Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Drei Ehrungen für 25 Jahre Dienst bei der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring. | Foto: Kogler
5

Bergrettung Waidring
Viel Arbeit und Kontinuität bei Bergrettung Waidring

Intensive Pistendienste, viel Übungen und Schulungen, Neuwahlen, Urgestein tritt in zweite Reihe. WAIDRING. Zur 92. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring konnte Ortsstellenleiter Markus Brandstätter neben 37 Mitgliedern auch Vertreter der Blaulichtorganisationen, Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksstellenleiter-Stv. Stefan Kurz-Lindner begrüßen. Brandstätter berichtete von zahlreichen Übungen und Schulungen (1.622 Stunden), der aktiven Hochgebirgsgruppe, diversen Tätigkeiten (Wegbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dem ehemalige Ortsstellenleiter Karl Buchsteiner wurde von Christian Irausek, Hans-Peter Harlander für seine Zeit in der Ortsstelle gedankt und auch Hubert Gollner sen. wurde ein Dankeschön für seine Verdienste überreicht. | Foto: Foto (ÖBRD)

Bergrettung Dorfgastein
Hans-Peter Harlander übernimmt die Ortsstelle

Hans-Peter Harlander übernahm Anfang November die Ortsstelle Dorfgastein von Hubert Gollner sen. und ist nun der neue Ortsstellenleiter. Sein neuer Stellvertreter ist Christian Irausek. DORFGASTEIN. Nach neun Jahren als Ortsstellenleiter der Bergrettung Dorfgastein übergab Hubert Gollner sen. im Zuge der Jahreshauptversammlung Anfang November seine Funktion an Hans-Peter Harlander. Seit fast 24 Jahren ist Harlander bei der Ortsstelle als Bergretter im Einsatz und war bereits seit neun Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Christian Koglek (links) legte das Amt des Ortsstellenleiters nieder. Der bisherige Stellvertreter Christian Zarfl (rechts) folgte Koglek nach. | Foto: Privat

Bei der Bergrettung
Ausgerückt werden soll nur noch mit 2G-Nachweis

Bei der Bergrettung gilt im Einsatzfall die 2G-Regel. Damit sind nicht alle Retter einverstanden; bei der Ortsgruppe St. Andrä gab es zuvor auch einen Obmannwechsel. ST. ANDRÄ. Vergangenen Freitag erhielten die Ortsstellen der Bergrettung Kärnten ein E-Mail von Seiten der Landesleitung mit der Empfehlung, bei Einsatztätigkeiten nur noch Bergretter mit gültigem 2G-Nachweis einzusetzen. Dies würde bedeuten: Wer nicht genesen oder geimpft ist, kann nicht mehr zu Einsätzen fahren. Bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesversammlung der Salzburger Bergrettung in Tamsweg. vlnr: Estolf Müller, LH Wilfried Haslauer, Balthasar Laireiter (Landesobmann Bergrettung Salzburg) bei der Verleihung der Landesauszeichnung | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Amtsübergabe bei der Salzburger Bergrettung

Scheidender Obmann Estolf Müller erhielt Ehrenzeichen des Landes Salzburg – neuer Obmann der Bergrettung Salzburg ist der Lungauer Balthasar Laireiter. Bei der Landesversammlung der Salzburger Bergrettung in der Lungauer Bezirkshauptstadt Tamsweg übergab Estolf Müller die Obmannschaft an seinen Nachfolger Balthasar Laireiter aus Muhr (Lungau). Laireiter ist seit 40 Jahren für die Bergrettung tätig. Eine lange Geschichte mit der Bergrettung verbindet auch Estofl Müller, der bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.