Oberkärnten

Beiträge zum Thema Oberkärnten

Gruppenbild der Flurreinigung in PUKK – Dorfgemeinschaft PUKK Anja Pirker | Foto: Marktgemeinde Seeboden

Flurreinigung in Seeboden
Eine gemeinsame Stunde für die Umwelt

Unter dem Motto "Eine gemeinsame Stunde für unsere Umwelt und unser Seeboden" fand auch in diesem Jahr die Flurreinigungsaktion in der Marktgemeinde Seeboden statt. SEEBODEN. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich daran, die Straßen, Parkanlagen und öffentlichen Flächen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt wirkten zehn Ortsteile mit ihren Vereinen und Dorfgemeinschaften mit und setzten ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebten Zusammenhalt....

Der Jagdverein Lieserhofen freut sich auf das Maifest am 1. Mai ab 10:30 Uhr beim Gasthof DaAnderle. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm. | Foto: Privat
2

Bei Maifest
Jagdverein Lieserhofen setzt auf ehrliche Kulinarik

Beim Maifest in Lieserhofen will der Jagdverein ein Zeichen für ehrliche, regionale Lebensmittel und bewussten Genuss setzen. LIESERHOFEN. Wenn in Lieserhofen am 1. Mai der Maibaum aufgestellt wird, geht es nicht nur um Tradition, Musik und Geselligkeit. Der Jagdverein Lieserhofen will das beliebte Maifest heuer nutzen, um ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt zu rücken: die Rückbesinnung auf regionale, naturnahe Lebensmittel. Unter dem Motto "Brauchtum trifft Regionalität und Qualität" steht...

So soll der Radweg nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen. | Foto: Land Kärnten
Video 14

Einzigartige Bauweise
Radweg durch die Lieserschlucht nimmt Form an

Ein Lokalaugenschein zeigte erste Erfolge: Die ersten 100 Meter des neuen Lieserschlucht-Radweges sind geschafft. Bis Ende Mai sollen bereits 400 Meter fertig sein. SPITTAL/SEEBODEN. Vergangenen Freitag wurde erstmals sichtbar, was seit Februar unter Hochdruck entsteht: Der neue R9 Lieser Radweg nimmt Gestalt an. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Lieserschlucht präsentierten LHStv. Martin Gruber (ÖVP) und das Team der Straßenbauabteilung die Fortschritte und zeigten sich beeindruckt. Die...

Übergabe der Fördertafel:  Horst Zwischenberger, Christine Sitter, MBA; Bernhard Tum | Foto: Privat

Projekt Rehkitzrettung startet
Drohnen schützen Wildtiere vor Mähtod

Ab Ende April startet in der Nockregion die organisierte Rehkitzrettung mit Drohnenteams. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Übergabe der Fördertafel durch die Regionalmanagerin Christine Sitter. BEZIRK SPITTAL. Jedes Jahr sterben in Österreich tausende Rehkitze bei den Mäharbeiten. Verborgen im hohen Gras haben sie keine Chance, den Maschinen zu entkommen. Um das zu verhindern, wurde ein regionsweites Projekt ins Leben gerufen: Ab Ende April stehen ausgebildete Drohnenteams bereit,...

Das gesamte VZO-Team freut sich über den Doppelerfolg der Herren. | Foto: VZO – Florian Hartlieb
3

Volleyball
Die VZO-Herren sind Kärntner Meister und Cupsieger

Mit einer herausragenden Leistung hat das Team der VZO-Herren 1 des Volleyballzentrums Oberkärnten am vergangenen Wochenende Geschichte geschrieben. Am 5. April sicherten sich die Oberkärntner in der heimischen Sporthalle Spittal den Titel des Kärntner Meisters. SPITTAL, SEEBODEN. Im Finale setzten sich die VZO-Herren in beiden Partien gegen die ASKÖ Volley Eagles Villach durch. Bereits im Hinspiel am 30. März in Villach konnten die Oberkärntner mit 3:1 siegen. Im Rückspiel vor heimischem...

Eröffnung: Direktorin Evelyn Wernitznig-Steiner, GV Vanessa Preiml, GV Horst Zwischenberger, Augustin Mayer, Marika Mayer, BGM Thoma Schäfauer, Dr. Walter Hofer, GV Thoms Grasser | Foto: Marktgemeinde Seeboden
5

35.000 Euro gespendet
In Seeboden gibt es nun einen "bewegten Schulweg"

Der Seebodner Verein Purzelbaum, unter der Leitung von Augustin Mayer und Dr. Walter Hofer, hat den „bewegten Schulweg“ geschaffen, der die körperliche Fitness und geistige Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit einer großzügigen Spende von rund 35.000 Euro wurde dieses Projekt ermöglicht und am 8. April feierlich eröffnet. SEEBODEN. Zur Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste aus der Marktgemeinde Seeboden, um sich mit herzlichen Worten beim Verein Purzelbaum für die...

