Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Nici Schmidhofer will Edelmetall. Foto: GEPA pictures/Walgram
3

Drei Damen, ein großes Ziel

Ein Trio aus dem Murtal will bei den Olympischen Spielen für Furore sorgen. MURTAL. „Die Damen haben in den letzten Jahren einen Riesenschritt gemacht und sich super entwickelt.“ Das sagt einer, der es wissen muss: Karl Schmidhofer ist einerseits der Onkel von Weltmeisterin Nici und andererseits kann er als Grebenzen-Chef die Schidamen regelmäßig zu Trainings in St. Lambrecht begrüßen. Vollgas Dort war Nici Schmidhofer mit ihren Kolleginnen auch am vergangenen Wochenende zu Gast, um sich den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Renate Götschl ist als Expertin im Einsatz. Foto: GEPA pictures/Pranter
1 3

Die Speedqueen ist zurück im Wohnzimmer

Renate Götschl ist als Expertin in Cortina dabei und sah dabei einen guten ersten Auftritt von Weltmeisterin Nici Schmidhofer. MURTAL. Vorerst ist es nichts geworden mit dem nächsten Weltcup-Stockerlplatz für Nici Schmidhofer. Die Lachtalerin präsentierte sich beim Abfahrts-Klassiker in Cortina am Freitag dennoch in Olympia-Form und schaffte es auf einen starken fünften Platz. Die Italienerin Sofia Goggia war erneut nicht zu schlagen. Hinter ihr folgten die US-Girls Lindsey Vonn und Mikaela...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Kommentatoren-Team mit Marion Kreiner (Mitte) und Gregor F. Waltl (rechts). | Foto: Heinz Vogel
2

Auch Sehbehinderte nehmen Teil am Olympiageschehen

115 Stunden Olympia-Live mit akustischer Bildbeschreibung für Blinde und Sehbehinderte. Gregor F. Waltl ist für diese Herausforderung vorbereitet. Seit knapp zehn Jahren bietet der ORF bei ausgewählten Livesendungen einen speziellen Kommentar für Blinde- und Sehbehindert am zweiten Tonkanal des normalen Programms an. Dieser detaillierte, mit guten Radioübertragungen zu vergleichende Kommentar verlangt von den Kommentatoren viel Wissen, Routine und Ausdauer. Der Wieser Gregor F. Waltl von Audio2...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nici Schmidhofer ist gut in Form. Foto: GEPA pictures/Mandl
2

Schmidhofer fährt knapp am Podest vorbei

Die Lachtalerin ist trotzdem auf dem Weg in Richtung Olympia. OBERWÖLZ. Weltmeisterin Nici Schmidhofer ist in ihrer Paradedisziplin weiterhin voll auf Olympia-Kurs unterwegs. Beim Super-G in Val d´Isere war die 28-Jährige einmal mehr beste Österreicherin und holte sich am Ende Platz 4. Nicht zu schlagen war unter schwierigen Bedingungen Lindsey Vonn (USA) - sie siegte vor Sofia Goggia (ITA) und Ragnhild Mowinckel (NOR). Nächste Chance Schmidhofer zeigte sich zufrieden mit dem vierten Rang und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Schnee-Experte mit seiner chinesischen Mitarbeiterin Yan Xu Cess am Eingang des Alpinen Zentrums in Yongpyong.
3

Steirer-Know-how für Winterspiele

Erich Kerecz aus Premstätten hilft den Olympia-Machern in Südkorea im Schnee-Management. Jahrelang hat Erich Kerecz, daheim in Premstätten, mit seinem Unternehmen ERSO-Snow-Tech geforscht, um die Erzeugung von Kunstschnee für Wintersportanlagen effizienter gestalten zu können. Nach einer langen Entwicklungsphase ist es Kerecz mittlerweile gelungen, ein ressourcenschonendes Beschneiungssystem herzustellen, dessen Einsatz und Wirksamkeit in der Maschinenschnee-Erzeugung bei höheren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Mehr als ein Dutzend Volksschüler aus Deutschlandsberg lernten bei Alois Freydl Judo kennen. | Foto: Franz Krainer
1

