Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Jugendliche gaben beim Notruf-Telefon des Brucker Tierheims an, eine Schildkröte gefunden zu haben und legten lachend auf. | Foto: Unsplash
3

Tierheim Bruck an der Leitha
Jugendliche missbrauchen Notruf-Telefon

Eine junge Anruferin berichtete beim Notruf-Telefon des Brucker Tierheims über eine gefundene Schildkröte und legte kichernd wieder auf. Fünf Mal wurde das Tierheim-Notruftelefon mit solchen Anrufen blockiert.  BRUCK/LEITHA. Das Tierheim Bruck an der Leitha hat am Notruf-Telefon einen Anruf zu einer gefunden Schildkröte erhalten - so weit nichts Ungewöhnliches. Doch während des Gesprächs bei der Frage zum Fundort, konnte das Team im Hintergrund Gelächter wahrnehmen. Anschließend wurde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf/Leithaberge
7

Hof/Leithaberge
Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer und vier Verletzte

Ein Lenker (67) kam in Hof am Leithaberge mit seinem Militärjeep von der Fahrbahn ab. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort, vier Insassen (7, 16, 18, 41) wurden schwer verletzt mit zwei Rettungshubschraubern und Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.  HOF/LEITHABERGE. Am Montagabend gegen 17:15 Uhr fuhr ein 67-jähriger Wiener mit seinem Oldtimer Militärjeep auf der Landstraße 2060 in Richtung Kotzmühle. Im Fahrzeug befanden sich noch vier weitere Insassen, eine 16-Jährige, eine 41-Jährige und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Notruf NÖ
7

XMAS bei Notruf NÖ
221 Mitarbeiter nehmen 17.000 Telefonate an

NOTRUF NÖ - 221 Mitarbeiter*innen im Dienst, mehr als 17.000 Telefonate über die Weihnachtsfeiertage. NÖ. Über die drei Weihnachtsfeiertage, Heiligabend, Christ- und Stephanitag standen insgesamt 221 Mitarbeiter*innen von Notruf NÖ im Dienst. In der Leitstelle, an den vier Standorten St. Pölten, Stockerau, Zwettl und Mödling wurden mehr als 17.000 Telefonate geführt, aber auch 18 Events der Acute Community Nurses, 7 Betreuungseinsätze des AKUTteams NÖ, sowie hunderte Stunden an Bereitschafts-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Monihart

NÖ Pflegehotline
Knapp 4.000 Menschen wurden unterstützt

NÖ Pflegehotline unterstützte im ersten Halbjahr über 3.500 AnruferInnen LR Teschl-Hofmeister: Erste Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige von großer Bedeutung NÖ. Die Niederösterreichische Pflegehotline ist in Niederösterreich erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige. Im ersten Halbjahr 2022 wurden 3.557 Telefonate bei der Pflegehotline und 140 Telefonate bei der Demenzhotline geführt. Stärkstes Monat war der Jänner mit 689 Anrufen. „Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LeoChat Projektleiter Bernhard Eisenbock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ChatRoomAgent Julia Hagl und Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Notruf NÖ
Infos via "LeoChat"-Messengerdienst

Notruf NÖ: LeoChat startet LH Mikl-Leitner: „Dienstleistungen von Notruf NÖ nun auch via Messengerdienste abrufbar“ NÖ. „Die digitale Kommunikation wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern immer häufiger genutzt – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat Notruf NÖ gewisse Dienstleistungen nun als erste Leitstelle weltweit auch über die gängigsten Messengerdienste, wie WhatsApp, zugängig gemacht“, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
8

Petronell-Carnuntum
Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf B9

PETRONELL-CARNUNTUM. Am frühen Abend des 21. Juni 2021 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Wildungsmauer und Hainburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die LB 9 alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass mehrere Personen eingeklemmt waren. Das erst eintreffende Fahrzeug der Feuerwehr Petronell-Carnuntum konnte vor Ort feststellen, dass je eine Person pro Auto eingeklemmt war. Die bereits vor Ort...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Engin Akyurt/Unsplash

Zwischenbilanz
6.211 Brucker wählten 1450 Corona-Hotline

Notruf Niederösterreich zieht eine Halbjahresbilanz 2020, wie oft die Notrufnummern 1450 und 144 im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) gewählt wurden.  BEZIRK. Notruf NÖ ist mit der telefonische Gesundheitsberatung 1450 in der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle bei Verdachtsfällen oder für Menschen mit Krankheitssymptomen. Bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen zu den Spitzenzeiten im März und April gleichzeitig den Hilfesuchenden zur Verfügung. Im Gegensatz zum Vorjahr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Euro-Notrufnummer ist 112. | Foto: Michalka

Mobilität
Notrufsäulen auf A4 garantieren rasche Hilfe

BRUCK/LEITHA. Unfälle oder Pannen auf Autobahnen stellen Extremsituationen dar. Notrufe mit dem Handy können problematisch werden, denn nur beim Hilferuf über Notrufsäulen werden wichtige Daten wie die Straßenbezeichnung, Fahrtrichtung und Kilometerangabe automatisch übermittelt. Die Bedienplätze ermöglichen den ASFINAG-Mitarbeitern in den Überwachungszentralen eine sofortige Konferenzschaltung mit Feuerwehr, Polizei, Rettung, aber auch zur Pannenhilfe vom ÖAMTC oder ARBÖ. "Durch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LR Martin Eichtinger und LAbg. Gerhard Schödinger präsentieren die neue "Rettung"-App. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bezirk Bruck: 16.552 Notrufe im Jahr 2017

Eine neue App kann Leben retten, "Rettung" lässt Smartphone-Ortungen zu und sorgt somit für wertvolle Zeit. BEZIRK. Rund 4.500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeitern abgewickelt. "Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch ein gutes Notfallsystem muss laufend optimiert werden. Daher wollen wir - auch im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive - modernste Technologien...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.