Gold und Silber gab es kürzlich für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von Bildungslandesrat Daniel Fellner LHStv.in Gaby Schaunig im Beisein des pädagogischen Leiters der Bildungsdirektion Kärnten, Jonas Claussen, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung.  | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Schulsportgütesiegel
Gold und Silber für drei Oberkärntner Schulen

Das BG|BRG Porcia Spittal wurde für weitere 3 Jahre mit dem Schulsportgütesiegel in GOLD ausgezeichnet, eine Anerkennung für das konsequente und langjährige Engagement der Schule im Bereich des Schulsports. Silber gab es für die VS Seeboden und die VS Spittal West. SPITTAL. Gold und Silber gab es vergangene Woche für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von...

Monika Höfler aus Lieserbrücke | Foto: MeinBezirk.at
5

Viel Müll am Fratres
"Oma, schau, wie es hier wieder ausschaut"

Durch die Umleitung der B99 Katschberg Straße wird der Verkehr über die Fratresstraße geleitet. Mit ihm landet zunehmend achtlos weggeworfener Müll am Straßenrand. Eine Leserin wendete sich an MeinBezirk.at. SEEBODEN, SPITTAL. Der Bau des Lieserschlucht-Radwegs soll nachhaltige Mobilität fördern. Doch entlang der Umleitungsstrecke zeigt sich eine andere Seite der Medaille. Plastikflaschen, Dosen, Snackverpackungen und vereinzelt auch größere Abfälle sind entlang der Fratresstraße zu finden....

Hier wurde Schröder für seine Unaufmerksamkeit angezeigt. | Foto: Privat

Dauerthema Parken
Millstätter zahlte 3.600 Euro für einmal Falschparken

Ein zweiminütiger Parkaufenthalt in Seeboden wurde Heinz Schröder aus Millstatt zum Verhängnis. SEEBODEN. Nachdem MeinBezirk.at bereits über den umstrittenen Parkplatz in der Tiroler Straße in Spittal berichtet hatte, meldete sich nun ein Millstätter mit einer ähnlichen Erfahrung. Ein einziger Parkverstoß auf einem Privatparkplatz in Seeboden führte für Heinz Schröder und seine Frau zu einem langwierigen Rechtsstreit – und letztendlich zu einer Zahlung von insgesamt 3.600 Euro. Eine Summe, die...

Bereits 2023 wurden über 2 Millionen Euro in Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an der Ertlwand investiert. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Lieserschlucht Radweg
"Jahrhundertprojekt" nimmt weiter Fahrt auf

Mitten durch die imposante Lieserschlucht entsteht Kärntens aufwendigster Radweg. Der Bau ist eine Herausforderung – für Arbeiter, Pendler und Touristen gleichermaßen. SPITTAL, SEEBODEN. Staub, schwere Maschinen und Lärm – wer in diesen Tagen die B99 Katschberg Straße bei Spittal überqueren will, trifft auf ein Bild des Umbruchs. Die Strecke durch die Lieserschlucht ist seit Februar gesperrt und das wird sie in den kommenden Jahren immer Der Weg soll nicht nur die Region touristisch aufwerten,...

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Der Wahl-Kärntner mit zwei Olympia-Pucks. | Foto: Privat
4

Betreute Leon Draisaitl
Olympia-Therapeut eröffnete Praxis in Seeboden

Martin Abraham betreute 16 Jahre lang die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft, war bei drei Olympischen Spielen dabei und begleitete Profisportler auf ihrem Weg zur Spitze. Nun hat der 49-Jährige seine Privatpraxis in Seeboden eröffnet – und bringt eine innovative Behandlungsmethode mit. SEEBODEN. Bereits in jungen Jahren entdeckte Martin Abraham seine Leidenschaft für die Physiotherapie und den Profisport. Seine Karriere begann mit einer Ausbildung zum medizinischen Bademeister und...

DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)
 | Foto: Balthasar Brunner
3

Seeboden
Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Seit Ende Januar steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil. SEEBODEN. Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für...

