Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Die Erforschung und Therapie von Krebs stand im Zentrum der kürzlichen Zusammenkunft von Medizinerinnen und Mediziner in Wien. (Symbolfoto) | Foto: APA/Gindl/Themenbild
5

Gesundheitsmetropole
Wien will Krebs-Forschung noch weiter ausbauen

Die Hauptstadt soll künftig im internationalen Vergleich weiterhin an der Spitze bleiben. Forscherinnen und Forscher möchten die wissenschaftlichen Studien, besonders in der Krebsmedizin, erneut ausbauen. In den vergangenen Jahren hat sich einiges in der Brustkrebsforschung getan. WIEN. Um die onkologische Forschung auch dieses Jahr weiter voranzutreiben, verlangen die führenden Wiener Expertinnen und Experten "enorme Mittel". So hieß es auf der Zusammenkunft wesentlicher Forschenden und...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 14.6.2023 in Wien:
DIE KRAFT DES MIKROBIOMS IN DER ONKOLOGIE

Dass das Mikrobiom im Darm großen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen hat, ist mittlerweile in zahlreichen Studien untersucht worden. Auch in der Onkologie könnte es sowohl bei der Entstehung als auch bei der Therapie von Krebserkrankungen eine Rolle spielen. Dieser Vortrag von Dr. med. Josef Maier bietet Ihnen die Gelegenheit, die neuesten Forschungsergebnisse über das Mikrobiom in der Onkologie kennenzulernen sowie zu erfahren, welche Effekte Probiotika als ergänzende Therapie haben...

Der Weltkrebstag steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net
4

Weltkrebstag
Wiener Gesundheitsverbund sieht Fortschritte in Krebstherapie

Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat der Wiener Gesundheitsverbund eine Vorjahresbilanz vorgelegt. Zwar sei die Zahl der Krebsdiagnosen gestiegen, doch das liegt zum Teil daran, dass laufend medizinische Fortschritte in dem Bereich erzielt werden, was insgesamt ein Leben mit Krebs möglich macht. WIEN. Am Samstag, 4. Februar, wird international der "Weltkrebstag" begangen und steht im Zeichen von Vorsorge, Information und Aufklärung. Im Vorfeld dazu hat der Wiener Gesundheitsverbund...

Das Team unter der Leitung von Alexander Gaiger (zweiter von links) forscht im Bereich der Onkologie, die sich mit Geschwustkrankheiten wie Krebs auseinandersetzt.  | Foto: MedUni Wien
3

Krebsforschung
Wiener MedUni-Ärzte gewannen 30.000 Euro für ihr Projekt

Ein Projekt eines Ärzteteams um den MedUni-Wien-Doktor Alexander Gaiger gewann 30.000 Euro. Damit wird ein Projekt gefördert, das vor allem die psychische Unterstützung für Krebspatienten und -patientinnen verbessern soll.  WIEN/ALSERGRUND. Die Onkologie befasst sich mit "Geschwulstkrankheiten" – dazu zählt vor allem Krebs. Ein Team aus Wiener Ärztinnen und Ärzten der Medizinischen Universität Wien, das zu diesem wichtigen Thema forscht, hat dabei nun einen Preis gewonnen. Die Gruppe des...

Die technischen Voraussetzungen für die Ambulanz online sind eine stabile Internetverbindung und eine Kamera zur Videotelefonie.  | Foto: SJK

St. Josef Krankenhaus
Online-Ambulanz für Patienten mit Krebserkrankung

Für Patienten mit Krebserkrankung gibt es ein neues Angebot im 
St. Josef Krankenhaus Wien: die Ambulanz online. Per Videochat können Fragen und Befunde mit den zuständigen Experten abgeklärt werden – kontaktlos und auf Wunsch in Anwesenheit einer Vertrauensperson. WIEN/HIETZING. Ein Ambulanztermin ohne Anfahrt, Wartezeit und Ansteckungsgefahr: Die Ambulanz online ermöglicht eine sichere Verbindung per Videochat zu den Experten der 
1. Abteilung für Innere Medizin im St. Josef Krankenhaus Wien....

Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt | Foto: selpers

Impfungen bei Krebs – das Immunsystem aktiv stärken

Wien (OTS) - "Bei der Diagnose einer Krebserkrankung ist es wichtig, dass Arzt und auch Patient Impfungen als ganz bedeutenden Bestandteil vom Gesamtbehandlungskonzept erkennen“, bringt es Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt auf den Punkt. In einer Online-Schulung zum Thema „Impfungen bei Krebs“ auf selpers.com räumt die Expertin mit unbegründeten Ängsten auf, gibt klare Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema und liefert zahlreiche praktische Tipps – vom richtigen Impfzeitpunkt...

Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Renate Tewes | Foto: selpers.com
1

Prof. Dr. Renate Tewes will Patienten zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen
So setzen Patienten ihre Rechte durch

„Wenn ich als Patientin selbstbewusst auftrete, dann stehe ich für meine Rechte ein, ich nehme mich ernst, und ich setze mich für mich selbst ein“, so Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Renate Tewes. Mit einem kostenlosen Online-Kurs in Zusammenarbeit mit selpers.com will sie PatientInnen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. “Die Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten hängen sehr eng miteinander zusammen. Wir können durch eine körperliche Position unsere Gefühle stärker ausdrücken, aber auch...

Die Krebstherapie zehrt an den Patienten. Gezielte Rehabilitation soll Betroffenen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. | Foto: VadimGuzhva / Fotolia

Reha nach dem Krebs für bessere Lebensqualität

Therapien für Krebspatienten werden laufend besser, gehen an den Betroffenen aber nicht spurlos vorüber. Operation, Chemo- oder Strahlentherapie setzen den Patienten körperlich wie seelisch zu. Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. Da Betroffene ganz unterschiedlich auf die Folgen der Krankheit reagieren, sollen individuelle Behandlungskonzepte die Lebensqualität weitgehend wiederherstellen. Ziele sind unter anderem, psychischen Stress und Depressionen zu vermindern, Schmerzen und...

Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Das Angebot im Leuwaldhof ist vielfältig. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Mit der Familie gegen den Krebs

Österreichs erste familienorientierte Kinder-Reha im Pongau eröffnet ST. VEIT/PONGAU (mak). Dank moderner Forschung hat sich die Überlebensrate bei krebskranken Kindern drastisch verbessert. Dennoch ist eine solche Erkrankung eine enorme Belastung für die ganze Familie. In dieser Phase brauchen die jungen Patienten vor allem auch ein Umfeld, in dem sie sich geborgen fühlen. In St. Veit/Pongau eröffnten die VAMED und die Salzburger Landeskliniken am 9. April mit dem Leuwaldhof Österreichs erste...

  • Margit Koudelka
Homöopathische Begleiter in der Krebstherapie. | Foto: Wolfilser / Fotolia
1

Die Krebstherapie mit Globuli unterstützen

Homöopathische Arzneien können helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern. In der konventionellen Krebstherapie konnten in den vergangenen Jahren aufgrund neuer Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten gute Erfolge erzielt werden. Die Therapien werden für die Erkrankten immer besser verträglich. Dennoch ist die Liste der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie lang: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall und Haut-Ekzeme sind häufige...

  • Margit Koudelka
Copyright: pixabay.com

Tag der Homöopathie - Kostenloser Infoabend

Homöopathie in der Onkologie Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall, Haut-Ekzeme und eine Veränderung der Nägel sind häufige Begleiterscheinungen der Chemotherapie. Mukositis (eine Entzündung der Schleimhaut), Störungen der Geschmacksempfindungen, Knochen- und Gelenkschmerzen treten oft nach der Strahlentherapie auf. Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Angstzustände, extreme Müdigkeit bis hin zu Depressionen beeinträchtigen die Lebensqualität. Die homöopathische...

„Der humorvolle Krebs“

Ankünder-Kurztext: „Der humorvolle Krebs“ - das zweistündige (Musik-)Solokabarett von Gerald Holzinger zum gleichnamigen Buch. Medizinisch-klinische Betrachtungsweisen des Kabarettisten zur eig. Krebserkrankung. Lachen schließt Tiefsinnigkeit nicht aus - der Humor trotz(t) dem Tumor. Wann: 03.06.2015 20:00:00 Wo: Rothneusiedlerhof, Himberger Straße 53, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • gerald holzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.