Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Kombinierer Martin Fritz kennt den Weg nach Peking. | Foto: GEPA
4

Teilnehmer bekannt
Zwölf Steirer fahren zu Olympischen Spielen

Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler, Katrin Ofner und Co. halten die weiß-grüne Fahne bei den Olympischen Spielen hoch. STEIERMARK. Am 4. Februar werden die Olympischen Spiele in Peking eröffnet. Am Montag wurden die Nominierungen für die Winterspiele bekannt gegeben. Die Steiermark hat dabei einige Asse im Ärmel, die sich durchaus auch Hoffnungen auf eine Medaille machen dürfen.  Ski Alpin Ramona Siebenhofer (Krakau, Bezirk Murau) hat zuletzt in Cortina wieder mit einem Stockerlplatz aufgezeigt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Platz zwei im Super-G von Cortina: Das bedeute für Tamara Tippler das Ticket für Peking 2022. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
4

Nach Platz zwei im Super-G von Cortina
Ski Alpin: Olympia-Ticket für Tamara Tippler

Die Weltcup-Racerin Tamara Tippler aus Mautern im Liesingtal hat den Sprung in das Olympia-Team des Österreichischen Skiverbandes für Peking 2022 geschafft. SKI ALPIN. Die Obersteirerin Tamara Tippler (30) steht im ÖSV-Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking. Mit ihrem zweiten Platz beim Super-G am vergangenen Sonntag in Cortina – nur 0,09 Sekunden hinter der Siegerin Elena Curtoni – löste die Speed-Spezialistin aus Mautern im Liesingtal das Olympiaticket: "Die neun Hundertstel, die auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Nici Schmidhofer: "Ich habe mich nicht mehr getraut, ans Limit zu gehen." | Foto: GEPA pictures
2

Nici Schmidhofer
"Es bricht für mich keine Welt zusammen"

Nici Schmidhofer hat die Saison beendet und muss bei Olympia zuschauen. Jetzt steht für sie die WM 2023 im Fokus. OBERWÖLZ. „Ich bin müde“. Mit diesen Worten hat Nicole Schmidhofer das vorzeitige Ende ihrer 16. Weltcup-Saison begründet. Damit hat die 32-Jährige ihren kräftezehrenden Comebackversuch nach der schweren Knieverletzung (Bericht) abgebrochen. Die Lachtalerin legt jetzt ihren ganzen Fokus auf die kommende Saison mit der Weltmeisterschaft in Courchevel und Meribel (FRA) als Höhepunkt....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Renate Götschl mit Nightrace-Organisator Hans Grogl. | Foto: GEPA pictures
1 2

Renate Götschl
"Olympia ist jetzt das große Ziel"

Steirerski-Präsidentin Renate Götschl zieht nach 200 Tagen im Amt eine erste Bilanz und blickt auf die Olympischen Spiele. MURTAL. Seit Ende Juni 2021 ist Renate Götschl als Steirerski-Präsidentin in Amt und Würden und zieht damit seit über 200 Tagen die Fäden im weiß-grünen Wintersportgeschehen. Als überhaupt erste Frau an der Spitze hat die "Speedqueen" seither unter ihrem persönlichen Motto "sportlich-kompetent-kommunikativ" die harte Arbeit für alle Vereine und ihre Sportler:innen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
5 4 9

Passen Sport und Politik zusammen?
Olympia kritisch gesehen!

2022 hat sportlich gesehen eine pikante Note. Mir ist es ein Anliegen dazu Stellung zu nehmen. Einerseits beginnen bald die Olympischen Spiele in China, andererseits wird der Welt eine Fußball-WM in einem dazu völlig ungeeigneten Land wie Katar zugemutet. Ich schau mir an sich gerne Sportübertragungen im TV an. Aber wenn man die Berichte verfolgt, die gerade zu diesen zwei Großveranstaltungen geführt haben, wird man skeptisch. Jeder kann sich natürlich eine eigene Meinung bilden. Genau das habe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Eis frei für künftige Olympiastarter: Graz plant einen eigenen Curling-Verein. | Foto: Regionalmedien Steiermark

Kommentar
Die sportlichen Chancen in Graz nutzen

Curling und Co.: Was das Sportjahr "Let's go" den Grazerinnen und Grazern bringen kann. Wer hat nicht schon immer von einer Karriere als Olympiasportler geträumt. Nun: Für alle Grazerinnen und Grazer steigen die Chancen enorm, zumindest dann, wenn es gelingt, wirklich einen Curling-Verein (siehe Story rechts) auf die Beine zu stellen. Immerhin gibt es aktuell gerade einmal acht Vereine in Österreich. Da kann es für die Sportstadt Graz wohl kein Problem sein, hier an die Spitze zu kommen – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Michaela Heider konnte noch selbst ins Tal fahren. | Foto: GEPA
1 3