Anna Oberlerchner mit ihrer Pizza bei der WM in Rimini. | Foto: Privat
5

Pizza World Championship
Trefflinger "Pizzaiola" überzeugte bei der WM

Anna Oberlerchner aus Treffling nahm an der Pizza Weltmeisterschaft in Rimini teil. Mit viel Kreativität und der Unterstützung von Peppino-Pizzaiolo Paolo Monaco gelang ihr unter mehreren 100 Teilnehmern ein Top-15-Ergebnis. Im Mai beginnt ein neuer Lebensabschnitt. RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen – ein unvergessliches Erlebnis", berichtet Anna Oberlerchner über ihre Teilnahme...

DI Melanie Wiedl (Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Bildung, Familie, Frauen, Generationen, Bücherei und Erwachsenenbildung), Bürgermeister Thomas Schäfauer, Claudia Untermoser, MBA, (Geschäftsführerin der Kinder) | Foto: Marktgemeinde Seeboden

Wohlfühloase für die Kleinsten
Neue Kita in Treffling wurde eröffnet

Nachdem die neue Kindertagesstätte in Treffling bereits im September 2024 ihren Betrieb aufgenommen hatte, wurde sie nun offiziell eröffnet. SEEBODEN. Das Projekt wurde durch die enge Kooperation zwischen der Marktgemeinde Seeboden und der Kindernest gem. GmbH ermöglicht. Claudia Untermoser, Geschäftsführerin der Kindernest gem. GmbH, zeigte sich sichtlich stolz: „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir gemeinsam in Seeboden eine der modernsten und schönsten Kindertagesstätten in ganz...

Peter Uggowitzer (Geschäftsführung Hellmerich) und Silke Fischer (HR Managerin Hellmerich) mit den Klient:innen Sophie, Anna, Manuel, Nico, Anna-Lena und Stefanie. | Foto: IZ Seebach

HPC Produktions GmbH
Seebodner Firma spendet großzügig für IZ Seebach

Große Freude herrschte im IntegrationsZentrum Seebach über die großzügige Spende des Seebodner Unternehmens HPC Produktions GmbH. Dank der finanziellen Unterstützung konnten nicht nur kostspielige Wintersportartikel, sondern auch Dinge des täglichen Bedarfs angeschafft werden. SEEBODEN. Ein besonderer Lichtblick war die Finanzierung der medizinischen Fußpflege für Bewohnerin Stefanie, die einen wichtigen Beitrag zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden leistet. Frau Fischer und Herr...

Spendenübergabe des MGV Seeboden an die Tagesstätte "Die 4 Jahreszeiten". | Foto: MGV Seeboden
6

Singen für den guten Zweck
1.900 Euro für Seebodener Tagesstätte

Im Rahmen des traditionellen ersten Treffens des MGV Seeboden im neuen Jahr fand am 6. Januar eine feierliche Spendenübergabe statt. Direkt im Anschluss an die Messe überreichte MGV-Obmann Andreas Gruntnig den Reinerlös aus den vier Seebodener Adventsingen an die Tagesstätte "Die 4 Jahreszeiten" in Lieserbrücke. SEEBODEN. Die Spende in Höhe von 1.882 Euro wurde im Rahmen der stimmungsvollen Veranstaltungsreihe gesammelt, bei der der Gemischte Chor Seeboden, der DorfXong, die Katschtaler...

Anzeige
Das "Impulscenter Millstätter See"  | Foto: Gert Perauer
14

Seeboden
Ihre neue Bürofläche im "Impulscenter Millstätter See"

ERFOLG – BEGEISTERUNG – INNOVATION – der optimale Standort für Ihr Unternehmen. Das "Impulscenter Millstätter See" ist bekannt als Top-Standort in Oberkärnten, direkt am Tor zum Millstätter See, nur 1 Minute von der Tauernautobahn und 5 Minuten von der Bezirkshauptstadt Spittal an der Drau entfernt. SEEBODEN. Auf 3 Geschossen befinden sich unterschiedlich große Büros, Studios, ein Schauraum und sogar ein Co-Working-Space. Die ausgezeichnete Lage sorgt für beste Kundenfrequenz, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ing. Hans Kapeller (2.ter Vizebgm. MG Seeboden), DI Melanie Wiedl (Gemeinderätin MG Seeboden), Joseph Zoppoth (BGM Kötschach Mauthen), Sarah Schaar, Benjamin Kofler (Gemeindegärtner MG Seeboden) | Foto: Andreas Lutche
2