Sportjahr für die VS Deutschlandsberg

Ein neues, gemeinsames Projekt lässt Deutschlandsberger Volksschüler verschiedene Sportarten aktiv erfahren. Im neuen Projekt „Bewegungsstudios“ der VS Deutschlandsberg spielt die Vielfalt der Sportarten der Vereine die Hauptrolle. Neben aktiver Demonstrationen der Deutschlandsberger Sportvereine in der Schule werden zwei Mal pro Jahr für sechs Wochen die Klassenverbände und die Stundenpläne aufgelöst, klassenübergreifend Gruppen aus den Grundstufen eins und zwei gebildet und in Doppelstunden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nici Schmidhofer war zufrieden mit Platz 3. Foto: GEPA pictures/Kneisl

Guter Start in die Olympia-Saison

Nici Schmidhofer schaffte es im Super-G erneut aufs Podium. OBERWÖLZ. Nach zwei eher mäßigen Ergebnissen in der Abfahrt, ist der Auftakt in die Olympia-Saison für Weltmeisterin Nici Schmidhofer doch noch gelungen. Im Super-G in Lake Louise feierte die Lachtalerin am Sonntag einen dritten Platz hinter Tina Weirather (LIE) und der Schweizerin Lara Gut. Bestätigung "Zurück am Podium. Sehr glücklich mit dem dritten Platz", ließ die 28-Jährige ihre Fans über soziale Medien wissen. Sie sah den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer freut sich auf die Olympischen Spiele. Foto: GEPA pictures
1

"Soll sie machen, wenn sie mag"

Nici Schmidhofer über die Pläne von Lindsey Vonn, die Olympischen Spiele und das verheerende Unwetter in ihrer Heimat. OBERWÖLZ. Gute acht Monate sind seit dem großen Triumph in St. Moritz vergangen, seit Februar darf sich Nici Schmidhofer Weltmeisterin nennen. Mittlerweile steckt sie mitten in den Vorbereitungen auf eine Olympia-Saison. MZ: Haben Sie sich schon daran gewöhnt, als Weltmeisterin begrüßt zu werden? Nici Schmidhofer (schmunzelt): Es geht schon ganz gut. Ich muss dabei immer noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 33

Special Olymics Team Espana in Deutschlandsberg

LAbg. Helga Kügerl begleitete das Olympia Team von Spanien den ganzen Tag durch die Weststeiermark wo es nach Stainz zum Flascherlzug ging, zum mittagessen beim Schlosstoni und danach zum Genußbauernhof Rabensteiner vlg. Graf nach Bad Gams.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Karl Lindinger
Sport verbindet: Athleten aus 107 Nationen werden bei den Special Olympics World Winter Games für Begeisterung sorgen. | Foto: flickr
2 3

Special Olympics – die Steiermark will "die besten Spiele aller Zeiten"

Die Steiermark sieht mit den Special Olympics World Winter Games im März das größte Sportereignis 2017. Mit Ausnahme der USA ist Österreich das erste und einzige Land, das die Winterspiele ein zweites Mal austrägt – bereits 1993 waren die großartigen Athleten in Schladming und Salzburg zu Gast. Diesmal darf sich wieder die Steiermark mit den Austragungsorten Schladming, Ramsau und eben Graz auf wahre Spiele der Superlative freuen: Rund 2.700 Athleten aus 107 Nationen werden bei diesem größten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Niklas Hörmann freut sich über die Aufnahme von Karate bei Olympia. | Foto: KK

Hörmann hofft auf Olympia 2020

Am 3. August wurde Karate beim IOC-Kongress in Rio als olympische Sportart anerkannt. Premiere ist 2020 bei Olympia in Tokyo. Der Traum von Millionen Karatekas weltweit wurde jetzt erfüllt. Karate ist seit 3. August olympisch. Somit hat Karate nach oftmaligem, denkbar knappen Scheitern, im Ursprungsland Japan seinen ersten Auftritt unter dem olympischen Banner. Die weltweit elftgrößte Sportart - über 100 Millionen Karatekas, davon etwa zehn Millionen Turnierkämpfer - feiert dann neben der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
der "Goldfranz"
5

Erfolg für Österreich bei der Parkinsoniada

Parkinson ist eine Krankheit des Alters. Der Mangel am Botenstoff Dopamin trifft aber auch junge Menschen und so trafen sich am vergangenen Wochenende Alt und Jung bei der 9. Parkinsoniada in Hodonin in Tschechien zum sportlichen Wettkampf. Auch wenn der Name Parkinsoniada den olympischen Gedanken beinhaltet so sind die Sportarten doch auf die Teilnehmer aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Österreich angepasst, was aber nicht die Leistung jedes Einzelnen schmälern will. Mit dem Blasrohr ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Nahezu 60 SportlerInnen jeden Alters fanden sich zur großen Feier im GH Strobl zusammen, um gemeinsame Erfolge zu zelebrieren.
2 58