Ski-Weltcup
Schrecksekunde um Michaela Heider

Freude und Leid auf der Weltcup-Piste: Michaela Heider und Nici Schmidhofer müssen auf Olympia verzichten, Ramona Siebenhofer ist dagegen gut in Form. MURAU/MURTAL. Für eine Schrecksekunde hat am Samstag in der Abfahrt von Zauchensee Michaela Heider gesorgt. Die Knittelfelderin krachte mit dem Rücken voraus ins Fangnetz und wurde zurück auf die Piste geschleudert. Der Rettungshubschrauber war bereits angefordert, aber die 26-Jährige konnte dann doch selbst ins Tal fahren. Mit der Diagnose...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Platz eins und drei: Johannes Lamparter und Franz-Josef Rehrl jubeln gemeinsam im Ziel. | Foto: ÖSV/Derganc

Knapp vor Olympia
Franz-Josef Rehrl schafft es heuer erstmals aufs Podest

Mit dem dritten Platz beim zweiten Weltcup-Bewerb der Nordischen Kombinierer in Klingenthal kam der Ramsauer Franz-Josef Rehrl Olympia einen großen Schritt näher. Der Sieg ging an Landsmann Johannes Lamparter. KLINGENTHAL. Johannes Lamparter und Franz-Josef Rehrl gingen nach dem Springen zeitgleich als Führende in den 10-Kilometer-Langlauf. In der Loipe setzte sich das ÖSV-Duo gemeinsam mit dem Esten Kristjan Ilves ab. Lamparter konnte sich in der letzten Runde bei einem Anstieg entscheidend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Yuka Seto (li.) und Yuki Ito (re.) mit Nina Neuhold-Kofler, Direktorin des Hotel Kongress Leoben. | Foto: Gaube
6

Damen-Skisprung-Nationalteam Japan
Ein weiter Sprung von Leoben nach Peking

Skispringerinnen des japanischen Nationalteams bereiten sich in der Steiermark auf die Olympischen Winterspiele in Peking vor. LEOBEN, EISENERZ, PEKING. Wie im Vorjahr sind die Skispringerinnen des japanischen Frauennationalteams in Leoben zu Gast. Untergebracht sind sie im Hotel Kongress Leoben, wo die Hotelprofis unter der Leitung der Direktorin Nina Neuhold-Kofler den hochkarätigen Leistungssportlerinnen ihren Aufenthalt bestmöglich gestalten.  Yuki Ito, Yuka Seto und ihr Trainer Toru...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Für den Super-G beißt Nici Schmidhofer die Zähne zusammen. | Foto: GEPA pictures
1 2

Olympia-Aus
Nici Schmidhofer "will niemandem einen Platz wegnehmen"

Die Lachtalerin lässt die Abfahrten in Zauchensee aus und wird auch bei den Olympischen Spielen nicht antreten. OBERWÖLZ. "So wie es jetzt ist, weiß ich, dass ich nicht um eine Medaille mitfahren kann." Mit diesem Satz im ORF-Interview beendete Nici Schmidhofer selbst ihre Olympia-Hoffnungen. Die Lachtalerin lässt die Abfahrten in Zauchensee aus und wird dort nur am Sonntag im Super-G fahren. Zweifel aufgekommen Bei der 32-Jährigen kamen vor den Abfahrtstrainings in Zauchensee Zweifel auf, das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Loipen auf der Tauplitzalm bieten aufgrund der Höhenlage die optimale Vorbereitung für Olympischen Spiele in Peking. | Foto: KK

Tauplitzalm
Österreichische und deutsche Sportler bereiten sich auf Olympia vor

Dass die Höhenloipen auf der Tauplitzalm nicht nur für Gäste und Einheimische attraktiv sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Seit vielen Jahren werden die selektiven und anspruchsvollen Loipen von zahlreichen Nationalteams als Vorbereitung für Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele genützt. TAUPLITZ. Derzeit bereiten sich die Nationalteams aus Österreich und Deutschland für die Olympischen Winterspiele, die am 4. Februar in Peking beginnen, auf den Salzkammergutloipen darauf vor. "Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sandro Siebenhofer kann derzeit nicht abheben, er hat sich im Training verletzt. | Foto: GEPA
1 2