KLAR! Karnische Anpassung
Seeboden und Weissensee im Fokus des Klimas

Die KLAR! Karnische Anpassung lud kürzlich zur ersten offiziellen Veranstaltung. Die Marktgemeinde Seeboden wurde dabei als Vorzeigegemeinde im Bereich Grünraumgestaltung und -pflege eingeladen. WEISSENSEE, SEEBODEN. Die Gemeinden der neu gegründeten KLAR! Karnische Anpassung – darunter Weissensee – setzen ein starkes Zeichen für Klimabewusstsein. Mitte November präsentierte die Initiative erste Ansätze, um den Herausforderungen des Klimawandels mit naturnahen, nachhaltigen Lösungen zu...

Borkenkäferhunde-Ausbildung in Lieserhofen. | Foto: Privat
3

Lehrgang in Lieserhofen
Borkenkäferhunde sind nun in der Ausbildung

Die Bedrohung durch den Borkenkäfer wächst weiter und zerstört Generationenarbeit in den Wäldern. Ein neues Projekt der KLAR! Nockregion setzt deshalb auf eine innovative Lösung: Hunde, die gezielt Käferbefall erschnüffeln. In Lieserhofen fand kürzlich ein Ausbildungslehrgang statt. BEZIRK SPITTAL, LIESERHOFEN. Es ist ein Vorzeigeprojekt der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Nockregion: Unter Leitung von "BoDogs"-Experten wie Dr. Leopold Slotta-Bachmayr durchlaufen Hunde und ihre Halter...

Thomas Schäfauer und Horst Zwischenberger mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MG Seeboden

Nistkästenprojekt
Sonnenschule Seeboden fördert die Artenvielfalt

Die Sonnenschule Seeboden hat sich nicht nur als engagierte Bildungseinrichtung etabliert, sondern auch als Umweltschule, die aktiv zum Schutz der Natur beiträgt. Das neueste Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt wurde erfolgreich in den Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Direktorin Evelyn Steiner-Wernitznig und Lehrerin Daniela Strasser umgesetzt. SEEBODEN. Mit großem Engagement und Interesse bauten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 20 Nistkästen für Meisen zusammen. Unter...

3.Klasse VS. Treffling | Foto: Wolfgang Tölderer
3

Seeboden
Volksschule im Slow Food BIO-Garten "Kraut und Ruabn"

Zwei Klassen der Volksschule Treffling haben auch heuer wieder Interesse am Garteln gezeigt. SEEBODEN. Im Slow Food Gemeinschaftsgarten der Marktgemeinde waren alle Voraussetzungen vorhanden und so wurde im Frühjahr mit dem Ansetzen von Gemüse begonnen. Mit großem Eifer wurde das Saatgut von verschiedenen Maissorten, Bohnen und Erdäpfel in die Erde gesetzt. Bei anschließenden Besuchen konnten die Kinder das erfolgreiche Wachstum ihrer Pflanzen beobachten. Den guten Erfolg ihrer Gartentätigkeit...

Der Adventmarkt findet am 30. November statt. | Foto: Privat
2

Einstimmung auf Weihnachten
Adventmarkt im IntegrationsZentrum Seebach

Am Samstag, den 30. November, lädt das IntegrationsZentrum Seebach zum Adventmarkt ein und bietet eine herzerwärmende Einstimmung auf die Weihnachtszeit. SEEBODEN. Besucher erwartet eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an handgefertigten Adventskränzen, köstlichen Keksen und weihnachtlichen Produkten – jedes Stück sorgfältig hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigung. Musikalisch begleitet der IZ-Chor gemeinsam mit dem Akkordeonensemble der Musikschule Spittal/Baldramsdorf die...

Biata-Turnier am 09.11. beim Da Anderle | Foto: Privat
4

Teilnehmerrekord
Spannendes Herbst-"Biataturnier" beim "Da Anderle"

Das traditionelle Herbst-"Biataturnier" im Gasthof "Da Anderle" zog zahlreiche Teilnehmer an und sorgte bis zur letzten Runde für Spannung. LIESERBRÜCKE. Mit einem knappen Sieg setzte sich Alois Egger vor René Moser durch, während Günther Brugger im Stechen den dritten Platz gegen Heinz Feistritzer und Harald Gehbauer behauptete. Der gesponserte Lospreis von Hannes Oberlerchner ging an Gerhard Plössnig. Zum Ausklang servierte Wirt Roman ein herzhaftes Gulasch und bedankte sich für die faire und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.