Olympiade

Beiträge zum Thema Olympiade

Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michael Haberl und Hannah Steindorfer bereiten sich auf die Olympiade der Geowissenschaften in Japan vor | Foto: Friessnegg
2

Geowissenschaften bringen Schüler nach Japan

Zwei Schüler des BRG Feldkirchen nehmen an der Olympiade der Geowissenschaften in Japan teil. FELDKIRCHEN (fri). Mit der 16-jährigen Hannah Steindorfer und dem 17-jährigen Michael Haberl entsendet das BRG Feldkirchen gleich zwei Schüler zur Olympiade der Geowissenschaften (IESO) nach Japan. "Wir haben uns über ein nationales Auswahlverfahren für die Nationalmannschaft qualifiziert", freuen sich Hannah und Michael über die Teilnahme. Nur vier Teilnehmer darf eine Nation entsenden. Heuer kommen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das "Schlauchkegeln" zählte schon zu den unspektakuläreren Stationen - die Kinder hatten ihren Spaß
5

Spaß und Erlebnis bei der Feuerwehrolympiade

Freiwillige Feuerwehr Pfafffenhofen lud zum Familienwettkampf Pfaffenhofen (hama). Zur alljährlichen Feuerwehrolympiade lud am Wochenende die freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen. Bei unzähligen im ganzen Ort verstreuten Stationen kämpften die Familien, Kinder sowie Erwachsene, um den Sieg. Ob mit der Bergrettung bei der Ruine Hörtenberg, "Schlauchkegeln" beim Feuerwehrhaus oder das Wasserspitzen beim Bahnhof, am Samstag wurde keinem langweilig und jeder hatte Spaß.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Wolfgang Meißner, Norbert Zeiner, Leopold Spitzbart, Andreas Cap und Martin Trat | Foto: Foto: privat
1

Startschuss zur Kürbisolympiade

KLOSTERNEUBURG (red). Ab 1. Mai 2014 erfolgte der Startschuss zur diesjährigen Kürbisolympiade in Zusammenarbeit von Gärtnerei Spitzbart und den Weidlinger Winzern. Die Pflanzen können in der Gärtnerei Spitzbart und bei den Weidlinger Winzern Aigner, Cap, Meißner, Trat-Wiesner und Zeiner gratis abgeholt werden. Dann heißt es ab in den Garten, ein sonniges Plätzchen, humusreiche Erde und viel Liebe. Nach intensiver Pflege im eigenen Garten wird daraus bis Herbst ein Riesenkürbis wachsen –...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Simone Prutsch mit den Maskottchen der Olympischen Spiele Wenlock und Mandeville. | Foto: GEPA

Weizerin bei Olympia mit dabei

Badmintonspielerin Simone Prutsch fliegt zu den Olympischen Spielen in London. Es ist ein Traum vieler Sportler, einmal im Leben an einem Großereignis teilzunehmen. Diesen Traum hat sich nun die Badmintonspielerin Simone Prutsch erfüllt – sie nimmt an den Olympischen Spielen (27. Juli bis 12. August) in London teil. Während der intensiven Wettkampfvorbereitung nahm sie sich Zeit, um die Fragen der WOCHE zu beantworten. Dabei sprach sie über ihre Anfänge, Erfolge und Niederlagen, das intensive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Anzeige
Beim Schnupperklettern machten die Lehrlinge erste Erfahrungen mit dieser Sportart.
5

Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“

Seeboden am Millstätter See: Teilnehmerrekord und viele Besucher beim „olympischen“ Wettstreit der Lehrlinge in fünf Sport-Bewerben. 140 Lehrlinge kämpften bereits zum dritten Mal um Gold, Silber und Bronze. Ein Fest des Sports: Lehrlinge eroberten „Edelmetall“ Die 3. „Olympischen Lehrlingsspiele“ der bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS gingen am 7. Juli 2011 im Camp Royal in Seeboden am Millstätter See erfolgreich über die Bühne. Gekämpft wurde symbolisch um Gold, Silber und Bronze in fünf...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.