Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Das Interesse der Bevölkerung und der Gäste war sehr groß: Ivan Rykhlo, Edina Tarfarkas-Czajlik, Brigitta Peinsipp, Elisabeth Ramsauer (mit in der Hand einem Kunstwerk von Mundmaler Paulus Ploier) und Nicole Blechinger. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

Open-Air-Ausstellung in Kitzbühel
Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten im Hof der BH Kitzbühel

Zum fünften Mal fanden Ende April die Tiroler Tage der offenen Ateliers statt. KITZBÜHEL. Einige Mitgliedervom Verein Kitzbühel Aktiv haben sich dazu wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben sich zusammengetan, haben daraus eine Gemeinschaftsausstellung gemacht und haben ihre Werke an zwei Tagen im überdachten Hof der BH Kitzbühel präsentiert. Die Idee, sich als Gruppe zu präsentieren, kam beim Publikum, welches über die ausgestellten Werke mehr als begeistert war, sehr gut an....

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
1 4

Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste...

Die Titelseite der Kitzbüheler Vereinszeitung, Ausgabe Herbst 2024, Titelbild vom Künstler (Mundmaler) Paulus Ploier mit dem Titel "Mein Kitz (2007)" in der Technik Acryl auf Leinen. | Foto: Kitzbüheler Vereinszeitung/Paulus Ploier
2 6

Verein Kitzbühel Aktiv
Paulus Ploier 35 Jahre Mitglied bei der VDMFK und Titelbild-Sieger

Der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk, der Verein Kitzbühel Aktiv, ist stolz und gratuliert seinem Mitglied, dem bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Mundmaler, dem Oberösterreicher Paulus Ploier. KITZBÜHEL. Er wurde vor 35 Jahren Mitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK) und zehn Jahre später wurde ihm anlässlich der Internationalen Kunstausstellung „Friedensbilder der mund- und fußmalenden Künstler weltweit“ beim Galaabend...

Mundmaler Paulus Ploier (www.paulus-art.at) freut sich auf seinen Auftritt bei Barbara Karlich in der Sendung Talk um 4. | Foto: Barbara Karlich Talk um 4
2 2

Paulus Ploier auf ORF II bei Barbara Karlich
Barbara Karlich "Talk um 4" am 26. März mit Mundmaler Paulus Ploier

Beim „Talk um 4“ am Dienstag, dem 26. März 2024 sind bei Barbara Karlich auf ORF 2 mit Beginn um 16:03 Uhr zum Thema „Wir brauchen Chancen – kein Mitleid“ zu Gast Michaela (Sozialarbeiterin am Jugendamt in Pension), Ciara (Musikerin), Daniel (Invaliditäts-Pensionist), Claudia (Mediatorin, Lebens- und Sozialberaterin) und Österreichs bekanntester Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau. Paulus Ploier (www.paulus-art.at) sprang als Achtzehnjähriger in zu seichtes Wasser und ist seither...

Das neue Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. Entstanden auf Initiative von Maria Enzlmüller und Mundmaler Paulus Ploier. Links im Bild die Nussbaum-Bank. | Foto: ©Michael-Maritsch
1 7

Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee
Vorabendmesse und Segnung vom Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee

Am Friedhof in Nußdorf am Attersee ist etwas Neues, etwas ganz Besonderes, entstanden. Vielleicht wurde es auch schon entdeckt. In Gedenken an alle Kinder, die viel zu früh von uns gegangen sind, ist auf Initiative von Maria Enzlmüller und dem Künstler, Österreichs bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, nach langer Planung und detailreicher Gestaltung durch...

5:20

Zeckenschutz
Die Zeckensaison beginnt – FSME-Impfung nicht vergessen!

TIROL. Durch die steigenden Temperaturen steht auch die Zeckensaison in den Startlöchern. Impfstoffhersteller warnen nun vor den Folgen von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Im Jahr 2021 Tirol mit zweithöchsten FallzahlenDie Daten für 2021 zeigen, dass die Fallzahlen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Vorjahr mit 128 leicht über dem langjährigen Mittel gelegen sind, aber weniger hoch waren als im Jahr 2020, wo ein Rekordwert von 216 registriert worden...