Wille, Fleiß und Teamgeist

Erste Sportlerehrung in der Gemeinde St. Ruprecht Vergangenen Freitag wurden im örtlichen Gasthaus Strobl nahezu 60 SportlerInnen für ihre Verdienste und Leistungen geehrt. Landes- und Staatsmeisterschaften St. Ruprechts ganzer Stolz versammelte sich mit Familie, Freunden und Vereinsleitern zu einem Fest der besonderen Art: Sichtlich überwältigt durften die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde für ihre beispiellosen Erfolge und Errungenschaften in ganz Österreich ihre verdienten Preispokale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Der Kalsdorfer Schwimmer Jan Hütter holte sechs Goldene bei den steirischen Meisterschaften. Im Juli geht es nach Taiwan.
1

Jan liegt auf Goldkurs

Sechs Medaillen räumte der Kalsdorfer Schwimmer Jan Hütter nun ab. Bald geht’s nach Taiwan. Der talentierte Kalsdorfer Schwimmer Jan Hütter ist gerade einmal 13 Jahre alt und dennoch bereits ein wahrer Medaillenhamster. Am vergangenen Wochenende hat Jan bei den steirischen Hallenmeisterschaften in der Eggenberger Auster wieder einmal groß aufgezeigt und so richtig abgeräumt. Insgesamt hat das junge Kalsdorfer Schwimm-Ass mit der Paradedisziplin 200 Meter Rücken in der Schüler Klasse I nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Steirischer Meister in Schispringen und Kombination im Winter 2015. Jetzt geht's in die neue Saison. | Foto: Morin
1 2

Skispringen ist die "geilste" Sache

Skispringer Jannik Morin aus Ratten ist unser Sportler der WOCHE. Im Rahmen dieser neuen WOCHE-Serie stellen wir Hobbysportler, Profiathleten und besondere Persönlichkeiten aus dem sportlichen Bereich vor. Janniks Mama arbeitet in Mürzzuschlag mit Blickrichtung zur Schanze. "Sie fragte mich, ob ich mal dort hinfahren möchte. Ich habe Ja gesagt, weil mich die Skispringer im Fernsehen in einen 'Rausch' gebracht haben. Zufällig war in dieser Saison GoldiCup (2011) in Mürzzuschlag. Da musste ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Christiane Haas (2.v.l.) und Carina Kriesch (2.v.r.) neben Schispringer Thomas Diethart und Trainer Alexander Pointner. | Foto: Haas Christiane
2

Athleten in guten Händen

Drei Bad Gleichenberger beeindruckten bei den Winterspielen im Hintergrund. Vor zwei Wochen kamen die Tourismusschüler Christiane Haas (20), Carina Kriesch (20) und Daniel Freismuth (23) nach drei Wochen Aufenthalt im 3.000 Kilometer fernen Olympiaort Sotschi mit viel neuer Erfahrung im Gepäck zurück. Die drei gebürtigen Bad Gleichenberger waren Teil der sechsköpfigen steirischen Abordnung von der Tourismusschule Bad Gleichenberg und sorgten im "Österreich-Haus" für das Wohlergehen der Sportler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
8

"Olympisches Schmusen" in Graz

Am Samstag, den 15. Februar, fand vor dem Grazer Rathaus eine Aktion anlässlich der Olympischen Spiele in Sotschi statt: Ein Flash- bwz. Smartmob. Unter dem Motto "Olympic Kiss-In", zu deutsch "Olympisches Schmusen", wurde für die Vielfalt und gegen Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung von Minderheiten in Russland, Österreich und der Welt gekuschelt und geschmust. Liebevolles Umarmen, Küssen oder andere Gesten der Zuneigung wurden zwischen den Teilnehmern ausgetauscht. Klares Statement bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Redaktion WOCHE Bruck an der Mur
Biathletin Iris Schwabl ist eine nationale Größe. Hoffentlich trifft sie auch in Sotschi ins Schwarze. | Foto: KK
3

