Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. | Foto: Pixabay
4

Neues Angebot
MedMobil 1450 für Hilfe in der Region Leibnitz und Wildon wählen

Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wurde es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon. LEIBNITZ/WILDON. Seit einigen Tagen läuft das MedMobil 1450 als Pilotprojekt in drei Großregionen und darunter ist auch die Regionen...

Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

Jährlich erreichen die "Call-Taker" 1,5 Millionen Anrufe in der steiermarkweiten Rettungsleitstelle in der Straßganger Straße. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 4

Tag des Notrufs
Alltag in der Rettungsleitstelle

Anlässlich des Tages des Notrufs am 11. Februar, berichten wir über die Arbeit, den Alltag und die Menschen an dem Ort, an den man gelangt, wenn man einen Notruf tätigt.  GRAZ. Gerät man in Graz in eine Notfallsituation, kann man sich mitunter auf die Nummer 144 verlassen: 32 ausgebildete Sanitäter nehmen rund um die Uhr in der steiermarkweiten Leitzentrale des Roten Kreuzes Notrufe entgegen, alarmieren die notwendigen Rettungsmittel, geben Erste-Hilfe-Anweisungen und koordinieren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter. | Foto: Pixabay

Ärzte, Notfallnummern, Selbsthilfegruppen
Schnelle Hilfe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im akuten Notfall zählt jede Minute, aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141 Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an.  Geschultes Personal steht zur Beratung am...

Damit Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz im Ernstfall ihren Zielort rasch finden, ist es wichtig, dass die Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar angebracht ist.  | Foto: Rotes Kreuz/Gregor Fürpass
1

Rettung im Notfall
Schlecht sichtbare Hausnummern kosten oft Zeit

Im Ernstfall zählt oft jede Minute: Gut sichtbare Hausnummern helfen Einsatzorganisationen dabei, den Zielort schneller zu finden.  DEUTSCHLANDSBERG. Im Notfall müssen Einsatzorganisationen wie die Feuerwehr oder das Rote Kreuz rasch den Einsatzort finden. "Grundsätzlich sind wir durch die Landesleitstelle und unsere technische Ausrüstung top ausgestattet und kommen dadurch schnell und punktgenau zum entsprechenden Zielort", erklärt Bernhard Pölzl, Bezirksstellenleiter-Stv. des Roten Kreuzes...

Um das Risiko, selbst Opfer eines Dämmerungseinbruchs zu werden, zu reduzieren, rät die Polizei dazu, Fenster- Terrassen- und Balkontüren nicht gekippt zu lassen, sondern diese zu schließen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Herbstzeit ist Einbruchszeit
Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. DEUTSCHLANDSBERG. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gibt Tipps, wie man das Risiko reduziert, selbst Opfer...

In der Reitungsleitstelle in Graz gehen täglich rund 500 Notrufe aus der ganzen Steiermark ein. | Foto: Foto Jörgler
2

Notrufnummern
Wenn ein Telefondienst Leben rettet

Bei den Grazer Einsatzkräften stehen auch die Telefone mit rund 1.100 „echten“ Notrufen pro Tag im Dauereinsatz. Wer in der Steiermark die 144 wählt, der landet bei der Rettungsleitstelle vom Roten Kreuz in Straßgang. 128 Mitarbeiter, 58 davon ehrenamtlich, nehmen dort täglich rund 3.600 Anrufe, darunter knapp 500 Notrufe, entgegen. Doch nicht nur mit der Notrufnummer, sondern auch mit der 141 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der 14844 für den Krankentransport (siehe Liste links)...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rettung in Graz ist unter 144 erreichbar. | Foto: Rotes Kreuz/David Darmann
2

Notruf- und Notfallnummern in Graz

Eine Übersicht der wichtigsten Telefonnummern in Graz: Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Gehörlosen-Notruf: SMS an 0800 133 133 Euro Notruf 112 ÖAMTC 120 ARBÖ 123 Gasnotruf 128 Landeswarnzentrale 130 Bergrettung 140 Ärztenotdienst 141 Telefonseelsorge 142 Kindernotruf 147 Apothekennotruf 1455 Opfernotruf 0800 112112 Frauenhelpline 0800 222555 Tauchunfall (LKH) 0316/385 2803 Vergiftungsinformation 01/4064343 Krankentransport Rotes Kreuz 14844 Krankentransport Grünes Kreuz 14849...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Rote Kreuz hat über 1.400 freiwillige Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Graz: David Darmann
1 4

Das Rote Kreuz in Graz: Jeden Tag und rund um die Uhr im Einsatz

24 Stunden an 365 Tagen im Jahr: So hilft das Rote Kreuz in Graz, wenn Hilfe nötig ist. „144“ – die Nummer des Roten Kreuzes rettet Leben. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 113.340 Rettungseinsätze und rund 2.000 Notarzt-Einsätze im Großraum Graz durchgeführt. Die WOCHE hat sich angesehen, wie breit die Leistungspalette des Roten Kreuzes ist (siehe Grafik unten) und sprach mit Bezirksstellenleiter René Gimpl über die Arbeit des Roten Kreuzes. Notfall vor Routine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Schüler übten Maßnahmen für den Ernstfall

In der Neuen Sportmittelschule Feldbach stellten drei Mädchen der ersten Klassen nach ihrem Referat zum Thema "Erste Hilfe" einen Notfall nach. Die Schüler sicherten den Unfallort ab, "reanimierten" die Puppe und setzten einen Notruf ab. Nach dem Eintreffen der Sanitäter übten die "Ersthelfer" die Herzdruckmassage und den Umgang mit dem Defibrillator. Anschließend erkundeten sie den Rettungswagen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.