Notschlafstelle

Beiträge zum Thema Notschlafstelle

Im Zuge der Auseinandersetzung dürfte der ältere Mann den anderen mit einem Messer attackiert haben. Das Opfer wurde im Bereich des Rückens verletzt. (Symbolfoto) | Foto: M. Spiske/Pexels
2

In Wien
Messerattacke in Notschlafstelle - 28-Jähriger verletzt

Zu einer erneuten Messerattacke kam es am Samstagabend in Wien. In einer Notschlafstelle im 3. Bezirk soll ein 34-Jähriger dabei einen 28-Jährigen nach einem Streit im Bereich des Rückens verletzt haben. WIEN/LANDSTRASSE. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei zu einer Notschlafstelle im 3. Bezirk am Samstagabend, 20. Mai, gerufen. Dort soll es zu einem Streit zwischen einem 34-Jährigen und einem 28-Jährigen gekommen sein. Im Zuge der Auseinandersetzung dürfte der ältere Mann den anderen mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
In der Leopoldstadt und in Meidling eröffnen die Johanniter zwei neue Notschlafstellen für Menschen ohne Obdach. Sie haben bis Mai 2023 geöffnet. | Foto: EV / Unplash
1 4

Menschen ohne Obdach
Johanniter eröffnen neue Notschlafstellen in Wien

Mit zwei weiteren Notschlafstellen weiten die Johanniter ihre Winterhilfe in Wien aus. Wer die Winterhilfe für Menschen ohne Obdach unterstützen will, kann dies mit einer Spende tun.  WIEN/LEOPOLDSTADT/MEIDLING. Die Temperaturen fallen weiter. Während die meisten Menschen sich ins warme Zuhause zurückziehen, ist das für Menschen ohne Obdach keine Option. Umso wichtiger sind Notschlafstellen. Zwei weitere öffnen nun die Johanniter in Wien. Die neuen Standorte sind in der Leopoldstadt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Halle A der Messe Wien im Prater wird für rund 1.200 Geflüchtete zur Notschlafstelle. | Foto: Peter Havel
2

Messe Wien
Größte Notschlafstelle mit 1.200 Betten wird vorbereitet

In der Messe Wien laufen aktuell Vorbereitungen für die größte Notschlafstelle Wiens. 1.200 Geflüchtete aus der Ukraine sollen im Prater einen sicheren Platz finden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Laufend kommen aus dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen an. 1.200 von ihnen sollen bald in der größten Notschlafstelle Wiens in der Messe Wien übernachten können. Die Halle A wird aktuell für die Geflüchteten bereit gemacht und  in mehrere Bereiche unterteilt. "Es gibt einen Bereich für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Die Generalsanierung des Haidehofs soll laut dem Fonds Soziales Wien jedenfalls noch heuer fortgesetzt werden. | Foto: BV 11
Aktion 3

Geflüchtete und Obdachlose
Diskussion um Nutzung des Haidehofs reißt nicht ab

Zuerst das Notquartier, dann die Flüchtlingsunterkunft: Die Diskussion um das Haus Haidehof reißt nicht ab. WIEN/SIMMERING. Eines merkte man bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung definitiv: Es herrscht eine aufgeladene Stimmung. Der Grund? Wieder mal die vorübergehende Nutzung des Hauses Haidehof als Notschlafstelle für Obdachlose. Bereits 2021 hätte der Haidehof generalsaniert werden sollen. Doch Corona-bedingte Bauverzögerungen führten dazu, dass der Beginn der Sanierung auf Mitte...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Grund für die Aktion von "Platz für Wien" war ein tödlich verunglückter Radfahrer. Er wurde von einem LKW erfasst. | Foto: Peter Provaznik
5

