Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm steht ein zusätzlicher Hubschrauber für die Athletinnen und Athleten bereit, sodass der reguläre Rettungsdienst nicht beeinträchtigt wird. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 26

Flugrettung im Bereitschaftsmodus
Das Team für Notfälle bei der Ski-WM

Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm beginnt mit Abfahrtstrainings. Ein eingespieltes Rettungsteam aus ÖAMTC-Flugrettung, Rotem Kreuz und Bergrettung steht im Falle eines Notfalls für die Athleten, sowohl während des Trainings als auch bei den Rennen, bereit. SALZBURG. Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht in ihre heiße Phase. Am heutigen zweiten Tag der Ski-Weltmeisterschaft starten die Abfahrtstrainings der Damen und Herren. Die Flugrettung ist sowohl für diese Trainingsläufe als...

60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet. Im Bild: Mitarbeiter der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) | Foto: LPD Salzburg
4

Defibrillatoren für Streifenwägen
Polizei rüstet auf, um Leben zu retten

Damit in Zukunft bei einem Herz-Kreislaufstillstand noch schneller geholfen werden kann, wurden nun alle 60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet.  SALZBURG. Um im Notfall blitzschnell helfen zu können, sind seit Kurzem alle Polizei-Streifenwagen in Salzburg mit Defibrillatoren ausgestattet. Denn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten vergehen je nach Anfahrt einige Minuten. Dank der neuen...

Korrekte Türöffnung in den verrauchten Bereich, Personensuche im verrauchten Stall und ein Atemschutznotfall - diese Situationen mussten bewältigt werden. | Foto: OVI Christoph Wieland (ASBÖD Abschnitt 4 Flachgau)
10

Abschnittsübung im Flachgau
Atemschutz, Türöffnung & vermisste Personen

125 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren simulierten bei der Abschnittsübung in Großgmain einen Stallbrand, wobei der Schwerpunkt auf Atemschutz und Personenrettung lag. Anspruchsvolle Szenarien wie Türöffnungen im Rauch und ein koordinierter Außenangriff mussten dabei gemeistert werden. GROSSGMAIN. Am 25. September 2024 fand im Abschnitt 4 Flachgau eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Großgmain waren insgesamt 125 Mann und 16 Fahrzeuge an...

In kostenlosen Erste-Hilfe-Kurztrainings vermittelt das Rotes Kreuz die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Salzburg: Welttag der Ersten Hilfe
Weißt du, was im Notfall zu tun ist?

Am 14. September ist Welttag der Ersten Hilfe. Anlässlich dieses Tages startet das Salzburger Rote Kreuz im ganzen Bundesland mit der Aktion „#JetztErsteHilfe“ ein Monat lang kostenlose Erste-Hilfe-Kurztrainings. So hast du jetzt die Change, dein lebensrettendes Erste-Hilfe-Wissen aufzubessern. SALZBURG. Erste Hilfe ist einfach, aber wüsstest du, was im Notfall zu tun ist? Wenn du dir dabei nicht ganz sicher bist, ist die Aktion „#JetztErsteHilfe“ des Roten Kreuzes Salzburg die ideale...

Die Gestaltung im gelernten Defi grün, weist klar darauf hin, dass hier ein Defi zu finden ist und animiert zum Leben retten! Im Bild v.l.n.r.: Fred Kendlbacher (Geschäftsführer Progress Werbung), Josef Lindner (Geschäftsführer Reifen Lindner), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant Rotes Kreuz Salzburg), Andreas Hasenöhrl (Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim), Veronika Lindner (Reifen Lindner), Hans Lindner (Geschäftsführer Autohaus Lindner), Daniel Einy, Adi Reiter (beide Lions Club Wals-Siezenheim) | Foto: Progress Werbung
2

City Light mit Lebensretter
Im Notfall: Rufen - Drücken - Schocken

In Wals-Siezenheim wurde ein Digitales City Light mit einem Defibrillator ausgestattet. Dieses verstärkt nun das bereits dichte Versorgungsnetzwerk an Defibrillatoren im Bundesland. Im Notfall gilt: Rufen – Drücken – Schocken. WALS. Gut sichtbar und rund um die Uhr zugänglich wurde in der Innsbrucker Bundesstraße beim Autohaus Reifen Lindner ein Digitales City Light mit einem Defibrillator ausgestattet. Dieses ist ab sofort im Betrieb, um im Notfall Leben zu retten. „Die Sicherheit und das...

Notarzthubschrauber "Martin 1" | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Notfallmedinzin
Rettung aus der Luft: 4.677 Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Jahr 2023

Die Anzahl der Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Bundesland Salzburg stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um rund 330 Flüge auf 4.677 Einsätze (4.344 im Jahr 2022). Die Steigerung ist unter anderem auf die ausgedehnten Flugzeiten zurückzuführen. Sport- und Freizeitunfälle standen auch im Jahr 2023 mit 41 Prozent der Einsätze an erster Stelle. SALZBURG. Wie das Rote Kreuz Salzburg in einer Aussendung zu Jahresbeginn berichtet, hat im Jahr 2023 die Rotkreuz-Flugrettung erneut an Bedeutung gewonnen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
3

Teilnehmer übten für den Ernstfall
Rotkreuz-Fortbildungstag für den Notfalldienst

Mit verschiedenen Stationen, praxisnahen Übungen und realistischen Szenarien haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Rotkreuz-Notdienstes vergangenen Freitag in Bad Hofgastein für den Ernstfall trainiert. Die vielen Teilnehmenden waren von der Qualität der Fortbildung begeistert. SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. Um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen schnell zu ergreifen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben beim Rotkreuz-Fortbildungstag in Bad Hofgastein letzten Freitag...

Reinhard Aichhorn leitet das First-Responder-Team in Wagrain und Kleinarl. Er zieht eine positive Bilanz über das erste Jahr mit den neuen Einsatzfahrzeug. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Jahresbilanz
278 Einsätze für First Responder in Wagrain und Kleinarl

Im vergangenen Jahr ist das neue First-Responder-Fahrzeug in Wagrain und Kleinarl 278 mal ausgerückt. Speziell ausgebildete Ersthelfer können damit die schnellstmögliche Versorgung in medizinischen Notfällen sicherstellen. WAGRAIN, KLEINARL. Das neue Einsatzfahrzeug für die Rotkreuz-FIrst-Responder in Wagrain und Kleinarl hat nach rund einem Jahr im Betrieb bereits über 270 Einsätze auf den Buckel. In den beiden Gemeinden zieht man daher eine positive Bilanz. First Responder für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.