Skikross
Sandro Siebenhofer verpasst Olympia

Nach einem schmerzhaften Saisonende muss Sandro Siebenhofer auf die Olympischen Spiele verzichten. KRAKAU. Nach sechs Bewerben im Dezember hat es für die Skicrosser über Weihnachten und Neujahr eine längere Weltcup-Verschnaufpause gegeben. Sie wurde natürlich für viele Trainingskurse genützt, um sich für die Weltcupfortsetzung mit zwei Bewerben am 14. und 15. Jänner in Nakiska (CAN) und vor den Olympischen Spielen in China die Form weiter aufzubauen. Schwer verletzt Leider ist es dabei für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Gasser verlängerte ihren Sponsorvertrag mit dem Schladminger Boardsport- und Lifestylespezialisten Blue Tomato. | Foto: Millauer

Anna Gasser
Blue Tomato verlängert Sponsorvertrag mit Olympiasiegerin

Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser und Blue Tomato gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Die Kärntnerin bleibt dem Schladminger Unternehmen drei weitere Jahre verbunden. Blue Tomato und Olympiasiegerin Anna Gasser setzen ihre Partnerschaft fort. Der Sponsorvertrag der Kärntnerin wurde um weitere drei Jahre verlängert. Gasser bleibt somit Teamrider des Schladminger Unternehmens, einem der weltweit größten Online-Händler im Bereich Snowboard, Freeski, Skateboard, Surf und Streetstyle. Als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Feierlicher Empfang in Edelsbach: Tigger Tom holte zwei Silbermedaillen. Die Gemeindeführung ist mächtig stolz. | Foto: Gemeinde Edelsbach
2

Edelsbach
Kleine Gemeinde mit großen Persönlichkeiten

Edelsbach zählt mit rund 1.300 Einwohnern nach der Gemeindefusion zu den kleinsten Gemeinden im Bezirk. Und dennoch ist sie eine ganz groß, wenn es um herausragende Persönlichkeiten geht. Siegreich bei Olympia Erst jüngst kam Thomas Frühwirth alias „Tigger Tom“ mit zwei Silbermedaillen von den Paralympics aus Tokio nachhause. Europas zweitbester Pflüger Michael Gsöls holte sich in Estland beim internationalen Jugendpflugwettbewerb den Vizeeuropameistertitel. Die Jüngste ist die Beste Und mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die Stimmung unter den Athleten ist gut: Michaela Polleres holt für Österreich Silber in Judo, Markus Oberländer war live dabei. | Foto: Oberländer
2

Interview
ÖOC-Teamfotograf: Backstage aus dem Olympischen Dorf

Der ÖOC-Teamfotograf gewährt der WOCHE einen Einblick hinter die Kulissen der Spiele in Tokio. Gold, Silber, Bronze: Österreichs Athleten dürfen sich bei den Olympischen Spielen in Tokio über Siege freuen. Da die Spiele aufgrund der Pandemie hauptsächlich ohne Zuschauer auskommen müssen, sind Journalisten und Fotografen vor Ort wichtiger denn je.  Einer davon ist Markus Oberländer, ehemaliger Leiter der PTS Deutschfeistritz und gebürtiger Leobner, der für das Österreichische Olympische Comité...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der triumphale Moment: Anna Kiesenhofer überquert als Erste die Ziellinie und holt sich Gold bei Olympia in Japan. | Foto: GEPA
1 1 3

Goldmedaillen-Gewinnerin
Im Herbst soll Anna Kiesenhofer nach Graz kommen

Die frischgebackene Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer ist Teil des Grazer "Cookina"-Radteams. Cookina-Chef Bernhard Brandstätter will die Goldmedaillen-Gewinnerin im Herbst nach Graz lotsen. Den Seinen gibt es der Herr im Schlaf, sagt man so schön. Und ziemlich genau so war es bei Bernhard "Bernie" Brandstätter, seines Zeichens gemeinsam mit Werner Krainbuchner, Geschäftsführer des Grazer Küchenstudios "Cookina": Denn als Anna Kiesenhofer zu ihrem großartigen Triumph in Tokyo radelte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine große Konferenz beschäftigt sich mit Sport und Profit. | Foto: pixabay

Große Tagung rund um Sport und Profit startet

"Sport, Prestige, Profit": Zu diesem Thema findet am 19. und 20. Mai eine vom Institut für Antike und Geschichte der Uni Graz, dem Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte und dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung ausgerichtete internationale Online-Konferenz (über UniMeet) mit zahlreichen Gastrednern statt. Begrüßungsworte kommen von Rektor Martin Polaschek und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics. Es wird auch eine Buchpräsentation mit Helmuth Duckadam...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für Nici Schmidhofer geht die Reha weiter. | Foto: KK
1 2