Der Titel des Bildes: Selbstportrait, Die Technik: Acryl auf Leinen, Die Größe: 90 cm x 90 cm, Preis auf Anfrage, Das Entstehungsjahr: 2011 | Foto: Paulus Ploier
1 6

Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier, Österreichs bekanntester Mundmaler, stellt 2021 in Kitzbühel aus
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Juni 2021 in Kitzbühel aus

Ab 1. Juni kann in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“, rund um die Uhr von der Straße aus ein Selbstportrait vom wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK), besichtigt werden. Der Künstler, der seit nun bereits über 35 Jahren auf Grund eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, wurde im Jahre 2011 mit dem Life Award ausgezeichnet. Paulus Ploier prägt einen Stil der ganz...

Top-Leistungen bei Rennen in Oberösterreich. | Foto: Hajek

Radsport Stanger
Alexander Hajek siegte bei Straßenklassiker

WELS, KITZBÜHEL. Beim internationalen Kirschblütenrennen in Wels (OÖ) haben die Fahrer des Teams Auto Eder erneut ihre starke Frühform unter Beweis gestellt. Beim 105 Kilometer langen Straßenklassiker belegten die Junioren des Teams BORA-hansgrohe die Plätze eins bis sechs. Sieger wurde Alexander Hajek (Kitzbühel, Radsport Stanger), der sich im Sprint vor seinen Teamkollegen Benjamin Eckerstorfer und Luis-Joe Lührs durchsetzte.

vordere Reihe - v.l.: LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Salzburg. Zweite Reihe – v.l.: LH-Stv. Mag. Astrid Eisenkopf, Burgenland, DI Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Mag. Sara Schaar, Kärnten, LH-Stv. Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Mag. Ursula Lackner, Steiermark, und DI Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Mag. Ulli Sima), Wien. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Energiewende
Hindernisse sollen beseitigt werden

TIROL. Bei der Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz erklärte Tirols LHStv Josef Geisler, dass Stolpersteine für die Energiewende beseitigt werden sollen. Er betont, dass wenn Tirol und Österreich die Energie- und Klimaziele erreichen wollen, müssen die Bund und Ländern ihre Kräfte bündeln. Wasserkraft essenziell für die Energiewende  Vor Ort war auch die zuständige Bundesministerin Leonore Gewessler. Konkret angesprochen hat der Tiroler Energielandesrat die im...

Leutgeb, Lutzmann, Steiner (v. li.). | Foto: privat

Radsport
Heimische Radler beim Bergzeitfahren

BEZIRK KITZBÜHEL. Gerald Leutgeb (ASC-Tiroler Radler), Sepp Lutzmann (Pillerseetalbiker) und Franz Steiner (Radsport Stanger) starteten in Oberösterreich beim Rodltaler Bergkaiser-Zeitfahren. Lutzmann erreicht den 2. Platz (Master 4), Leutgeb wurde ebenso wie Steiner Fünfter (Master 3 bzw. 4). Im Bild: Leutgeb, Lutzmann, Steiner (v. li.).

Die Gemeinde Itter legte um 40 Plätze zu und steht im bundesweiten Ranking nun am 59. Platz. | Foto: Kitzb. Alpen

Bonitäts-Ranking
Finanziell stärkste Gemeinden Österreichs

Ranking der 250 Gemeinden mit der höchsten Bonität; Itter beste Bezirksgemeinde (59. Rang). WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Sieg für die finanzstärkste Gemeinde Österreichs geht an das oberösterreichische Pfaffing. Seit 2012 erstellt das Gemeindemagazin „Public“ in Kooperation mit dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – jährlich ein Ranking der 250 Gemeinden mit der höchsten Bonität. Die Liste soll einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der Gemeinden ermöglichen. Dafür...

Im Wildpark. | Foto: privat

Hopfgartner Senioren reisten nach Oberösterreich

HOPFGARTEN. Zum Tagesausflug lud der Seniorenbund Hopfgarten seine Mitglieder. Die Fahrt ging nach Gmunden, Traunsee, Scharnstein zum Almsee im Almtal und zum Cumberland Wildpark in Grünau (im Bild). Retour ging's über Bad Ischl und Bad Goisern nach Abtenau mit Einkehr.

