Obstbaum

Beiträge zum Thema Obstbaum

Obstbaum- und Wildsträucher-Sammelbestellaktion
Die Naturparkgemeinden hecken was aus

Die jährliche Bestellaktion im Naturpark Attersee-Traunsee für heimische Wildgehölze, Obstbäume und Naschhecken läuft bereits. Hecken aus Wildgehölzen und heimische Obstbäume verbessern das Kleinklima im Garten, erfreuen durch ihre Blütenpracht und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt. Sie stellen ein wichtiges Brut- und Nahrungsbiotop für viele heimische Vogel- und Kleintierarten dar und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
7

Obstbaum- und Wildsträucher-Sammelbestellaktion startet wieder
Pflanz dir deinen Fruchtsalat

Saftige Äpfel, süße Himbeeren, prächtige Marillen, schwarze Johannisbeeren, energiebringende Zwetschken und viele Obstsorten mehr gehören in einen bunten Fruchtsalat. Aus dem eigenen Garten geerntet und mit den eigenen Händen gepflanzt und gepflegt, schmecken die Vitaminbomben natürlich am allerbesten. Jetzt ist die Gelegenheit, das Nachpflanzen Deiner Streuobstwiese zu planen und einen geeigneten Platz zu finden für Deine neuen Obstbäume und Heckensträucher. Denn der Naturpark...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger

Schlaraffenland Streuobstwiese

Eine Reise vom Boden bis in die Baumkronen in den vier Jahreszeiten Streuobstwiesen prägen unser Landschaftsbild und sind eine wichtige Nahrungsquelle für uns Menschen. Aber auch unzählige Tierarten finden eine reich gedeckte Tafel: hier findet die Wildbiene ihren Nektar, und der Steinkauz sein Lieblingsgericht. Bechsteinfledermaus und Igel naschen hier nur allzu gern. Wir erforschen und beobachten diesen Lebensraum, wo es zu allen Jahreszeiten krabbelt, flattert und piept. Eine selbst gemachte...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
Bild v.li.: Bernhard Fraißl, Ludwig Bauer, Luise Kienzl, Karlheinz Piringer, Horst Dolak | Foto: privat

Obstbaumspende

Heidenreichstein - Merkengersch: Die Baumschule Ludwig Bauer aus Merkengersch stellte dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor einen Birnbaum zur Verfügung. Das Naturparkteam nahm den Baum in Empfang und er wurde unter fachkundlicher Leitung von Ludwig Bauer im Naturparkareal versetzt. Ein Dank an die Baumschule Bauer.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.