Not

Beiträge zum Thema Not

Foto: RAC Innsbruck

Spenden / Rotaract / Rotary
KAUF-EINS-MEHR Spendenaktion für Menschen in Not

KAUFEN – SPENDEN - HELFEN  Mach mit! Kauf EINS mehr! Die vorweihnachtliche Sozialaktion lokaler Rotaract und Rotary Clubs – mit den AustauschschülerInnen des Rotary Youth Exchange Programs - möchte bedürftige Menschen mit Lebensmittel- und Hygieneartikelspenden unterstützen. Am 16.12.2023 von 9:00-14:00 Uhr findet diese Aktion heuer zum zweiten Mal statt. An mehreren Standorten – vor Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten – werden mehrere AustauschschülerInnen aus aller Welt gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Claudia Pietersteiner
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpine Notlage am Großglockner
Ungarn vom Großglockner geholt

Ein Paar aus Ungarn kam am Freitag am Großglockner nicht mehr weiter und alarmierten die Rettungskräfte. KALS. Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Staatsbürgerin und ein 47-jähriger, ebenfalls Ungar, in Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab. Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein billiger Straßenkehrer für Imst: Mohammed Ali verdient drei Euro pro Stunde. | Foto: Perktold
Aktion 3

Sieben Jahre Warten
Asylwerber in Endlosschleife gefangen

Seit sieben Jahren wartet Mohammad Ali Lali auf einen Asylbescheid. GR Richard Aichwalder zeigt sich enttäuscht, dass zumindest in Imst bis dato keine menschliche Lösung gefunden wurde. IMST. Mohammad Ali Lali ist 2015 unter Lebensgefahr aus Afghanistan nach Österreich geflohen und kehrt seit mehr als sechs Jahren für drei Euro die Stunde die Imster Straßen. Dass er nur drei Euro pro Stunde verdienen und pro Woche nicht mehr als 20 Stunden arbeiten darf, hängt mit seinem seit sieben (!) Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vroni Sailer ist eine langjährige Haussammlerin für die Caritas. | Foto: Privat
2

Interview mit Caritas-Haussammlerinnen
Hilfe, wenn Not am Mann ist

Insgesamt 1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. IMST: Die BEZIRKSBLÄTTER haben drei ehrenamtliche Haussammlerinnen zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sammelt die Caritas im Bezirk Imst? MELANIE ALBRECHT: "Im Jahr 1948 wurde erstmals eine „Kartoffelsammlung“ durchgeführt. Seit 1950 gibt es die Haussammlung in der heutigen Form. Sie wird bis heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freude über den großen Charity-Erfolg. | Foto: K.S.C./Hechl, Staffner

Hahnenkammrennen 2023
200.000 Euro beim Charity Race "erwedelt"

Das Kitz Charity Race 2023 brachte 200.000 Euro für in Not geratene Bergbauernfamilien ein. KITZBÜHEL. 2023 feierte das Kitz Charity Race sein 25. Jubiläum und auch heuer kamen für unschuldig in Not geratene Bergbauernfamilien wieder 200.000 Euro zusammen. Insgesamt lukrierte die Aktion seit der Premiere über 2,5 Millionen Euro. Vor 25 Jahren erfolgte der Startschuss zu einer großen Erfolgsgeschichte für einen guten Zweck: der Kitz Charity Trophy. Nach zweijähriger Pause kehrte sie heuer wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolfoto Polizei

Sprung aus 3 Meter, kein Fremdverschulden
Türkin in Telfs bei Sprung aus Fenster verletzt

Am Sonntag, 7.8.2022 gegen 07:30 Uhr, wurde eine 30-jährige türkische Frau in Telfs verletzt, nachdem sie vom Küchenfenster der Wohnung ihrer Eltern auf eine darunter befindliches Vordach im 1. Stock gesprungen war (ca 3 Meter). TELFS. Nachdem die Mutter der 30-Jährigen in der Früh irrtümlich die Wohnungstüre verschlossen hatte, zur Arbeit ging und keine Schlüssel hinterlegt hatte, versuchte die Frau aus dem Fenster auf das Vordach zu springen, um dann in weiterer Folge vom Vordach auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vielen fehlt das nötige Geld... | Foto: MEV
2

