Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Im Cockpit eines Motorseglers über die Landschaft zu fliegen ist für Hehenberger ein erhebendes Gefühl. | Foto: Hehenberger
3 3 22

Historische Gebäude aus der Vogelperspektive

500 Objekte in Oberösterreich hat der Haslacher Fotograf Heinz Hehenberger (62) aus der Luft fotografiert. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen die Gebäude von oben zu fotografieren? Ich konnte zwei Leidenschaften von mir, das Fliegen und die Fotografie miteinander verbinden. Warum haben Sie gerade Burgen und Schlösser als Objekte ausgewählt? Da bin ich hineingestolpert. Diese Gebäude sind markante, landschaftsprägende Schönheiten. Vor allem architektonisch betrachtet. Was waren Ziele Ihres...

  • Braunau
  • Helmut Eder
Ivica Stojak - Academia Superior vom 29.10.2012: W3 = Wissen.Wirtschaft.Wachstum - eine wirtschaftspolitische Reformagenda für Oberösterreich in Bildern!
36

Academia Superior vom 29. 10. 2012

Academia Superior vom 29.10.2012: W3 = Wissen.Wirtschaft.Wachstum - eine wirtschaftspolitische Reformagenda für Oberösterreich in Bildern! Wo: Oberbank Donau-Forum, Untere Donaulände 28, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Landjugend
10

Landjugendliche Tänzer stellten sich der Wertung

Das traditionelle Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich ging vergangenen Freitag in Uttendorf (Bezirk Braunau)über die Bühne. Sieben Volkstanzgruppen bewiesen einer Fachjury und dem begeisterten Publikum, dass sie dieses Brauchtum mit Ehrgeiz und Freude betreiben. Spaß am Tanzen steht im Vordergrund Eine Fachjury bewertet die Tänzerinnen und Tänzer nach vorgegebenen Kriterien. Faktoren wie Kleidung, Anzahl der Tanzpaare, Tanzhaltung, Ausführung der Tanzschritte, Raumaufteilung oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der (Tier)Pfarrer Franz Zeiger
12

Aus der Gesprächsreihe MITEINANDER - ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINANDER werden Menschen vorgestellt, welche in ihrem bisherigen Leben schon jetzt sehr, sehr viel Außergewöhnliches geleistet und dementsprechend eine sehr interessante Lebensgeschichte haben. Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Franz Zeiger vor, welcher als Priester, ja u. a. auch als Tierpfarrer* in der Pfarre Linz St. Peter,** im Linzer Stadtteil Spallerhof lebt und arbeitet, und welcher mit seinen sehr innovativen pastoralen Aktivitäten weit über die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
5 5 79

Im Fuchsienparadies

ST.PETER, KASTEN. Von der Bundesstraße führt der Güterweg in die Einschicht. Am Ende des Weges taucht ein schmuckrestauriertes „Bauernsacherl“ auf. Ludmilla und Karl Schuhmann genießen die Herbstsonne auf der Gartenbank, umrankt von bunten Fuchsien. „Das ist unser Kraftplatz. Bereits am Morgen sammeln wir hier Kraft für den Tag“, begrüßt Frau Schuhmann den Gast. Schon sind sie mittendrin im Fuchsienparadies. „Auf Caroline bin ich besonders stolz. Sie ist sehr schwer zum Halten und verträgt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ivica Stojak - Babysitterpass des OÖ Familienbundes
21

Familienzentrum DIALOG als Begegnungs-, Kommunikations-, Informations-, und Lernoase

BABYSITTERKURS DES OÖ FAMILIENBUNDES Am Freitag, den 28. 09. 2012 in der Zeit zwischen 08:30 und 18:30 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Familienzentrums DIALOG, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein weiterer und erfolgreicher Babysittekurs des O.Ö. Familienbundes statt! Bei dieser Veranstaltung konnten die TeilnehmerInnen WICHTIGES über Erste Hilfe, LUSTIGES aus dem Bereich der Spielpädagogik, INTERESSANTES über die kindliche Entwicklung und NOTWENDIGES aus dem Bereich des Rechts erfahren. Über alle...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3 54