Anzeige
Outdoor-Bereich Lazy River, Salzkammergut-Therme Foto: EurothermenResorts
1 2

Bad Ischl – aktiv im Urlaub

Das Salzkammergut und ganz besonders das hübsche Städtchen Bad Ischl eigenen sich hervorragend für einen aktiven Urlaub, der neue Vitalität für den Alltag bringt. Die Bergwelt rund um Ischl lässt sich mit dem E-Bike oder zu Fuß gut erkunden. Eine lohnende Wanderung, die unmittelbar beim EurothermenResort beginnt, führt auf den Jainzen und bietet einen eindrucksvollen Blick über das Kaiserstädtchen. Wanderung auf den Jainzen Der Jainzen ist als isolierter, bewaldeter Bergkegel schon von weitem...

Das junge Ensemble gastiert am 11. Februar in der Alten Gerberei in St. Johann. | Foto: privat

Ensemble Esprit bei der Jeunesse

ST. JOHANN. Die Jeunesse lädt zum Konzert des Ensembles Esprit, Gewinner des KlangFluss-Wettbewerbs 2015, am Samstag, 11. 2., 19.30 Uhr, in die Alte Gerberei. "Tango Impressionen" auf Vibraphon, Posaune und Querflöte oder vielleicht doch eine rasante Polka mit Baryton, Harfe und Marimba? Das junge oberösterreichische Ensemble Esprit macht seinem Namen alle Ehre und hat dabei jede Menge unerhörter Klänge im Ohr. Als brillante Multiinstrumentalisten überraschen die Geschwister Geroldinger aus...

1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stimmungsgaranten beim Ball der Oberösterreicher in Tirol: "Hochtirol" spielt in bewährter Manier auf! | Foto: Hochtirol

Verein der Oberösterreicher in Innsbruck läd zum Ball

Der Verein der Oberösterreicher in Innsbruck veranstaltet am Samstag, dem 23. Jänner wieder ein Traditionsereignis. An diesem Abend lädt der Verein um 20.30 Uhr im Kolpinghaus in Innsbruck (Viktor-Franz-Hess-Straße) zum großen Ball. Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz von Oberösterreichs LH Dr. Josef Pühringer und Tirols Landtagspräsidenten DDr. Herwig van Staa. Für beste Musik und Stimmung sorgt das Ensemble "Hochtirol". Alle OberösterreicherInnen, die in Tirol wohnen sowie alle, die...

Die Siegerinnen   EV Kundl; Oswalda Raimbault, Tanja Margreiter, Silvia Margreiter und Brigitte Rappold, mit den Gratulanten Hans Oberleitner, Hermann Resinger und Andi Aberger.
4 272

Die großartigen Stocksport Turniertage in Erpfendorf

wurden zum Fest auf allen Ebenen Die gesamte Teilnehmeranzahl von 42 Mannschaften, stellte einen absoluten Teilnehmerrekord bei den Saisonabschluss Turniertagen dar. Das bedeutete aber auch eine extreme Herausforderung für das ESV Erpfendorf Team. Denn innerhalb von 36 Stunden sollten ca.24 Stunden reine Wettkampf Zeit und eine Kinder und Jugend Präsentation abgeliefert werden. Am Samstag Morgen begann alles mit dem hochkarätigen Tiroler Teilnehmerfeld beim Damen Turnier. Zu Mittag kamen die...

Valerie Teufl und Bianca Zass waren auch bei der EM in Kärnten im Einsatz. | Foto: CEV
5

Landesmeistertitel, EM-Teilnahme für Teufl & Zass

Beachvolleyballerinnen waren im Dauereinsatz WESTENDORF (niko). "Schwer" im Einsatz war das Beachvolleyball-Duo Valerie Teufl und Bianca Zass (Westendorf). Bei den Oberösterr. Landesmeisterschaften konnten die beiden den Landestitel gewinnen. Dann ging's sofort weiter zur Europameisterschaft nach Klagenfurt. In der schweren Gruppe gab es für die heimischen Beacherinnen gegen Deutschland, die Schweiz und Russland nicht viel zu holen. "Wir sind trotzdem zufrieden und nehmen viele gute Erfahrungen...

