Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Eine Erkrankungswelle hat Wien momentan fest im Griff. Die Wiener Ärztekammer empfehlt bei einem Arztbesuch eine FFP2-Maske zu benützen. | Foto: Adobe Stock
2

Ärztekammer Wien
Experten empfehlen Masken trotz rückläufiger Covid-Zahlen

Die Ärztekammer Wien weist auf die steigenden Influenza- und RSV-Erkrankungen hin und empfiehlt in den Ordinationen wieder FFP2-Masken zu tragen. Des Weiteren fordert man kostenlose Masken in den Ärztepraxen. WIEN. Durchschnittlich hatte es in Wien im Jänner 1 Grad. Der besonders kalte Monat fordert mit einer Erkrankungswelle seinen Tribut. Die Influenza- und RSV-Erkrankungen seien momentan auf einem Hoch, so heißt es in einer Aussendung der Wiener Ärztekammer. Obwohl die Covid-19-Fälle stetig...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die NÖ Ärztekammer empfiehlt nicht komplett auf die Maske zu verzichten. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Ärztekammer
Bei Infekten ist es ratsam die Maske weiterhin zu tragen

Die Niederösterreichische Ärztekammer empfiehlt trotz Ende der Maskenpflicht in Ordinationen, eine Maske bei Infekten weiterhin zu tragen. Seit 1.Mai können Ärzte selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht in ihren Ordinationen beibehalten. NÖ. Mit 1. Mai gibt es offiziell keine Verpflichtung mehr, eine Maske in Ordinationen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern zu tragen. Damit läuft eine weitere Corona-Regel aus. Dr. Harald Schlögel, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie Präsident Wechselberger einschätzt, wird sich die Impfkampagne, nicht zuletzt wegen dem limitierenden Faktor der Impfstoff-Verfügbarkeit, bis in den Sommer hineinziehen.  | Foto: Pixabay/HaticeEROL (Symbolbild)

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht dringende Arztbesuche soll man per Telefon absagen und Zuhause bleiben. | Foto: Fotolia
1

Appell der Ärztekammer in Wien
Nicht dringende Arztbesuche sollen verschoben werden

Aufgrund der Coronavirus-Situation appelliert die Ärztekammer, alle nicht unbedingt notwendigen Arztbesuche per Telefon zu verschieben. WIEN. So wie auch in den Spitälern sollen auch in den Ordinationen der Wiener Ärzte alle nicht dringenden Patientenbesuche vermieden werden, empfahl Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres. "Patienten sollen auf keinen Fall unangemeldet in die Praxis kommen, sondern nur nach vorheriger telefonischer Abklärung. Auch auf bereits vereinbarte Termine soll verzichtet...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Covid-19
Ärztekammer: Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung

TIROL. Die Ärztekammer Tirol weist darauf hin, dass Ordinationsbesuche nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich sind. Außerdem sollte man sich auf nur unbedingt notwendige Ordinationsbeusche beschränken. Auch in Ordinationen werden Patientenkontakte verringert „So wie in den Spitälern müssen auch in den Ordinationen alle nicht zwingend notwendigen Patientenkontakte soweit wie möglich reduziert werden“, so Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol die Konsequenzen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Kassenvertrag wird nicht verlängert. | Foto: pixabay

Praxis muss schließen
Arztpraxis in Fieberbrunn muss geschlossen werden

Kassenvertrag für Dr. Lechner wird von Ärztekammer nicht aufrechterhalten. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH (niko). "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass mir nach wiederholten Versuchen (zuletzt bei einer persönlichen Vorsprache am 27. Februar) beim Präsidenten der Tiroler Ärztekammer in Innsbruck , die Aufrechterhaltung des Kassenvertrages für meine Fieberbrunner Praxis abgelehnt wurde", teilt der praktische Arzt Hannes Lechner seinen Patienten mit. Die Praxis war in den ehemaligen Räumen des früheren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alleine um den Status quo zu halten, müssen in Österreich zwischen 2020 und 2030 jährlich etwa 150 bis 200 Hausarztstellen nachbesetzt werden | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Meisten in Niederösterreich
So viele Ärzte fehlen in Österreich wirklich

Stundenlanges Warten in Notfallambulanzen, lange Wegstrecken bis zum nächsten Arzt oder gleich gar keine ärztliche Grundversorgung mehr: Das Ärztesterben nimmt am Land erschreckende Ausmaße an. In welchem Bundesland am meisten Ärzte fehlen und wo du auch keinen Facharzt mehr findest, liest du hier... ÖSTERREICH. Zum Ärztemangel am Land kommt nun auch die Pensionierungswelle: In den kommenden zehn Jahren werden rund 60 Prozent aller allgemeinmedizinischen Hausärzte das Pensionsalter erreichen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 5