Zweiter 1.000 km HAID-GLOCKNER-HAID SUPERBREVET Randonneurs Austria

Rad-Brevet Veranstaltungen mit Start und Ziel in Haid/Ansfelden mit dem Saisonhöhepunkt 2. Haid – Postalm – Großglockner – Haid 1.000 km Brevet Alle Jahre wieder treffen sich die Randonneurs Langstreckenspezialisten zu den vom Präsidenten der Audax Randonneurs Autriche, Ferdinand Jung aus Ansfelden, veranstalteten Brevets, die er nicht nur organisiert, sondern auch selber teilnimmt. Nach der erfolgreichen Organisation der 200 / 300 / 400 / 600 km kam es am Wochenende 20.7. – 22.7. zum...

  • Linz-Land
  • Ferdinand Jung
Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. | Foto: Alle Fotos Benka
37

Ein Arzt ohne Grenzen

Bernhard Benka ist in den Krisengebieten der Welt unterwegs. Für den Linzer Arzt ist das eine Berufung. LINZ (ah). Schon während seines Medizinstudiums engagierte sich Bernhard Benka im Ausland. So führten ihn seine Praktika nach Uganda, Brasilien und Nepal. Benka: „Wenn man sieht, dass in einem Spital die Plastikhandschuhe nach einer Behandlung nicht weggeworfen, sondern wieder gewaschen werden, sind das Erfahrungen, die man nie vergisst.“ Nach dem Studium und der Ausbildung zum...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Ivica Stojak: Lange Nacht der Kirchen 2012 – Besuch bei der serbisch-orthodoxen Kirche in Linz
27

Lange Nacht der Kirchen – Besuch bei der serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am 01. 06. 2012 gab es u. a. auch die einzigartige Möglichkeit, die serbisch-orthodoxe Kirche in Linz zu besichtigen. Die Serbisch-orthodoxe Gemeinde in Linz wurde 1969 gegründet und setzt sich aus orthodoxen Gläubigen der Länder des ehemaligen Jugoslawiens, sowie aus Bulgarien, Rumänien und Georgien zusammen. Im Jahr 1991 wurde die damalige Hafenkirche St. Severin von der Gemeinde renoviert und neu gestaltet. Dabei wurden Altarraum, Wände und Decke, wie...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Familienwanderung mit Dialog
19

Familienwanderung mit Dialog*

Das Familienzentrum Dialog organisierte am 05. 05. 2012 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Familienwanderung. Aus diesem Grund versammelte sich eine international zusammengesetzte Gruppe von NaturliebhaberInnen und besuchte gemeinsam eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz, nämlich das Wasserschutzgebiet Wasserwald. Und obwohl das Wetter an diesem Tag nicht ganz mitspielte, konnte diese mutige Truppe trotzdem nicht leicht von ihrem Vorhaben abgebracht werden, sowohl auf ihrer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
18

Spaziergag am Südbahnhofmarkt

Das Genussland Oberösterreich präsentierte sich mit seinen Produkten am Linzer Sübahnhofmarkt. Mit dabei: Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Einkaufsstraßenbetreuerin Brigitte Adam und die Alphornbläser aus Niederthalheim.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2 10

Winterliches Linz

So sieht es zurzeit aus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
11

Linz an der Donau

Etliche Sehenswürdigkeiten liegen an der Donau. Das macht die Stadt auch lebenswert. Ein paar Eindrücke von LInz an der Donau, von der Donau aus. Lentos, Ars Electronica Center, Brucknerhaus, Neues Rathaus. Das und noch viel mehr erwartet einen, wenn man an die Donau in Linz denkt. Der Strom ist eines der wichtigsten Erholungsgebiete in der Stadt. Linz an der Donau - sehenswert und lebenswert.

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.