Ukraine, Corona-Hilfe & Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Erste Aktion für 2022 von Platz für Wien in Meidling • Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien gesucht • 14,8 Millionen Euro Hilfspaket für private Wiener Kindergärten • Mit dem Schiff die Wiener Innenstadt kennenlernen • Notschlafstelle am Hauptbahnhof für Ukraine-Flüchtlinge Erste Aktion für 2022 von Platz für Wien in Meidling Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien gesucht 14,8 Millionen Euro Hilfspaket für private Wiener Kindergärten Mit dem Schiff die Wiener Innenstadt...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Auf dem Keplerplatz wurde gegen die Schließung des Quartiers gestreikt. | Foto: Spitzauer
Aktion Video 11

Keplerplatz
Streik gegen die Schließung des Notschlafquartiers Gudrunstraße

Das Obdachlosen-Quartier in der Gudrunstraße sperrt schon im April zu. Die Betreuer sind erbost. FAVORITEN. In der Gudrunstraße beim Keplerplatz befindet sich Favoritens einziges Notquartier für Männer. Hier finden die Obdachlosen Unterschlupf vor der Kälte und finden auch ein warmes Bett für die Nacht. "Während andere Notschlaf-Quartiere wegen der Pandemie noch länger geöffnet haben, wird die Favoritner Unterkunft schon am 28. April geschlossen", schlagen die Betreuer Alarm. Vorhanden sind...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine frühere Pension in der Simmeringer Hauptstraße 35 liefert die perfekte Infrastruktur für das VinziBett. | Foto: VinziWerke
4

In letzter Sekunde
Das VinziBett bekommt einen neuen Platz in Simmering

Die Notschlafstelle ist gerettet: Das VinziBett fand rechtzeitig einen neuen Platz in Simmering. WIEN/SIMMERING. Im Sommer 2018 stand fest: Beide Notschlafstellen, das VinziPort und das VinziBett, wurden mit einem „Ablaufdatum“ belegt. Nach längeren Verhandlungen mit dem damaligen Eigentümer konnte einvernehmlich erreicht werden, dass das VinziBett bis April 2021 am Standort Ottakringer Straße 20 bleiben darf. Für das VinziPort fand man in der Zwischenzeit eine relativ schnelle Lösung in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Rafael Kirchtag sucht einen neuen Standort. | Foto: mielle
2

Unsichere Zukunft für Notschlafstelle VinziBett
"Herbergssuche ist belastend"

Die Notschlafstelle VinziBett hat eine unsichere Zukunft vor sich und hofft auf ein Weihnachtswunder. HERNALS. Für manche Menschen bedeuten ein warmes Bett und eine frisch gekochte Mahlzeit das Paradies auf Erden. Leider gibt es in unserer Gesellschaft immer mehr Frauen und Männer, für die eine Notschlafstelle wie jene in der Ottakringer Straße 20 zu einer Unterkunft auf Zeit wird. Seit dem Jahr 2012 steht die Institution mit 47 Betten in zwölf Schlafräumen, die auf zwei Stockwerke aufgeteilt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Auf Herbergssuche: Im VinziBett leben 45 Menschen aus vielen Nationen auf engstem Raum friedlich zusammen. | Foto: Michael J. Payer
1 7

Notschlafstelle VinziBett
Verlieren 45 Obdachlose ihr Zuhause?

Die Notschlafstelle VinziBett muss bis Frühjahr 2021 den Standort in der Ottakringer Straße 20 räumen. HERNALS. Seit mehr als einem Jahr läuft die Suche nach einer neuen Bleibe. Einige Objekte wurden bereits besichtigt, bisher ist es jedoch nicht zu einem Abschluss gekommen. Die Rede ist von der Herbergssuche der Notschlafstelle VinziBett. Der Mietvertrag für die Ottakringer Straße 20 wird nach zehn Jahren nicht verlängert. "Das Gebiet soll neu entwickelt werden. Die Eigentümergemeinschaft will...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Zweiten Gruft in der Lacknergasse: So sehen die Notschlafplätze für Obdachlose aus. | Foto: Caritas/Klaus Pichler
3

