Oberösterreich Wahl

Beiträge zum Thema Oberösterreich Wahl

Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kirchham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kirchham geht der am 31. März 2021 gewählte Neu-Bürgermeister Ingo Dörflinger (ÖVP) ins Rennen. KIRCHHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die ÖVP 4,2% der Stimmen verloren – verzeichnet aber noch immer 68,2%. Die SPÖ konnte um 0,6% knapp zulegen (14,3%), die FPÖ gewann 3,6% (17,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl war Hans Kronberger (ÖVP) 2015 der einzige Kandidat und erreichte 90,4% der Stimmen. Am 31. März legte Kronberger sein Amt zurück, für die ÖVP tritt sein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gschwandt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gschwandt tritt ÖVP-Bürgermeister Fritz Steindl bei der Wahl 2021 an. GSCHWANDT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP 3,0 Prozent mehr Stimmen einfahren. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (minus 7,2%), die FPÖ verzeichnete ein Plus von 4,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Fritz Steindl (ÖVP) im ersten Wahlgang mit 66,6% Prozent gegen seine Herausforderer durch. Fritz Steindl stellt sich im Herbst wieder zur Wahl. Mehr zum ÖVP-Kandidaten. Bezirk...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünau im Almtal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünau im Almtal tritt ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Bammer wieder bei der Wahl 2021 an.  GRÜNAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen (minus 10,5% auf 28,1%). Einen Zugewinn von 3,4% gab es für die SPÖ (3,4%), deutlicher war der Gewinn der FPÖ von plus 8,3% (26,1%). Die Grünen erhielten 7,5% der Stimmen (minus 1,2%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich bei der Wahl 2015 SPÖ-Bürgermeister Alois Weidinger durch (57,4%). Nach seinem...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Gmunden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Bezirkshauptstadt Gmunden tritt ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf wieder bei der Wahl 2021 an.  GMUNDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein leichtes Plus von 2% einfahren (49,8%). Deutlich Federn lassen musste die SPÖ (minus 9,1%, Ergebnis: 12,7%). Die FPÖ kam bei der letzten Wahl auf 14,6%, das bedeutete ein leichtes Plus von 0,6%. Verluste von 2,6% gab es für die Grünen (6,6%), die damals neu gegründete BIG kam auf 10,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altmünster tritt Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an.  ALTMÜNSTER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 10,9% (38,8%) deutlich Federn lassen. Am stärksten zugewonnen hat die FPÖ (plus 9,6% auf 19,5%). Auch die SPÖ hat um 5,1% mehr Wählerstimmen gewonnen (5,1%), die Grünen haben 1,6% der Stimmen verloren (10,2%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Feichtinger im zweiten Wahlgang mit 60,2% klar...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 gab's in Freinberg vier Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Anton Pretzl machte damals das Rennen.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Freinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Freie Wähler-Liste von Alois Stadler mischte 2015 die Wahl in Freinberg auf und erreichte auf Anhieb 22,33 Prozent und damit hinter der ÖVP die zweitmeisten Stimmen.  FREINBERG. Die Freien Wähler Freinberg, gegründet von Bezirksjägermeister Alois Stadler, sorgten damit dafür, dass die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlor. Wobei die Schwarzen mit 41,95 Prozent an Stimmen nach wie vor die stimmenstärkste Partei in Freinberg sind. