Oberflächenwasser

Beiträge zum Thema Oberflächenwasser

Das heuer fertig gestellte Schotterabsetzbecken in Oberpettnau (Alte Straße) mit einem Fassungsvermögen von ca. 600 Kubikmeter. | Foto: Schwaninger
5

Millionenschweres Hochwasserschutzprojekt umgesetzt
Pettnau vor Flut geschützt

PETTNAU/TELFS. Seit vielen Jahrzehnten kämpft die Gemeinde Pettnau als „Unterlieger“ mit Hochwasserereignissen durch Bäche, die vom Telfer Weiler Mösern ins Tal fließen. Der Pettnauer Bürgermeister Martin Schwaninger hat sich für ein umfangreiches Schutzprojekt eingesetzt, das von Pettnauer Seite bereits fertig gestellt ist. Gefährliches Möserer BachlDer Möserer Bach, eigentlich „ein unscheinbares Bachl“, schwillt bei Gewittern binnen einer halben Stunde massiv an und führt enorm viel Material...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Bau des 5-Sterne-Hotels "For Friends" (Vordergund) war eine Oberflächenwasser-Ableitung noch nicht dringend erforderlich. Jetzt müssen Häuslbauer warten, die Telfs den Ableitungskanal baut.
2

Zwei Millionen Euro für Wasserableitungs-Kanal von Mösern nach Telfs

Sehr viel Geld muss Telfs in diesem und nächsten Jahr in die Erde vergraben: Die Errichtung eines Retensionsbeckens in Mösern sowie der Bau eines Ableitungskanales für das Oberflächenwasser von Mösern nach Telfs stehen bevor! TELFS. Die Kosten für das Becken in Mösern teilen sich Bund, Land, Gemeinden Pettnau (20%) und Telfs (10%). Beim Ableitungskanal von Mösern nach Telfs wird der Ortsteil Bairbach gleich mitkanalisiert, erklärt Bgm. Christian Härting. Die Kosten dafür werden geschätzte 2...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.