Drei Ennstaler bei den Winterspielen

Klaus Kröll, Iris Schwabl und Max Hauke halten die "Flagge des Bezirkes" in Sotschi hoch. (mw) Mit über 130 Athleten ist das "Team Austria" derzeit im russischen Sotschi auf olympischer Medaillenjagd. Der Bezirk Liezen, als altgediente Wintersport-Region, stellt dabei gleich drei aussichtsreiche Sportler. Klaus Kröll Eigentlich kaum noch einer Vorstellung bedarf Klaus - "der Bulle von Öblarn" - Kröll. Als Kitzbühel-Sieger und einer der verlässlichsten "Pfeiler" des österreichischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bitte lächeln: Stolz präsentiert Harry Winkler seine olympische Goldmedaille. Die einzige, die in Graz existiert. | Foto: Victory
3

"Der Hochzeitstag ist mir wichtiger"

Harry Winkler, Bob-Legende, spricht über seinen Olympia-Triumph. Zuschauer, Nadelbäume, die Olympischen Ringe – all das verschwimmt. Fahrtwind pfeift an den Ohren vorbei. Das Einzige, das man zu hören bekommt, ist das Klirren der Kufen im pickelharten Eiskanal. Kurz vor der Ziellinie, ein Gedanke: "Hoffentlich leuchtet der Einser auf!" Harry Winkler weiß noch genau, was in seinem Kopf Sekunden vor dem Blick auf die Anzeigetafel vorging. Dann die Gewissheit. "Jetzt haben wir’s geschafft!"...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
7 13 8

Qualifikation für Sotschi ?

Schispringen zu Opa's Zeiten! Beachtenswert sind Stil und Haltung, sowie der Pioniergeist. Viel Spaß beim Ansehen! LGr Elfi

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Veronika Windisch wird für Österreich in Sochi im Short Track an den Start gehen. | Foto: Rudi Ferder
2

Eine Weizerin am "Short Track" nach Sochi

Veronika Windisch startet für Österreich bei den Olympischen Spielen in Sochi. Mit vier Siegen in allen Disziplinen bei den Österreichischen Meisterschaften stand das Ticket für Sochi außer Frage. Veronika Windisch aus Weiz wird damit Österreich bei den Olympischen Spielen vom 6. bis 23. Februar in Russland vertreten. WOCHE sprach mit der Athletin über Leben auf dem Eis. Veronika, Short Track ist nicht gerade eine Trendsportart. Wie sind Sie zu dem Sport gekommen und was fasziniert daran? Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Weizerin Melanie Brantner gewann bei Europas Nachwuchbewerb Danube Series die Bewerbe über 1.500 und 500 Meter. Fotocredit: Peter Maurer
2

Weizer Short-Tracker schlagen international zu

Der AWZ Weiz festigt mit internationalen Topleistungen seine Nummer 1 Position in der Olympischen Sportart Short Track Eisschnelllauf. Die 31-jährige Veronika Windisch überzeugte mit guten Ergebnissen bei den Qualifikationsrennen in Turin. Die erste 16-jährige Melanie Brantner feierte ihren ersten Einzelsieg bei Europas größtem Nachwuchscup, der Danube Series in Polen. Veronika Windisch am Weg nach Sochi, Melanie Brandtner feiert ersten Sieg bei Danube Series Bereits 2010 konnte sich Veronika...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Maurer

10. Dorfolympiade in Hohenbrugg

10. Dorfolympiade am 17.08.2013 in Hohenbrugg. Gruppen zu je 4 Teilnehmer treten gegeneinander in verschiedenen Disziplinen, wie Stiefelweitwurf, ... an. Für Spaß und Spannung ist wie immer bestens gesorgt. Beginn ist 11:00 Uhr. Anmeldeschluss 10:30 Uhr. Kein Nenngeld!!! Wir grillen für Sie ab 11:00 Uhr. Livemusik mit Markus Rath von "Die 3 Urigen" Hupfburg für die kleinen! Schätzspiel! BAR-BETRIEB ab 19:00 Uhr. Auf euer Kommen freut sich der Freizeitverein Hohenbrugg an der Raab. Wann:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stammtisch Hohenbrugg
1

Gewichtheben: ATUS Bruck mit Staatsmeistertitel durch Steinberger und Tischler, Bronze für Kathrein

Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Braunau am Inn Am 26. und 27.April fanden in Braunau am Inn die diesjährigen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse im Gewichtheben statt. Für die Gewichtheber des ATUS Bruck an der Mur gab es historische Erfolge. Am Freitag startete Johanna Steinberger bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 58 kg. Mit einer Zweikampfleistung von 111 kg (53 kg im Reißen/58 kg im Stoßen) konnte sie erfolgreich ihren Staatsmeistertitel aus dem Vorjahr...

  • Braunau
  • Christian Kathrein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.