ORF

Beiträge zum Thema ORF

ORF Generaldirektor Weißmann (li) mit den neuen ORF NÖ Landesdirektor: Alexander Hofer | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
9

Neuer ORF Landesdirektor in St.Pölten
ORF Landesstudio NÖ hat einen neuen Chef

Alexander Hofer neuer ORF-Landesdirektor Niederösterreich  Der ORF-Stiftungsrat hat in seiner letzten Plenarsitzung (Donnerstag, 23. März 2022) auf Vorschlag von ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann den derzeitigen Channelmanager von ORF 2, Alexander Hofer, mit großer Mehrheit (34 von 35 Stimmen) zum neuen ORF-Landesdirektor in Niederösterreich bestellt. ORF-Generaldirektor Weißmann informierte das Gremium weiters über die hochkarätige Leitung der Ethikkommission: Diese werde die ehemalige...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Auch Tyrolean Brass sind dabei. | Foto: Veranstalter

ORF Landesstudio Tirol
„Mei liabste Weihnachtsweis“ aus dem ORF Landesstudio

TIROL. „Mei liabste Weihnachtsweis“ mit Franz Posch wird am Samstag, 24. 12., 21.55 Uhr, aus dem ORF Landesstudio Tirol ausgestrahlt (in ORF 2). Franz Posch hat für die Sendung im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ MusikerInnen, die weihnachtliche Volksweisen und besinnliche Lieder zum Besten geben, eingeladen: Tyrolean Brass, Mudogmusig, Wiltener Holzbläser, Inso Drei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Levi Kümmel aus der 8C schaffte den Finaleinzug bei der Live-Veranstaltung des ORF beim Redewettbewerb "Sag’s multi 2021" | Foto: KK

Sprachliche Bildung
Levi Kümmel überzeugte beim Redewettbewerb "Sag’s multi"

Schülerinnen und Schüler des BORG haben beim Redewettbewerb „Sag’s multi 2021“ groß aufgezeigt. DEUTSCHLANDSBERG. Auch in diesem Jahr haben der VWFI und "Educult" wieder zum österreichweit durchgeführten mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ eingeladen. In der Vorrunde sendeten die Schülerinnen und Schüler eine auf Video aufgezeichnete mehrsprachige Rede an eine Fachjury, die diese beurteilte. Per Videobotschaft gab es ein konstruktives Feedback für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Paul Krismer
1 13

Konzert im Studio 3 des ORF-Landesstudios
Die Popband JESSE ist zurück!

TELFS. Die Popband mit unorthodoxer Besetzung hat den Lockdown im Tonstudio verbracht und meldet sich lautstark zurück. Am Samstag, den 26. Juni, wird erstmals wieder vor einem Livepublikum gespielt. Im Sommer stehen weitere Konzerttermine an, bevor im September das Debütalbum »Uno« erscheint. Die fünf Musiker rund um den Telfer Jesse Grande können es kaum erwarten, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. "Wir hatten schon Entzugserscheinungen. Tagelang haben wir uns bei den Probenarbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der ORF Radio Steiermark Moderator Werner Ranacher aus Preding sieht in der akteuellen Krise eine gute Chance, den eigenen Lebensstil neu zu überdenken. | Foto: ORF/Regine Schöttl

Werner Ranacher: Gedanken zu dieser besonderen Zeit

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise lenkt auch auch das Arbeiten im ORF Landesstudio Steiermark in bisher unbekannte Bahnen. So hat Werner Ranacher aus Preding, ORF Moderator zur frühen Morgenstunde, gemeinsam mit weiteren 13 Kolleginnen und Kollegen 14 Tage non stop im ORF Landesstudio verbracht. Gestern waren diese zwei Wochen um. Die WOCHE Deutschlandsberg hat Werner Ranacher zu seiner Sicht gefragt. PREDING/GRAZ. "Kein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist. Hat meine Großmutter,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Matthias Aichelsreiter holte sich Platz drei beim "Steirischen Harmonikawettbewerb 2017". | Foto: ORF Steiermark