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 19,01 % ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Regau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Regau musste die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ein Mandat abgeben und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Die FPÖ legte stark zu. Bürgermeister Peter Harringer setzte sich im ersten Wahlgang klar gegen zwei Herausforderer durch. REGAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 47,6 Prozent (-3,5) und verlor ein Mandat. Schlimmer erwischte es die SPÖ, die mit einem Minus von 9,3 Prozent nur noch 13,6 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnten. Zweitstärkste Kraft wurde die FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Atzbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Atzbacher Gemeinderat sitzen derzeit nur Vertreter von ÖVP und FPÖ. Bürgermeister Berthold Reiter (ÖVP) wird auch bei der Wahl im Herbst wieder antreten. Auch die FPÖ schickt mit Martina Huber heuer eine Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. ATZBACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 69,6 Prozent, 30,4 Prozent der Stimmen entfielen auf die FPÖ. Die Mandatsverteilung im Atzbacher Gemeinderat: 13 ÖVP, 6 FPÖ. Einziger Kandidat bei der Bürgermeister-Direktwahl war ÖVP-Kandidat und...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lenzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lenzing rutschte die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Platz drei. Bei der Bürgermeisterwahl im kommenden Herbst geht die Volkspartei mit einem neuen Kandidaten ins Rennen. Auch Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber (SPÖ) tritt bei der Wahl am 26. September wieder an. LENZING.. Bei der Gemeinderatswahl 2015 holte die SPÖ 56 Prozent (-4,3), auf die ÖVP entfielen  16,1 Prozent (-4,4). Damit rutschte die Volkspartei auf Platz drei hinter die FPÖ, die mit einem Plus von 8,7 Prozent auf einen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Wahl 2021 in Oberösterreich
Weyregg am Attersee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Weyregg am Attersee gab es bei der Gemeinderatswahl 2015 Zugewinne für FPÖ und Bürgerforum. Bei der Bürgermeisterwahl am 26. September 2021 schickt die ÖVP mit Michael Stur einen neuen Kandidaten ins Rennen. WEYREGG. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP 5,6 Prozent, blieb mit 33,9 Prozent aber stärkste Kraft in der Gemeindestube. Die SPÖ bekam 28,6 Prozent – ein Minus von 4,6 Prozent. Ein Plus von 6,8 Prozent verzeichnete die FPÖ, die insgesamt 21,6 Prozent erreichte. Das Weyregger...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2015 wurde ÖVP-Bürgermeisterin Berta Scheuringer abgewählt. In der Stichwahl unterlag sie SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Riedau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Riedau tritt Bürgermeister Franz Schabetsberger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP schickt Mittelschuldirektor Markus Hansbauer ins Rennen. RIEDAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten ÖVP und SPÖ Verluste hinnehmen. Die ÖVP verlor 6,68 Prozent der Stimmen, 37,54 Prozent reichten dennoch klar für Platz Eins. Die SPÖ belegte mit 27,84 Prozent (Minus von 5,44 %) hingegen nur mehr Rang Drei hinter der FPÖ, die als Wahlgewinner und einem Plus von 12,10 Prozent auf 28,36 %...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Während die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 in den meisten Gemeinden des Bezirks Schärding Verluste erlitt, gab's in Zell an der Pram sogar leichte Zugewinne: 67,60 Prozent (mit einem Plus von 2,49 %). | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Zell an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Keine erneute Amtsperiode gibt's in Zell an der Pram für Bürgermeister Matthias Bauer (ÖVP). Statt ihm tritt Martin Tiefenthaler bei der Wahl 2021 für die ÖVP an – seine beiden Gegenkandidaten heißen Haferl und Zillner. ZELL AN DER PRAM. Zell an der Pram ist eine ÖVP-dominierte Gemeinde. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 67,60 Prozent deutlich die absolute Mehrheit und konnte im Vergleich zur Wahl 2009 sogar noch um 2,49 Prozent zulegen. Als zweitstärkste...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ verlor bei der Gemeinderatswahl 2015 Rang Zwei an die FPÖ. Die ÖVP erreichte wie schon 2009 die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Waldkirchen am Wesen tritt Neo-Bürgermeister Engelbert Leitner (ÖVP) nach der Amtsübergabe zu seiner ersten Wahl an. Er hat dabei keinen Gegenkandidaten. WALDKIRCHEN AM WESEN. Platztausch bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Waldkirchen am Wesen: Während die ÖVP wie schon beim Urnengang 2009 die absolute Mehrheit errang (58,77 Prozent), erhielt die FPÖ (22,51 Prozent) erstmals mehr Stimmen als die SPÖ (18,72 %) und belegte Platz Zwei. Auch 2021 sind ÖVP, FPÖ und SPÖ die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.