Caritas-Haussammlung 2022
Spenden für Menschen in Not dringend nötig

BEZIRK KITZBÜHEL. „Das Leben ist so teuer geworden, das spüren wir alle. Jede und jeder merkt beim Einkaufen im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder wenn die Strom- oder Heizungsrechnung ins Haus flattert, dass man um sein Geld immer weniger bekommt", so Andrea Wieser (Leiterin Caritas-Zentrum St. Johann). Für viele Menschen hat das massive Auswirkungen. Viele Menschen können für das Nötigste (Essen, Wohnen etc.) das Geld nicht mehr aufbringen. Am 1. März startet die nun die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Heiss, Mag. Daniel Struggl (beide RK Telfs), Cordula Orischnig und Tobias Gössler (RKI). | Foto: RKI

Mehr Menschen nutzen Notfallhilfe per Knopfdruck
Hausnotruf Tirol begrüßt 6.000te Teilnehmerin

TELFS. Das Rote Kreuz Innsbruck verzeichnet ein Allzeithoch beim Hausnotruf Tirol, dem Rund-um-die-Uhr-Service für einen sicheren Alltag. Das 6000te Hausnotruf-Gerät ging dieser Tage in Telfs in Betrieb. Hausnotruf auf Alltagsgefahren spezialisiertBei älteren, kranken und beeinträchtigten Menschen lauert die Gefahr oft in den eigenen vier Wänden. Ein Sturz in der Dusche, ein plötzlicher Schwächeanfall oder das versehentliche Stolpern über den Teppich können von einer Sekunde auf die andere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jeder sechste  Österreicher kann seine Fixkosten nicht mehr bezahlen. Am Schlimmsten trifft es dabei die Bundesländer Burgenland, Tirol und  Salzburg. Und Familienhaushalte mit Kindern sind besonders betroffen. | Foto: Diabl
Aktion 6

Armut steigt
Knapp jeder Dritte verdient weniger

Österreichs Haushalte sind massiv unter Druck geraten: 38 Prozent, knapp jeder Dritte, hat ein verringertes Einkommen, davon kann jeder Sechste seine Fixkosten nicht mehr bezahlen. Am Schlimmsten trifft es dabei die Bundesländer Burgenland, Tirol und Salzburg.  Familienhaushalte mit Kindern sind besonders betroffen. ÖSTERREICH. Es ist eine alarmieren Studie, die zeigt, wie die Corona-Einkommenssituation zu einer Verschärfung der finanziellen Lage in Österreich geführt hat: 38 Prozent der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits im Frühjahr richtete die Volkshilfe Tirol einen Sonder-Hilfsfonds für Betroffene ein. Viele Menschen haben seither für diesen Zweck gespendet und helfen damit Tirolerinnen und Tirolern in dieser herausfordernden Zeit. | Foto: © Volkshilfe
2

Volkshilfe Tirol
Volkshilfe Tirol unterstützt mit eigenem Hilfsfonds

TIROL. Mit dem eigenen Corona-Hilfsfonds will die Volkshilfe Tiroler Familien unterstützen, die besonders stark von der Coronakrise betroffen sind. Die Volkshilfe leistet rasche und unbürokratische Hilfe in schwierigen Zeiten.  Immer mehr Menschen in NotImmer mehr Menschen wenden sich in der Krise an die Volkshilfe, wie es Landesgeschäftsführerin Kerstin Egger erläutert. Teilweise sind in vielen Familien die Einkommen weggebrochen oder es wurde durch die Kurzarbeit sehr stark verringert. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 37 Jahren ist Marlies Matejka, heute als Leiterin, bei der Telefonseelsorge tätig und unter 142 erreichbar. | Foto: Julia Schmidbaur

Video
Telefonseelsorge: "Es ist Weihnachten, aber niemand von der Familie ist gekommen"

Tiefe Einsamkeit, finanzielle Not und zunehmende psychische Erkrankungen lassen die Drähte  bei der Telefonseelsorge heißlaufen. Mehr als 1.1 Millionen Anrufe hat diese allein in Wien seit Bestehen angenommen. 800 Mitarbeiter sind in ganz Österreich rund um die Uhr, auch an allen Feiertagen, zu erreichen. Da wird vor allem der Heilige Abend zur lautesten Zeit des Jahres. ÖSTERREICH. Marlies Matejka legt die Hände in den Schoß, ihre Augen glänzen ein bißchen, immer wieder huscht ein Lächeln über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zeitungsartikel vom November 1918 im "Tiroler Anzeiger" | Foto: Archiv Dietrich
2

BUCH: 14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten
Buchpräsentation und historische Presseschau in Telfs