14-Jähriger aus Klöch zählt zu den Besten

Die beste Nachwuchsharmonikaspielerin der Steiermark ist gekürt: Anna Lisa Kröll aus St. Johann im Saggautal holte sich beim "Steirischen Harmonikawettbewerb 2017" im ORF-Landesstudio den ersten Platz. Der 14-jährige Matthias Aichelsreiter aus Klöch erspielte sich Platz drei – punktegleich mit der Zweitplatzierten, Sophie Spanner aus Ilz.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: FF Wolfsgraben
4

Florianis zu Gast bei ORF NÖ

Exkursion der Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Purkersdorf in das ORF Landesstudio NÖ in St. Pölten REGION PURKERSDORF(red). ASBÖA Christian Rothbauer hatte anlässlich einer SBÖA Fortbildung den stv. Chefredakteur Wener Fetz kennengelernt und die Möglichkeit einer Studiobesichtigung für die SBÖA und Webmaster der 9 Abschnittsfeuerwehren vereinbart. Am 16. April war es dann soweit: Moderator Thomas Birgfellner in Vertretung des anfangs terminlich verhinderten stv....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Willy Haslitzer blickt optimistisch nach vorn: Bürgermeister-Ambitionen in Klagenfurt hat er noch

"Nun schieße ich halt mit der Wasserpistole"

Willy Haslitzer über sein Aus beim Team Stronach und sein Antreten bei der Bürgermeister-Wahl. (gel). WOCHE: Aus dem ORF-Stiftungsrat wurde nichts; Sie haben mit dem Team Stronach gebrochen. Was sagen Sie dazu? HASLITZER: Ein paar Leute atmen wohl auf, weil ich es nicht geworden bin. Das fällt wohl unter das Kapitel: „Er weiß zu viel.“ Ich glaube, Generaldirektor Wrabetz hatte auch Bedenken gehabt. Welche Meinung haben Sie jetzt vom Stiftungsrat? Er ist ein Wiener Marionetten-Theater. Wenn man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

ORF-Landesstudios müssen stark und unabhängig bleiben

LH Kaiser wird entsprechenden Antrag bei kommender LH-Konferenz einbringen – Beibehaltung der Stiftungsräte und Sicherung der finanziellen Mittel der Landesstudios gefordert Unter der Vorsitzführung von Bürgermeister Michael Häupl findet kommenden Dienstag in Wien die Landeshauptleute-Konferenz statt. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nimmt die Konferenz zum Anlass und kündigt aufgrund der laufenden Debatte über die Novellierung des ORF-Gesetzes einen Antrag zur Stärkung der unabhängigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Seit einem Jahr begrüßt Karl Ploberger die Zuschauer im ORF-Fernsehgarten. | Foto: Foto: ORF
5

ORF feiert mit seinem Publikum ein Erntedankfest

SALZBURG. „Wer fleißig sät, der kann auch ernten“, sagt ORF Landesdirektor Roland Brunhofer. Das gilt im wörtlichen Sinn für den ORF-Fernsehgarten, der seit einem Jahr prachtvoll gedeiht und sich großer Beliebtheit erfreut. Ebenso gilt es auch für 25 Jahre Salzburg heute und vier Jahrzehnte ORF Landesstudio Salzburg. Drei gute Gründe für den ORF, gemeinsam mit seinem Publikum am Sonntag, den 20. Oktober von 10 bis 16 Uhr beim Erntedankfest im Landesstudio (Nonntal) zu feiern. "Danke für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
BZÖ Klubobmann Seppi Bucher
2

Stellungnahme des Bundes BZÖ zum heutigen beschlossenen ORF Gesetz

BZÖ hat gekämpft und zahlreiche Erfolge erzielt - als Anwalt der Steuerzahler keine Zustimmung möglich, trotzdem Landesstudios gerettet Diese 160 Millionen Euro Rechnung schickt Euch die FPÖ! Das BZÖ hat in den 5-Parteien-Verhandlungen zum ORF-Gesetz bis zum Schluss gekämpft und auch zahlreiche Erfolge erzielen können. Wir als BZÖ sehen uns als Anwalt der Gebührenzahler, der Steuerzahler, der Hörer und Seher, der privaten Betreiber, der kleinen und mittelständischen Unternehmen und können...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.