Winterpaket
Die Caritas hilft durch den kalten Winter

Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 70 Notschlafplätze der Caritas und auch das wienweite Kältetelefon.  WÄHRING. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Caritas hat ihre Vorbereitungen dafür bereits abgeschlossen. Auch in Währing wurden die Notschlafplätze erweitert sowie das Kältetelefon wieder aktiviert. An drei Standorten in ganz Wien gibt es insgesamt 200 zusätzliche Betten. Konkret befinden sich die Betten in der Zweiten Gruft in der Lacknergasse 98, in einer ehemaligen Bankfiliale und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Anita Bauer, Reinhard Krepler, Peter Hacker, Bewohner Martin V. und Alexander Lang (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto:  WRK/Hechenberger

Gänsbachergasse
Das Chancenhaus Hermes öffnete seine Pforten

In der Gänsbachergasse 3 sind obdachlose Menschen willkommen. LANDSTRASSE. Die ehemalige Notschlafstelle mit angebundener Sozialarbeit wandelte sich im Zuge von Umbauarbeiten zum Chancenhaus Hermes. Während die Einrichtung zuvor nur abends für die Klienten zugänglich war, können sie sich nun auch tagsüber im Haus aufhalten. Unter einem Dach werden Wohnangebot, sozialarbeiterische Beratung sowie Betreuung für 150 Wohnungslose verschränkt. Die Einrichtung des Wiener Roten Kreuzes wird vom Fonds...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Istvan ist dankbar für die Notschlafstelle der Johanniter
1 6

Johanniter in Hietzing: Zu Gast in der Notschlafstelle am Wienerwald

Im Pavillon VIII des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald betreuen die Johanniter noch bis Ende April eine Notschlafstelle für obdachlose Menschen. (mak). Um halb sechs dauert es noch eine halbe Stunde, bis die Notschlafstelle ihre Türen öffnet. Einige Wartende stehen schon vor der noch geschlossenen Glastür im Regen, es hat zwei Grad über Null. Denis Weber von den Johannitern lässt uns hinein und führt uns durch die langen Gänge des ehemaligen GZW. „Heute haben wir 97 Voranmeldungen, das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bei der Eröffnung: Johannes Köhler (Leiter MAG 11), Franz Prokop (Bezirksvorsteher), Jürgen Czernohorszky (Stadtrat), Hermine Schmidhofer (stv. Geschäftsführerin Sucht- und Drogenkoordination Wien), Klaus Schwertner (Generalsekretär Caritas Wien), Thomas Adrian (Leiter a_way) und Martin Haiderer (Fachbereichsleiter Caritas Obdach und Wohnen). | Foto: Caritas
3 3

Neue Notschlafstelle für Jugendliche in Ottakring eröffnet

Hilfe dank "a_way": In der neuen Einrichtung der Caritas in der Neumayrgasse bekommen 14- bis 20-Jährige eine Schlafstelle. OTTAKRING. Alina (17) ist von zu Hause weggelaufen, weil die Eltern ihren neuen Freund nicht akzeptieren. Nino (16) ist gerade Vater geworden, seine Freundin lebt allerdings mit der Tochter in Tschechien. Für Fahrten dorthin fehlt ihm das Geld, er fährt immer öfter ohne Ticket und wird erwischt. Nach einem Streit mit seinem arbeitslosen Vater reißt er von daheim aus. Amin...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Cecily Corti, Gründerin, Gesamtleiterin und Obfrau der VinziRast macht selbst zweimal pro Woche Nachtdienst und die Betten in der Notschlafstelle
7

VinziRast: Wer anklopft, der darf herein

Die VinziRast von Cecily Corti ist eine Meidlinger Erfolgsgeschichte. MEIDLING. Begonnen hat alles vor 13 Jahren, erinnert sich Cecily Corti: „Ursprünglich wollte ich ein VinziDorf mit Pavillons für Obdachlose errichten. Kardinal Schönborn und auch der spätere Bundespräsident Heinz Fischer bestärkten mich in meinem Vorhaben." Doch das Vorhaben, für das in Aspern ein passendes Grundstück gefunden wurde, scheiterte an den Vorurteilen der Nachbarn. An Aufgeben dachte sie trotzdem nicht. Unterkunft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Elisabeth Pichler: "An Weihnachten sind die Menschen in der Notschlafstelle sehr nachdenklich."

