Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Titelbild: Die Orgel der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan
41 24 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Teil 3 / 5 ... Hencke-Orgel

Der dritte Teil dieser Bilddokuserie widmet sich der berühmten Hencke-Orgel. Ein ganz besonderes Prunkstück der Badener Stadtpfarrkirche ist die Hencke-Orgel. Die Orgel war ursprünglich für die Dorotheerkirche in Wien gebaut worden und wurde 1787 nach Baden in die Pfarrkirche Sankt Stephan gebracht. Sie ist ein Werk des bekannten Orgelbauers Johann Hencke aus dem Jahre 1744. Bei der Restaurierung im Jahre 1987 wurden die Originaltasten wieder eingebaut, auf denen schon Mozart und vermutlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Empore und Gewölbe der Karmeliterkirche
1

Orgel der Karmeliterkirche in 1020 Wien

Eine bedeutende Barockorgel, gebaut vermutlich von Johann Friedrich Ferstl im Jahre 1765 und fast original erhalten, findet man in der Pfarrkirche Sankt Josef, Wien II. Einer von den ersten Organisten, der auf dieser Orgel gespielt hat war Johann Georg Albrechtsberger, Regens chori und Organist an der damaligen Karmeliterkirche und später Hoforganist und Kapellmeister am Wiener Stephansdom. Er war u. a. auch Musiklehrer von Ludwig van Beethoven. Wer für die dringend notwendige Restaurierung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
in der Wahlfahrtskirche von Maria Lanzendorf
16 17 2

Die Orgel....

Orgel von Gottfried Sonnholz (1695 bis 1781) und Ferdinand Molzer jun. (1886 bis 1970): Sonnholz (auch Sonholz, Sonnenholz, Sonnholzer, Sonnenholzer und Summerholzer), einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit, schuf 1744 die Orgel von Maria Lanzendorf unter Einbeziehung vorhandener, älterer Elemente. Er verwendete für die Metallpfeifen eine hochwertige Zinn-Blei-Legierung mit einem Zinn-Anteil von 82,68%. Von ihm stammen noch das Hauptwerkgehäuse, die Prospektregister sowie Teile der Holz-...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Der Eingang zur Kirche
21 23 11

Pfarre am Schüttel

Wir sind schon oft daran vorbeigefahren ,... diesesmal habe ich ein paar Fotos gemacht Die römisch-katholische Pfarrkirche am Schüttel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Erlöserkirche. Ihr Pfarrsprengel befindet sich in der Gegend zwischen Prater und Donaukanal, die auch als Pratercottage bekannt ist. Geschichte und Architektur Erbaut wurde sie von 1960 bis 1962 von Karl Raimund Lorenz und Oktavian Orba. Der Bau ersetzte eine ältere kleinere Kirche, die 1926 aus Favoriten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.