Oberösterreich glänzt in Gold, Silber und Bronze!

Bei den diesjährigen Curling Staatsmeisterschaften in Kitzbühel konnten sich die oberösterreichischen Damen des Askö Danube Curling Clubs Linz gleich beim ersten Antreten der Vereinsgeschichte den Titel sichern. In einem spannenden Finale setzte sich das Team rund um Anna Weghuber mit einem 8:5 gegen den Lokalmatador aus Kitzbühel durch. Bronze holt sich das Damenteam vom Curling Club Traun. Grund zur dreifachen Freude gibt die Silbermedaille des Curling Clubs Traun der Herren. Nach zehn...

  • Linz
  • Danube Curling Club Linz
Unsere Medaillengewinnerinnen gemeinsam; Silber Senioren;Michael Ederegger EV Angerberg, Gold U-23 w. Lisa Adler SC. Breitenwang, Gold U-23m. Christopher Schwaiger SC. Breitenwang.
2 8

Großartige Tiroler Erfolge bei der ÖM der Stocksportler in Marchtrenk

Optimale Organisation und top motivierte SportlerInnen brachten viele Spitzenleistungen und Medaillen für unsere SportlerInnen. Info Die vom oberösterreichischen Landesverband und einigen BÖE Funktionären großartig organisierten österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im Stocksport Zielwettbewerb brachten spannende Wettkämpfe, hammermäßige Leistungen und viele Entscheidungen im letzten Versuch. Das ging manchmal nicht nur an die Substanz der SportlerInnen, sondern auch an...

Die Kitzbüheler Kart-Piloten waren in Oberösterreich erfolgreich. | Foto: Foto: privat

Kitz-Kart-Team mit Rennerfolgen

KITZBÜHEL. Das Kitz- Kart- Team startete zu Pfingsten mit 61 weiteren Teams beim legendären und stark besetzten KVK-Race in Steyrling (OÖ) mit drei Teams. Nach den Vorläufen starteten die Teams 1 und 3 im Finallauf c, das Team 2 im A-Finale. Die Finalläufe wurden in 8 Stints zu je 12,5 Minuten gefahren, alle Fahrer des Kitz-Kart- Teams zeigten eine perfekte Leistung. Das Team 1 erreichte den 33. Platz, Team 2 belegte den 16. Rang und Team 3 holte den 43. Gesamtrang.

Tiroler Stocksport Senioren Landesmeister 2014,        EV Angerberg; vl. Michael Ederegger, Ehrenstrasser Helmut, Guggenberger Walter und Ellinger Michael. | Foto: @andreas widmoser
29

Tirols Stocksport Senioren sind wie guter Wein

Sie werden einfach immer noch besser Dieser Umstand brachte bei der Tiroler Stocksport Landesmeisterschaft der Senioren spannende Wettkämpfe und eine großartige Hochleistungsschau unseres Sportes. Dass die beiden Topmannschaften des Tages erst im letzten Spiel gegeneinander antreten mussten, sorgte für ein furioses Finale im Duell um den Aufstieg zur ÖM der Senioren nach Tiefgraben in Oberösterreich. Im Entscheidungsspiel galt für beide Mannschaften verlieren verboten! Die Zillertaler vom SV...

Unterländer auf 3. Platz in der Kampfwertung

FIEBERBRUNN (bp). Bei den offenen oberösterreichischen Meisterschaften konnte der TKD Club RRB Fieberbrunn mit 6 x Gold, 5 x Silber und 7 x Bronze aufzeigen. Mit diesem Resultat platzierten sich die Unterländer auf Rang 3 in der Kampfwertung. Die Goldmedaillen holten das Techniksynchronteam mit Wurzenrainer/Schnaitl/Nocker, im Freikampf Alexander Hagele, Christina Erhart, Christina Pali, Melisa Jovanovic und Kilian Siorpaes; Silber ging an Bianca Wurzenrainer sowie an Lorena Schretter, Roland...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.