Oliven

Beiträge zum Thema Oliven

Die Vorarbeit ist geleistet, jetzt heißt es auf gute Wetterbedingungen zu hoffen. Karin Hinteregger und Christoph Weinberger hoffen auf erste kleine Ernteerfolge im Lavanttaler Olivenanbau. | Foto: Privat
4

St. Paul
Im Granitztal könnten bald die ersten Lavanttaler Oliven wachsen

Das Imker-Paar Karin Hinteregger und Christoph Weinberger leistet Pionierarbeit in Sachen Olivenanbau. ST. PAUL. Der Klimawandel ist an allen Ecken und Enden zu spüren. Direkt betroffen sind die heimischen Land- und Forstwirte, die sich künftig auf höhere Temperaturen und längere Trockenphasen einstellen und ihr Betätigungsfeld entsprechend umstellen müssen. Junge innovative Landwirte sind dabei zu erkunden, was in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in Hinblick auf klimafitte Agrikulturen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Team hinter den Agro Rebels: Markus Simhirt, landwirtschaftlicher Leiter, Lukas Hecke, Co-Gründer, Daniel Rössler, Co-Gründer und Markus Fink, wissenschaftlicher Leiter. | Foto: Agrorebels
8

"Agro Rebels"
Mörbischer Oliven im Kampf gegen den Klimawandel

Schon einmal von einer "österreichischen" Olivensorte gehört? Das junge Unternehmen "Agro Rebels" arbeitet schon seit einiger Zeit genau daran. Weil man heimische Bauern im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen möchte, erforscht das vierköpfige Team exotisch-mediterrane Obst- und Gemüsesorten und baut diese, gemeinsam mit Landwirten, an. Geforscht, getestet und angebaut wird auch in Mörbisch am See. MÖRBISCH. In Zeiten des Klimawandels möchten die Agro Rebels heimischen Landwirten eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Olivenanbau, Olivenbäume, Olivenöl
16 5 7

Olivenanbau - Olivenbäume - Olivenöl - Oliven

Olivenbäume blühen oft erst, wenn sie vier bis sechs Jahre alt sind. Die ersten Früchte entwickeln sich auf den Olivenbäumen, circa ab dem siebenten Jahr.  Die Blüten sind klein, haben eine gelblich‐weiße Farbe, mit einem intensiv dunklgelben Stempel. Die Blütentrauben hängen an zwei bis vier Zentimeter langen Rispen. Die meisten Sorten sind selbstbefruchtend. Olivenbäume die nicht selbstbefruchtend sind, brauchen einen oder mehrere Bäume die dicht beieinander stehen sollten. Da sie fast nur,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.