TELFS. Am Mittwoch, 30. Jänner, wird im Telfer Noaflhaus um 19.30 Uhr das Buch „14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten“ präsentiert. Die Autoren Ivona Jelčić und Matthias Breit haben dafür eine spezielle Presseschau zusammengestellt, in deren Mittelpunkt historische Zeitungsartikel aus Telfs und Umgebung stehen. Was damals Tirol und Telfs bewegteIm Zentralorgan der 1918 ganz jungen Tiroler Volkspartei, dem „Allgemeinen Tiroler Anzeiger“, war damals etwa von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sebastian Mueller
4

Hoffnung im Angesicht der Not

TIROL (dibk). Not hat verschiedene Gesichter und ist in vielen Teilen dieser Welt alltäglich. Doch es gibt Hoffnung, denn auch Nächstenliebe, Solidarität und Gerechtigkeit haben viele Gesichter. In der Adventsammlung 2017 appelliert Bruder und Schwester in Not an die Solidarität der Tirolerinnen und Tiroler und ruft um Spenden für kleinbäuerliche Familien in Ostafrika auf. Es sind oft die einfachsten Mittel, die es braucht: ein Stück Land, Anbaumethoden, Zugang zu Wasser und Bildung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
14

Notärzte der Christophorus-Flotte in Telfs im Härtetest

Übungen und Schulungen sorgen dafür, dass der Wissens- und Ausbildungsstand der gesamten Einsatzmannschaft am Notarzthubschrauber Christophorus laufend aktualisiert wird. In der Landesfeuerwehrschule wurden vorige Woche Notärzte für verschiedene Szenarien trainiert. TELFS. Donnerstag und Freitag, 12./13.10. 2017, war ein Christophorus Notarzthubschrauber des ÖAMTC in der großen Halle der Landesfeuerwehrschule in Telfs stationiert. Grund war ein sog. "Refresher-Kurs" für Notärzte der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Erwin Anich (Vinzenzgemeinschaft Zirl), Edith Donnerbauer (Röfix AG – Geschäftsstelle Zirl), Ing. Christian Barbist (Röfix AG – Geschäftsstellenleitung Zirl), Severein Schöpf (Vinzenzgemeinschaft Zirl), Erika Kremser (Röfix AG – Geschäftsstelle Zirl). | Foto: RÖFIX AG Zirl

Spende für Zirler Familien in Not

Kürzlich überreichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RÖFIX AG Zirl eine großzügige Spende im Wert von 1000€ an die Vertreter der Vinzenzgemeinschaft Zirl. Erwin Anich und Severein Schöpf nahmen diesen Beitrag dankend an, der in Not geratenen Zirler Familien zugutekommen wird.

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bei der Übung wurden u.a. die Standardisierung der Seiltechnik und neueste Methoden der Patientenversorgung geprobt. | Foto: Bergrettung

Bergrettung probte den Ernstfall am Berg

40 Bergretter aus dem Bezirk Kufstein übten am Hintersteinersee SCHEFFAU. Die Ortsstelle Scheffau der Bergrettung Tirol organisierte die diesjährige Sommerbezirksübung der Bergrettungen im Bezirk Kufstein. 40 Bergretter der Ortsstellen Alpbach, Kramsach, Auffach/Wildschönau, Kufstein und Wörgl/Niederau folgten der Einladung. Ein Schwerpunkt der Übung war die Standardisierung der Seiltechnik. Die Bergrettung Tirol ist führend in der Entwicklung moderner Rettungstechniken und arbeitet mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April, kommen sie von 10 bis 12 Uhr nach Kitzbühel. Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen Alle erforderlichen Unterlagen zum Grund Ihres Ansuchens sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
Foto: openforum

Mit Spaß und heißen Rhythmen Gutes tun – Benefizevent

KIRCHDORF. Mit Spaß und heißen Rhythmen Gutes tun: Das erste Zumba®-Benefiz-Event am 13. 2. im Kirchdorfer Dorfsaal zu Gunsten einheimischer Familien in Not war ein großer Erfolg gewesen. Es folgen zwei weitere Termine: Sa, 12. 3., Sa, 16. 4, jew. 17 – 19 Uhr. Komm und Tanz mit – zwei Stunden Bewegung, die viel Spaß machen und auch noch für den guten Zweck ist. Eintritt 15 Euro, Kinder bis 10 Jahre frei; Kuchen und Jause (von den Zumba-Damen Erpfendorf); Voranmeldung:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
1 2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.