Koordinatorin der Caritas-Winterquartiere im Interview: "Stimmung an dem Tag ist getrübt"

Elisabeth Pichler von der Caritas über Weihnachten in der Notschlafstelle Kaiserstraße und der Gruft. Wie wird Weihnachten in der Notschlafstelle verbracht? ELISABETH PICHLER: Wir werden dekorieren sowie Gebäck und Getränke hinstellen, also das Kulinarische ein bisschen aufwerten. Wichtiger sind an diesem Tag aber die Tageszentren der Caritas, zum Beispiel die Gruft im 6. Bezirk. Dort wird es eine richtige Weihnachtsfeier geben. Die Vorbereitungen beginnen um 12 Uhr. Es gibt Schnitzeln, Kekse,...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla
Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit den Helfern Brenda Annerl und Ibrahim Coban (r.). | Foto: Regina Courtier
3 4 27

Simmeringer seit drei Wochen im Dauereinsatz

Drei Notschlafstellen in Simmering sind für Flüchtlinge eingerichtet. Die bz war vor Ort. "Nach drei Wochen im Dauereinsatz mussten wir die Notschlafstelle wieder ,beziehbar' machen", begrüßt Ibrahim Coban vor der Simmeringer Hauptstraße 346. In der Halle der Islamischen Föderation schlafen täglich bis zu 500 Flüchtlinge. Neben Betten bekommen sie auch Speis und Trank, Spielzeug und eine Luftburg für die zahlreichen Kinder und die Möglichkeit zum Duschen. Die Frauen haben ihren eigenen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auch im Ferry-Dusika-Stadion gibt es jetzt eine Notschlafstelle. Spenden und Helfer erwünscht! | Foto: Invisigoth67/Wikipedia

Ferry Dusika Stadion: Spendenaufruf für Notunterkunft

Auch im Ferry Dusika Stadion gibt es jetzt eine Notschlafstelle. Die Helfer rufen via Facebook zur Unterstützung auf. WIEN. Sachspenden und freiwillige Helfer: Für die Notschlafstelle im Ferry Dusika Stadion wird auf Twitter und Facebook Unterstützung gesucht. Sachspenden sind in der Halle D abzugeben. Rasche Unterbringung In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde zwei Hallen für die Flüchtlinge eingerichtet. "Die Wiener Berufsfeuerwehr und die Mitarbeiter der Wiener Sportstätten haben die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Im Geratriezentrum Am Wienerwald stehen rund 800 Feldbetten als Notschlafstelle zur Verfügung. | Foto: Alois Fischer
1

Geriatriezentrum Am Wienerwald: Notschlafstellen für Flüchtlinge

In den leerstehenden Pavillons 12 und 15 wurden rund 800 Feldbetten als Notunterkunft eingerichtet. WIEN. Um den tausenden ankommenden Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zu bieten, werden in ganz Wien Notschlafstellen errichtet. Im Geriatriezentrum Am Wienerwald stehen rund 800 Feldbetten in den Pavillons 12 und 15 zur Verfügung. Die Flüchtlinge werden hier in Hietzing übergangsmäßig untergebracht. Spendenaufrufe aktuell auf Facebook Mittlerweile hat sich die Initiative "Flüchtlingshilfe -...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: VinziWerke

Minister Hundstorfer besuchte den VinziPort

SP-Sozialminister Rudolf Hundstorfer (l.) stattete dem VinziPort am Rennweg einen Besuch ab. Der Politiker wurde von Pfarrer Wolfgang Pucher (r.) und Obmann Günter Sigl durch die Landstraßer Notschlafstelle geführt. „Ich bin froh, dass es solche Organisationen wie die Vinzenzgemeinschaft gibt. Unser Sozialstaat hat viele Stärken, aber auch Lücken. Dafür brauchen wir Institutionen wie die VinziWerke", so Hundstorfer. 55 Männer finden zurzeit im VinziPort ein warmes Bett, ein Abendessen und ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
"Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist ein langer", sagt Strecha-Derkics von der "Zweiten Gruft". | Foto: Burghardt
1

