es anders, jeder hat eine Meinung dazu. Seit neuestem ist es auch Bestandteil des "Mountain BASE" Programmes auf der Seegrube. Unter dem Motto „Trainieren und Relaxen am Berg“ findet man mit der Mountain BASE die höchst gele-gene Trainingslocation der Stadt. Neben einem vielfältigen Trainingsprogramm geht es um die Stärkung des Körperbewusstseins, um die Aufladung der körpereigenen Energiespeicher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2018

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt e-paper online lesen! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Shopping Guide Innsbruck – Sommer 2018

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Shopping Guide Innsbruck Sommer 2018 – Der Einkaufsführer für Innsbruck! Jetzt E-Paper online lesen! Shopping Guide Innsbruck – Sommer 2018 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Werner Haberfellner ist seit 15 Jahren in der Kommission. Wer einen guten Lawinenkommissionsmitglied ausmacht? "Er darf kein Schreibtischtäter sein und viel Erfahrung am Berg und im Schnee haben."
1 1 Video 19

Die Schutzengel der Stadt – Innsbrucks Lawinenkommission

Wenn es nach heftigem Schneefall auf der Nordkette "bumst", ist die Innsbrucker Lawinenkommission am Werk. INNSBRUCK. Noch ist es leise. Sieben Uhr. Dort, wo sonst Freerider mit ihren Skischuhen auf dem Holzboden der Talstation poltern, hört man nur das Summen der ersten Kontrollbahn. Die Scheiben sind vereist, heftig fällt der Schnee auf die Stadt und den Wald. Die Sicht ist schlecht. Schade, finden die Kommissionsmitglieder, die oben auf der Seegrube im Schnee mit einem Funkgerät in der Hand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.