November

Beiträge zum Thema November

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2 2

Auch Beton im Spiel
Letzte Generation plant "größte" Protestwelle in Wien

"Neue Dinge" wollen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" ab dem 20. November bei den "größten Protesten" seit Bestehen ausprobieren. Menschen sollen sich "anbetonieren", protestiert wird an unterschiedlichen Orten gleichzeitig. WIEN. In einer Aussendung über den jüngsten Klimaprotest bei der Universität Wien - orange Warnfarbe wurde geschüttet, siehe unten - kündigte in einem Nebensatz die Klimabewegung "Letzte Generation" die "größten Proteste" seit Bestehen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor allem rund um die Donau können Wienerinnen und Wiener am Morgen des 9. Novembers mit Nebel rechnen. | Foto: moise_theodor/Pixabay
2

Wetter am 9. November
Der Donnerstag verspricht Nebel und Sonne in Wien

Der 9. November wird wechselhaft in Wien. Während der Tag mit leichten Nebel startet, wird er bald durch Sonne, aber auch hohen Wolken abgelöst.  WIEN. Der November bleibt auch in den kommenden zwei Tagen sehr wechselhaft. Die herbsthaften Temperaturen vom 8. November bleiben auch am Donnerstag, 9. November bestehen. In der Früh sei laut der Geosphere Austria (vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) vor allem am Stadtrand und in Donaunähe mit etwas Nebel zu rechnen.  Tagsüber...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
4

8. bis 11. November
AK Wien lädt zur Bildungs- und Berufsinfomesse "L14"

Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien an vier Tagen. WIEN. Mit 13 bzw. 14 Jahren stehen junge Menschen erstmals an einem Scheideweg: wie soll es weiter gehen mit der Schule? Oder soll es doch eine Lehrausbildung werden? Damit die Entscheidung einem leichter fällt, gibt es mit der Bildungs- und Berufsinfomesse "L14" die Möglichkeit, sich über die vielen Optionen zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach einem regenreichen Freitag folgt ein vergleichsweise milder und sonniger Samstag.  Nass könnte es wieder am Sonntag werden. | Foto: Robert Trakl
2

Wetter in Wien
Sonne & Regen – am Wochenende bleibt es herbstlich

Nach einem regenreichen Freitag folgt ein vergleichsweise milder und sonniger Samstag.  Nass könnte es wieder am Sonntag werden. WIEN. Wie erwartet, zeigt sich der November bisher typisch herbstlich. Das wird sich auch am Wochenende nicht ändern, an dem sich Sonnenschein und Regen abwechseln. Am Samstag, 4. November, bleibt es weitgehend trocken. Der Tag startet zwar mit 3 Grad sehr kalt, die Temperaturen klettern aber im Laufe des Nachmittags auf rund 12 Grad. Obendrein gibt es einige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. | Foto: Moser
2

Tourismus in Wien
1,2 Millionen Nächtigungen im November verzeichnet

Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. Rund 100 Millionen Euro Nettoumsatz wurden im Oktober erwirtschaftet. WIEN. Der Tourismus in Wien brummt weiter. Im November zählten die Wiener Beherbergungsbetriebe rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein leichtes Plus (114 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und entspricht 85 Prozent des Aufkommens aus dem Jahr 2019. Damit kratzt man an der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
8

Wiener Spaziergänge
Oft gestolpert

Ein spektakulärer, schnell wechselnder Himmel über der Mariahilfer Straße. Ein sonniger Novembertag, lau. Ideal zum Spazierengehen. Seit dem die MaHü Begegnungszone geworden ist, flanieren wir wirklich gern dort. Man muss ja nicht dem Shopping-Wahn verfallen, das Schaufenster-Schauen ist auch interessant (und billiger...). Aber dieses Mal galt unsere Aufmerksamkeit dem Himmel, und daher kann ich hier auch nicht viel anderes berichten - außer, dass ich öfters gestolpert und fast auf die Nase...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Energiesparen
Ärgerlich!

Strahlende und sogar warme Novembersonne über der Wiener Innenstadt. Windstille. Gutes Spazier- und Fotografierwetter. Ich habe mich hier (und auch anderswo) schon vor etwa einem Monat(!) über die aufwendige Weihnachtsdekoration geärgert. So wird schon im Oktober offensichtlich, dass es nur ums Geschäft geht. Der Zauber des Festes wird kaputt gemacht. Man muss nicht religiös sein, um Weihnachten zu genießen; die meisten Kinder, die man danach befragt, sagen schon seit Jahren, Weihnacht sei das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1

Erinnerung
Totengedenktag

Meine Lieben, das sind die traurigen Feiertage im eh schon traurig grauen nebligen November; die Zeit, in die Friedhöfe zu gehen und uns an unsere Toten zu erinnern. Ich sehe so viel Traurigkeit, so viele Tränen - auch wenn die Trauer schon erträglicher geworden ist, der Todesfall liegt schon Jahre zurück. Ich denke, wir sollten bedenken, dass unsere Verstorbenen gar nicht glücklich wären, wenn sie sehen könnten, wie es uns das Herz zerreißt. Versuchen wir doch, uns dankbar daran zu erinnern,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bürgermeister Michael Ludwig: "Wir lassen uns vom Miteinander in unserer Stadt nicht abbringen!" | Foto: Max Spitzauer
18

