OÖ. Landtag

Beiträge zum Thema OÖ. Landtag

Technische Neue Mittelschule Pasching zu Gast im Landhaus. | Foto: Land Oberösterreich

Hautnah Politik erleben
Schüler aus Linz-Land besuchten die "Werkstatt für Demokratie"

Auch 2024 bietet der OÖ. Landtag bietet mit der "Werkstatt für Demokratie" awieder eine einzigartige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die Grundlagen der demokratischen Gesellschaft kennenzulernen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf Europa. Vier Schulen aus Linz sicherten sich einen der heiß begehrten Workshopplätze. LINZ-LAND. Seit 2014 ermöglicht die "Werkstatt für Demokratie" Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Schulstufe einen Einblick in das Funktionieren unserer Demokratie. In...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Schüler der MS Pregarten im Landhaus | Foto: Tina Gerstmair

Werkstatt für Demokratie
Mittelschule Pregarten zu Gast im Landhaus

OÖ, PREGARTEN. Die "Werkstatt für Demokratie" des Oö. Landtags ist ein für junge Menschen speziell entwickelter Workshop, der für aktives Mitgestalten begeistern soll. Wie funktioniert unser politisches System? Welche Rollen spielen dabei die Medien und wie kann ich mich selbst einbringen? Diese zentralen Fragen wurden in der Werkstatt beantwortet. "Dreimal so viele Anmeldungen als verfügbare Plätze zeigen das große Interesse an Politik und Demokratie“, freut sich Landtagspräsident Max...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schüler:innen des Ennser Gymnasiums interviewten die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek (ÖVP) und Anne-Sophie Bauer (Grüne) für einen Zeitungsbericht. | Foto: Krenn Andreas

Demokratie-Werkstatt
Schüler:innen. des BRG Enns interviewten Politiker

Vom 13. bis 17. März fand die Werkstatt für Demokratie des Oö. Landtags statt. Diese soll junge Menschen für Aktives Mitgestalten begeistern. Eine vierte Klasse des Ennser Gymnasiums nahm daran teil und befragten dabei Politiker  für ein Zeitungsinterview. ENNS, LINZ. “Wie funktioniert unser politisches System, welche Rollen spielen dabei die Medien und wie kann ich mich selbst einbringen, diese zentralen Fragen beantwortet unsere Werkstatt. Dreimal so viele Anmeldungen als verfügbare Plätze...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v.r.: Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Projektleiter Stefan Straßburger stellten die neue TikTok-Kampagne vor. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Neue Kampagne "PoliTok"
Landtag will Jugend über TikTok erreichen

Der Landtag startet mit der neuen TikTok-Informationskampagne „PoliTok“, um über Demokratie und deren Mitgestaltung und die Arbeit des Landtages zu informieren. OÖ. Soziale Medien sind mittlerweile die Hauptinformationsquelle für junge Menschen im Alter von unter 25 Jahren. Dies bestätigt eine im Frühjahr 2022 durchgeführte Befragung im Auftrag des Oberösterreichischen Landtages. WhatsApp und Instagram seien bei den Jugendlichen aus Oberösterreich die erste Anlaufstelle für...

  • Oberösterreich
  • Anna Kirschner
Die drei Landtagspräsidenten v. l.: Sabine Binder (FPÖ), Max Hiegelsberger (ÖVP) und Peter Binder (SPÖ). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

„Intensives Jahr“
Oberösterreichischer Landtag zieht Bilanz

Auch für den Oberösterreichischen Landtag und seine Abgeordneten war das Jahr 2021/22 alles andere als normal. Für die drei Präsidenten war es das erste in Ihren Funktionen. OÖ. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt hängt ganz maßgeblich davon ab, dass sich die Menschen mit ihren Anliegen im Landtag vertreten fühlen und ihre Stimme dort gehört wird“, so Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Landtagsarbeit gut zu kommunizieren und die Anliegen der Menschen zeitnah in die Verhandlungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Punkenhofer stellte am 1. März einen Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

SPÖ-Abgeordneter kritisiert Freistädter Bürgermeisterin

FREISTADT, LINZ. Bei der Landtagssitzung am 1. März stellte der SPÖ-Abgeordnete Thomas Punkenhofer aus Mauthausen eine Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Anfrage im Wortlaut: "Darf die Freistädter Bürgermeisterin Fördermittelvergaben an örtliche Vereine von der aktiven persönlichen Arbeitsleistung am Freistädter Genussmarkt abhängig machen?" Hintergrund der Anfrage war ein eher unglücklich formuliertes Schreiben, das Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Wirtschaftsstadtrat...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elisabeth Paruta-Teufer | Foto: Studio für Photographie

Brief an die Vereine ist Fall für den Landtag

FREISTADT, LINZ. Jenes unglücklich formulierte Schreiben, das Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Wirtschaftsstadtrat Clemens Poißl (beide ÖVP) kürzlich an die Freistädter Vereine gerichtet haben, wird jetzt sogar ein Fall für den Oberösterreichischen Landtag. In der Beilage 9086 wird der SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Mauthausen, Thomas Punkenhofer, am Donnerstag, 1. März, folgende Anfrage an Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) richten: Laut Medienberichten haben die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.