Nici Schmidhofer
Auf dem steinigen Weg zurück

Nici Schmidhofer berichtet nach ihrer schweren Verletzung vom harten Weg zurück in den Schizirkus. OBERWÖLZ. Nach vier Operationen und 42 Tagen im UKH Graz hat Nicole Schmidhofer die Reha vorerst in privater Mission in der Nähe von Graz gestartet. Ab April geht das Programm in Tobelbad weiter, wie Schmidhofer kurz nach ihrem 32. Geburtstag berichtet. WOCHE: „Juhu, ich hab das Level 32 erreicht“ steht auf Ihrer Facebook-Seite, ein Ehrentag der heuer durch die Pandemie und der schweren Verletzung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Überflieger am Sand: Der Grazer Moritz Pristauz träumt von der Olympia-Teilnahme in Tokio. | Foto: GEPA
3

Grazer Sportstars blicken schon Richtung Olympia

Zwei Grazer Olympia-Hoffnungen über das verrückte Jahr 2020 und die Marschroute zu den Spielen. Was war das für ein (Sport-)Jahr 2020? Der großflächige Totalausfall des Breitensports und die langen Unterbrechungen des Spitzensports machten sich bemerkbar. International wurde natürlich alles durch die Absage der beiden Mega-Veranstaltungen Fußball-Europameisterschaft und vor allem des größten Sportereignisses der Welt, den Olympischen Spielen in Tokio, überstrahlt. Für zwei der größten Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anna Gasser und Clemens Millauer starten am Kreischberg. | Foto: ÖSV
2

Kreischberg
Big Air in der Corona-Blase

Strenge Bestimmungen für Athleten und Funktionäre beim Weltcup am Kreischberg. MURAU. Alle Hände voll zu tun hatten die Funktionäre, Mitglieder und Helfer der Kreisch Indios und des USV Kreischberg rund um die Jahreswende, um die Aufbauarbeiten rund um die bevorstehenden Big Air-Weltcupbewerbe der Snowboarder und Freeskier rechtzeitig abzuschließen. Unter der Regie von OK-Chef Bernd Krainbucher ist alles planmäßig verlaufen und für die rund 180 Athleten aus 34 Nationen ist alles angerichtet....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vergangene Woche stand Moritz Pristauz noch in Doha am Sand, jetzt trainiert er in den eigenen vier Wänden. | Foto: KK
3

Der Traum von Olympia lebt (noch)

Profi-Beacher Moritz Pristauz hält sich zu Hause fit für die Beachsaison. Es hätte der ganz große Angriff werden sollen im Jahr 2020 – der Kampf um die begehrten Plätze im Beachvolleyball bei den Olympischen Spielen in Tokio war eröffnet. Jetzt ist alles anders: Während die meisten Sportveranstaltungen bereits abgesagt wurden, wird an Olympia (noch) festgehalten, Turniere der Beachvolleyball-World-Tour sind allerdings bis Ende April abgesagt. Für den Grazer Profi-Beacher Moritz Pristauz stellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Gespräch mit dem sympathischen Naturbahnrodler.  | Foto: Hofbauer
3

Im Gespräch mit dem Europameister
Michael Scheikl: "Es war die bisher beste Saison"

Für Michael Scheikl war der heurige Winter der erfolgreichste in seiner 23-jährigen Karriere. Europameister, Gesamtweltcup-Zweiter und seit dem letzten Wochenende auch noch steirischer Meister: Für den Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl hätte die Saison nicht viel besser laufen können. Wir haben den zurzeit erfolgreichsten Mürztaler Sportler zum Interview getroffen. Herzliche Gratulation zum Erreichten. Wie blickst du persönlich auf die Saison 2019/20 zurück? MICHAEL SCHEIKL: Es war die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Snow-Volleyball wird immer beliebter. | Foto: Mauthner
1

Turracher Höhe
Baggern auf der Piste

Snow-Volleyball-Meisterschaften finden im März auf der Turrach statt. STADL-PREDLITZ. Am 7. und 8. März finden heuer zum zweiten Mal die Österreichischen Snow Volleyball Meisterschaften auf der Turracher Höhe statt. Die besten Volleyballspieler Österreichs kämpfen am Centercourt vor der Almstube an der Kornockpiste um den Österreichischen Snow Volleyball Meistertitel. Lokalmatador Lokalmatador und Titelverteidiger Xandi Huber wird auch dieses Jahr wieder mit dabei sein und zusammen mit seinem...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.