Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Eine Erkrankungswelle hat Wien momentan fest im Griff. Die Wiener Ärztekammer empfehlt bei einem Arztbesuch eine FFP2-Maske zu benützen. | Foto: Adobe Stock
2

Ärztekammer Wien
Experten empfehlen Masken trotz rückläufiger Covid-Zahlen

Die Ärztekammer Wien weist auf die steigenden Influenza- und RSV-Erkrankungen hin und empfiehlt in den Ordinationen wieder FFP2-Masken zu tragen. Des Weiteren fordert man kostenlose Masken in den Ärztepraxen. WIEN. Durchschnittlich hatte es in Wien im Jänner 1 Grad. Der besonders kalte Monat fordert mit einer Erkrankungswelle seinen Tribut. Die Influenza- und RSV-Erkrankungen seien momentan auf einem Hoch, so heißt es in einer Aussendung der Wiener Ärztekammer. Obwohl die Covid-19-Fälle stetig...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nicht dringende Arztbesuche soll man per Telefon absagen und Zuhause bleiben. | Foto: Fotolia
1

Appell der Ärztekammer in Wien
Nicht dringende Arztbesuche sollen verschoben werden

Aufgrund der Coronavirus-Situation appelliert die Ärztekammer, alle nicht unbedingt notwendigen Arztbesuche per Telefon zu verschieben. WIEN. So wie auch in den Spitälern sollen auch in den Ordinationen der Wiener Ärzte alle nicht dringenden Patientenbesuche vermieden werden, empfahl Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres. "Patienten sollen auf keinen Fall unangemeldet in die Praxis kommen, sondern nur nach vorheriger telefonischer Abklärung. Auch auf bereits vereinbarte Termine soll verzichtet...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
1 5

PVE-Info Workshop Wien
Döblinger Unternehmensberater tragen zur Stärkung der Allgemeinmedizinischen Primärversorgung bei

In einer Initiative zur Unterstützung der Gründung neuer Primärversorgungseinrichtungen in Wien haben Harald Kuttner, Steigflug Unternehmensberatung, Dr. Andreas Joklik, Joklik Katary Richter Rechtsanwälte und Mag. Hans-Georg Goertz, Scholler & Partner am 21.11.2019 gemeinsam mit der Wiener Gebietskrankenkasse, vertreten durch Frau Mag.a Claudia Neumayer-Stickler MA und Herrn Andreas Kolm MA LL.M. sowie Dr. Wolfgang Mückstein, Ärztekammer für Wien, alle niedergelassenen Wiener Ärzte für...

  • Wien
  • Döbling
  • Harald Kuttner
Ab sofort ist der kinderärztliche Wochenenddienst im Einsatz. | Foto: pixabay.com
2

Ab 4. Jänner
Start für Wochenendnotdienst der Kinderärzte

Arztpraxis statt überfüllte Spitalsambulanz: Die Wiener Kinderärzte starten mit dem Wochenenddienst. Die kinderärztliche Versorgung in Wien wird ausgebaut. Ab heute – Freitag, 4. Jänner – stehen an allen Wochenenden und Feiertagen niedergelassene Kinderärzte zur Verfügung. Zumeist werden es drei Ordinationen sein, dies wird allerdings an den Bedarf angepasst. Die Adressen der Ärzte im Dienst sind online auf den Seiten der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Anzeige
1

Zu wenige Kassenstellen

In Wien gibt es zu wenige niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte mit Kassenvertrag. Obwohl die Bevölkerungszahlen immer weiter steigen und die Bevölkerung älter wird und daher auch mehr medizinische Versorgung braucht, ist die Zahl der Kassenstellen in den letzten Jahren zurückgegangen. Während die Wiener Bevölkerung in den letzten 15 Jahren um eine Viertelmillion Menschen gewachsen ist, ist die Zahl der Kassenärzte von 1667 auf 1544 gesunken. Das ist ein Minus von 70 Allgemeinmedizinern und 59...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.