O-Wagen

Beiträge zum Thema O-Wagen

Wegen Gleisbauarbeiten in der Fasangasse wird der O-Wagen umgeleitet. | Foto: privat
2

Wiener Linien
O-Wagen wegen Gleisarbeiten umgeleitet – längere Fahrzeiten

Wegen Gleisbauarbeiten in der Fasangasse wird der O-Wagen ab 17. Juli umgeleitet. Die Bim-Linie wird dabei die Haltestelle Kölblgasse nicht anfahren. Fahrgäste müssen mit längeren Fahrzeiten rechnen. WIEN. Aufgrund wichtiger Gleismodernisierungen in der Fasangasse kommt es zur Umleitung der Straßenbahnlinie O. Die Arbeiten dauern von 17. Juli bis inklusive 6. August. Dabei wird die Haltestelle Kölblgasse während der Bauarbeiten nicht angefahren. Diese befindet sich etwa 400 Meter entfernt von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Nur selten kommt der O-Wagen in der angegebenen Zeit. Die geplante Verlängerung würde den Fahrplan noch mehr stören. | Foto: Bajer

Unser O-Wagen wird verlängert

Ab 2020 drohen dadurch mehr Verspätungen auf Linie mitten durch den Dritten LANDSTRASSE. Zusätzliche Wohnbauten im 20. Bezirk machen auch ein neues Bimkonzept notwendig, das allerdings Auswirkungen auf den 3. Bezirk hat. Denn die Linie 0, die von der Raxstraße, Laxenburger Straße und Hauptbahnhof die Landstraße durchquert, ist für den Bezirk eine wichtige Ader. Via Fasangasse fährt der O-Wagen durch die Ungargasse und dann über die Invalidenstraße in das Radetzkyviertel, wo er derzeit die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: © APA/bz

Nordbahnviertel: Grünes Licht für neue Öffis

Jetzt ist es fix: Der O-Wagen fährt den neuen Stadtteil an. Weitere Linien folgen. Bereits 2018 wird der O-Wagen vom Praterstern ins Nordbahnviertel verlängert. Die Details: • Die Route führt vorerst entlang der Nordbahnstraße. Hier gibt es bereits Schienen existieren. • Beim verlängerten Am Tabor fährt die Bim ins neue Stadtviertel. • Über die Bruno-Marik-Allee geht es dann vorbei beim Wasserturm bis zur Bezirksgrenze. Zweite Bim im Gespräch Variante 1: Die Linie O fährt bis zum Friedrich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.