Zweite Gruft: Hilfe auf dem Weg in ein normales Leben

In der "Zweiten Gruft" finden Obdachlose Unterstüzung, die keinen Anspruch auf Wohnungslosenhilfe haben. WÄHRING. "Wenn es gar nicht mehr geht, suchen die Menschen ihr Glück woanders. Niemand ist hier, weil er das Riesenrad so schön findet", sagt Martin Strecha-Derkics, der Leiter der "Zweiten Gruft" über seine Klienten. Ein Platz zum Schlafen In der Lacknergasse 98 können Obdachlose aus anderen EU-Ländern seit dem Winter 2009 im Notquartier übernachten. Im Jahr darauf kam ein Tageszentrum mit...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
Michael Herz, Leiter der Caritas-Notschlafstelle, in einem der Zimmer.
1 3

Simmering: Zum Schlafen ins Warme

Im Winter muss niemand im Freien übernachten: Die Caritas eröffnete kurz vor Weihnachten eine Notschlafstelle in der Grillgasse. Schnell noch ein Schluck aus dem Flachmann, dann anstellen für die Nacht. Alkohol ist in der Notschlafstelle in der Grillgasse verboten. "Das Problem ist: Wo fängt Alkohol an, wo hört er auf. Für den Einen ist es die Dose Bier, damit er besser schlafen kann, beim Anderen ist es eine Flasche Vodka. In der Einrichtung ist trinken verboten, allerdings ist der Alkohol oft...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Die ersten "Gäste" im neuen Tageszentrums der Caritas fühlen sich gut versorgt und aufgehoben | Foto: Gerhard Krause
6

Ein Tageszentrum entlastet den Praterstern

Die Leopoldstadt hat seit einigen Tagen ein neues Tageszentrum für Obdachlose: Sozialstadträtin Sonja Wehsely und Bezirkschef Karl-Heinz Hora eröffneten gemeinsam mit Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas, das "Tageszentrum Prater" in einem ehemaligen Pflegewohnhaus "Josef Macho" der Caritas in der Laufbergerstraße. Es bietet im Rahmen des Winterpakets der Stadt knapp 50 obdachlosen Menschen Schutz vor Kälte und Schnee. "Im Winter muss in Wien kein Mensch die Nacht auf der Straße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Sozialarbeiter Christof (l). und Günther: „Wir geben zu Mittag 200 Mahlzeiten aus."

Die Gruft rüstet sich für die kalten Tage

Hochbetrieb in der Obdachlosen-Einrichtung: Bis zu 200 Mahlzeiten werden täglich ausgegeben. MARIAHILF. „Unsere Streetworker sind jetzt täglich unterwegs. Sie besuchen Menschen, die auf der Straße leben, um sie über Schlafmöglichkeiten zu informieren“, erzählt Sozialarbeiter Christof Mitter. Viele von ihnen seien aber psychisch krank und müssten im Freien schlafen, weil sie geschlossene Räume nicht mehr aushalten. Diese werden mit Schlafsäcken und warmen Mahlzeiten versorgt. Peter, selbst ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
Treuer Helfer in der Küche: Wolfgang Rainer mit der Hausleiterin Charlotte Trkola. | Foto: VinziWerk
1

VinziPort sucht noch nach ehrenamtlichen Helfern

LANDSTRASSE. Seit wenigen Tagen ist die Notschlafstelle VinziPort wieder zurück am Rennweg 89a. Nach einem Wasserschaden musste die Betreuungseinrichtung in den 14. Bezirk umziehen. "Jetzt suchen wir nach ehrenamtlichen Helfern, die die insgesamt 55 Obdachlosen betreuen", so Theresa Stamper vom Betreiber VinziPort. "Vor allem brauchen wir Mitarbeiter für die Rezeption, die Küche und für den Nachtdienst. Das Alter spielt dabei keine Rolle", so Stamper weiter. Helfen Sie mit! Interessenten zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.