O-Dorf

Beiträge zum Thema O-Dorf

Die üblicherweise von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellten Plakatflächen bei Wahlen sind bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. nicht im Einsatz.  | Foto: BezirksBlätter
6

GR Wahl 2024
Vom Winde verweht, Sportplatz-Schandfleck, Regierungswünsche

Der teilweise heftige Sturm kennt auch kein Erbarmen mit den zahlreichen Wahlplakaten in Innsbruck. Im Olympischen Dorf wird der Sportplatz als Schandfleck bezeichnet. Erste künftige Regierungswünsche der städtischen Koalition kommen von Bgm. Willi. INNSBRUCK. Der Sturm hat den Wahlplakaten zugesetzt. Zahlreiche umgefallen Wahlplakatsteher waren auf den Gehsteigen zu finden. Bei der Wahlwerbung an Bauzäunen sehen die NEOS eine potenzielle Gefahrenquelle für die Menschen in Innsbruck. „Es könnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neue Pflasterung mit dem hochwertigen „Luserna Gneis“ ist geplant. Aktuell wird die Frage gestellt: "getrommelt" oder "gestrahlt"? | Foto: Freinhofer
6

Polit-Ticker
Wichtige Wahlfristen, Pflastersteine, Öffi-Schwerpunkt, Zwischenbilanz

Fragen und Antworten zur Gemeinderatswahl am 14.4. Sind die Pflastersteine für die Altstadt "getrommelt" oder "gestrahlt". Öffis als Wahlschwerpunkt und Zwischenbilanz im Wahlkampf. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck informiert über wichtige Fristen zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. Donnerstag, 28. März 2024 Dies ist der späteste Zeitpunkt, an dem der Vorsitzende der Hauptwahlbehörde die Wahlvorschläge sowohl für die Gemeinderats- als auch für die Bürgermeisterwahl kundmacht. Dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Olympischen Dorf wird ein Taubenschlag errichtet. | Foto: Depaoli
2

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkampfregeln, Aktivcard, Taubenschlag, GR-Tagesordnung

Eigentlich hat der Stadtsenat fünf Punkte für die Platzierung von Wahlplakaten beschlossen. Eingehalten werden diese aber nicht. Im Olympischen Dorf soll ein Taubenschlag errichtet werden. Am 21.3. tagt der Gemeinderat zum letzten Mal vor der Gemeinderatswahl. INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 7.2.2024 zum Thema Wahlwerbung folgenden Beschluss gefasst: Wahlwerbung in Seniorenwohn- und Pflegeheimen ist ausschließlich im Eingangsbereich  und in einem allfälligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gernot Schwendinger-Rottmar vom Referat GIS erklärt, dass sich die Fläche am Flughafen nicht mehr versiegelt hat, es fand nur eine Neudefinition der umliegenden Grünflächen in Betriebsflächen statt.  | Foto: IKM
5

Bodenversiegelung
Vieldiskutierte WWF-Studie mit falscher Dateninterpretation

Die WWF-Studie zum Flächenverbrauch wurde viel diskutiert. Innsbruck stand damals besonders im Mittelpunkt. Jetzt geht die Stadt in die Offensive: Es gibt eine deutlich geringere Bodenversiegelung und Flächen sind anders definiert und interpretiert worden. INNSBRUCK. Im Spätsommer 2023 hat der World Wide Fund for Nature (WWF) eine Studie zum Flächenverbrauch in Österreich veröffentlicht. Laut dieser erfolgte in Innsbruck in den Jahren zwischen 2012 und 2022 eine Steigerung der versiegelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi wird mit zahlreichen Forderungen konfrontiert. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbrucker Polit-Ticker
Kein Ausverkauf Innsbrucks; "Stadtrechtsbruch" und runder Tisch O-Dorf

