Oberlehengut Werfenweng

Beiträge zum Thema Oberlehengut Werfenweng

Zauberwürfel
Der Rubiks Cube Zauberwürfel feiert 50. Geburtstag - Wie der Würfel die Welt eroberte

Der Rubik’s Cube, auch als Zauberwürfel bekannt, wurde 1974 vom ungarischen Architekturprofessor Ernö Rubik erfunden. Ursprünglich sollte er das räumliche Denken seiner Studierenden fördern. Heute ist der Zauberwürfel ein weltweiter Erfolg und hat eine faszinierende Geschichte. Der Würfel besteht aus kleinen farbigen Quadraten, die auf einem 3x3-Raster angeordnet sind. Die Herausforderung besteht darin, die Seiten zu drehen und die Farben auszurichten. Es sollte unglaubliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Auch der Oberlehen in Werfenweng wird erneuert. 353 km Wege sind es insgesamt im Bezirk. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer

353 Kilometer Wegenetz im Pongau erneuert

Land investiert rund 2.915.000 Euro in die Sanierung von Güterwege, Gemeindestraßen und Brücken. Rund zehn Millionen Euro werden im Sanierungsprogramm 2017 des ländlichen Straßenerhaltungsfonds in die Erhaltung des ländlichen Wegenetzes investiert. "Für heuer ist geplant, knapp 1.100 Kilometer Fahrbahnen in allen Bezirken zu sanieren", sagte Landesrat Josef Schwaiger. Mehr als 300 Kilometer davon liegen im Pongau. "Das ländliche Wegenetz in Salzburg ist ein sehr gutes. Die Qualität dieser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3 18

Feuerwehrübung in Werfenweng

WERFENWENG. Die diesjährige Florianiübung der Freiwilligen Feuerwehr Werfenweng wurde am 12.05.2016 beim Oberlehengut der Fam. Astner-Meißnitzer abgehalten. Übungsannahme war ein Brand des Schuppens der sehr nahe am Wohngebäude des Hofes gelegen ist. Erschwerend dazu kam der starke Nordwestwind der den Funkenflug zum alten Wohnhaus begünstigte. Das Hauptaugenmerk wurde auf das Schützen der umliegenden Objekte sowie den Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung vom 200 m entfernten Löschteich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.