Jahresrückblick
Was Österreich im November bewegt hat

Jahresrückblick 2020: Terroranschlag in Wien, Massentests in Österreich, Ischgl: VSV rechnet mit ersten Prozessen ab Jänner 2021, Rot-pinke Stadtregierung angelobt, NÖ: Falsche Leiche vom Bestatter abgeholt und verbrannt. Diese Geschichten bewegten Österreich im November 2020. Terroranschlag in Wien Bei einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt sind am 2. November fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei vier der Opfer handelt es sich um Zivilisten - zwei Frauen und zwei Männer. Bei dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Wiener Spaziergänge
Frisch gebadet

Miss Gaura, die Schöne, hat trotz Novembertemperaturen ein erfrischendes Morgentau-Bad genommen und ist schöner denn je.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6 4

Ein nebliger Novembertag
Nebel über der Donau

Gestern war ein echter Novembertag. Mit meiner Kamera machte ich mich auf in Richtung Donau. Ich wollte versuchen, diese trübe Stimmung einer Novembertristesse einzufangen und die Schönheit der Stille zu zeigen. Ob es gelungen ist, kann ich nicht beurteilen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
10

Stadtspaziergang
Täusche ich mich?

Haben wir wirklich den 6.November? Im Volksgarten wird zwar fleißig gearbeitet und für den Herbst (oder den Winter?) vorbereitet, aber die Rosen blühen in voller Pracht.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Rund 300 Filme werden bei der Viennale 2018 gezeigt. | Foto: Sophie Alena

Viennale: Das sind die fünf besten Filme

Überfordert mit dem Programm für das Viennale-Filmfestival? So viele tolle Filme, aber zu wenig Zeit, um alle zu sehen? Wir sagen euch, welche fünf Filme ihr nicht verpassen dürft! WIEN. Am Donnerstag, 25. Oktober, geht es los. Und zwar mit dem neuen Film „Lazzaro Felice“ von der italienischen Drehbuchautorin Alice Rohrwacher. Bei der Premiere wird sie im Anschluss auch zu einem Gespräch bereitstehen.  Bis 8. November werden rund 300 Filme gezeigt, wir haben für euch die wichtigsten...

  • Wien
  • Sophie Alena
Jazz vom Feinsten: Andreas Plank Quartett, am 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: Joachim M. Plank, Plakat: OESTIG

Top-APQ-Jazzkonzert in Wien Innere Stadt
ANDREAS PLANK QUARTETT – Eigene Jazz-Kompositionen: Hits und Neues 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

ANDREAS PLANK sagt über sich selbst: „Ich bin mittlerweile mit vielen Musikstilen in Berührung gekommen, von Barock und Klassik über Blues, Gospel, Wienerlied, Reggae, Musical, Swing, Soul, Salsa, ... nur HipHop fehlt sozusagen noch.“ Und mit dem Ausklammern dieser neuesten Entwicklung wird klar, was sein ANDREAS PLANK QUARTETT (APQ) ist: ein Quartett, das mit „eigenen Kompositionen“ nichts dem Zufall überlässt und dem mit verschiedenen Stilen arbeitenden, klassischen Jazz mit festgelegten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Was steht am Wochenende von 14. bis 16. Dezember in Wien am Programm?  | Foto: freestocks.org / unsplash.com

Wien
23 leiwande Tipps aus allen 23 Bezirken

Welche Events und Feste stehen in Wien von 14. bis 16. Dezember auf dem Programm? Diese Frage wird mit unserer leiwanden Liste mit leiwanden Terminen beantwortet. WIEN. Das dritte - und damit schon vorletzte - Adventwochenende steht vor der Türe. Viele nutzen die Gelegenheit, noch Geschenke zu besorgen oder für ein Treffen mit Freunden und Familie auf einen Punsch. Hier geht es zur Übersicht der Christkindlmärkte in Wien. Wer sich dem Weihnachtsstress entziehen will, kann auf unsere Liste mit...

  • Wien
  • Sophie Alena
7 15 3

Gestern (26. November!!!) entdeckt

 - kaum zu glauben! Eine Bahnböschung voll mit gelben Blumen, als wär's nicht einen Monat vor Weihnachten!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
2 1 4

Vom Karob zum Karat

In Zypern blüht gerade jetzt im November der männliche Johannisbrotbaum, auch als Carob bekannt. Die gelben Büschel feiner Blüten sind voll Blütenstaub. Weibliche Bäume haben wir leider nicht gesehen oder nicht erkannt. - Die Früchte waren einmal ein wichtiges Exportgut von Zypern. Die Karobkerne spielten eine weltgeschichtliche Rolle, denn man glaubte, dass sie immer unbedingt alle das gleiche Gewicht haben, 0,2 g. So wurden sie zur kleinen Gewichtseinheit Karat... Inzwischen wissen wir, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.