INNSBRUCK. In der Innsbrucker Politik erhöht sich die Schlagzahlen an Meldungen. Nicht nur, dass sich der Gemeinderat am 27.10. zu zwei Sondersitzungen (Thema Jahresrechnung und Thema Neugestaltung Bozner Platz) trifft, auch in Sachen Budgeterstellung und der Frage "Stadtrechtsbruch" gibt es Neuigkeiten. Außerdem wird ein runder Tisch O-Dorf gefordert. Budgeterstellung„Es fehlt nicht nur an Gesprächen mit den Fraktionen, sondern auch an einer kritischen Auseinandersetzung mit allen Ausgaben und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Leerstandserhebung bringt erste Ergebnisse.  | Foto: Bilderbox

Leerstandserhebung
Die Wohnungs-Leerstandsquote liegt bei 4,7 Prozent

INNSBRUCK. 787 Wohnungen stehen in Innsbruck seit sechs Monaten und 63 Wohnungen seit einem Jahr durchgehend leer. Die Leerstandserhebung bringt erste Ergebnisse. Im Koalitionsabkommen hat die Innsbrucker Stadtkoalition eine Leerstandserhebung vereinbart. Ziel ist es, Wohnraum zu mobilisieren, also leerstehende Wohnungen auf den Markt zu bringen. Wohnungsmarkt„Leerstand ist einer der Preistreiber am überhitzten Wohnungsmarkt in Innsbruck“, warnt Bürgermeister Georg Willi und betont: „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das O-Dorf ist ohne Postamt, Stadt wußte aber schon seit 2018 Bescheid. | Foto: post.at

O-Dorf
Stadt nahm Information der Post nicht ernst

INNSBRUCK. Die geschlossenen Postfiliale im O-Dorf sorgt für politische Nachwehen. Wie das Stadtblatt im Jänner berichtete, war die Stadt Innsbruck über die Postamtschließung im voraus informiert. Das Schreiben der Post wurde aber nicht weiter verfolgt. Fehlendes PostserviceSeit Anfang Jänner müssen die rund mehr als 9000 Einwohnern, wobei 27,8 % älter als 65 Jahre sind, auf das Postamt verzichten. Wie die Post mitgeteilte, war die Schließung des Postamtes im O-Dorf aufgrund der Änderungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LHStv. Ingrid Felipe und Bgm. Georg Willi beim Festakt
9

Eröffnung der neuen Tram
"Tram, Tram, Hurra!": Festakt für neue Linien

Im O-Dorf wurde am Freitag gefeiert. Die neuen Linien zwei und fünf gingen offiziell in Betrieb. Die Hauptprotagonisten strahlten übers ganze Gesicht. LHStv. Ingrid Felipe, Bgm. Georg Willi, IKB-Vorstand Thomas Pühringer und IVB-Chef Martin Baltes war die Erleichterung über den offiziellen Abschluss der Bauarbeiten anzusehen. Nach über acht Jahren Planungs- und Bauzeit hat die Tram letzte Woche auch das O-Dorf erreicht. Am Freitag wurde der neue Streckenabschnitt offiziell in Betrieb genommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Am Freitag waren Bgm. Georg Willi, ´LHStv. Ingrid Felipe, IVB-Chef Martin Baltes und IKB-Vorstand Thomas Phüringer noch bester Laube. | Foto: IVB/Berger

Viel Kritik an "2er" und "5er"
"Chaos-Start" für die neue Straßenbahn

Fehlzündung für neue Tram: Sogar SPÖ kritisiert "Chaos-Start" und fordert "schnellstmöglich Verbesserungen". "Die neuen Streckenführungen und Fahrpläne sorgen für große Nachteile gegenüber der bisherigen Anbindung. Der Fahrplan kann selbst am verkehrsarmen Wochenende nicht einmal ansatzweise eingehalten werden: Wartezeiten von bis zu 45 Minuten sind die Folge, ausbaden müssen das die StraßenbahnfahrerInnen", bringt es StRin Elli Mayr auf den Punkt. Durch die neue Linienführung verliere das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.