PVE-Info Workshop Wien
Döblinger Unternehmensberater tragen zur Stärkung der Allgemeinmedizinischen Primärversorgung bei

In einer Initiative zur Unterstützung der Gründung neuer Primärversorgungseinrichtungen in Wien haben Harald Kuttner, Steigflug Unternehmensberatung, Dr. Andreas Joklik, Joklik Katary Richter Rechtsanwälte und Mag. Hans-Georg Goertz, Scholler & Partner am 21.11.2019 gemeinsam mit der Wiener Gebietskrankenkasse, vertreten durch Frau Mag.a Claudia Neumayer-Stickler MA und Herrn Andreas Kolm MA LL.M. sowie Dr. Wolfgang Mückstein, Ärztekammer für Wien, alle niedergelassenen Wiener Ärzte für...

  • Wien
  • Döbling
  • Harald Kuttner
Bgm. Sylvia Kögler und Grafenbachs Neuer Vize Bernd Heel bei der Vorsprache bei NÖ-GKK Direktor Günter Steindl. | Foto: Kögler

Medizinische Versorgung
Bürgermeisterin schlägt Alarm: Kein Interesse an Arzt-Praxis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der praktische Arzt Dr. Herbert Pötscher ordiniert in Wimpassing im Schwarzatale. "Und er versorgt sicherlich auch Grafenbacher Bürger im Tausender-Bereich", so Grafenbachs Bürgermeisterin und Nationalratswahl-Spitzenkandidatin Sylvia Kögler (SPÖ). Leider hat diese medizinische Versorgung ein Ablaufdatum. Kögler: "Denn Ende März geht Dr. Pötscher in Pension. Die Stelle war bis 13. August zur Nachbesetzung ausgeschrieben, doch kein Arzt hatte Interesse daran." Und das ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab sofort ist der kinderärztliche Wochenenddienst im Einsatz. | Foto: pixabay.com
2

Ab 4. Jänner
Start für Wochenendnotdienst der Kinderärzte

Arztpraxis statt überfüllte Spitalsambulanz: Die Wiener Kinderärzte starten mit dem Wochenenddienst. Die kinderärztliche Versorgung in Wien wird ausgebaut. Ab heute – Freitag, 4. Jänner – stehen an allen Wochenenden und Feiertagen niedergelassene Kinderärzte zur Verfügung. Zumeist werden es drei Ordinationen sein, dies wird allerdings an den Bedarf angepasst. Die Adressen der Ärzte im Dienst sind online auf den Seiten der Stadt Wien, der Wiener Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Anzeige
1

Zu wenige Kassenstellen

In Wien gibt es zu wenige niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte mit Kassenvertrag. Obwohl die Bevölkerungszahlen immer weiter steigen und die Bevölkerung älter wird und daher auch mehr medizinische Versorgung braucht, ist die Zahl der Kassenstellen in den letzten Jahren zurückgegangen. Während die Wiener Bevölkerung in den letzten 15 Jahren um eine Viertelmillion Menschen gewachsen ist, ist die Zahl der Kassenärzte von 1667 auf 1544 gesunken. Das ist ein Minus von 70 Allgemeinmedizinern und 59...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Plank
In Jennersdorf sind derzeit zwei Praxen verwaist. Der Ärztemangel dürfte in den kommenden Jahren zunehmen. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Zwei Kassenarzt-Stellen in Jennersdorf unbesetzbar

Kammer: "Erster Vorbote des Ärztemangels" Was derzeit in Jennersdorf der Fall ist, könnte in Zukunft im Burgenland noch öfter passieren. Die Stelle eines praktischen Arztes, die von der Ärztekammer ausgeschrieben wurde, blieb trotz Bemühungen bis dato unbesetzt. Gleiches gilt für die Kassenstelle eines Gynökologen. Miz Jahresende hat die Allgemeinmedizinerin Sigrid Kraus in Jennersdorf ihre Praxis geschlossen. Die burgenländische Ärztekammer hat - wie in solchen Fällen üblich - die Kassenstelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Es gibt einen neuen Interessenten für die ausgeschriebene Arztstelle. | Foto: Fotolia

"Mehr als ein Bewerber ist es derzeit nicht!"

Vier Bewerber für leerstehende Ordination in Pfunds – Besetzung ist mit dem vierten Quartal vorgesehen. PFUNDS (Me.). Im Zuge des Umbaus des Gemeindehauses in Pfunds soll auch die knapp 30-Jahre-alte Ordination hergerichtet werden, das bestätigt nun Bgm. DI Gerhard Witting. "Die Ordination entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen." Der Umbau des Gemeindehauses soll 650.000 Euro kosten, weiß Witting. Neben einem Physiotherapeuten finden ein Sprengelarzt, Zahnarzt und Kieferorthopäde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.