Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Dei Kegelventile wurden zur Reinigung aus dem Rahmen der Adneter Orgel entfernt.  | Foto: Johanna Janisch
3

Orgelbau
"Es braucht viel Liebe für das Instrument um dabeizubleiben"

Roland Hitsch ist Orgelbaumeister in Salzburg. Aktuell befindet sich die 130 Jahre alte Orgel aus Adnet bei ihm zur Restauration. Neben der Restaurierung übernimmt Orgelbaumeister Roland Hitsch auch die Wartung und den Bau von neuen Orgeln. Er spricht darüber wie sein Interesse zur Orgel entflammt ist und welche Fertigkeiten man für eine erfolgreiche Karriere im vielseitigen Lehrberuf Orgelbau mitbringen muss. SALZBURG. Aktuell befindet sich in der Werkstatt von Roland Hitsch die 130 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gemeinsam wurde die alte Orgel auseinander gebaut und einige der Pfeifen zur Weiterverwendung gesichert. | Foto: Trefz
3

Pfarrkirche Saalfelden
Schon im Herbst steht die neue Orgel in Saalfelden

Schon vor längerer Zeit begannen die Abbauarbeiten an der alten Orgel der Saalfeldener Pfarrkirche – nun steht das neue Instrument schon fast bereit und ein Termin zur Weihe der Orgel ist angesetzt. SAALFELDEN. Die Arbeiten an der Orgel in der Pfarrkirche Saalfelden schreiten weiter voran. Nachdem die alte, aus dem Jahre 1860 stammende Orgel in ihre Einzelteile zerlegt wurde, begann man mit dem Bau des neuen Instruments. Derzeit wird es in der Werkstätte des Orgelbaumeisters Tilman Trefz die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vollansicht, machs groß
10 12 2

Orgel der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl

Das ursprüngliche Werk aus den Jahren 1759/60 von Johann Hencke aus Wien hat sich leider nicht erhalten. Hencke (*1698; †1766), einer der bedeutendsten Wiener Orgelbauer der Barockzeit, schuf u. a. die damals größte und bedeutendste Orgel des österreichischen Barock im Augustinerchorherrenstift Herzogenburg, die sich weitgehend unversehrt bis heute erhalten hat. Im Jahre 1910 wurde das Hencke-Werk von dem Kremser Orgelbauer Franz Capek im spätromantischen Sinne mit 40 Registern auf 3 Manualen...

  • Melk
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.